
Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 fand in der Turnhalle in Gebrazhofen bei Leutkirch ein intensiver Taekwondo-Workshop statt, der 95 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland anzog. Einige reisten mit über 2,5 Stunden Anfahrtsweg an, was die hohe Nachfrage und Beliebtheit des Workshops unterstreicht.
An zwei Tagen erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche des Taekwondo. Georg Streif (7. Dan), ehemaliger Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft (1991–2023) und Europameister, leitete wettkampfspezifische Einheiten und vermittelte technisches Wissen und taktische Strategien für den Wettkampfbereich. Seine langjährige Erfahrung als Bundestrainer und Kämpfer war für viele ein Highlight.
Neben Streif war auch Hermann Deeg (7. Dan), Landespräsident der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW), als Experte vor Ort. Deeg, ehemaliger Kriminalbeamter und Spezialist für Selbstverteidigung, vermittelte den Teilnehmern praxisorientierte Techniken zur Selbstverteidigung, die sie in realistischen Situationen anwenden können.
Im Bereich des Formenlaufs (Poomsae) glänzten Werner Hornung (6. Dan), Deutscher Vizemeister im Formenlauf, sowie Susanne Busch (5. Dan) und Stefanie Simon (2. Dan), beide Deutsche Meisterinnen im Formenlauf. Sie arbeiteten intensiv mit den Teilnehmern an der Verbesserung ihrer Technik, Körperspannung und Ausdruckskraft.
Am zweiten Tag übernahmen zudem Simon Sipple und Julian Moik aus Gebrazhofen eine zusätzliche Selbstverteidigungseinheit, die den Fokus auf moderne und alltagstaugliche Verteidigungstechniken legte. Die praxisnahe Durchführung und die verständliche Erklärung wurden von den Teilnehmern besonders geschätzt.
Der Samstagabend wurde mit einem gemütlichen Grillabend abgerundet, bei dem sich Teilnehmer, Trainer und Gäste in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.
Die allgemeine Stimmung während des gesamten Workshops war hervorragend, und trotz der sommerlichen Temperaturen herrschte eine motivierte und engagierte Trainingsatmosphäre. Der Taekwondo Verein Gebrazhofen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Referenten und Helfern, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben.
Ein Wochenende, das nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich in Erinnerung bleibt – mit Vorfreude auf die nächste Veranstaltung!