Olympiacoach und Trainer-Legende in Gebrazhofen!

Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 fand in der Turnhalle in Gebrazhofen bei Leutkirch ein intensiver Taekwondo-Workshop statt, der 95 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland anzog. Einige reisten mit über 2,5 Stunden Anfahrtsweg an, was die hohe Nachfrage und Beliebtheit des Workshops unterstreicht.

An zwei Tagen erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche des Taekwondo. Georg Streif (7. Dan), ehemaliger Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft (1991–2023) und Europameister, leitete wettkampfspezifische Einheiten und vermittelte technisches Wissen und taktische Strategien für den Wettkampfbereich. Seine langjährige Erfahrung als Bundestrainer und Kämpfer war für viele ein Highlight.

Weiterlesen

4x Gold auf internationaler Ebene

Allersberg – Mit sieben Athletinnen und Athleten war das Gebrazhofer Team am vergangenen Wochenende beim Int. Challenge Cup in Allersberg vertreten und kehrte mit starken Leistungen, spannenden Kämpfen und gleich vier Goldmedaillen zurück

Raphael Tae-Yang Choi kämpfte im Halbfinale taktisch klug und konnte seinen Gegner mit schnellen Kontern dominieren. Im Finale setzte er gezielte Treffer auf Helm und Weste und gewann beide Runden vorzeitig mit 12-Punkten Vorsprung.

Weiterlesen

Taekwondo Gebrazhofen erfolgreich in der Schweiz


Winterthur, 14. Juni 2025 – Bei der Internationalen Taekwondo Trophy in Winterthur (Schweiz) lieferten sich rund 300 Sportlerinnen und Sportler aus mehreren Nationen spannende Duelle. Mitten im Geschehen: TKD Gebrazhofen mit acht engagierten Kämpferinnen und Kämpfern, begleitet von den Coaches Janina Gredler und Alexander Tremp. Auf fünf Wettkampfflächen ging es zur Sache.

Weiterlesen

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSV Röthenbach

Mit dem SV Röthenbach kommt der absolute Endgegner und der letzte Strohhalm des SV Gebrazhofen im Kampf um den Klassenerhalt in die Gebrazhofer Arena. Ein Sieg und die damit verbundenen drei Punkte ist die absolute und letzte Grundlage, um den Klassenerhalt in der Kreisliga A III noch aus eigener Kraft stemmen zu können. Sollte dies am heutigen Tage nicht gelingen, so stünden dem SVG Rechenspiele bevor, die angesichts des letzten Gegners, dem FC Isny, welcher noch um den Aufstieg in die Bezirksliga kämpft, alles andere als schön sein werden.

Nach der äußerst ernüchternden und gleichermaßen erschreckenden Vorstellung gegen den Lokalrivalen aus Kißlegg muss die Mannschaft des SVG am heutigen Tage sich auf die eigenen Stärken und Kampfgeist berufen, die das Team so stark macht. Nur durch Zusammenhalt, Engagement, Durchhaltevermögen und dem nötigen Wille kann man das Ziel Klassenerhalt mit dem Sieg gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Röthenbach stemmen. Unter Berücksichtigung dieser Prämissen dürfte das Team die nötigen Wege finden, um die dringendst benötigten drei Punkte zu Hause zu behalten. Im Angesicht des alles entscheidenden Spiels, dem Kampf um den Nichtabstieg und dem enormen Druck, welcher auf den Spielern der Mannschaft lastet, darf man sich auf eine Partie freuen, der es an Spannung und dramatischen Momenten nicht fehlen wird!

Für die Zweitvertretung des SV Gebrazhofen gilt es nach der äußerst knappen wie nicht verdienten Niederlage gegen den SG Kißlegg abermals darum, den Kopf oben zu behalten. Angesichts äußerst ansprechender Leistungen und dennoch fehlenden Ergebnissen kann man der Reserve lediglich den Vorwurf machen, die in Hülle und Fülle vorhandenen Chancen über die Saison hinweg nicht hinreichend genutzt zu haben. Mit Blick auf das heutige Spiel gegen den Tabellenletzten aus Röthenbach wäre es der richtige Tag, um die Abschlussstärke vor dem gegnerischen Tor wieder zu finden.

Sportlerehrung 2025 – Taekwondo erfolgreich!

Am 15.05.2025 war die Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen e.V. mit 14 Kämpfern bei der Sportlerehrung der Großen Kreisstadt Leutkirch 2025 vertreten.
Geehrt wurden die Platzierungen der Wettkämpfe aus dem Jahr 2024.

Geehrt wurden:
Fabian Locher, Canan Temizürek, Jonas Dietrich, Norbert Reutlinger, Raphael Tae Yang Choi, Nora Häberle, Alexander Reutlinger, Emil Grille, Benjamin Rein, Theresa Stohr, Fabian Rein, Moritz Reutlinger, Julia Häberle, Anna Maria Reutlinger.

Oberbürgermeister Hans Jörg Henle überreichte jedem Sportler persönlich eine Urkunde sowie einen Wertgutschein der Stadt Leutkirch.

Ein besonderes Highlight war die Ehre den Sport Taekwondo vorstellen zu dürfen. Unterstützt durch Janina Gredler und Theresa Stohr präsentierte Abteilungsleiter, Julian Moik, mittels PowerPoint, einem kurzen Video Trailer und einer kleinen Vorführung durch Janina Gredler und Theresa Stohr den Wettkampfteil des olympischen Taekwondo.

Die Ehrung endete in einem gemütlichen Teil mit Buffet, Getränken und lockerem Austausch mit den Gästen der Sportlerehrung 2025.