Vorbericht: SV Eglofs – SV Gebrazhofen

Die letzten beide Spiele haben es in sich – nächste Woche tritt man beim ersten der Kreisliga A3 an, am kommenden Spieltag trifft der SV Gebrazhofen auswärts auf den Bezirksliga Absteiger sowie dritter der Tabelle aus Eglofs.

Nach dem neuerlichen Rückschlag und Niederlage gegen den TSV Röthenbach, liegt es nun wieder beim SVG, sich im kompakten Mittelfeld der Liga, welches 10 Mannschaften mit einem Abstand von fünf Punkten umfasst, zu behaupten. Der Gegner aus Eglofs liegt nur mit einem Punkt Vorsprung vor Gebrazhofen und hat mehr oder weniger die gleiche Ausgangslage.

Wie Trainer Bräuchle bereits im Fupa Interview erwähnt hatte, wurde die Leistung der letzten Woche folgendermaßen bewertet: „Wir haben den Kampf nicht angenommen, der Gegner war an diesem Tag einfach besser.“ Auf Grund der ausgeglichenen Tabellensituation kann man ein Spiel auf Augenhöhe erwarten: „Die Liga ist unglaublich ausgeglichen, unser Saisonziel ist der Nichtabstieg und den müssen wir weiterhin im Auge behalten. Man darf nicht immer nur auf die oberen Plätze schauen, stattdessen sollte man auch die Mannschaften auf den hinteren Tabellenplätzen immer im Blick behalten“ so Trainer Bräuchle zur weiteren Saisonausrichtung. Um  die Halbserie noch erfolgreich abzuschließen, wäre ein Dreier beim Kontrahenten aus Eglofs enorm wichtig, auch um sich in der kompakten Tabelle weiterhin behaupten zu können. Hier bedarf es jedoch wieder einem Formanstieg, um diese Aufgabe bewältigen zu können. Ziel wird es wohl sein, wieder einen besseren Zugriff auf den Gegner zu haben und das Spielgeschehen proaktiv zu bestimmen.

Auch auf Eglofser Seite lässt sich für dieses Spiel keine klare Tendenz in Richtung einer Mannschaft erkennen, so Trainer  Kirchmann: „Die Liga ist zu eng, um eine Platzierung als Saisonziel abzugeben. Wir sind mit der aktuellen Situation zufrieden, aus den letzten sieben Spielen gab es für uns fünf Siege, daher ist die Platzierung für mich erst einmal zweitrangig“, meint Kirchmann. „Die Gebrazhofer stehen genau dort, wo ich sie vor der Saison erwartet habe. Es ist unglaublich dieses Jahr. Der SVG gewinnt beispielsweise klar gegen den FC Isny, musste dann aber gegen den FV Weiler eine deutliche Niederlage einstecken. Jede Mannschaft kann jede andere schlagen, was die Liga natürlich attraktiv macht“.

Die Bühne ist vorbereitet, nun darf man sich auf ein spannendes Duell mit zwei auf Augenhöhe agierenden Mannschaften freuen!

Anpfiff ist um 14:30 Uhr!

 

Die Reserve des SV Gebrazhofen befindet sich nach dem klaren 3-0 Erfolg gegen Röthenbach wieder in Aufschwung. Mit nun neun Punkten aus den gespielten Partien konnte wieder der Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt werden. Der Gegner aus Eglofs befindet sich mit derzeit 14 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Mit einem Sieg gegen die leicht favorisierte Heimmannschaft könnte der SVG weiteren Boden auf das Tabellenmittelfeld gutmachen. Trainer Blumer und Weiß haben eine äußerst komfortable Kadersituation. Dementsprechend darf man sich auf eine gut besetzte Mannschaftsaufstellung freuen, es fürften wohl auch einige Spieler aus der Kaderersten in den Reihen der Reserve für das Spiel im Gespräch sein. Ob Co Kapitän Marka nun für die erste oder zweite Garnitur der Gebrazhofer aufläuft, ist noch nicht klar.

Anpfiff ist um 12:30!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSV Röthenbach

 SV Gebrazhofen – TSV Röthenbach 1-3 (0-2)

Bei regnerischem Wetter musste sich der SV Gebrazhofen nach dürftiger Leistung über die gesamte Spielzeit dem Gast aus Röthenbach mit 1-3 geschlagen geben.

Die Worte des Trainers Bräuchle waren nach der Niederlage nach zuvor zwei erfolgreichen Partien und sechs Punkten deutlich. „…ich hoffe, dass dann gegen Eglofs sich eine andere Mannschaft präsentiert“, so das Resümee des Coaches der Gebrazhofer. Schon vor der Partie musste dieser im Mannschaftskader auf zwei Stammspieler der letzten Spiele in der Abwehr verzichten, Schmid und Baumann fehlten urlaubsbedingt im Heimspiel. Mit veränderter Startaufstellung rückte Wiedemann in die Innenverteidigung, während sich Klaus auf der Sechs präsentierte. Die Außenverteidigung wurde durch B. und M.Riedle besetzt.

Auffällig war schon in den ersten Minuten die aggressive aber dennoch faire Gangart der Gäste, welche mit allen Mitteln die Gebrazhofer unter Druck setzte und spielerische Lösungen somit von Anfang an beim SVG Mangelware waren. Herausstechend in der ersten Halbzeit war Manuel Klaus, welcher sich durch gutes technisches Können und körperlichem Spiel einen Vorteil verschaffte und aus der Sechs kommend einige gute Gebrazhofer Chancen erarbeitete. Dennoch waren die Gäste am Drücker, welche mit gnadenloser Effizienz bereits nach fünf Minuten in Führung gingen. Die Antwort der Heimmannschaft blieb jedoch aus, stattdessen lieferte man sich mit den Gästen meist einen harten Schlagabtausch im Mittelfeld.  Auffallend war im Spiel auch die strenge Linie des Referees, welcher ein halbes Duzend des Gebrazhofer Kaders mit Gelb über die gesamte Partie verwarnte. Hier stach vor allem die interessante Interpretation des Referees bzgl. Respektlosem Verhalten gegenüber dem Schiedsrichter selber heraus. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei welcher die Torchancen Mangelware waren – mit klug vorgetragenem Angriff konnten die Gäste sogar auf 0-2 in der 30. Minute erhöhen.

Mit Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit gestaltete sich mehr oder weniger das gleiche Bild, ein wirkliches Aufbäumen oder Ankämpfen gegen den Rückstand war nicht wirklich zu erkennen. Als dann in der 62. Minute die Gäste sogar auf 0-3 erhöhten, reagierte Trainer Bräuchle und brachte mit Hölz und Breher frisches Offensivpersonal in die Partie. Mitte der zweiten Halbzeit wurde der SVG langsam stärker und probierte die etwas bessere Feldüberlegenheit in Torchancen umzumünzen. Nach gutem Angriff über rechts und uneigennütziger Ablage von Kapitän Timo Riess netzte Florian Netzer zum Anschlusstreffer in der 71. Minute ein. Jedoch reichten auch die letzten 20 Minuten der Partie nicht aus, den Rückstand noch aufzuholen.

Nach Abpfiff stehen beim SVG weiterhin 19 Punkte aus 12 Spielen auf dem Konto. Obwohl sich die Mannschaft derzeit noch auf Platz fünf befindet, muss gegen die kommenden Gegner ein ganz anderes Gesicht gezeigt werden, da der Abstand auf die Abstiegsplätze nur geringfügig ist. Die kommenden Aufgaben mit Eglofs und zum Beginn der Rückrunde vor der Winterpause mit Deuchelried sind höchst ambitioniert. Sollte man aus diesen Partien keine Punkte mitnehmen, droht das Überwintern auf höchst ungemütlichen Plätzen im hinteren Tabellenmittelfeld.

 

SV Gebrazhofen II – TSV Röthenbach II 3:0 (1:0)

Die Reserve des SVG schießt sich aus der Krise  – nach zuletzt fünf sieglosen Spielen und drei Niederlagen in Folge gewinnt die Heimmannschaft gegen den Gast aus Röthenbach klar mit 3-0.

Der SVG startete gewohnt souverän in die Partie mit Unterstützung aus dem Kader der Ersten auf der Sechs – Julian Kämmerle startete für die Reserve nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub. Schon früh setzte die Heimmannschaft mit dem 1-0 ein Zeichen, Stürmer Julian Wessle traf souverän zur Führung in der 27. Minute. Nur wenige Minuten später mussten die Gäste einen weiteren Rückschlag verkraften, als ein Spieler aus deren Reihen wegen eines Platzverweises schon früher zum Duschen musste.

Durch die zahlenmäßige Überlegenheit war die Heimmannschaft durchgehend das überlegende Team – und konnte in der zweiten Halbzeit auf 2-0 erhöhen. Harald Baumann alias HB7 gab sich die Ehre und netzte mit seinem zweiten Saisontreffer für den SVG ein. Auch Wessle konnte sich mit dem 3-0 wiederum in die Liste der Torjäger eintragen, mit nun fünf Saisontreffern ist er der Toptorjäger der Gebrazhofer und bekleidet auch im Gesamtklassement der Torschützen einen hervorragenden dritten Platz.

Mit diesem Sieg entspannt sich die Situation für die Reserve des SVG wieder etwas – mit nun neun Punkten und dem heutigen Sieg konnte man einen Platz in der Tabelle gut machen und wieder den Anschluss an das Mittelfeld der Kreisliga B7 herstellen.

Neulingskurs der SRG Wangen

Schiedsrichternachwuchs im Fussball kann man nie genug haben. Dies zeigte sich vor wenigen Jahren, als für die Reservemannschaften der Herren keine Schiedsrichter mehr vom Verband gestellt wurden, und die Vereine dazu gezwungen waren, für die ordnungsgemäße Leitung der Spiele selbst zu sorgen.
Wer sich für die „Schiedsrichterei“ interessiert, kann sich mit unserem Abteilungsleiter Fußball Ralf Boneberger oder unserem Ansprechpartner für Schiedsrichter Sigfried Neidhart (siegfriedtobias@yahoo.de) in Verbindung setzen.

Die SRG Wangen bietet zur Ausbildung der Schiedsrichter jedes Jahr einen Neulingskurs an. Bei Interesse einfach oben genannte Ansprechpartner kontaktieren oder direkt die SRG Wangen (siehe unten):

Neulingskurs 2020

Die Schiedsrichtergruppe Wangen veranstaltet im Januar 2020 wieder einen Schiedsrichter-Neulingskurs und möchte hierüber informieren und zur Anmeldung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten aufrufen.
Informationen zum Lehrgang und dessen Ablauf findest du weiter unten.
Betonen möchten wir an dieser Stelle die Wichtigkeit der Gewinnung neuer Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für die SRG Wangen, da auch wir damit zu kämpfen haben, dass uns regelmäßig Schiedsrichter aus verschiedenen Gründen verlassen. Um auch zukünftig die Besetzung möglichst aller Spiele im Spielbetrieb gewährleisten zu können, sind wir auf die Unterstützung der Vereine angewiesen.

Über unsere Seiten in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) haben wir ebenso für den Neulingskurs geworben – diese Posts dürfen gerne geteilt und weitergeleitet werden.

Bei Fragen steht Alexander Rösch gerne zur Verfügung (alexander.roesch@srg-wangen.de).

Vorbericht SV Gebrazhofen – TSV Röthenbach

Auf eine spannende Begegnung darf man sich an diesem Spieltag zwischen diesen beiden Mannschaften freuen. Beide Teams sind derzeit im kompakten Tabellenmittelfeld der Kreisliga A3 vertreten, welche von Platz zwei (19 Punkten) und Platz 11 (14 Punkten) reicht. Die Tatsache, dass dieses Range vom Relegationsplatz in die Bezirksliga bis zum Abstiegsplatz in die Kreisliga B reicht, verdeutlicht die derzeitige Leistungsdichte in der Kreisliga A3.

Auch wenn sich der SV Gebrazhofen derzeit mit 19 Punkten auf einem hervorragenden dritten Platz befindet, ist diese Hinrunde noch längst nicht in trockenen Tüchern. Es gilt gegen den direkten Konkurrenten aus Röthenbach, welcher nur fünf Punkte Rückstand in der Tabelle zum SVG hat, einen Dreier zu holen, um sich in Richtung Winterpause ein angenehmes Polster zu den Abstiegsrängen aufzubauen. Bei der Ersten des SVG ist nach zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen gegen jeweils Konkurrenten aus dem unteren Tabellendrittel (Neuravensburg, Wohmbrechts) wieder etwas Ruhe eingekehrt. Auch die Kadersituation gestaltet sich nun langsam konfortabel, nach der Rückkehr von Moritz Marka ins Mannschafstraining stehen Trainer Bräuchle das gesamte Team für die Begegnung zu Verfügung. Dementsprechend darf man sich auf einen variablen Mannschaftskader freuen. Mit der Begegnung gegen den TSV Röthenbach hatte man schon in Relegationsspielen in die Kreisliga A3 Erfahrungen machen dürfen, heute heißt es den Aufwärtstrend der vergangenen Spiele beizubehalten und die schwer zu bespielenden Gäste in Schach zu halten.

Anpfiff der Begegnung ist bereits um 14:30!

 

In der Reserve des SV Gebrazhofen kann von guter Stimmung nach neuerlichen Niederlagen in den vergangenen Spielen nicht die Rede sein. Mit nur sechs Punkten aus acht Spielen befindet sich die Mannschaft derzeit auf dem neunten und drittletzten Platz der Tabelle. Dennoch sind die anderen Mannschaften in Reichweite und mit einem Sieg gegen den Gegner aus Röthenbach könnte sich die Tabellensituation wieder etwas entspannen. Die Gäste bekleiden derzeit einen guten fünften Platz mit elf Punkten in der Tabelle und gelten daher auch als leichter Favorit. Vergangene Spiele jedoch zeigten, dass gerade in dieser Reserveliga das Leistungsniveau sehr dicht ist und man sich daher auf eine ausgeglichene und spannende Begegnung freuen darf!

Anpfiff der Begegnung ist bereits um 12:30!

Ehrungen vom Landesverband


Heute war ein großer Tag für die drei gebrazhofener Trainer Julian Moik, Simon Sipple und Daniel Kerler. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Formen-Meisterschaft in Bad Saulgau wurden die drei langjährigen Trainer für ihre Verdienste im Ehrenamt vom Landesverband geehrt. Daniel und Simon mit der goldenen Ehrennadel (für über zwanzig Jahre als Trainer) und Julian mit der silbernen (für über 15 Jahre als Trainer).  Zudem bekam die Abteilung Taekwondo für ihr über 20jähriges Bestehen den goldenen Ehrenteller der TUBW.