Julian Moik zeigt es allen!


Gestern fand in Rottenburg der diesjährige Internationale Neckarpokal statt. Teams aus ganz Europa (BRD; Italien, Frankreich, Wales, Tschechien…) waren angereist. Insgessamt über 300 Sportler waren gemeldet. Mit Julian Moik und David Schneider betraten zwei Gebrazhofener die Wettkampffläche. Betreut wie immer von Trainer Daniel Kerler. Es versprach ein interessanter Wettkampftag zu werden, starteten beide doch in der gleichen Gewichtsklasse.
Schon im Viertelfinale machte Julian klar, dass er der Sieger sein wird! Er lies seinem Gegner keinerlei Chance und besiegte ihn schlussendlich spektakulär durch K.O., herbeigeführt durch einen Drehkick zum Kopf. Auch im Halbfinale traf Julian seinen konzeptlosen Gegner am Kopf und gab seinen so gewonennen Punktevorsprung nicht mehr auf. Im anderen Pool sah es ebenso gut aus. David punktete nach Belieben und sicherte sich den Einzug ins Finale. Dort wartete schon sein Vereinskamerad Julian. Dieser spielte seine Routine im Kampf aus und sicherte sich den Turniersieg. Somit reist das Team aus Rottenburg mit Gold und Silber zurück nach Gebrazhofen.

Geschulte Trainer beim Taekwondo


Kontinuierliche Weiterbildung ermöglicht Qualität! In diesem Sinne begab sich Daniel Kerler  (Abteilungsleiter Taekwondo) nach Heidelberg um am Bundesbreitensport-Lehrgang der Deutschen Taekwondo Union teilzunehmen.

Dort wurden seine Kompetenzen in den einzelnen Teilbereichen des Taekwondo von erfahrenen Referenten aus Landes- und Bundeskader aufgefrischt und erweitert. Aber nicht nur Taekwondo stand auf dem Programm. Auch Einheiten in Krav Maga (Selbstverteidigung aus Isreal) sowie sportartübergreifender Trainingslehre standen auf dem Programm.

Der Lehrgang ist für Daniel ein Teil seiner Trainer-Lizenz Verlängerung. Der Abteilung Taekwondo ist es wichtig gut ausgebildete Trainer im Sportbetrieb einzusetzen. Wiederholt spiegelt sich die gute Trainerarbeit in Gebrazhofen bei Erfolgen auf Turnieren, Gürtelprüfungen sowie im täglichen Training.

Spitzensport am Bodensee – Sommercamp 2013

[Bildquelle: www.tcc-friedrichshafen.de/de]

Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien findet in Friedrichshafen das internationale Trainingscamp statt. Der SVG Taekwondo ist seit den Geburtsstunden des Camps zur Jahrtausenwende mit dabei. Viele Eindrücke und Freundschaften wurden über die vergangenen Jahre gesammelt. Speziell die anwesenden Kaderkämpfer und international resnomierten Sportler vor Ort machen den Reiz des Camps aus. So trainierte man z. B. 2008 mit Teilen des deutschen olympischen Aufgebots Weiterlesen

Freundschaften pflegen


Sport verbindet! Die Umsetzung dieser einfachen Weisheit findet sich im jährlichen Grillfest des TKD Wuchzenhofen wieder. Dazu nämlich läd Ludwig Lingenheil, die umliegenden TKD-Vereine zum gemütlichen Beisamensein ein.
Lugge, der ehemalige Trainer von SVG-Coach Daniel, war viele Jahre selbst im SVG als Trainer tätig und hat in den letzten Jahrzehnten im „Ländle“ zahllose Menschen unterrichtet. So ist es nicht verwunderlich, dass sich viele alte Weggefährten unter den Gästen in Wuchzenhofen einfanden.
Seit über 25 Jahren ist auch Daniel mit von der (TKD)Partie und freut sich jedes Jahr auf das Treffen der Generationen in Wuchzenhofen, denn auch die „Newcomer“ sind immer gerne gesehen, sind sie es doch die gewohnte Traditionen weiterführen und die TKD-Familie am Leben erhalten.

TaeBo beim Taekwondo


Nicht nur Taekwondo hält fit! In diesem Sinne fand gestern wieder mal ein TaeBo-Training mit TaeBo Instructor Annette statt. Angeheizt von satten Beats brachte sie alle zum Schwitzen. Annette, selbst Taekwondo-Trainerin, ist seit vielen Jahren dem TaeBo-Virus verfallen und gibt in Wangen Trainingsstunden. Die Taekwondo-Abteilung freut sich sehr, eine erfahrende Trainerin aus der Fitness-Branche in ihrem Team zu haben. Nun geht es bald in die Sommerferien um sich dann erholt wieder ins Training zu stürtzen.