Wettkämpfer bei Fotoshooting


Im April fanden sich Teile des Wettkampfteams im Fotostudio von Tom Haider ein um sich der anstregenden superlustigen und aufregenden Herausforderung eines Fotoshootings zu stellen. Die Bilder sollen dann in Zukunft in Netz und Zeitung zu einem noch professionellerem Auftreten beitragen. Vielen Dank schon mal an Tom!!!!!

http://www.toms-photoshop.com/

Julian Moik holt erneut Gold!


Jedes Jahr findet am ersten Juli-Wochenende der Internationale Bodenseecup in Friedrichshafen statt. Seit vielen Jahren ist dieses Turnier mit seiner internationalen Beteiligung eines der hochkarätigsten Schauplätze der Taekwondo-Szene. Die kontinuierliche Entwicklung ist jedes Jahr deutlich zu sehen. Dieses Jahr kamen rund 450 Kämpfer aus 10 Nationen an den See um auf 5 Kampflächen nach Gold zu greifen.
Natürlich war auch 2013 wieder ein Team aus Gebrazhofen am Start. Um Trainer und Coach Daniel Kerler reihten sich neben den „alten Hasen“ Julian Moik und Carmen Seeger viele neue Gesichter, die zum ersten oder zweiten Mal auf der Wettkampffläche standen.
Mit 4 x Bronze und 1 x Gold kehren die Gebrazhofener Sportler nach Hause zurück.

Silja Frankenbach hatte gestern ihr Turnierdebüt. Sichtlich nervös betrat sie, begleitet von Daniel, die Wettkampffläche. Deutlich zurückhaltend aber niemals unmotiviert bestritt sie den ersten Kampf ihrer Karriere. Leider reichte es am Ende nicht für den Sieg. Dennoch kann man zufrieden sein – der erste Schritt ist gemacht! Auch Martha Riedle hatte in ihrem Halbfinale leider das Nachsehen. Auch hier hält sich die Enttäuschung in Grenzen, war es doch Marthas bislang zweiter Kampf, den sie durchaus über weite Strecken offen gestalten konnte. Ronja Grau, trat nach längerer Abstinenz wegen Knieproblemen, wieder auf einem Turnier an. Sah es zunächst so aus als ob Ronja den Sieg in diesem Halbfinale erringen kann, setzte ihre Gegenerin zum Ende die deutlicheren Treffer und nahm Ronja den Sieg ab.
David Schneider, der bisheriger Erfolgsgarant in der Leistungsklasse 2, hatte sein Debüt in der Leistungsklasse 1 (ab Blaugurt). Keiner hätte erwartet wie stark David gegen seinen bekanntlich sehr agressiv agierenden Gegner aus Frankreich antritt. Der erste Treffer war direkt auf Davids Seite. Auch den weiteren Kampf gestaltete David offen. Am Ende siegte der Franzose, aufgrund seiner größeren Erfahrung. Aber Coach Daniel ist zufrieden: „Der Einstieg in die LK1 ist geschafft!“
Carmen Seeger, die Weiterlesen

„Wie immer ein sehr hohes Niveau!“


„Wie immer ein sehr hohes Niveau!“
, so äußerte sich Thomas Steible, Prüfer der Deutschen Taekwondo Union am 17.06.2013 zur von ihm abgenommenen Gürtelprüfung beim TKD Gebrazhofen.
„…und das gerade bei den hohen Gürteln, was sehr erfreulich ist…“, so Thomas weiter.

Vor seinen strengen Augen bestanden bei geradezu tropischen Temperaturen alle 28 Prüflinge. Ob Grundtechniken, Formenlauf, Selbstverteidigung, Wettkampf, Pratzenüben oder Bruchtest. Am Ende überzeugten alle. Sehr zufrieden zeigt sich auch das Trainerteam rund um Abteilungsleiter Daniel Kerler. Gerade Simon und Julian haben wieder sehr viel Fleiß und Engagement in die Vorbereitung der Prüflinge gesteckt, was sich am Ende ausgezahlt hat. Glücklich und mit hochroten Gesichtern können sich die gebrazhofener Sportler nun ihre neuen Gürtel umbinden.

Taekwondo-Kämpfer erfolgreich

Gestern fand in Nagold der 20. Schwarzwaldpokal statt. Der SVG war durch die Kämpfer Julian Moik, Janina Moosmann, Martha Riedle, Ronja Grau und David Schneider und ihren Trainer Daniel Kerler vertreten.
Bedingt durch das Pfingstwochenende, welches vom Veranstalter sehr unglücklich gewählt war, waren sehr wenige Sportler vor Ort, was der Stimmung nicht unbedingt zu Gute kam. Trotzdem war es einer der längsten Turniere seit Jahren, da die Turnierleitung einfach die Kampfflächenanzahl auf 2 halbierte (sonst 4 Flächen). So kam es, dass die SVGler, die sich ab 9:00 (nach 2,5h Autofahrt) in der Halle befanden diese erst wieder gegen 19:30 verliesen. Weiterlesen

Sportlerehrung 2013

Gestern Abend durften sich auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Kämpfer der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen anschicken der Sportlerehrung 2013 im Leutkircher Bocksaal beizuwohnen.

Durch schweistreibende Trainingseinheiten die den Kämpfern alles abfordern, über taktische Elemente bei denen auch mal der Kopf zu rauchen beginnt konnten insgesamt fünf Taekwondo Sportler mit Erfolgen bei Turnieren auf nationaler und internationalerEbene das Ticket zu dieser Ehrung lösen.

Dass der Erfolg der Gebrazhofener Taekwondo Abteilung keine Eintagsfliege ist, erkennt man unter anderem  daran, dass seit mehreren Jahren ununterbrochen Sportler aus eben dieser Abteilung zur Leutkircher Sportlerehrung eingeladen werden.

Die zu ehrenden Personen im einzelnen waren Newcomerin Ronja Grau, sowie die erfahrenen Kämpfer Kerstin Rottmar, Janina Moosmann, Felix Hlawatschek und Julian Moik welche am gestrigen Abend die Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen repräsentierten.