SV Aichstetten – SV Gebrazhofen

Am Sonntag, den 12.04.15, müssen die Gebrazhofer beim Tabellenschlußlicht in Aichstetten antreten. Der SV Aichstetten, welcher in der vergangenen Saison noch in der Kreisliga A spielte, geht momentan durch eine schwere Krise und steht vor einem Neuaufbau. Recht ungewohnt gehen die Gebrazhofer als Favorit in die Partie und stehen deshalb ein wenig unter dem Druck des „Gewinnen-Müssens“. Die Vorrundenbegegnung  konnten die SVG-ler nur mit 3:2 für sich entscheiden und dürfen daher den Gegner nicht unterschätzen. Die Einheimischen haben ihre letzten beiden Spiele gegen den TSV Rohrdorf und den SV Haslach nur knapp und vor allem mit Pech mit 0:1 verloren. Für die Gebrazhofer wird diese Begegnung also sicherlich kein Selbstläufer. Das Auftaktspiel gegen den SV Deuchelried konnten die SVG-ler vom Ergebnis her zwar klar für sich entscheiden, zeigten aber nur eine halbe Stunde lang ansehnlichen Fußball. Es bedarf also einer deutlichen Steigerung, wenn man zum Schluß nicht mit leeren Händen dastehen will.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Für die zweite Mannschaft zählt gegen den Tabellenvorletzten nur ein Sieg. Hier sollten die Chancen auf einen 3-Punkte-Gewinn deutlich besser stehen als bei der ersten Garnitur. Trainer Bernd Schmid kann aus dem Vollen schöpfen, und so ist es momentan für ihn kein Problem, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubieten. Die Mannschaft spielte am letzten Wochenende gut, hatte aber deutliche Defizite in der Chancenauswertung und zeigte sich recht anfällig für schnelle Gegenangriffe.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

 

SV Gebrazhofen – SV Deuchelried

SV Gebrazhofen I – SV Deuchelried I   4:1  (2:1)

Die Gebrazhofer begannen druckvoll, hatten den Gegner zunächst voll im Griff, und schon nach einer viertel Stunde stand es 2:0 für die Hausherren. Nachdem SVG-Torjäger Martin Riedle seine erste Chance vergeben hatte, konnte er die zweite nutzen, als er den Gästekeeper umkurvte und zum 1:0 einschob. Wenige Minuten darauf konnte Manuel Klaus einen vom SVD-Torhüter zu kurz abgewehrten Ball zum 2:0 in die Maschen schieben. In den folgenden Minuten versäumten es die SVG-ler, das Spiel frühzeitig zu ihren Gunsten zu entscheiden, und so mußten sie nach einer unglücklichen Abwehraktion den Anschlußtreffer hinnehmen. Anstatt den Gegner weiterhin unter Druck zu setzen, zogen sich die Gebrazhofer nun zurück und brachten so den SVD ins Spiel. Zwar hatte man weiterhin Torchancen, aber die Gäste tauchten über schnell vorgetragene Angriffe des Öfteren gefährlich vor dem SVG-Gehäuse auf. Ralf Boneberger und Sebastian Riedle konnten jeweils in letzter Sekunde den Ausgleichstreffer verhindern. Die Gebrazhofer konnten jedoch den Vorsprung in die Halbzeitpause retten.
Der zweite Durchgang zeigte zunächst ein ähnliches Bild. Die Gebrazhofer spielten viel zu langsam nach vorne und brachten sich durch ungenaue Zuspiele selbst in Bedrängnis. Obwohl die Gäste in der 60. Minute einen Spieler durch Platzverweis entbehren mußten, hatte man nicht den Eindruck, daß der SV Deuchelried in Unterzahl war. Die SVG-Abwehr stand nun wieder etwas sicherer, aber das Offensivspiel mit langen Bällen sorgte nicht für die nötige Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Zwar konnte man einige Male auf der linken Seite durch den schnellen Timo Riess hinter die gegnerische Abwehr kommen, aber der entscheidende Paß war oft zu ungenau. Erst mit der Einwechslung von Ilias Theiß kam wieder mehr Schwung in das Gebrazhofer Offensivspiel. Die Schlußviertelstunde brachte nochmals Farbe ins Spiel. Zuerst wurde Manuel Klaus im Strafraum gefoult, und Julian Wucher verwandelten den fälligen Strafstoß zum beruhigenden 3:1 für den SVG. Danach schien einigen SVD-Spielern die Nerven durch zu gehen, denn innerhalb von drei Minuten verwies der Unparteiische zwei weitere Spieler mit der gelb-roten Karte des Feldes. Das zwischenzeitliche 4:1 durch Julian Wucher nach einem erneuten Foulelfmeter war eher Nebensache. Im Endeffekt schlugen sich die Gäste aufgrund ihrer Undiszipliniertheit im zweiten Durchgang selbst. Ein Unentschieden wäre durchaus möglich gewesen.

SV Gebrazhofen II   –  SV Deuchelried II   2:0   (0:0)

Die zweite Mannschaft mußte gegen den direkten Konkurrenten antreten. Schon in den ersten paar Minuten hatten die Gebrazhofer mehrere hochkarätige Tormöglichkeiten. So zischte eine Direktabnahme von Tobias Netzer knapp über die Querlatte, und Armin Seitz schob aus halbrechter Posititon das Leder am leeren Kasten vorbei. Zudem schossen die Gebrazhofer mehrmals freistehend direkt den Gästekeeper an. Christoph Klaus hatte bei einem Pfostentreffer aus nächster Nähe großes Pech. Die Gäste waren trotz der Überlegenheit der Gebrazhofer mit Kontern brandgefährlich, und Torhüter Manfred Seufert mußte einige Male mit waghalsigen Aktionen retten. So mußten die Gebrazhofer bis in die Schlußminuten zittern, aber ein strammer Flachschuß von Thomas Schmid in den Winkel erlöste die SVG-ler. Durch einen Abstauber des agilen Kai Riess machten die Gebrazhofer letzendlich den Sack zu und übernahmen damit wieder die Tabellenführung.

Rückrundenstart

SV Gebrazhofen – SV Deuchelried

Am Ostermontag, den 06.04.2015, wird es für die SVG-Fußballer wieder ernst. Die Gebrazhofer haben eine gute Vorbereitung mit erfreulichem Trainingsbesuch hinter sich und konnten auch in ihren Vorbereitungsspielen gute Ergebnisse erzielen. Zum Auftakt müssen sie zuhause gegen den SV Deuchelried antreten. Die Gäste stehen zwar „nur“ auf dem 9. Tabellenplatz, sind aber sicherlich besser, als der Tabellenplatz aussagt. In der Vorrundenbegegnung trennten sich die Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Die Gäste haben eine spielerisch gute Truppe, können dies allerdings nicht in Tore ummünzen. Trotz des momentan guten Tabellenrangs gehen die Gebrazhofer nicht als Favorit in die Begegnung. Ziel von SVG-Trainer Bernd Schmid ist es aber, den dritten Tabellenplatz bis zum Saisonende zu halten, und somit wollen sich die SVG-ler nicht mit einem erneuten Remis begnügen. Trainer Schmid hat in den Vorbereitungsspielen einige Dinge ausprobiert, und so darf man gespannt sein, in welcher Formation die Mannschaft aufläuft. Im Tor wird Raphael Sieber stehen, da Manfred Seufert aufgrund von Verletzungen während der Vorbereitungphase noch Trainingsrückstand hat. Ansonsten sollten alle Mann an Bord sein.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft muß sich im Spitzenspiel gegen den Drittplazierten durchsetzen. Mit einem Unentschieden setzen sich die Gebrazhofer in jedem Fall wieder an die Tabellenspitze, können jedoch mit einem Sieg den Konkurrenten aus Deuchelried im Kampf um die Meisterschaft deutlich abschütteln. Leider müssen die Gebrazhofer verletzungsbedingt auf ihren Torjäger Ralf Hagspiel verzichten.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

SVG Herren feiern Meisterschaft

Gebrazhofen. Mit einem deutlichen 3:0 Erfolg über die TG Bad Waldsee II sicherten sich die Gebrazhofener Volleyballer die Meisterschaft in der Bezirksliga Süd und schlagen somit im der kommenden Saison in der Landesliga auf.

Die Ausgangslange war vor dem Auswärtsspiel gegen die Kurstädter recht eindeutig. 13 Siege aus bis dato 15 Spielen bescherte den Gebrazhofener bereits vor dem abschließenden Spieltag einen 3 Punkte Vorsprung. Somit würde ein einziger Punkt, gleichbedeutend mit dem Gewinn von zwei Sätzen, reichen, um uneinholbar an der Tabellenspitze zu regieren.

Doch die SVG Herren wollten mehr, konnte man doch in Bestbesetzung bei der TG Bad Waldsee antreten. Gleich zu Beginn der Partie ließen die Allgäuer keinen Zweifel am Ausgang des Matches offen. Ein solider Aufschlag und eine gute Feldverteidigung bescherten den Satzerfolg im ersten Durchgang (25:18). In den Hinterköpfen der Spieler lauerte schon der Gedanke, dass ein weiterer Satzgewinn der Meisterschaft gleich kam. Oftmals wird ein Mannschaft dadurch in ihrem Spiel gehemmt. Nicht so der SVG an diesem Tag. Eher noch zusätzlich motiviert, zogen die Gebrazhofener weiter ihr Spiel auf. Dabei war besonders ein Ballwechsel mit insgesamt 10 Netzüberquerungen sehr spannend, welcher aber auch den unbedingten Willen der Gebrazhofener erkennen ließ, den Meistertitel hier und heute einzufahren, den letztlich ging dieser Ball, wie auch der Satz an den SVG (25:15). Mit diesem Satzgewinn war den Allgäuern der erste Platz und somit der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte nicht mehr zu nehmen. Gebrazhofen brachte das Spiel vernünftig zu Ende und gewann die Partie ungefährdet mit 3:0 (25:19). Im Anschluss feierten die Spieler mit den zahlreich mitgereisten Fans ausgelassen den Titel.

„Vor der Saison war die Bezirksligameisterschaft und der Wiederaufstieg in die Landesliga das ausgerufene Ziel der Mannschaft. Das dies angesichts der starken Konkurrenz in der Liga erreicht werden konnte, macht mich sehr stolz“, meinte Spielertrainer Andreas Schmid. „Immer wieder zeigte sich die Ausgeglichenheit der Liga, wobei jede Mannschaft zu jeder Zeit in der Lage war Punkte zu sammeln“. Dies bekam der SVG vor allem zu Beginn der Saison zu spüren, als man einige Punkte liegen ließ. Erst mit dem 3:1 Erfolg beim SV Unlingen am Nikolaustag war der Knoten geplatzt. Letztlich profitierte der SV Gebrazhofen von zwei wesentlichen Faktoren. Zum einen davon, dass der Kern der Mannschaft nunmehr seit sieben Jahren zusammen spielt und sich so viele Automatismen verinnerlicht haben, aber zum anderen auch von der Tatsache, dass der Kader bedingt durch einige Neuzugänge vor Saisonbeginn deutlich breiter aufgestellt war. „Daher wäre es auch toll weitere Interessierte einzubinden, um alle Mannschaften, inklusive unsere Jugendteams, noch breiter aufstellen zu können,“ so Andreas Schmid weiter. Im Hinblick auf die nicht immer ganz leichten Rahmenbedingungen, gerade was Hallenbelegungszeiten und der Tatsache ohne ausgewiesenen Trainer zu arbeiten, ist der Gewinn der Meisterschaft ein außerordentlicher Erfolg auf den man im Leutkirch Ortsteil sehr stolz sein darf.

Die gesamte Abteilung möchte sich an dieser Stelle für die tolle Unterstützung der Fans bedanken und wird in der kommenden Saison erneut voll angreifen.

Nach dem Pokalgewinn 2011 war es für den SV Gebrazhofen der zweite Titel auf Bezirksebene und somit spielt man in der kommenden Saison nach 2012/13 wieder in der Landesliga Süd. Zunächst steht noch das Final-four im Bezirkspokal 2015 in Laupheim am 26.4.15 an. Gegner hier werden altbekannte Bezirksligisten sein. Wer weiß vielleicht gelingt sogar das Double.

SVG Herren 1 Volleyball

SVG Herren 1 Volleyball

So sehen Bezirksligameister aus: h.v.l. Ingo Kolaschnik, Andreas Schmid, Alexander Warnke, Thomas Thalheimer, Elias Zimmermann, Manuel Menig   v.v.l. Fabian Notz, Oliver Riess, Ilias Theiß, Michael Pätzold, Armin Bemetz (Foto: Bareth)