Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Kleinhaslach

Am Sonntag, den 11.09.16, empfangen die Gebrazhofer den Tabellenvorletzten aus Kleinhaslach. Für die Gebrazhofer, die am letzten Samstag in Herlazhofen in einer spannenden Partie und einer tollen Schlußoffensive in letzter Minute wichtige drei Punkte einfahren konnten, stehen die Zeichen eindeutig auf Sieg. Dennoch darf man nicht vergessen, daß die Gebrazhofer in der vergangenen Saison gegen den KSC zweimal Punkte lassen mußten. Vor Allem muß die SVG-Abwehr auf den gefährlichen Gästestürmer Ümit Asvar achten. Außerdem darf man nicht zu riskant auf Abseits spielen, wenn man schnelle Leute gegen sich hat. Die Gäste konnten zwar gegen Aichstetten den ersten Punkt holen, haben aber eine englische Woche hinter sich. Dies ist sicherlich auch ein Vorteil für die Gebrazhofer. Treten die SVG-ler so energisch wie in der zweiten Halbzeit gegen die SGM Herlazhofen/Friesenhofen auf, sollte ein Drei-Punkte-Gewinn gelingen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft empfängt den Tabellenletzten. Auch hier sollten die Gebrazhofer zeigen, wer Herr im Hause ist. Fährt man einen Sieg ein, rückt man auf jeden Fall auf den zweiten Tabellenplatz vor, da die beiden Spitzenreiter spielfrei haben.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielberichte: SGM Herlazhofen/Friesenhofen – SV Gebrazhofen

SGM Herlazhofen/Frisenhofen I – SV Gebrazhofen I  1:2  (1:0)

In einer äußerst spannenden und bis zum Schluß offenen Partie konnten die Gebrazhofer den Lokalrivalen bezwingen. In den Anfangsminuten agierten die Gastgeber zurückhaltend und waren auf Ballsicherung bedacht. Die erste gute Gelegenheit zur Führung für den SVG hatte Verteidiger Moritz Leising, als er über die rechte Seite einen 70-Meter-Lauf startete, aber dann zu schwach abschloß. In der Folgezeit gewann die SGM etwas die Oberhand und startete über ihre schnellen Spitzen einige gute Angriffe. Die SVG-Abwehr stellte dabei in recht riskanter Weise die Abseitsfalle, was zuächst auch funktionierte. Die Gebrazhofer bereiteten ihre Angriffe meist über die schnellen Außenspieler Raphael Ajayi und Timo Riess vor und kamen dabei ebenfalls zu guten Möglichkeiten durch Martin Riedle und Stefan Hengge. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause erzielten die Hausherren das 1:0 durch einen Foulelfmeter. Zuvor hatte die SVG-Abseitsfalle einmal nicht zugeschnappt und der SVG-Keeper konnte den Stürmer nur durch ein Foul bremsen. Zwei Minuten später hätten die Gastgeber auf 2:0 erhöhen können, aber der durchgelaufene SGM-Angreifer agierte zu eigensinnig und hätte seinen einschußbereiten Nebenmann anspielen müssen. Mit dem knappen Vorsprung der SGM ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein echtes Lokalderby mit intensiv geführten Zweikämpfen. Die Gebrazhofer erhöhten nun immer mehr den Druck auf das gegnersiche Tor. Die SGM konnte sich in dieser Phase durch gelegentliche Konter etwas Luft verschaffen. Nach einer gelungenen Kombination erzielte Martin Riedle den inzwischen verdienten Ausgleich für den SVG , als er seinen Gegenspieler umkurvte und aus halbrechter Position mit beherztem Schuß zum 1:1 traf. Die Gebrazhofer wollten sich jedoch nicht mit einem Remis zufrieden geben und drängten den Gegner in der Schlußphase an deren Strafraum zurück. Ein strammer Schuß von Stefan Hengge, welcher vom SGM-Keeper toll pariert wurde, läutete eine Reihe von Eckbällen und Freistößen für die Gebrazhofer ein, und die SGM-Abwehr kam mächtig ins schwimmen. Den umjubelten Siegtreffer für den SVG markierte Florian Netzer per Kopfball in der Schlußminute.

SGM Herlazhofen/Friesenhofen II  –  SV Gebrazhofen II   0:1  (0:0)

In einer recht zerfahrenen Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile erarbeiten. Die SGM zeigte in der Offensive das etwas durchdachtere Spiel. Den Gebrazhofern fehlten im Mittelfeld die Ideen, und es wurde oft zu langsam gespielt. Die beste Chance zur Führung für den SVG vergab Andreas Wechsel, als er bei einem Foulelfmeter am SGM-Keeper scheiterte. Die Einwechslung von Julian Wessle sorgte für etwas mehr Schwung, aber die SVG-Stürmer konnten sich nicht entscheidend gegen ihre Gegenspieler durchsetzen. Zeitweise wurde das Spiel etwas ruppig, und der Unparteiische hätte in manchen Situationen energischer durchgreifen müssen.
Der zweite Durchgang war ebenfalls geprägt von vielen Zweikämpfen. Glücklicherweise hatten sich jedoch die Gemüter in diesem Prestigeduell wieder etwas beruhigt. Das Tor des Tages nach etwa 60 Minunten war symptomatisch für die Partie. Ein eigentlich harmloser Schuß von Julian Wessle wurde unglücklich von einem SGM-Spieler ins eigene Tor abgelenkt. Nach einem Fehlpaß im Spielaufbau der Gebrazhofer hatten die Einheimischen noch eine Möglichkeit zum Ausgleich, waren aber letztendlich nicht mehr in der Lage zur Schlußoffensive, um den Ausgleich zu erzielen.

Lokalderby gegen die SGM Herlazhofen/Friesenhofen

Am kommenden Samstag, den 03.09.16, treten die Gebrazhofer beim Lokalrivalen der SGM Herlazhofen/Friesenhofen an. Obwohl die Gebrazhofer als Favorit gegen die Hausherren gelten, waren die Begegnungen zwischen beiden Teams immer spannend und endeten mit knappen Ergebnissen. Da es in dieser Saison in der Liga keine „Übermannschaft“ und auch keinen Punktelieferanten gibt, kann man nicht vorhersehen, wie sich eine Partie entwickelt. Trotz des Sieges gegen die TSG Rohrdorf am letzten Samstag müssen die Gebrazhofer sich noch steigern, um auch gegen die SGM die Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Der Spielaufbau funktioniert zwar meist ordentlich, eklatant ist bei den SVG-lern jedoch die schlechte Chancenauswertung. Dies liegt zum Großteil auch daran, daß man vor dem gegnerischen Gehäuse zu lange beim Torabschluß zögert und dem Gegner damit Zeit zu einer Abwehraktion gibt. Auch die Laufwege im entscheidenen Moment stimmen noch nicht, um erfolgreich zum Abschluß zu kommen. Die SVG-Verteidigung um Abwehrchef Ralf Boneberger zeigte sich dagegen recht stabil.
Die Partie findet in Herlazhofen statt. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hatte am vergangenen Wochenende – wie auch der Gastgeber – spielfrei. Daß die Pause einen Einfluß auf den Spielrhythmus der Akteure hat, ist wohl nicht zu erwarten. Die Gebrazhofer können mit einem Sieg in die Spitzengruppe der Tabelle aufschließen. Torjäger Christian Baumann hat im Auftaktspiel schon zwei Treffer landen können und wird gegen die SGM hochmotiviert auflaufen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSG Rohrdorf

SV Gebrazhofen I – TSG Rohrdorf I  3:0  (1:0)

In der ersten halben Stunde hatten die Gebrazhofer den Gegner fest im Griff. Die Gäste agierten recht defensiv und überließen dem SVG das Mittelfeld. So dauerte es nur bis zur zehnten Minute, als Martin Riedle das 1:0 für den SVG erzielte. Auch in der Folgezeit konnte das SVG-Mittelfeld schalten und walten, ohne daß die TSG energisch störte. Allerdings hätten die Gebrazhofer das eine odere andere Mal schneller nach vorne spielen müssen, um hinter die gegnerische Abwehrreihe zu gelangen. Erschreckend war, wie viele Chancen die Gebrazhofer ungenutzt ließen oder ihre Angriffe zu unkonzentriert abschlossen. So kam Stefan Hengge fünf Meter vor dem Tor freistehend an den Ball, doch anstatt das Leder kompromißlos in den kurzen Winkel zu versenken, versuchte er, seinen Gegenspieler nochmals auszutanzen. Dies hätte sich beinahe gerächt, als nach einem Abstimmungsfehler in der SVG-Abwehr ein TSG-Stürmer an den Ball kam, aber dann vom aufmerksamen Moritz Leising am Schuß gehindert werden konnte.
Im zweiten Durchgang hätte man sich wünschen können, daß die Gebrazhofer die Gäste kontinuierlich unter Druck setzen würden, um möglichst schnell für eine Entscheidung zu sorgen. Vermutlich war man jedoch aufgrund der enorm hohen Temperaturen auf eigene Ballkontrolle aus. Eine sehr gute Tormöglichkeit vergab Julian Wechsel, als er frei vor dem Tor den Ball nicht am Gästekeeper vorbeischlenzen konnte. Die einzig gute Chance für die Gäste in Halbzeit zwei war ein Flachschuß, der das SVG-Tor aber verfehlte. Die Entscheidung für den SVG fiel nach einem Foulelfmeter für die Gebrazhofer. Zunächst traf Simon Sauter beim Strafstoß nur den Pfosten, aber Matthias Maucher drosch den zurückprallenden Ball von der Strafraumgrenze unter die Querlatte. Die Gäste gaben nun ihr Defensiverhalten etwas auf, und so kamen die Gebrazhofer fünf Minuten vor Spielende mit dem wohl schönsten Spielzug des Tages zum verdienten dritten Treffer durch Raphael Ajayi. Die TSG-Spieler reklamierten zwar Abseits, aber der gut leitende Unparteiische erkannte die Situation wohl richtig.

Die zweite Mannschaft hatte spielfrei, da die TSG für diese Saison keine Reservemannschaft stellt.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSG Rohrdorf

Nach den mageren 2:2-Saionauftakt gegen den FC Wuchzenhofen treten die Gebrazhofer bereits am Samstag, den 27.08.16, gegen die TSG Rohrdorf an. Die Gäste haben ihr Auftaktspiel gegen den Kreisliga-A-Absteiger FV RW Weiler überraschend mit 2:0 für sich entschieden. So müssen sich die SVG-ler gegen einen vermeintlich „leichten“ Gegner wohl auf ein schweres Spiel einstellen. Die Gäste können mit breiter Brust in Gebrazhofen auflaufen, da sie nichts zu verlieren haben. Stattdessen sind die Gebrazhofer dazu verdammt, gegen die TSG Rohrdorf einen Sieg einzufahren, um sich im vorderen Tabellendrittel zu behaupten. Die Vorschußloorbeeren, mit denen die Mannschaft von allen Seiten überschüttet wurde, müssen sich die Gebrazhofer selber verdienen. Trainer Bernd Schmid scheint noch nicht die Mannschaftsaufstellung gefunden zu haben, in der die Rädchen optimal ineinander greifen. Vermutlich müssen die Gebrazhofer auf ihren Mittelfeldmotor Manuel Klaus wegen einer Schulterverletzung verzichten, aber Julian Wucher ist nach seinem Urlaub wieder einsatzbereit.
Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.
Die zweite Mannschaft hat spielfrei, da die TSG Rohrdorf in dieser Saison keine zweite Mannschaft stellt.