Spielberichte: FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

FC Wuchzenhofen I – SV Gebrazhofen I   2:2  (0:1)

Einen enttäuschenden Saisonauftakt mußten sich die Gebrazhofer Fans in Wuchzenhofen ansehen. Die erste gute Gelegenheit hatten die Einheimsichen, aber SVG-Torhüter Daniel David klärte vor dem FC-Angreifer. Die erste hochkarätige Möglichkeit für den SVG hatte der zuvor eingewechselte Raphael Ajayi, dessen Flachschuß in letzter Sekunde von einem FC-Verteidiger kurz vor der Torlinie unschädlich gemacht werden konnte. Pech hatte wenig später Martin Riedle, als er aus halbrechter Position nur die Querlatte traf. Der FC Wuchzenhofen agierte oft mit langen Bällen in die Spitze, wobei die SVG-Abwehr nicht immer souverän stand. Nach dreißig Minuten kamen die Gebrazhofer besser ins Spiel, doch der Führungstreffer durch Martin Riedle fiel erst mit dem Pausenpfiff.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff legte Timo Riess den Ball im FC-Strafraum auf Tobias Netzer ab, welcher den Schlußmann mit seinem präzisen Flachschuß ins kurze Toreck überrumpelte. Die Partie schien für die Gebrazhofer wohl damit gelaufen zu sein, denn man agierte nun viel zu sorglos. So leitete ein Ballverlust im SVG-Mittelfeld einen Konter der Gastgeber über die rechte Seite ein, welcher zum Anschlußtreffer genutzt wurde. Zu allem Übel mußten die Gebrazhofer wenig später auch noch den Ausgleich hinnehmen. Nach einem zu kurzen Rückpaß wollte der SVG-Keeper klären, schoß dabei aber den FC-Stürmer so unglücklich an, daß der Ball von dessen Körper direkt ins SVG-Tor trudelte. In der Folgezeit gelang den Gebrazhofern nur wenig, und man hatte zeitweise Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Ein Kopfball von Florian Netzer, welcher knapp über den Querbalken strich, leitete die Schlußoffensive der SVG-ler ein. So setzte Manuel Klaus nach schöne Einzelaktion seinen Schuß etwas zu hoch an . Das wohl entscheidende Tor für den SVG hatte fünf Minuten vor Spielende Timo Riess auf dem Fuß, als dessen Direktabnahme nach einer Hereingabe von Julian Kämmerle am Pfosten landete. Im Gegenzug mußten die SVG-ler nochmals bangen, als die Gastgeber eine Topchance vergaben.
Grundsätzlich ist der Punktverlust kein Beinbruch für den SVG. Will man in dieser Saison jedoch um den Meistertitel mitspielen, muß man wesentlich cleverer spielen und einen „Außenseiter“ souverän beherrschen.

FC Wuchzenhofen II – SV Gebrazhofen II  1:3  (0:2)

Die Gebrazhofer hatten vor allem in der ersten Halbzeit im Spielaufbau einige Schnitzer zu verzeichnen, wodurch der FC Wuchzenhofen zu seinen Torchancen kam. Dabei mußte SVG-Abwehrchef Werner Baumann zwei- bis dreimal energisch vor den einschußbereiten FC-Stürmern klären. Bei den Gebrazhofern sorgten der quirlige Kai Riess und Stürmer Julian Wechsel für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Nach etwa einer halben Stunde schickte Peter Geißler mit weitem Paß Christian Baumann auf die Reise, welcher den Ball direkt über den herausstürzenden FC-Keeper hinweg ins Tor lufte. Kurze Zeit später narrte Kai Riess auf der linken Seite gleich drei Gegenspieler und flankte nach innen, wo Julian Wechsel zum 2:0 für den SVG einköpfte. Nach einem weiteren Fehler in der SVG-Abwehr mußte Torhüter Manuel Kämmerle bei einem Presschlag verletzt das Feld verlassen. Alexander Kögel hütete nun für ihn das Tor. bis zur Halbzeitpause tat sich wenig.
Im zweiten Durchgang zeigten beide Teams spielerisch nur wenig. SVG-Stürmer Julian Wechsel hatte in dieser Phase zwar einige gute Gelegenheiten, den SVG weiter in Front zu schießen, aber seine Chancen blieben ungenutzt. Stattdessen gelang den Gastgebern nach 60 Minuten der Anschlußtreffer zum 1:2. Die Gebrazhofer hatten zwar weiterhin die besseren Torgelegenheiten, aber erst fünf Minuten vor Spielende sorgte Christian Baumann nach einer Hereingabe von der linken Seite mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung.

Kinderferienprogramm 2016

Auch dieses konnte mit einigen Kindern wieder ein Kinderferienprogramm durchgeführt werden. Dies begann am ersten Tag mit einem Gefängnisausbruch in der Turnhalle, dem Sieben-Tage-Rennen und weiteren Spielen in der Turnhalle. Abends wurde gegrillt und anschließend eine Fackelwanderung durchgeführt.

Nach dem Übernachten in der Halle wurde der erste Teil des Tages mit verschiedenen Brettspielen verbracht. Nach dem Mittagessen wurden viele viele Runden Völkerball gespielt. Leider war die Kinderferienfreizeit dann auch schon rum.

Vielen Dank auch an Kerstin Rottmar fürs Organisieren und Durchführen.

DSC01292 DSC01290   DSC01267 DSC01256 DSC01254

Fußballer starten in die neue Saison

Nachdem die Gebrazhofer vor zwei Jahren am Saisonende einen beachtlichen dritten Tabellenrang erreichten und in der vergangenen Saison erst im Relegationspiel scheiterten, wollen sie in dieser Saison den Aufstieg schaffen. In einem Artikel der Schwäbischen Zeitung werden die SVG-ler als der Topfavorit auf den Meistertitel gehandelt, aber die Mannschaft muß sich im Vergleich zur vergangenen Saison nochmals steigern. Unnötige Ausrutscher darf man sich nicht leisten, den sonst fehlen am Ende die benötigten Punkte. Es ist in dieser Saison zwar nicht damit zu  rechnen, daß sich ein Team so hervorhebt wie der Türk SV Wangen, aber das Niveau der Liga bleibt weiterhin hoch. So sind in dieser Saison mit dem FV RW Weiler und dem SV Maierhöfen zwei weitere gute Teams als Absteiger aus der Kreisliga A hinzu gekommen, welche bestimmt um den Meistertitel mitspielen wollen. SVG-Trainer Bernd Schmid hat sich für diese Saison den direkten Aufstieg als Ziel gesetzt. Deshalb fordert er von der Mannschaft auch die entsprechende Einstellung und das erforderliche Engagement. Die Gebrazhofer haben in den ersten Partien ein relativ „leichtes“ Programm zu absolvieren und können daher auf einen guten Saisonstart hoffen.

Vorbericht:   FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

Am Sonntag, den 21.08.16, treten die Gebrazhofer im Auftaktspiel beim FC Wuchzenhofen an. Der FC Wuchzenhofen spielte in der letzten Saison einige Zeit in der vorderen Tabellenhälfte mit, konnte aber die gute Form nicht über die gesamte Saison konservieren. Für die Gebrazhofer gilt es, einen Sieg gegen die Gastgeber zu landen, da man als Favorit in die Begegnung geht. Beim letzten Aufeinadertreffen konnte man den FC Wuchzenhofen deutlich die Grenzen aufzeigen. Wenn man um den Meistertitel mitspielen will, müssen die Gebrazhofer diesen Gegner klar dominieren, und man muß auf Sieg spielen. Nachdem in dieser Saison einige der letztjährigen A-Jugend-Spieler zu den Aktiven gestoßen sind, wird sich das Mannschaftsgefüge etwas ändern. Gebrazhofens Trainer Bernd Schmid ist zuversichtlich, daß er einige dieser Spieler in die erste Mannschaft einbauen kann.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft ließ gegen Ende der letztjährigen Rückrunde etwas Federn, konnte sich aber einen guten dritten Tabellenplatz sichern. Auch die „Zweite“ geht gegen den FC Wuchzenhofen als Favorit ins Spiel und sollte den Gegner beherrschen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Die Abteilung Taekwondo im TV *update mit Link*

IMG-20160815-WA0008-700x525
Ein besondere Ehre wurde der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen zuteil. Vergangenen Montag den 15.08.2016 kam Lilia Ben Amor von der Regio TV Außenstelle Wangen nach Gebrazhofen um das hiesige Wettkampfteam zu filmen und zwei Interviews abzuhalten. Lilia Ben Amor ist keine Fremde in der Taekwondo Szene, ist sie doch selbst seit 12 Jahren im Taekwondo verankert und Trägerin des schwarzen Gürtels. Auch war sie eine erfolgreiche Wettkämpferin.

Ben Amor filmte das hochmotivierte Wettkampfteam beim spezifischen Training und hielt mit Abteilungsleiter Julian Moik, sowie Wettkämpferin Sarah Oer ein Interview ab.

Ausgestrahlt wird dieser Zusammenschnitt am 17.08.2016 um 18:00 Uhr im Journal des Regio TV Bodensee. >>Hier geht`s direkt zum Video<<. Ab Minute 15:15 sieht man die Sportler vom SVG.

Reinschauen lohnt sich ;).