Gebrazhofer Fußballer scheitern am TSV Röthenbach

Spielbericht:  TSV Röthenbach – SV Gebrazhofen  4:2  (2:2)

Leider zerplatzte der Aufstiegstraum der Gebrazhofer Fußballer am letzten Dienstag im Relegationsspiel gegen den A-Ligisten vom TSV Röthenbach. Die Röthenbacher kamen wesentlich besser in die Partie und so dauerte es nur bis zur zehnten Minute, bis der TSV durch einen Schuß von der Strafraumecke mit 1:0 in Führung ging. Hoffnung lies bei den Gebrazhofern wenige Minuten später der Ausgleich zum 1:1 durch ein Kopfballtor von Julian Wucher nach einem Eckball aufkommen. Dennoch konnten die SVG-ler ihr ansonsten gewohntes Spiel über die schnellen Außenspieler nicht aufziehen. Timo Riess, Raphael Ajayi und auch Torjäger Martin Riedle kamen nicht zur Entfaltung. Die Gebrazhofer agierten zu oft mit langen Bällen, welche zumeist problemlos von der TSV-Abwehr abgefangen werden konnten. Der Spielaufbau zeigte sich bei den  Röthenbachern wesentlich durchdachter, und die SVG-Abwehr hatte gegen die starke Offensivabteilung des TSV alle Hände voll zu tun. So kam es, daß der TSV in der 35. Minute nach einer unglücklichen Abwehraktion der Gebrazhofer erneut in Führung ging. Aber auch hier konnten die SVG-ler im Gegenzug durch einen strammen Flachschuß von Manuel Klaus ausgleichen. Bis zur Pause blieb es beim 2:2-Zwischenstand.
Die Hoffnung der Gebrazhofer Fans war groß, daß man im zweiten Durchgang nun etwas beflügelter spielen würde, aber der A-Ligist übte immer größeren Druck aus. Die Röthenbacher Akteure waren in den Zweikämpfen energischer und erarbeiteten sich so klare Feldvorteile, während die Gebazhofer oft nur hinterherlaufen konnten. So kam es, daß der TSV nach einem Ballverlust im SVG-Mittelfeld einen schnell vorgetragenen Angriff zum 3:2 für sich nutzen konnten. Erst in der Schlußviertelstunde konnten sich die Gebrazhofer befreien und kamen noch zu drei sehr guten Tormöglichkeiten. Darunter war auch ein Tor, welches aber vom Unparteiischen wegen eines Foulspiels nicht anerkannt wurde. In der Nachspielzeit machte der TSV Röthenbach mit dem vierten Treffer den Sack endgültig zu.
Trotz der großen Enttäuschung können die Gebrazhofer auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Für die kommende Spielzeit kann Trainer Bernd Schmid auf einige gute Talente aus der A-Jugend bauen, welche auch schon während dieser Saison durch Kurzeinsätze Luft im Aktivenbereich schnuppern konnten.

Der SV Gebrazhofen bedankt sich bei den zahlreichen Fans, welche unsere Kicker toll unterstützt haben.

 

Fußballer schlagen die SG Kißlegg

Spielbericht:    SG Kißlegg II  –  SV Gebrazhofen I   0:3  (0:0)

Beide Teams begannen sehr vorsichtig und zeigten zunächst Nerven. Mit zunehmender Spieldauer gewann die SG Kißlegg jedoch an Boden, und man sah, daß die Kißlegger Elf in der Spielanlage der jungen SVG-Mannschaft überlegen war. Die beste Gelegenheit für die SG Kißlegg ergab sich nach einem Freistoß von der Strafraumgrenze, der das SVG-Tor knapp verfehlte. Bei den Gebrazhofern machte sich in der Folgezeit immer mehr Unsicherheit breit, was dem Gegner deutlich an Auftrieb bescherte. So wurden die Gebrazhofer zeitweise an den eigenen Strafraum zurück gedrängt und hatten bis zmu Pausenpfiff gegen die spielstarken Kißlegger alle Hände voll zu tun.
In Durchgang zwei mußten sich die Gebrazhofer deutlich steigern, um dem Gegner Paroli bieten zu können. Deshalb fiel das Tor für die Gebrazhofer direkt nach Wiederanpfiff wie aus heiterem Himmel. Nach einem langen Freistoß war die SG-Abwehr völlig unorganisiert und Matthias Maucher beförderte das Leder durch viele Abwehrbeine hindurch ins gegnerische Gehäuse. Eine Minute später hatte Martin Riedle die Riesenchance, auf 2:0 zu erhöhen, als er nach einer Flanke freistehend am SG-Keeper scheiterte. Die Kißlegger Spieler agierten nun sehr verunsichert, und es unterliefen ihnen viele Fehler. So gewannen die SVG-ler immer mehr die Oberhand. Durch gutes Pressing und wesentlich aggressiveres Zweikampfverhalten eroberte man sich die wichtigen Bälle im Mittelfeld und startete einige gute Angriffe. Durch einen Fehler im Spielaufbau der SG erkämpfte sich Raphael Ajayi in der 65. Minute den Ball und paßte auf Martin Riedle, welcher aus einem eigentlich unmöglichem Winkel den Ball zum umjubelten 2:0 ins Tor beförderte. Begünstigt war dieser Treffer jedoch abermals von einem Patzer eines Kißlegger Verteidigers.  Eine Minute später verfehlte Ralf Boneberger bei einem Freistoß aus 30 Metern das Gehäuse nur knapp. Nun lief es für die SVG-ler, und man hatte die Partie nun im Griff. Für den dritten und vorentschiedenden Treffer sorgte Manuel Klaus, als der SG-Keeper einen weiten Freistoß ließ direkt vor dessen Füße fallen ließ, und er nur noch abzustauben brauchte. In der Schlußphase konnten sich die Kißlegger zwar noch zwei Gelegenheiten herausspielen, welche aber letztendlich zu harmlos abgeschlossen wurden. Aufgrund der enormen Steigerung der SVG-Elf kann man von einem verdienten Sieg sprechen, obwohl die Tore der Gebrazhofer durch teilweise kapitale Schnitzer zustande kamen. Mit diesem Sieg zieht der SVG ins Relegationspiel gegen den TSV Röthenbach ein. Mit dem Aufwind aus dem Sieg gegen die SG Kißlegg und einer erneut tollen Unterstützung der SVG-Fans können die Gebrazhofer nun für den größten Erfolg seit über fünfzehn Jahren SVG-Fußball sorgen.
Das Spiel wird am Dienstag, den 14.06.16 um 18:00 Uhr in Isny ausgetragen.

 

Relegationstermine für die Fußballer stehen fest

Die Gebrazhofer Fußballer müssen im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga A3 zunächst gegen die SG Kißlegg II antreten. Die Partie findet am Mittwoch, den 08.06.16, in Arnach statt. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.
Können die Gebrazhofer dieses Spiel gewinnen, müssen sie am Dienstag, den 14.06.16, im eigentlichen Relegationsspiel gegen den A-Ligisten TSV Röthenbach antreten. Dieses Spiel findet in Isny statt. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.

Der SV Gebrazhofen hofft auf zahlreiche Unterstützung seiner Fans.

Vorbericht: SV Arnach – SV Gebrazhofen

Bereits am Samstag, den 04.06.16, fahren die Gebrazhofer zum letzten Saionspiel nach Arnach. Nachdem man sich durch den Sieg gegen den SV Aichstetten bereits den Relegationsplatz gesichert hat, kann man tiefenenspannt beim Tabellenelften antreten. Der SV Arnach kam in dieser Saison nie auf einen einstelligen Tabellenrang, und so blickt man im Arnacher Lager auf eine enttäuschende Saison zurück. Dennoch konnten die Gastgeber in der Rückrunde doch noch einige Punkte sammeln und hätten den Überflieger vom Türk SV Wangen beinahe bezwungen. Nachdem es für die Gebrazhofer im Prinzip um nichts mehr geht, erhoffen sich die Hausherren vermutlich einen versöhnlichen Saisonabschluß, indem sie dem Favorit aus Gebrazhofen vielleicht doch noch einen Punkt abluchsen können. Auf Gebrazhofer Seite will man sich jedoch nicht aus dem Tritt bringen lassen, da ja noch wichtige Spiele um den Aufstieg anstehen. SVG-Trainer Bernd Schmid wird deshalb trotzdem auf Sieg spielen wollen. Bei den Gebrazhofern fehlen urlaubsbedingt Torhüter Kevin Michael und Flügelflitzer Raphael Ajayi.
Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. 

Die zweite Mannschaft kann sich mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz sichern oder sogar noch den Vizemeistertitel erringen, wenn der Türk SV Wangen beim SC Kleinhaslach patzt. Bei den Gebrazhofern verlief die Rückrunde nicht ganz so erfolgreich, aber man will sich natürlich gegen den Tabellenzwölften klar durchsetzen.
Spielbeginn ist um 15:15 Uhr.

Ein Hinweis für alle Spieler und SVG-Fans:
Nach den Spielen findet im Moosackerhof eine kleine Saisonabschlußfeier statt, zu welcher Spieler und Fans herzlich eingeladen sind.

Termine für die Relegation:
Wann und wo die Relegationsspiele stattfinden, entscheidet sich kurzfristig. Ob die Gebrazhofer zuvor noch ein Qualifikaitonsspiel gegen einen anderen B-Ligisten austragen müssen, entscheidet sich erst Anfang kommender Woche, ist aber sehr wahrscheinlich. Austragungsort und Gegner werden schnellstmöglich bekannt gegeben.
Die Gebrazhofer hoffen für diese wichtigen Spiele auf eine rege Unterstützung ihrer Fans.

 

1. Mannschaft sichert sich eindrucksvoll den Relegationsplatz

SV Gebrazhofen I – SV Aichstetten I  9:0  (3:0)

Die erste gute Torchance hatten die Gebrazhofer kurz nach Spielbeginn, als Martin Riedle eine Hereingabe um eine Fußspitze verpaßte. Im Gegenzug hatten die Gebrazhofer großes Glück, als der Gästestürmer mustergültig in Szene gesetzt durch ein (eigentlich) eindeutiges Foulspiel am Torerfolg gehindert wurde. Nicht nur, daß der Schiedsrichter dem SV Aichstetten einen Elfeter verwehrte, hätte er den SVG-Verteidiger auch vom Platz stellen müssen. Dies war jedoch in der ganzen Partie die einzige Szene, in der die Gebrazhofer in Gefahr gerieten. Wenig später traf Martin Riedle zum 1:0 für den SVG, als
er einen zurückgelegten Ball nur über die Linie drücken mußte. Einige Minuten später erhöhte Raphael Ajayi nach einem Abpraller auf 2:0. In der Folgezeit ließen die Gebrazhofer den SV Aichstetten nicht zur Ruhe kommen und starteten einen Angriff nach dem anderen. Bei einem Schuß von Manuel Klaus konnte sich der gute Gäste-Keeper auszeichnen, als es den Ball aus dem Kreuzeck fischte. Machtlos war er jedoch kurz vor der Halbzeitpause als Manuel Klaus einen zu kurz abgewehrten Ball aus der Drehung in den Winkel drosch. So ging es mit einem hochverdienten 3:0 für den SVG in die Halbzeitpause. Aufgrund eines heftigen Gewitters konnte der Unparteiische die zweite Halbzeit erst mit 20 Minuten Verspätung anpfeifen.
Trotz der langen Pause machten die Gebrazhofer im zweiten Durchgang da weiter, wo sie im ersten aufgehört hatten, und schon nach wenigen Minuten erzielte Raphael Ajayi den vierten Treffer für die Gebrazhofer. Die Gäste fielen nun komplett auseinander und waren nicht annähernd in der Lage das schnelle Kombinationsspiel der Gebrazhofer zu stören. Der seit Wochen glänzend aufspielende Timo Riess zeigte seinem Gegenspieler nur noch die Hacken und wirbelte die halbe Aichstettener Abwehr durcheinander. Für das 5:0 der Gebrazhofer sorgte wiederum Martin Riedle, nachdem er von Timo Riess herrlich bedient wurde. Das halbe Dutzend machte Julian Wucher nach ca. 70 Minuten Spielzeit voll. In der Zwischenzeit versiebte Martin Riedle eine hundertprozentige Möglichkeit, als er freistehend den Ball über das leere Tor drosch. Wenig später erhöhte der eingewechselte Florian Netzer auf 7:0. Fünf Minuten vor Abpfiff köpfte Matthias Maucher in ungewohnter Art nach einer präzisen Flanke aus kurzer Distanz zum 8:0 ein. Den Schlußpunkt setzte
wiederum Florian Netzer mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit. Mit einem so deutlichen Sieg hatte bei den Gebrazhofern keiner gerechnet, wichtig war jedoch in erster Linie, daß man sich so vorzeitig den Relegationsplatz sichern konnte.

SV Gebrazhofen II – SV Aichstetten II   2:1  (0:0)

Die Gebrazhofer starteten engagiert in die Partie und hatten bereits in den Anfangsminuten eine gute Möglichkeit durch Julian Wechsel. Wenig später hatte Maximilian Scheerer nach einem Angriff über die rechte Seite eine sehr gute Gelegenheit zum Führungstreffer, aber er schloß zu schwach ab. Glück hatten die Gäste, als Julian Wechsel vor dem gengersichen Strafraum rüde gefoult wurde, und der Unparteiische nur gelb zog. Mit zunehmer Spieldauer kam die Aichstettener Elf besser ins Spiel und konnte bei einem Schuß ans Außennetz eine sehr gute Chance verbuchen. Bis zur Halbzeitpause neutralisierten sich die Kontrahenten jedoch großteils, und so ging man torlos in die Pause.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Gebrazhofer durch Tobias Netzer in Führung. Als wenig später der Schiedsrichter gegen einen Aichstettener die gelb-rote Karte verhängte, schien die Partie für die Gebrazofer wohl schon entschieden zu sein. Auf jeden Fall schaltete man einen Gang zurück und kam trotz zahlenmäßiger Überlegenheit ins Hintertreffen. So mußte Torhüter Daniel David einen scharfen Flachschuß mit einer tollen Parade um den Pfosten lenken. Trotz dieses Warnschusses wachten die Gebrazhofer nicht auf, und so kam es, daß die Gäste durch eine sehenswerten Schlenzer mit dem Außenrist den inzwischen verdienten Ausgleichstreffer erzielten. Wenig später hatte Maximilian Scheerer die erneute Führung auf dem Fuß, als er im gegnerischen Strafraum frei an den Ball kam, aber dann das Leder am kurzen Pfosten vorbei schoß. Seine nächste Torgelegenheit nutzte er jedoch zum 2:1, als er dem SVA-Torhüter mit seinem Flachschuß keine Abwehrchance ließ. Mit diesem Sieg wahren sich die SVG-ler die theoretsische Chance, am letzten Spieltag noch den zweiten Tabellenplatz zu erreichen.