Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

SV Gebrazhofen I – TSV Opfenbach I   5:0 (2:0)

Die Gebrazhofer starteten gut in die Partie und übernahmen sofort die Initiative. So dauerte es nur bis zur 8. Minute, als Kai Riess auf der rechten Seite in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel zum 1:0 für den SVG einschoss. Auch in der Folgezeit hatten die Gebrazhofer Chancen zu verbuchen. So hatten die Gäste Glück, dass nach einem Eckball ein TSV-Verteidiger das Leder nicht ins eigene Tor beförderte. Bei einem weiteren Eckball musste ein Abwehrspieler nach einem Kopfball von Werner Baumann auf der Torlinie retten. Für das 2:0 sorgte Manuel Klaus mit einem strammen Schuß von der Strafraumgrenze in den Torwinkel. Danach war es jedoch mit mit dem Ansturm der SVG-ler vorbei, und die Gäste kamen besser ins Spiel. Das Ärgerliche dabei war, dass das SVG-Mittelfeld die Gegenspieler nicht konsequent genug störte. So konnte der TSV Opfenbach bei einer Eckballstaffette durchaus für Gefahr vor dem SVG-Tor sorgen. Auch zahlreiche unnötige Fouls der Gebrazhofer im Mittelfeld luden den Gegner zu Tormöglichkeiten ein. Glücklicherweise kam dabei nicht wirklich Zwingendes heraus. Dennoch hätte die SVG-Elf diese Situationen schon vermeiden können, indem man die Zweikämpfe schon vorher konsequenter und ohne Fouls geführt hätte. Bis zur Pause blieb es beim 2:0.
Im zweiten Durchgang änderten die Gäste ihr taktisches Konzept komplett und setzten die SVG-Abwehr durch geschicktes Pressing unter Druck. Dies schaffte natürlich Räume für den SVG, und so zog Julian Wessle alleine auf das gegnerische Tor zu. Der TSV-Keeper konnte ihn nur durch eine Notbremse stoppen und sah dafür die Rote Karte. Zwar erhöhte Julian Wessle wenig später in einer ähnlichen Situation auf 3:0, aber im weiteren Spielverlauf konnte man eine Unterzahl des TSV Opfenbach nicht erkennen. Vielmehr liess die Defensivarbeit der SVG-ler teilweise zu wünschen übrig. Glücklicherweise waren die TSV-Stürmer im Abschluß so schwach, dass nie wirklich Gefahr für das SVG-Tor bestand. Trotzdem hatten die Gebrazhofer die größere Anzahl von guten Torchancen, und so war es abermals Julian Wessle, der in der 76. Minute die Führung auf 4:0 ausbaute. Das 5:0 für die Gebrazhofer resultierte aus einem Eigentor der Gäste bei einer missglückten Abwehrgrätsche eines TSV-Verteidigers. Aber auch ohne dessen Mithilfe wäre SVG-Stürmer Martin Riedle bereit gestanden, um das Leder über die Linie zu befördern. Obwohl der Sieg auch in dieser Höhe verdient war, müssen sich die Gebrazhofer steigern. Gegen die Topteams reicht eine solche Leistung nicht aus.

Die zweite Mannschaft hatte spielfrei.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

Am kommenden Sonntag, den 01.10.17, empfangen die Gebrazhofer den TSV Opfenbach. Ein erneut unbefriedigendes Ergebnis in Aichstetten liess die Gebrazhofer inzwischen auf den vierten Tabellenplatz abrutschen. Dabei hatte man genügend gute Torchancen, um die Partie für sich zu entscheiden. Inzwischen hat man vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und muss gegen den Tabellenletzten einen klaren Sieg einfahren. Die Gäste haben in dieser Saison erst ein einziges Tor erzielen können, und so sollten die Gebrazhofer dem TSV von Beginn an keine Chance lassen. Man muss damit rechnen, dass die Gäste sich darauf beschränken, das Gebrazhofer Aufbauspiel zu zerstören und den SVG-lern mit harten Zweikämpfen “den Schneid abzukaufen“. Auch in Aichstetten zeigte die SVG-Elf teilweise zu wenig Entschlossenheit im Kampf um den Ball. Stattdessen beklagten sich manche SVG-Akteure beim Unparteiischen über den energischen Einsatz des Gegners. Dass Fußball kein Hallen-Halma ist, sollte man endlich kapiert haben. Wichtig ist, sich auf seine Aufgabe zu konzentrieren, und den Gegner durch schnelle Kombinationen auszuspielen. Wenn man nur mit langen Bällen auf die Außenpositionen agiert, wird man sich auch gegen den TSV Opfenbach die Zähne ausbeissen. Das variable Offensivspiel, welches die Gebrazhofer zu Saisonbeginn zeigten, muss wieder funktionieren. Mit schneller Spielverlagerung oder Zuspielen in die Schnittstelle der TSV-Abwehr wir man sicherlich zum Erfolg kommen. Vielleicht stellt Trainer Bernd Schmid für etwas mehr Flexibilität die Anfangsformation etwas um. Matthias Maucher, welcher an einer schmerzhaften Knöchelverletzung leidet, wird wohl noch nicht auflaufen können.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.

Spielberichte SV Aichstetten – SV Gebrazhofen

SV Aichstetten I – SV Gebrazhofen I   1:1 (0:0)

Die Gebrazhofer hatten zunächst die etwas größeren Spielanteile und starteten ihre Angriffsversuche über ihre schnellen Außenspieler Kai und Timo Riess. Die erste gute Torgelegenheit für den SVG hatte Martin Riedle, als er bei einer Hereingabe ein halben Schritt zu spät kam. Wenig später hätte Timo Riess den Führungstreffer für die SVG-ler erzielen müssen, aber er köpfte den Ball völlig freistehend in die Wolken. Bei einem einstudierten Eckstoß des SV Aichstetten hatten die Gebrazhofer großes Glück, als Julian Kämmerle einen Flachschuß auf der Torlinie abwehrte. Im weiteren Verlauf zeigten die Hausherren in den Zweikämpfen mehr Biss und konnten so die Partie ausgeglichen gestalten. Bei den Gebrazhofern vermisste man Überraschungsmomente, und bis zur Pause agierte man zu viel mit langen Bällen, welche meist nicht ankamen. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang hatten die Gebrazhofer eine Schrecksekunde zu überstehen, nachdem ein SVA-Stürmer einen misslungenen Rückpass von Manuel Klaus erlief aber von Werner Baumann noch gestoppt werden konnte. In der 56. Minute gelang den Gebrazhofern der Führungstreffer durch Armin Seitz. Auf engstem Raum behielt er gegen drei Gegenspieler die Oberhand und zimmerte das Leder aus 20 Metern unhaltbar ins Kreuzeck. Wenig später wehrte der SVA-Keeper eine gefährliche Freistoßflanke von Armin Seitz an die Querlatte. Wie so oft mußten die SVG-ler dann den umjubelten Ausgleichstreffer der Gastgeber nach einem weiten Freistoss aus dem Halbfeld hinnehmen. Im Gegenzug wurde Manuel Klaus im Strafraum gefoult, und der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Zum Entsetzen der SVG-Fans scheitete der ansonsten sichere Elfmeterschütze Julian Käömmerle aber an Aichstettens Schlußmann. Nun machten die Gebrazhofer nochmals ordentlich Druck, aber die vielbeinige Abwehr und ein überragender SVA-Keeper konnten mehrmals retten. So parierte der SVA-Keeper auch einen Kopfball vom freistehenden Martin Riedle aus drei Metern Entfernung. Letzendlich brachten es die Gebrazhofer jedoch nicht fertig, die gute Aichstettener Elf zu bezwingen. Durch diesen Punktverlust rutschen die Gebrazhofer auf den vierten Tabellenrang ab.

SV Aichstetten II – SV Gebrazhofen II   3:3 (1:1)

Die zweite Mannschaft des SVG tat sich gegen gut aufgestellte Aichstetter schon in der Anfangsphase schwer, Chancen heraus zu spielen. Daher wurde die frühe Führung der Gebrazhofer auch durch einen Standard erzielt. Nach Freistoß aus dem Halbfeld konnte Christoph Klaus in der vierten Minute unbedrängt zum 0:1 aus kurzer Entfernung einköpfen. Die frühe Führung verleitete das SVG-Team jedoch dazu, nur das Nötigste für das Spiel zu machen. Man sah, dass die Lauf- und Kampfbereitschaft in der SVG-Elf fehlte. Dadurch kam die Heimmannschaft immer besser ins Spiel und konnte einige Male gefährlich auf das Tor der Gebrazhofer abschließen. In der 44. Minute erzielten die Hausherren deshalb den verdienten Ausgleich zum 1:1.
Nach der Halbzeit war Aichstetten das dominierende Team und konnte schon in der 47. Minute durch eine Einzelaktion die Führung zum 2:1 erzielen. In dieser Situation sah die gesamte Hintermannschaft des SVG nicht gut aus. In der ersten Folgezeit hätte der SV Aichstetten die Führung weiter ausbauen können, scheiterte jedoch immer wieder am gut parierenden SVG-Keeper Manuel Kämmerle. Doch plötzlich wendete sich das Blatt, und der SVG kam wieder besser ins Spiel. Nach feinem Pass auf die Außenposition und einer genau getimten Flanke von Jürgen Geißler stand SVG-Stürmer Maximilian Westermayer genau richtig und musste zum Ausgleich nur noch ins leere Tor einschieben. In der 63. Minute konnte Maximilian Scheerer seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen und schloss mit tollem Schuss zur 2:3 Führung ab. Ein weitere Treffer der Gebrazhofer wurde wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. In der Schlussphase gab es auf beiden Seiten noch einige gefährliche Situationen zu sehen. Vor allem die Heimmannschaft drängte nun auf den Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff konnte der SVA-Stürmer mit einem feinen Lupfer über Torwart und die Hintermannschaft des SVG den verdienten Ausgleich erzielen. Die zweite Garde konnte sich mit dem Punktgewinn eher glücklich schätzen und muss in kommenden Spielen bessere Leistungen zeigen, um weiterhin den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.

KINDERKLEIDERBAZAR GEBRAZHOFEN

WANN:        Samstag, den 30.09.2017

UM:              14.00 – 15.30 Uhr

WO:              Turnhalle Gebrazhofen

 

Angenommen werden aktuelle Kindermode Herbst / Winter von Größe 50 – 164, (max.3Paar) Schuhe, Spielzeug (keine Plüschtiere), Kinderfahrzeuge, Babyzubehör, Umstandskleidung, Kinderwagen, Autositze, ect. maximal 50 Teile.

Waren Annahme:   Freitag, den 29.09.17 von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Waren Abholung:  Samstag, den 30.09.17 von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Die Annahmegebühr beträgt pro Kunde 3 Euro.
Vom Umsatz werden 10% für einen wohltätigen Zweck einbehalten.

 

Kundennummernvergabe:  ab sofort
immer von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Infos bei: P. Mader 07563/908648 und    H. Boscher 07563/2110

 

Achtung: Kundennummernausgabe begrenzt!

Während des Bazars wird Kaffee und Kuchen verkauft!

Vorbericht: SV Aichstetten – SV Gebrazhofen

Am morgigen Sonn- und Wahltag treten die Gebrazhofer auswärts beim SV Aichstetten an. Nach den zwei fulminanten Auftaktsiegen der Gebrazhofer wurden diese inzwischen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Die eher dürftigen Vorstellungen gegen die TSG Rohrdorf und den ASV Wangen sollten das SVG-Team wieder wachgerüttelt haben. Der gastgebende SV Aichstetten konnte die SVG-Elf in den Meisterschaftsspielen zwar seit Jahren nicht mehr bezwingen, aber mit den zuletzt gezeigten Leistungen wird es schwierig, die benötigten Punkte aus Aichstetten zu entführen. Der SV Aichstetten steht momentan mit nur einem Sieg auf dem neunten Tabellenrang, aber man darf nicht verkennen, dass die Hausherren gegen die beiden führenden Teams aus Arnach und Maierhöfen durchaus mithalten konnten. Eine leichte Aufgabe steht den SVG-lern also nicht bevor. Zudem dürften die Einheimischen gegen den SV Gebrazhofen besonders motiviert sein, da sie mit SVG-Trainer Bernd Schmid einem langjährigen Aichstettener Spieler zeigen wollen, dass man auch mit den „Titelaspiranten“ mithalten kann. Für die Gebrazhofer heißt es also, nochmals Kohlen nachzulegen. Auffallend bei den Gebrazofern ist der momentan fehlende Spielwitz. Mit weiten Bällen auf die Außenpositionen lassen sich die gegnerischen Abwehrreihen nicht überwinden. Es muss in den Angriffen für mehr Überraschung gesorgt werden. Den „eigenen Stiefel“ herunter zu spielen wird für das SVG-Team gegen den SV Aichstetten wohl nicht reichen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft konnte sich am letzten Spieltag steigern und will sich mit einem Sieg in den vorderen Tabellenplätzen festsetzen. Auch die zweite Garnitur des SVG konnte in den vergangenen Jahren teils deutliche Siege gegen den SVA einfahren, aber auch hier werden die Gastgeber die Punkte nicht freiwillig herschenken. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat die Mannschaft nun besser zusammen gefunden. Maximilian Scheerer, welcher oft mit Verletzungen zu kämpfen hat, zeigt sich in guter Verfassung und führt mit Sturmkollege Ralf Hagspiel die Torschützenliste an. Ob Florian Riess, welcher am letzten Wochenende einen Einsatz in der ersten Mannschaft hatte wieder als Rechtsverteidiger in die Zweite zurückkehrt, wird sich zeigen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.