SVG Volleyballer bleiben in der Spur

Sowohl die Herren I als auch die Damen hatten Heimrecht am 4. Spieltag. Während die Herren den VC Baustetten und die TG Bad Waldsee II empfing, gastierten der SV Hauerz II und der TV Kressbronn II bei den Damen in der Gebrazhofer Schulturnhalle.

Das Spiel der Herren gegen Baustetten verlief im ersten Satz auf Augenhöhe. Sehenwerte Angriffe auf beiden Seiten sorgten für Beifall und eine spannende Begegnung. Dem SVG gelang es die Gäste zunächst auf Abstand zu halten und erspielte sich Satzbälle. Diese konnte der VC abwehren und den ersten eigenen Satzball direkt nutzen um in Führung zu gehen. Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild. Ein Kopf an Kopf Rennen bis zu den entscheidenden Punkten zeichnete sich ab. Wieder mit dem besseren Ende für Baustetten. Im dritten Durchgang stelle Gebrazhofen um, was sich leider als Fehlgriff entpuppte. So siegte Baustetten verdient mit 3:0 beim SV Gebrazhofen. (24:26 23:25 16:25)

Im zweiten Spiel des Tages mussten sich die sichtlich niedergeschlagenen Gebrazhofer mit dem Tabellenführer aus Bad Waldsee messen. Die Allgäuer präsentierten sich aber nun von ihrer besten Seite. Gegen einen starken Gegner hatte man nun deutlich mehr vom Spiel und setzte den Gegner zunehmend unter Druck. Bad Waldsee gelang es jedoch am Ende des Satzes eine passende Antwort zu finden und ging in Führung. Unbeeindruckt spielte Gebrazhofen weiter. Kein Ball wurde als verloren gegeben. Längere Ballwechsel konnte jeweils der SV für sich entscheiden, was den nötigen Auftrieb gab. So gingen Durchgang zwei und drei an die Heimmannschaft. Im Folgenden verlor Gebrazhofen wieder etwas den Faden weshalb Bad Waldsee ausgleichen konnte. Im Tie-Brake raffte dich der SVG aber wieder auf und gewann gegen einen starken Gegner mit 3:2. Die Mannschaft findet sich mit einem Spiel mehr auf dem zweiten Tabellenplatz wieder. (23:25 25:19 25:22 12:25 15:11 )

 

Im Spiel der Damen gegen Hauerz II zeichnete sich schnell ab, wer die Punkte gewinnen wird. Gebrazhofen stand sicher in der Abwehr und beschränkte sich darauf die Fehler den Gegner machen zu lassen. Sichtlich abgeklärt und ruhig spielten die SVG-Damen den Sieg nach Hause (25:15 25:18 25:16). Im zweiten Spiel sollte dies auch die Marschroute sein. Gegen den TV Kressbronn II gelang es der Mannschaft jedoch nicht die Souveränität aus dem ersten Spiel mit zu nehmen. Der TV schaffte es die Heimmannschaft zu ärgern und spielte gut mit. Jedoch behielten die Gebrazhoferinnen die Oberhand und gewannen auch die Partie gegen Kressbronn mit 3:0 (25:16 25:19 25:19).

SV Gebrazhofen SGM Herlazhofen/Friesenhofen

Bereits am Samstag, den 22.11.14, müssen die Gebrazhofer zum Lokalderby gegen die SGM Herlazhofen/Friesenhofen antreten. Außer daß es sich beim Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften immer um ein Prestigeduell handelt, sorgt die momentane Tabellensituation für noch mehr Spannung. Der Gäste stehen auf dem 5. Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand auf den SV Gebrazhofen und werden alles daran setzen, mit einem Sieg am SVG vorbeizuziehen. Die SGM startete nur mittelmäßig in die Saison und konnte sich erst mit der Zeit in die obere Tabellenhälfte spielen. Seit nunmehr fünf Spieltagen in Folge rangiert der Gegner einen Platz hinter dem SVG, und so darf man sich auf eine spannende Partie freuen. Die Vorrundenbegegnung gewannen die Gebrazhofer zwar nur knapp mit 2:1, waren aber damals die klar bessere Mannschaft. Dieses Mal kann man keines der beiden Teams favorisieren, und es wird wohl die Tagesform das Spiel entscheiden.
Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.

Die zweite Mannschaft geht stattdessen als klarer Favorit in die Partie. Abgesehen davon, daß man doppelt so viele Punkte auf dem Konto hat als der Gegner, watschte man die Gäste auf heimischem Platz mit einem 9:0-Kantersieg ab. Nachdem die Gebrazhofer aber in den letzten Spielen recht unkonzentriert zu Werke gingen, kann man nicht davon ausgehen, daß sich eine ähnlich einseitiges Spiel ergibt. Dennoch müssen die Gebrazhofer umso mehr auf Sieg setzen, da man am letzten Spieltag spielfrei hat. Wenn die SVG-ler gewinnen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem ersten Tabellenplatz überwintern.
Spielbeginn ist um 12.45 Uhr.

SGM Dietmanns/Hauerz – SV Gebrazhofen

SGM Dietmanns/Hauerz I  –  SV Gebrazhofen I   3:1  (1:0)

In einem Spiel auf Augenhöhe mußten die Gebrazhofer leider ohne Punkte wieder nach Hause fahren. Die SVG-ler begannen recht gut und hätten in Führung gehen können, aber der Unparteiische erkannte einen Treffer von Ilias Theiß wegen Abseitsstellung nicht an. Umso ärgerlicher für die Gebrazhofer war, daß sie kurz darauf den 0:1-Gegentreffer durch einen Weitschuß hinnehmen mußten, wobei ein SGM-Spieler den Ball aus abseitsver-dächtiger Position ins Tor abfälschte. Trotzdem ließen sich die Gebrazhofer nicht beirren und spielten weiter nach vorne. Allerdings war man vor dem gegnerischen Tor meist zu harmlos, um für wirklich für Gefahr zu sorgen. Die Einheimischen konnten als Tabellen-zweiter nicht überzeugen und brachten spielerisch recht wenig zustande. So blieb es bis zum Pausentee beim knappen Vorsprung der SGM.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff wurden die Gebrazhofer bei einem langen Ball kalt erwischt, und der SGM-Stürmer schloß aus halbrechter Position mit einem unhaltbaren Flachschuß ins lange Toreck zum 2:0 für die Hausherren ab. Auf dem tiefen Geläuf war die Begegnung von vielen Zweikämpfen geprägt und spielerisch auf einem schwachen Niveau. Nach ca. 60 Minuten gelang den Gebrazhofern der Anschlußtreffer durch Armin Seitz, der im Nachschuß den Ball in die Maschen drosch, nachdem die SGM-Abwehr zweimal auf der Linie retten konnte. Kurz darauf entschied der Unparteiische zu Unrecht auf Elfmeter für die Einheimischen, als einem Gebrazhofer der Ball im Fallen unabsichtlich an die Hand gesprungen war. Der Schütze ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 3:1. Wenige Minuten später hatte der SVG zwei hochkarätige Tormöglichkeiten durch Kopfbälle von Martin Riedle und Raphael Ajayi, aber der SGM-Keeper rettete beide Male bavorös. In der Folgezeit wurde die Begegnung immer hektischer, was unter anderem an den teilweise irrwitzigen Entscheidungen des Schiedsrichters lag. Die vielen Unterbrechungen spielte den Gastgebern in die Karten, und den Gebrazhofern fehlten letztendlich die Mittel, um den Sieg der SGM ernsthaft zu gefährden.

SGM Dietmanns/Hauerz II  –  SV Gebrazhofen II    5:6  (4:3)

Selten erlebten die Zuschauer ein kurioseres Spiel mit sage und schreibe 11 Toren! Die Gebrazhofer gingen gleich beim dem ersten Angriff mit 1:0 durch Maximilian Scheerer in Führung. Anscheinend meinten die SVG-ler danach, daß man die Partie locker gewinnen würde. Doch ehe man sich versah, schafften die Einheimischen den Ausgleich und konnten kurz darauf sogar mit 2:1 in Führung gehen. Ein Sonntagsschuß von Julian Wessle brachte den Gebrazhofern den glücklichen Ausgleich. Wenig später verhalf ein SGM-Verteidiger durch ein Eigentor den Gebrazhofern zur erneuten Führung. Die Gebrazhofer spielten weiterhin zu pomadig und kassierten dehalb zurecht den erneuten Ausgleich. Kurz or der Halbzeitpause entschied der Unparteiische auf Handelfmeter gegen die Hausherren, welcher von Thomas Schmid sicher verwandelt wurde. So ging es mit dem glücklichen 4:3-Vorsprung der Gebrazhofer in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang waren keine zehn Minuten gespielt, als die Hausherren das 4:4 erzielen konnten. Die Partie wurde nun etwas ruppiger, und der Schiedsrichter mußte einige gelbe Karten verteilen. Keine der beiden Mannschaften war in den folgenden Minuten in der Lage, ein geordnetes Spiel aufzuziehen, und es gab viele Zweikämpfe und Ballverluste auf beiden Seiten. Trotzdem waren es wieder die Gebrazhofer, welche durch einen Abstauber von Kai Riess aber abermals in Führung gingen. Eine Viertel Stunde vor Spielende mußte SVG-Keeper Manfred Seufert nach einer Verletzung an der Schulter ausgewechselt werden. Da sie Gebrazhofer schon zu oft gewechselt hatten, mußte mit Ralf Hagspiel ein Feldspieler das Tor hüten. Prompt trafen die Hausherren zum 5:5 nach einer Freistoßflanke, bei der Ralf Hagspiel den Ball falsch einschätzte. Dennoch stand den SVG-lern das Glück zur Seite. Durch einen tollen Schlenzer von der Strafraumecke erzielte Thomas Schmid den umjubelten Siegtreffer. In der Schlußphase mußten die  Gebrazhofer nochmals zittern, konnten aber den knappen Vorsprung mit Glück über die Zeit retten.

SGM Dietmanns/Hauerz – SV Gebrazhofen

Am Sonntag, den 16.11.14, müssen die Gebrazhofer zum Rückrundenauftakt  bei der SGM Dietmanns/Hauerz antreten. Daß die Begegnung für die Gebrazhofer eine schwer zu lösende Aufgabe ist, steht außer Frage, da die Gastgeber auf dem zweiten Tabellenplatz stehen und dem Tabellenführer als einzige Mannschaft auf den Fersen bleiben konnten. Zwischen den Gebrazhofern und der SGM liegen satte sechs Punkte Abstand und die Einheimischen haben dabei noch ein Spiel weniger zu verzeichnen. Die Vorrundenbegegnung verloren die Gebrazhofer mit 1:3, hätten die Partie aber mit mehr Glück und einer besseren Chancenauswertung auch gewinnen können. Nach zwei Siegen in Folge sind die SVG-ler aber wieder „im Soll“ und wollen gegen die SGM die Vorrundenniederlage wett machen. Ein Nachteil für die Gebrazhofer ist vermutlich das recht kleine Spielfeld in Hauerz, da man hier die schnellen Außenspieler nur schwer in Szene setzen kann. Andererseits können die Gebrazhofer ihr gewohntes Pressing leichter anwenden, dürfen aber dabei die Abwehrarbeit nicht vernachlässigen. Die eindeutige Stärke der Gastgeber ist deren Abwehr, denn mit erst sieben Gegentoren übertrumpft man alle anderen Mannschaften bei Weitem. Allerdings muß die SGM auch gegen den besten Sturm der Liga bestehen, so daß man gespannt sein darf, wer das Nachsehen hat. Unabhängig davon wollen die Gebrazhofer ihren momentanen Tabellenrang festigen und werden der SGM alles abverlangen, um zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.

Die zweite Mannschaft fährt trotz der Niederlage in Waltershofen als frischgebackener Herbstmeister nach Hauerz. Das Vorrundenspiel konnten die Gebrazhofer deutlich gewinnen und gehen als Favorit in die Partie. Allerdings sind die Ausfälle von Michael Blumer und Daniel Wechsel für die Gebrazhofer nicht so leicht zu kompensieren, so daß man sicherlich nicht nur im Vorbeigehen die Punkte aus Hauerz mitnehmen kann. Die Mannschaft muß sich wieder auf das ruhige Zusammenspiel und einen geordneten Spielaufbau konzentrieren, ansonsten wir man den Gegner nur schwer schlagen können.
Spielbeginn ist um 12.45 Uhr.

 

SV Waltershofen – SV Gebrazhofen

SV Waltershofen I  –  SV Gebrazhofen I    1:2  (1:1)

Man merkte beiden Kontrahenten zu Beginn der Partie an, daß man Respekt voreinander hatte. Beide Teams begannen zunächts mit kontrolliertem Aufbauspiel, denn man wollte dem Gegner nicht ins offene Messer laufen. Beide Mannschaften zeigten mit zunehmender Spieldauer jedoch mehr Mut und so sahen die zahlreich erschienen Zuschauer manch schönen Spielzug. Wirklich gute Tormöglichkeiten blieben jedoch aus. Nach zwanzig Minuten fiel deshalb etwas unerwartet der Führungstreffer der Gebazhofer durch eine schöne Einzelaktion von Tobias Netzer. In Arjen-Robben-Manier spielte er sich von rechts kommend an zwei Gegenspielern vorbei und traf mit seinem starken linken Fuß von der Strafraumgrenze ins lange Toreck. Der Waltershofener Torhüter machte dabei allerdings eine etwas unglückliche Figur. Die Einheimischen konnten jedoch zehn Minuten später den Ausgleich erzielen. Nach einem schnellen Angriff traf ein Waltershofener Spieler nach einer verunglückten Rettungstat eines SVG-Verteidigers unhaltbar zum 1:1. Bis zur Halbzeitpause blieb es beim leistungsgerechten Remis.
Im zweiten Durchgang war das Spiel teilweise recht zerfahren. Dies lag vor allem daran, daß der Unparteiische recht kleinlich pfiff, um in diesem Lokalderby keine Härte aufkommen zu lassen. So war die Partie nun von vielen Unterbrechungen geprägt. Gefährlich wurde es auf beiden Seiten nur, wenn schnell über die Außenbahnen gespielt wurde. Lange Bälle auf die Spitzen wurden meist von den Abwehrreihen problemlos abgefangen. Im Laufe der Zeit bekamen die Gebrazhofer aber Aufwind, und man hatte den Eindruck, daß die Gebrazhofer den größeren Willen zum Sieg hatten. Eine viertel Stunde vor Schluß wurde dies mit dem erneuten Führungstreffer belohnt. Manuel Klaus konnte sich an der Eckfahne um zwei Gegenspieler herumwinden, und dessen Flanke wurde von  Torjäger Martin Riedle per Kopf aus kurzer Distanz verwandelt. Die Einheimischen konnten in der Schlußphase nicht mehr die notwendige Kraft aufbringen, um den Ausgleich zu erzielen.

SV Waltershofen II  –  SV Gebrazhofen II    4:2  (2:2)

Unbefriedigend verlief die Partie der zweiten Mannschaft. Mit 2:4 Toren mußte man sich im letzten Vorrundenspiel geschlagen geben und verpaßte auch noch die große Gelegenheit, als einziges Team die Vorrunde ohne Niederlage abzuschließen. Umso enttäuschender war, daß die Gastgeber bei den Toren der Gebrazhofer kräftig mithalfen. Es war nur kurze Zeit gespielt, als ein Waltershofener Verteidiger eine scharfe Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Zehn Minuten später konnten die Einheimsichen aber diesen Fauxpas nach einem schnellen Konter wieder wettmachen. Man merkte dem Gebrazhofer Spiel an, daß mit Daniel Wechsel, Michael Blumer und Tobias Netzer, welcher in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde, doch drei wichtige Akteure fehlten. Dies zeigte sich in der 35. Minute, als die Abwehr bei einem schnell vorgetragenen Konter des SVW nicht im Bilde war, und man das Gegentor zum 1:2 hinnehmen mußte. Praktisch im Gegenzug keimte nochmals Hoffnung auf, als ein Kopfball von Claudius Maucher unglücklich vom Bein eines Waltershofeners ins Tor sprang. So blieb es beim beim glücklichen 2:2-Halbzeitergebnis.
Auch im zweiten Durchgang konnten die Gebrazhofer nicht wirklich überzeugen. Einzig vom flinken Kai Riess, von Maximilian Scheerer und dem bemühten Thomas Schmid gingen einige gute Aktionen aus. Das 3:2 der Einheimischen nach einem Fehler des SVG-Torhüters brachte die Gebrazhofer auf die Verliererstraße. Man sah, daß die SVG-ler nicht in der Lage sein würden, die Partie nochmals zu drehen. Die Einheimischen waren im Offensivspiel wesentlich agiler, und so bescherte der vierte Treffer dem SV Waltershofen den verdienten Sieg. Kurioserweise konnten die Gebrazhofer trotz der Niederlage doch noch den Herbstmeistertiel feiern, da die Verfolger ebenfalls patzten.