Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

SV Gebrazhofen – SV Amtzell 2:2 (0:2)

Eine spannende Begegnung mit vielen Höhepunkten konnte der Zuschauer heute beim SV Gebrazhofen genießen: Nach zunächst einer sehr schwachen Halbzeit und einem 0-2 Rückstand dreht der SVG in der zweiten Halbzeit das Spiel und kann den Rückstand egalisieren, sogar der Sieg wäre in der Schlussphase möglich gewesen!

Der SV Gebrazhofen präsentierte sich im dritten Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger aus Amtzell wieder mit der gleichen Startaufstellung wie im Auswärtsspiel gegen den SV Neuravensburg. Wiederum musste man auf Stammkeeper Kevin Hoffmann verzichten, welcher leider wegen eines Kreuzbandrisses die gesamte Saison ausfallen wird. Vertreten von Daniel David, startete der SVG in die Partie eher passiv und ohne Zug zum Gegner. Der im Zentrum agierende Stürmer Hack war von Anfang an Dreh- und Angelpunkt der Offensivbemühungen und konnte sich immer wieder gekonnt in Szene setzen. Bereits mit dem ersten Eckball markierten die Gäste die Führung, als im zweiten Ball der abgefälschte Nachschuss unhaltbar ins Kreuzeck einschlug. In Folge probierten die Gastgeber weiterhin ins Spiel zu finden und waren in der Angriffsgestaltung stets bemüht, gute Lösungen nach vorne zu kreieren. Dennoch war gerade in Bedrängnis die Präzession in den Abspielen sowie die Abstimmung noch nicht die Beste.

Nur wenige Minuten später musste der SVG wiederum einen Rückschlag verkraften, als nach Abspielfehler nach hinten der eingelaufene Stürmer Hack frei vor dem TW nur noch einschieben musste. Mit dem 0-2 Rückstand gestaltete sich der weitere Verlauf der ersten Halbzeit als sehr mühsam, dennoch verlagerte sich das Spielgeschehen immer weiter in Richtung Mittelfeld und auch der SVG konnte erste gute Chancen zum Anschlusstreffer verbuchen.

Nach erfolgtem Pausentee waren die Bemühungen der Gebrazhofer sehr viel mehr engagierter und Amtzell wurde bereits viel früher im Aufbau erfolgreich gestört. Einzig der letzte Pass vor dem Tor oder der erfolgreiche Torabschluss verhinderte den Anschlusstreffer. Dennoch verlagerte sich das Spiel immer mehr in Richtung dem Tor der Amtzeller, so war es Manuel Klaus der nach schönem Eckball frei zum Kopfball kam und ins Tor zum 1-2 einnickte. Davor noch scheiterte Werner Baumann nur ganz knapp und köpfte noch am Tor vorbei. Je länger die zweite Halbzeit dauerte, desto klarer wurde es dem SVG, dass noch etwas drin war – nämlich auch mehr als ein Unentschieden!

Auch Trainer Dengler setzte nun alles auf eine Karte, als er den Siegtorschützen der letzten Woche Julian Wessle für den 6er Kämmerle brachte und damit einen dritten Stürmer aufs Feld schickte. Die gesamte Offensivabteilung um Riess, Wucher, Hölz, Wessle und auch mittlerweile Klaus, der ins Zentrum wechselte, machte nun immer mehr Dampf. Unterstützt von den stark agierenden Außenverteidigern wurden die Gäste in Richtung eigener Strafraum gedrückt, zahlreiche gefährliche Angriffe und Standardsituationen waren für den SVG der Fall!

Kai Riess war der Start des erfolgreichen Angriffs: erst tanzte er mehrere Gegenspieler über links aus und bewahrte weiterhin Übersicht und konnte in die Mitte quer legen – und wer wenn nicht Julian Wessle, erzielte den 2-2 Ausgleich und damit das lang ersehnte Tor. Dennoch hatte die Partie noch weitere 10 Minuten zu bieten und der SVG drängte auf den, auch wenn auf das gesamte Spiel nicht verdiente, Führungstreffer. Die größte Chance hatte noch Manuel Klaus, welcher mit seinem Schuss jedoch am stark spielenden Keeper der Gäste scheiterte. Schlussendlich war die Punkteteilung verdient und der SVG konnte einen stark erkämpften Punkt Zuhause behalten. Mit Blick auf die Tabelle bleibt die Konstellation jedoch sehr angespannt und die ersten elf Mannschaften tummeln sich mit lediglich Sechs Punkten in der engen und ausgeglichenen Kreisliga A3!

SV Gebrazhofen II – SV Amtzell II 2:1 (1:0)

Die Reserve des SVG setzt ihren Siegeszug fort und gewinnt auch gegen die Zweite des SV Amtzell verdient mit 2-1!

Der SVG präsentierte sich, wie auch schon in den Partien zuvor mit veränderter Startaufstellung und musste auf den Sieggarant aus den Partien gegen Neuravensburg und Türk Wangen, Harald Baumann, verzichten. In der Sturmspitze agierte das eingespielte Duo Wechsel und Riedle. Dem Zuschauer präsentierte sich jedoch zunächst eine sehr durchwachsene Partie, in welcher Gebrazhofen es nicht schaffte, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Dennoch markierte Winkelhofer in der 30. Minute mit seinem ersten Saisontor die Führung für die Heimmannschaft.

In der zweiten Halbzeit ging ein Ruck durch die Mannschaft und spielte nun deutlich überlegener – einzig der stark aufspielende Keeper der Gäste verhinderte den deutlichen Rückstand für die Amtzeller. Emil Sauter war es dann jedoch, der mit exzellenter Vorarbeit dem mitgelaufenen Stürmer Julian Wechsel seinen nächsten Treffer im Dress der Reserve auflegte. Schlussendlich musste der SVG noch den Anschlusstreffer hinnehmen und gewann dennoch verdient! Einzig die schlechte Chancenauswertung bietet noch Potenzial in der Entwicklung der Reserve – mit dem Blick auf die Tabelle kann man jedoch sehr zufrieden sein: Mit dem Sieg und den nächsten drei Punkten festigt Gebrazhofen seinen zweiten Platz in der Kreisliga B6!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Hier gehts zur aktuellen Stadionzeitung des Spieltags!

Der SV Gebrazhofen darf auf das vergangene Spiel und Sieg gegen den SV Neuravensburg stolz zurückblicken – mit einer der stärksten Leistungen der Saison konnte man als vermeintlicher Underdog drei Punkte aus Neuravensburg entführen – und das nicht unverdient. Auf Basis der stark agierenden Viererkette um Kapitän Moritz Marka sowie den stark offensiv eingestellten Außenverteidigern Klaus und Riedle gestaltete der SVG sein Spiel nach Vorne mit kreativen Spielzügen und schnellem Kombinationsspiel. Mit nun in Summe Acht Punkten aus fünf Spielen kann man durchaus zufrieden sein mit der bisherigen Punktausbeute, obwohl natürlich in manch vergangenen Partien mehr drin gewesen wäre.

Mit dem kommenden Gegner aus Amtzell hatte man in den letzten paar Jahren nur sehr wenig Kontakt – in der Saison, als der SVG in die A-Liga sprang, musste der SVA den bitteren Gang in die B-Liga antreten. Mit dem Aufstieg in der Corona Saison 19/20 steht nun die erste Pflichtspielbegegnung mit dem SVG an. Die wohl stärkste Waffe des Gegners dürfte Nikolai Hack sein, welcher mit bereits 5 Toren und 3 Assists aus 4 Spielen die zentrale Leitstelle im Offensivspiel von Amtzell ist. Auch insgesamt dürfte der SVA mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden sein, mit nun mehr neun Punkten aus fünf Saisonspielen stehen sie auf dem zweiten Platz, punktgleich mit Tabellenführer Weiler und damit auch vor dem SV Gebrazhofen.

Die personelle Lage des SVG dürfte sich zum nächsten Heimspiel hin weiterhin verbessern, denn Timo Riess könnte nach einer Leistenverletzung wieder verfügbar sein. Neben dem Co Kapitän ist jedoch der weitere Einsatz von Torspieler Kevin Hoffmann sehr fraglich. Nach mehreren Verletzungspausen steht die Diagnose für das angeschlagene Knie noch aus. Mit einem ansonsten vollständigen Kader kann man dem Aufsteigerteam aus Amtzell selbstbewusst entgegentreten. Auch Julian Wechsel dürfte nun auch komplett der ersten Mannschaft wieder zu Verfügung stehen. Der Zuschauer kann sich auf eine sehr spannende Begegnung freuen!

Anpfiff der Begegnung ist um 15:00. Bitte beachten Sie das Coronakonzept des SV Gebrazhofen.

 

Die Reserve des SVG steht nach dem 3-5 Sieg und einer fulminanten ersten Halbzeit gegen den SV Neuravensburg mit fünf Toren weiterhin auf dem zweiten Platz der Kreisliga B5! Wiederum machte sich der breite Kader der zweiten Mannschaft und dessen Variabilität bezahlt, mit welchem man quasi jede Position zweifach besetzen kann.  Des Weiteren profitiert man auch immer wieder vom ein oder anderen Kader Ersten, welche das Spiel der Zweiten bereichern können. Auch profitiert die Zweite davon, dass langjährige Leistungsträger wie Siegfried Neidhard, Florian Riess oder auch Tobias Netzer der zweiten Mannschaft durchgängig zu Verfügung stehen und nicht für die erste Mannschaft mit einberufen werden.

Mit dem Gegner aus Amtzell trifft man eher auf den Außenseiter der Liga – mit nun mehr 4 Niederlagen aus 4 Spielen mit null Punkten stehen sie auf dem 11. Platz der Liga – dennoch können solche Spiele immer einen besonderen Ausgang nehmen und daher darf man auch diesmal die Gegner aus Amtzell nicht unterschätzen!

Anpfiff der Begegnung ist um 12:45. Bitte beachten Sie das Coronakonzept des SV Gebrazhofen.

Spielbericht: SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen

SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen 1:2 (0:1)

In einer sehr intensiven und anschaulichen Partie darf der SVG nach drei sieglosen Spielen endlich wieder jubeln und hat weitere drei verdiente Punkte auf Ihrem Konto! Bei schönstem Herbstwetter empfing der Gastgeber aus Neuravensburg den SV Gebrazhofen zum Verfolgerduell in der Kreisliga A, in welchem es dem SVG wichtig war, an vergangene gute Leistungen anzuknüpfen und mal wieder drei Punkte einzufahren.

Ohne den verletzten Timo Riess sowie Goalie Kevin Hoffmann überraschte Trainer Dengler mit seiner Startaufstellung, als er Manuel Klaus auf die linke Verteidigerposition setzte, während die etatmäßigen Außenverteidiger Schmid und Reutlinger zunächst auf der Bank Platz nahmen. In der ersten Elf durfte man wiederum Kai Riess und Patrik Wiedenmann begrüßen. Die Partie startete, zur Freude aller Gebrazhofer, mit leichtem Übergewicht für die Gäste. Obwohl der SVN versuchte, die führende Rolle im Spiel zu übernehmen, war der SVG vor allem über die linke Seite mit Klaus und Riess stets präsent. Die im Sturmzentrum agierenden Wucher und Netzer konnten mit starkem taktischem und technischem Spiel ihren Teil an der anfänglichen Überlegenheit beitragen.

So war es bereits in der 20. Minute der IV Werner Baumann der nach formidabler Ecke vom Fünfer unhaltbar zur 0-1 Führung des SVG einköpfte. In Folge dessen verbuchten die Gäste weiterhin größte Chancen zum Ausbau der Führung, welche aber oft vom stark spielenden Keeper der Gäste vereitelt wurden. In Richtung des Pausenpfiffs entwickelte sich die Partie immer mehr auf ein Duell auf Augenhöhe, welche, begleitet von gefährlichen Kontern beider Mannschaften, vorrangig im Mittelfeld stattfand. Der SVN schaffte es nicht, seine spielerischen Stärken auszuspielen, dem zu Folge strahlte die Heimmannschaft vor allem bei Standardsituationen eine große Gefahr aus.

Im zweiten Durchgang versuchte der SVN immer mehr, größere Spielanteile zu gewinnen, was ihnen auch gelang. Dank eines stark spielenden TW Daniel David kassierte man nicht den Ausgleich. Im Gegenzug verbuchte der SVG weiterhin große Chancen durch Netzer und Riess, welche aber allesamt vereitelt werden konnten. Dennoch gelang der Heimmannschaft nach fraglichem Elfmeterpfiff schon früh in der zweiten Halbzeit der Ausgleich zum 1-1. Auch hier war der SVG Keeper David noch dran und konnte fast das Tor verhindern. Im Zuge der zweiten Halbzeit wurde die Partie nun immer kampfbetonte, in welcher beide Mannschaften versuchten, die Oberhand zu behalten. Anders wie in vergangenen Partien, behielt der SVG jedoch die Ruhe am Ball und spielte weiterhin ihre Stärken über die Außen aus. Vor allem Kiilan Hölz machte auf der rechten Seite Dampf. Zusammen mit dem eingewechselten Julian Wessle kreierten die beiden die erneute Führung für den SVG. Zunächst setzte sich Hölz hervorragend über die rechte Seite durch und konnte den Stürmer in der Mitte erfolgreich bedienen. In den letzten Minuten wurde die Partie immer hektischer und der Schiedsrichter hatte sichtlich Mühe die Kontrolle über das Spiel zu bewahren. Dennoch war spätestens beim Schlusspfiff klar – die drei Punkte gingen verdient nach Gebrazhofen! Mit so einer starken und engagierten Leistung über 90 Minuten hinweg darf sich der Zuschauer auf die weiteren Spiele der Saison freuen!

 

SV Neuravensburg II – SV Gebrazhofen II 3:5 (1:5)

Die Reserve des SVG festigt mit einer starken Leistung vor allem in der ersten Halbzeit den zweiten Platz in der Kreisliga B6 und knüpft weiterhin an das Formhoch der Mannschaft an! Schon vor Spielbeginn war klar, dass es heute ein interessantes Spiel werden würde. Mit zwei Sturmspitzen aus der Kader Ersten Wechsel und Riedle präsentierte sich der SVG II mit einer starken ersten Elf und startete von Anfang an dominant in die Partie. Dennoch war es keiner der beiden Stürmer die jubeln durften, sondern Harald Baumann, welcher wiederum, wie schon gegen den Türk SV, mit einem Traumtor aus 18 Metern das 0-1 für den SVG erzielte.

Nur wenig später durfte auch Julian Wechsel, welcher frisch aus einer Verletzungspause bei der Zweiten startete auch Jubeln und netzte in Summe Dreimal in der ersten Hälfte der Partie für den SVG ein. Mustergültig bedient vom stark aufspielenden Florian Riess. Auch Emil Sauter reihte sich mit dem zwischenzeitlichen 1-3 in den Torreigen der Gäste ein.

So hieß es verdient zur Halbzeit 1-5. Dennoch schaltete der SVG II in der zweiten Hälfte ein paar Gänge zurück und lies die Heimmannschaft sogar noch auf 3-5 herankommen. Dennoch behielt auch in dieser Häflte der SVG die Oberhand und gewinnt schlussendlich verdient! Mit nun in Summe neun Punkten aus fünf Spielen steht die Reserve auf einem starken zweiten Platz in der Liga. Auf Basis solcher starker Leistungen dürfte in dieser Saison auch noch mehr möglich sein!

 

Vorbericht: SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen

Nach vier durchgeführten Spieltagen findet sich der SV Gebrazhofen mit fünf Punkten im Mittelfeld der Liga wieder. Nach teils sehr intensiven und lehrreichen Spielen, kann man noch nicht erkennen, wo es für den SVG in dieser Saison gehen wird. Bisher konnte man noch in jedem Ligaspiel gut mithalten und auch die Oberhand teils gewinnen, dennoch verlor man durch Nachlässigkeiten in einer der beiden Hälften eines Spiels wichtige Punkte.
Gerade durch die sehr lehrreiche Begegnung gegen den SCU eine Woche zuvor, muss der SVG sich an die eigene Nase fassen. Da man innerhalb einer Halbzeit eine 3-0 Führung nicht über die Bühne bringen konnte, besteht Verbesserungsbedarf darin, eine kontinuierliche Leistung über die volle Zeit von 90 Minuten abrufen zu können. Mit diesen zwei Gesichtern präsentiert sich der SVG derzeit, was es somit schwer macht, die Ausrichtung für den weiteren Verlauf der Saison zu bestimmen. Jedoch zeigte gerade die erste Halbzeit gegen den SC Unterzeil, dass Gebrazhofen in der Lage ist, spielerisch gleichwertige Gegner jederzeit in den Schatten zu stellen und durch starke Kombinationen aus der Abwehr heraus gute Chancen zu kreieren. Trainer Dengler dürfte daher auch gegen den kommenden Gegner mit offenem Visier dagegenhalten.

Mit dem Gegner aus Neuravensburg musste man bereits früh in der Saison im Pokalspiel eine herbe Niederlage hinnehmen und mit einer 5-0 Packung nach Hause gehen. Hier zeigte sich, dass der SVN sich durch taktische und spielerisch sehr starke Spieler auszeichnet, welche jederzeit nach vorne eiskalt ihre Chancen nutzen können. Mit derzeit 2 Siegen und 2 Unentschieden aus 4 Spielen befindet sich der SVN auf einem starken 3. Platz in der Liga, auch das Programm der vergangenen Spiele lässt sich sehen, als der SVN gegen Lindenberg und Eglofs in Summe 4 Punkte hat einfahren können. Man darf gespannt sein, ob der SVG es schafft, die spielerisch stark aufgestellte Heimmannschaft im Zaum zu halten.

Anpfiff der Begegnung ist um 15:00. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des SV Neuravensburg.

Die Reserve des SVG darf sich auch im kommenden Spiel auf eine offene und spannende Begegnung gegen die Heimmannschaft aus Neuravensburg freuen. Trotz der 1-3 Niederlage daheim gegen den SCU befindet sich die Mannschaft auf einem starken spielerischen Niveau, mit welchem sie in der Lage ist, gegen jeden Gegner in der Liga gut mitzuhalten. Mit einem guten Gemisch aus gesetzten Zweiten Spielern sowie aus Rückkehrern in die erste Mannschaft wird sich die Reserve am kommenden Wochenende präsentieren. Erfreulich ist, dass Stoßstürmer Julian Wechsel nach überstandenem Muskelfaserriss endlich wieder zu Verfügung steht und zunächst in der Reserve sein Debüt geben wird.

Anpfiff der Begegnung ist um 12:45. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des SV Neuravensburg.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen

SV Gebrazhofen – SC Unterzeil/Reichenhofen: 3 – 3 (3 – 0)

Eine Lektion in Sachen unnötige Unentschieden durfte der SV Gebrazhofen im Heimspiel gegen den Nachbarn aus Unterzeil erfahren. Der SVG startete nahezu unverändert zur Partie gegen Türk SV Wangen in Spiel, einzig TW Kevin Hoffmann musste wegen Knieproblemen passen. Die zurückgekehrten Spieler Wiedenmann und K.Riess nahmen zunächst auf der Bank Platz.

Die Gastgeber hatten aus dem letzten Spiel gegen Türk Wangen gelernt, schon ab der ersten Minute war Gebrazhofen hell wach und konnte den hoch angreifendem SC Unterzeil standhalten und erfolgreich Paroli bieten. Man zeigte von Anfang die körperliche und spielerische Präsenz, welche bei solchen Spielen von Nöten ist. Dadurch gelang es dem SCU nicht, seine Angriffsbemühungen erfolgreich zu gestalten, noch mehr dadurch konnte der SVG erfolgreich eigene Angriffe spielen und diese zu Ende bringen.

Manuel Klaus war es, der nach einem Eckball mit schönem Dropkick in den Winkel die Führung für die Gastgeber erzielte. Nur wenig später hatte Florian Netzer nach gelungener Kombination mit Abschluss den gleichen Erfolg und konnte die Führung zum 2-0 ausbauen. Nur wenig später setzte Julian Wucher per Kopf nach Eckball noch einen drauf und erhöhte zum zu diesem Zeitpunkt sehr Verdienten 3-0 für die Heimmannschaft aus Gebrazhofen. Es scheint als wurde unter der Woche intensiv an der Chancenverwertung gearbeitet, denn der SVG schaffte es mit einer geringen Anzahl an Möglichkeiten eine verdiente und hohe Führung herzustellen. Auch die Körpersprache und Einstellung stimmte wiederum in dieser ersten Halbzeit und bewies die zu diesem Zeitpunkt hohe Überlegenheit des SVG.

Mit dem Pausenpfiff waren sich alle Gönner und Fans des SVG sicher, dass diese drei Punkte wohl daheim bleiben werden würden. Dennoch kam es so, wie man es vielleicht nicht erwartet hätte. Konträr zum Spiel gegen den Türk SV präsentierte sich der SVG nicht mehr in der Dominanz und Ausstrahlung wie es in den zweiten Durchgängen in den Spielen zuvor noch der Fall war. Wiederum durch mangelnde Chancenverwertung und verlorene Zweikämpfe geriet die Führung immer mehr ins Wanken und man musste bereits in der 51. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen. Im Zuge dieser zweiten Halbzeit entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei welchem der SVG immer unglücklicher agierte. Unterstützt von fraglichen Schiedsrichter Entscheidungen kam es wie es kommen musste – am Ende stand es 3-3 und der SVG nur mit einem Punkt da.

Nächste Woche ist Gebrazhofen beim SV Neuravensburg zu Gast, bei welchem man bereits im Pokal schlechte Erfahrungen machen musste. Auch hier dürfte nur eine gute Halbzeit nicht ausreichen, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

 

SV Gebrazhofen II – SC Unterzeil/Reichenhofen II: 1 -3 (1 – 2)

Auch für die Reserve gestaltete sich das Spiel gegen den SCU als sehr schwierig. Im Heimspiel musste der SVG seine zweite Niederlage hinnehmen, bleibt aber dennoch mit 6 Punkten aus 4 Spielen noch auf dem zweiten Platz der Liga. Gegen die spielerisch gute Mannschaft aus Unterzeil konnte man über weite Strecken hinweg taktisch als auch läuferisch mithalten und zeigte gute Ansätze die Partie für sich zu entscheiden. Bedingt durch zwei individuelle Fehler im Abwehrverbund fand sich der SVG jedoch schnell im Hintertreffen mit 1-2 wieder. IM Laufe der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber zwar durch gute Ballstafetten und Kombinationen vors gegnerische Tor kommen, dennoch gelang meistens der letzte entscheidende Pass zum Torerfolg nicht. So konnte der SCU noch auf 1-3 erhöhen. Nichtsdestotrotz war auch in diesem Spiel die Entwicklung vieler Spieler wieder positiv zu beobachten und lässt auf bessere Ergebnisse im Laufe der nächsten Spiele hoffen!