Spielbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen

SV Gebrazhofen – SC Unterzeil/Reichenhofen: 3 – 3 (3 – 0)

Eine Lektion in Sachen unnötige Unentschieden durfte der SV Gebrazhofen im Heimspiel gegen den Nachbarn aus Unterzeil erfahren. Der SVG startete nahezu unverändert zur Partie gegen Türk SV Wangen in Spiel, einzig TW Kevin Hoffmann musste wegen Knieproblemen passen. Die zurückgekehrten Spieler Wiedenmann und K.Riess nahmen zunächst auf der Bank Platz.

Die Gastgeber hatten aus dem letzten Spiel gegen Türk Wangen gelernt, schon ab der ersten Minute war Gebrazhofen hell wach und konnte den hoch angreifendem SC Unterzeil standhalten und erfolgreich Paroli bieten. Man zeigte von Anfang die körperliche und spielerische Präsenz, welche bei solchen Spielen von Nöten ist. Dadurch gelang es dem SCU nicht, seine Angriffsbemühungen erfolgreich zu gestalten, noch mehr dadurch konnte der SVG erfolgreich eigene Angriffe spielen und diese zu Ende bringen.

Manuel Klaus war es, der nach einem Eckball mit schönem Dropkick in den Winkel die Führung für die Gastgeber erzielte. Nur wenig später hatte Florian Netzer nach gelungener Kombination mit Abschluss den gleichen Erfolg und konnte die Führung zum 2-0 ausbauen. Nur wenig später setzte Julian Wucher per Kopf nach Eckball noch einen drauf und erhöhte zum zu diesem Zeitpunkt sehr Verdienten 3-0 für die Heimmannschaft aus Gebrazhofen. Es scheint als wurde unter der Woche intensiv an der Chancenverwertung gearbeitet, denn der SVG schaffte es mit einer geringen Anzahl an Möglichkeiten eine verdiente und hohe Führung herzustellen. Auch die Körpersprache und Einstellung stimmte wiederum in dieser ersten Halbzeit und bewies die zu diesem Zeitpunkt hohe Überlegenheit des SVG.

Mit dem Pausenpfiff waren sich alle Gönner und Fans des SVG sicher, dass diese drei Punkte wohl daheim bleiben werden würden. Dennoch kam es so, wie man es vielleicht nicht erwartet hätte. Konträr zum Spiel gegen den Türk SV präsentierte sich der SVG nicht mehr in der Dominanz und Ausstrahlung wie es in den zweiten Durchgängen in den Spielen zuvor noch der Fall war. Wiederum durch mangelnde Chancenverwertung und verlorene Zweikämpfe geriet die Führung immer mehr ins Wanken und man musste bereits in der 51. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen. Im Zuge dieser zweiten Halbzeit entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei welchem der SVG immer unglücklicher agierte. Unterstützt von fraglichen Schiedsrichter Entscheidungen kam es wie es kommen musste – am Ende stand es 3-3 und der SVG nur mit einem Punkt da.

Nächste Woche ist Gebrazhofen beim SV Neuravensburg zu Gast, bei welchem man bereits im Pokal schlechte Erfahrungen machen musste. Auch hier dürfte nur eine gute Halbzeit nicht ausreichen, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

 

SV Gebrazhofen II – SC Unterzeil/Reichenhofen II: 1 -3 (1 – 2)

Auch für die Reserve gestaltete sich das Spiel gegen den SCU als sehr schwierig. Im Heimspiel musste der SVG seine zweite Niederlage hinnehmen, bleibt aber dennoch mit 6 Punkten aus 4 Spielen noch auf dem zweiten Platz der Liga. Gegen die spielerisch gute Mannschaft aus Unterzeil konnte man über weite Strecken hinweg taktisch als auch läuferisch mithalten und zeigte gute Ansätze die Partie für sich zu entscheiden. Bedingt durch zwei individuelle Fehler im Abwehrverbund fand sich der SVG jedoch schnell im Hintertreffen mit 1-2 wieder. IM Laufe der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber zwar durch gute Ballstafetten und Kombinationen vors gegnerische Tor kommen, dennoch gelang meistens der letzte entscheidende Pass zum Torerfolg nicht. So konnte der SCU noch auf 1-3 erhöhen. Nichtsdestotrotz war auch in diesem Spiel die Entwicklung vieler Spieler wieder positiv zu beobachten und lässt auf bessere Ergebnisse im Laufe der nächsten Spiele hoffen!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil/Reichenhofen

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil/Reichenhofen

Hier gehts zum Stadionheft des Spieltags!

Der SV Gebrazhofen darf zu seinem zweiten Heimspiel den Gast aus Unterzeil zum ersten Lokalderby der Saison begrüßen! Nach dem letzten intensiven Unentschieden gegen den SV Türk Wangen möchte der SVG es in diesem Spiel besser machen und das Heimspiel für sich entscheiden. Der Gegner aus Unterzeil reist jedoch mit entsprechenden Avancen an und möchte beim SVG den ersten Sieg der Saison einfahren. Nach zwei Unentschieden musste man sich am letzten Spieltag daheim dem SV Waltershofen mit 1-2 geschlagen geben. Mit dem SCU kommt ein alter Bekannter, Erwin Mayer, beim SVG zum Besuch. Der Trainer der Gastmannschaft war lange Jahre beim SVG als Chefcoach tätig und dürfte das Team nur zu gut kennen. Auch Henrik Breher, im letzten Jahr noch für Gebrazhofen spielend, dürfte für den SCU wohl zu einigen Einsatzminuten in diesem Spiel kommen.

Auch für den SV Gebrazhofen wird dieses Spiel nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden eine wegweisende Partie sein. Nach der knappen Punkteteilung im Heimspiel gegen Türk Wangen, muss das Ziel der Gebrazhofer sein, vor allem an die Leistungen der zweiten Halbzeit anzuknüpfen und den Sieg vor heimischer Kulisse einzufahren. In dieser zweiten Halbzeit bewies der SVG den Kampfgeist und den Willen als Team, welcher notwendig ist, um enge und intensive Spiele für sich zu entscheiden. Unter diesen Grundaspekten schafft das Team dann die Basis, um ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken auszuspielen. Wenn man es nun auch noch schafft, seine Torchancen effizient zu nutzen, dürfte einem Punkteerfolg gegen den SCU nichts mehr im Wege stehen.

Nach überstandener Gelb-Rot Sperre wird dem SVG 6er Patrik Wiedenmann zu Verfügung stehen. Sein körperliche und kluge Spielgestaltung dürfte das Team noch besser machen. Genauso wird Kai Riess nach beendeter Geschäftsreise zum Kader stoßen. Für welche Startaufstellung sich Trainer Dengler entscheiden wird, ist noch nicht klar, da sich gerade in der zweiten Halbzeit des letzten Spiels viele Spieler um einen Stammplatz gegen den SCU beworben haben. Unabhängig davon darf man sich auf ein interessantes Spiel mit intensiver Kulisse freuen!

Anpfiff der Partie ist am 20. September um 15:00. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen.

Für die Zweite des SVG zeigen die Wegweiser derzeit nach vorne! Mit zwei Siegen aus den ersten drei Saisonspielen steht die Reserve zurecht auf dem zweiten Platz der Kreisliga B6. Entlang der vergangenen Wochen konnte man eine kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft beobachten, welche sich nun bezahlt macht. Mit der Reserve des SCU ist ein Team zu Gast, welches aus den ersten drei Spielen der Saison bisher einen Punkt hat holen können. Nichtsdestotrotz gilt es wie in jedem Spiel, sich auf ein kampf- und laufbetontes Spiel einzulassen. Durch eine große Kaderbreite dürfte der SVG jedoch das richtige Team zusammenstellen, um dies zu bewerkstelligen.

Auf Basis der Tabellensituation sollte ein weiterer Sieg für den SVG das Ziel sein. Im intensiven Derby gegen den Gegner aus Unterzeil ist dies jedoch keine Selbstverständlichkeit. Auch hier kann man sich auf eine spannende Begegnung gefasst machen!

Anpfiff der Partie ist am 20. September um 12:45. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen.

 

 

Spielbericht: SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen

SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen: 1 – 1 (0 – 0)

In einer an Höhepunkten reichen und sehr spannenden Partie muss sich der SV Gebrazhofen mit einem Punkt im ersten Heimspiel der Saison zufriedengeben. In Anbetracht der beiden sehr unterschiedlichen Halbzeiten geht dies jedoch soweit in Ordnung.

Der SV Gebrazhofen präsentierte sich, wie schon in den Wochen zuvor, personalbedingt in einer anderen Startaufstellung und musste wiederum auf mehrere Stammspieler verzichten. Von Anfang an lag der Vorteil jedoch bei den Gästen aus Wangen, der SVG tat sich schwer in die Zweikämpfe und in Körperkontakt zu kommen. Schon mit dem ersten Angriff konnte der Türk SV durch einen Schuss aus der zweiten Reihe in den ersten Minuten in Führung gehen. In den Folgeminuten probierte Gebrazhofen alles, um ins Spiel zu kommen, hatte jedoch viel Glück dass die Gäste aus Wangen nicht sogar ihre Führung ausbauten. Mit einem Pfostenschuss und einer exzellenten Parade vom SVG Goalie Hoffmann war das Glück auf Seiten der Gebrazhofer. Man merkte, dass der Türk SV Wangen vor allem in der ersten halben Stunde die spielbestimmende Mannschaft und sowohl körperlich als auch taktisch und spielerisch zunächst überlegen war.

Im Laufe der ersten Halbzeit verlagerte sich das Spielgeschehen in Richtung Mittelfeld, ohne dass der SVG das Zepter in die Hand nehmen konnte. Die spielerischen Aspekte der Gäste waren im ersten Durchgang besser als die der Gebrazhofer, auch über Standards konnte der Türk SV immer wieder Gefahr ausstrahlen.

Nach überstandener erster Halbzeit drehte sich das Spielgeschehen postwendend: wie schon im Gastspiel in Eglofs zu beobachten war, agierte der SVG nun deutlich höher und aggressiver und setzten die Gäste aus Wangen früh unter Druck. Man merkte dem SVG an, dass sie nun deutlich präsenter waren und vor allem aus der Sechs heraus, über die außen und im Sturmzentrum exzellente Spieler in den Reihen hatten, um den Türk SV zu bespielen und eigene Angriffe zu kreieren. Vor allem die konditionelle Stärke und das Agieren als Team zahlte sich nun postwendend aus und der SVG kam zu den ersten gefährlichen und guten Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Auch über Standards war der SVG stets präsent, und der Türk SV konnte sich glücklich schätzen, nicht den Ausgleich kassiert zu haben. In der Mitte der zweiten Halbzeit war es dann soweit, als sich Außenspieler Timo Riess über links sehenswert durchsetzte und mit seiner Flanke Stürmer Netzer in Szene setzten konnte. Dieser scheiterte bei seinem Versuch beim Keeper der Gäste, Julian Wucher konnte den Abpraller jedoch nutzen und den Ausgleich für Gebrazhofen erzielen.

Die Gäste bäumten sich nach dem Anschluss nochmals auf und hatten mit einem Pfostenschuss und einer Klärung auf der Torlinie größte Möglichkeiten zur erneuten Führung. Dennoch blieb der SVG die überlegene Mannschaft in der zweiten Halbzeit und spielten ihre konditionellen Vorteile in Mittelfeld und Angriff perfekt aus. Als dann auch noch ein 6er der Gäste nach wiederholtem Foulspiel vom Platz geschickt wurde, entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Mehrmals konnten sich beide Außen durchsetzen und die Sturmpartner in der Mitte bedienen, dennoch scheiterte man zumeist am stark spielenden Keeper der Gäste. Mit fortlaufender Spielzeit steigerte sich das Frustration vieler Gästespieler derart, dass die Partie nochmals sehr hektisch wurde – was der stark pfeifende Referee jedoch immer unter Kontrolle hatte. Nach Abpfiff hätte sich der SVG das Tor zur Führung mit dieser starken zweiten Halbzeit durchaus verdient. Betrachtet man jedoch das gesamte Spiel, handelt es sich in dieser Partie um eine gerechte Punkteteilung. Um in Zukunft solche Spiele gewinnen zu können, muss der SVG daran arbeiten, die wenigen Chancen, die man sich erarbeitet auch zu verwerten. Dennoch beweist gerade die zweite Halbzeit den großen Willen als Team, welchen den SV Gebrazhofen derzeit ausmacht und größte Leistungen möglich werden lässt.

Schon nächste Woche kann man im Derby gegen den SC Unterzeil Reichenhofen dies unter Beweis stellen. Dort dürften auch wieder Patrick Wiedenmann und Kai Riess dem Trainer zu Verfügung stehen.

 

SV Gebrazhofen II – Türk SV Wangen II: 4 – 0 (3 – 0)

Die zweite Mannschaft des SV Gebrazhofen beweist ihr derzeitiges Formhoch und besiegen die Gäste aus Wangen klar und verdient mit Vier zu Null. Der SVG stellte sich im Vergleich zur Auswärtspartie in Eglofs wiederum in veränderter Startformation auf und konnte dabei wieder auf einige Spieler wie Wessle, Sauter oder auch David zurückgreifen, welche am Spieltag zuvor noch in der Ersten zugange waren. Dennoch konnten sich Spieler wie H.Baumann eine Position in der Stammelf sichern. Dieses Vertrauen zahlte der Spieler gleich in der zweiten Minute zurück, als er mit einem schönen Fernschuss das 1-0 für die Heimmannschaft erzielen konnte. Gegen die formschwachen Gäste aus Wangen brillierte die Reserve des SVG auf und konnte dem Spiel ihren Stempel aufdrücken.

So reihten sich Christian Baumann und Julian Wessle in der ersten Halbzeit in den Reigen der Torfschützen ein und so führte die Reserve mit starker Leistung bereits mit 3-0. In der zweiten Halbzeit schaltete der SVG einen Gang zurück und erhöhte schlussendlich vom Punkt zum 4-0 durch Daniel David. Das Trainerduo Michael und Wollny bewies mit Ihrem Kader ein glückliches Händchen und führt die Reserve des SVG nach drei Spieltagen bereits auf Platz zwei der Kreisliga B6. Weiterhin zu beobachten ist die Entwicklung des Teams und dessen derzeitiges Formhoch. Daher dürfte nächste Woche das Derby gegen den SC Unterzeil Reichenhofen II ein weiterer Gradmesser in der Liga sein, welchen es zu bestehen gilt. Wenn man aber weiterhin so gute Leistungen zeigt, dürften auch in diesem Spiel drei Punkte drin sein!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen

 Hier gehts zur aktuellen Stadionzeitung des Spieltags!

Bitte Beachten Sie beim Besuch des Sportgeländes des SV Gebrazhofen die Hygieneverordnung

Im dritten Saisonspiel und ersten Heimspiel der Saison trifft der SV Gebrazhofen auf den Ligakonkurrenten Türk SV Wangen! Der SV Gebrazhofen befindet sich nach den ersten beiden Saisonspielen mit drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle und benötigt dringend weitere Punkte, um sich im Konkurrenzkampf der Liga behaupten zu können.

Das letzte Ligaspiel gegen den SV Eglofs brachte Licht und Schatten hervor, da man trotz einer sehr dünnen Personaldecke gegen einer der Favoriten der A-Liga spielerisch auf Augenhöhe wenn nicht besser war und somit ein Sieg in Reichweite gewesen wäre. Trotzdem konnte man nicht die wenigen guten Tormöglichkeiten auf auswertigem Rasen nutzen und den Gegner unter Druck setzen. Schlussendlich überwiegt jedoch die spielerische Überlegenheit im Mittelfeld. Vor allem die Achse, ausgehend aus der Innenverteidigung über die 6 bis hin in den Sturm konnte gute spielerische Lösungen kreieren und diese gezielt über Außen umsetzen.  Diese Erkenntnisse kann der SVG nun nutzen, um im wichtigen Ligaspiel gegen den Gegner aus Wangen drei Punkte einzufahren.

Der Türk SV hatte in den ersten beiden Saisonspielen gegen den SV Neuravensburg (1-3 verloren) und gegen den SC Unterzeil (1-1) ein schweres Auftaktprogramm und wartet noch auf den ersten Sieg in der Kreisliga A3. Personell gab es nur geringfügige Änderungen im Vergleich zur letzten Saison, in welcher man die Gegner aus Wangen auf heimischen Rasen mit 3-1 besiegen konnte. Ansonsten ist diese Mannschaft schwer einzuschätzen, da es hier meistens auf die Tagesform des Gegners ankommt.

Personell stehen dem SVG in diesem Saisonspiel wieder alle Spieler zu Verfügung. Einzig Patrick Wiedenmann muss noch seine Gelb-Rot Sperre aus dem vergangenen Spiel absitzen und kann somit nicht antreten. Auch Kai Riess kann wiederum aus beruflichen Gründen am Spiel nicht teilnehmen. Man darf sich auf eine Partie auf Augenhöhe freuen!

Anpfiff der Begegnung ist um 15:00. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen!

 

Die zweite Mannschaft des SVG kann sich nach der knappen ersten Saisonniederlage des letzten Spieltags wieder auf eine ausgeglichene Begegnung freuen. Mit den Gästen aus Wangen kam es in den vergangenen Spielen immer zu spannenden Duellen, in welchen aber stets der SVG die Oberhand behielt. Zur Mannschaft dazustoßen könnten wieder einige Spieler der ersten Mannschaft, welche noch letzte Woche nicht für die Reserve im Einsatz waren. Die Mannschaft um das Trainer Duo Michael und Wollny hat sich in den letzten Saisonspielen kontinuierlich gesteigert und konnte trotz immer wieder wechselndem Kader gute Leistungen abrufen. Daher ist der nächste 3er gegen die Gäste aus Wangen das ausgeschriebene Ziel. Man darf sich auf eine intensive Begegnung freuen!

Anpfiff der Begegnung ist um 12:45. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen!