Vorbericht: SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen

 Hier gehts zur aktuellen Stadionzeitung des Spieltags!

Bitte Beachten Sie beim Besuch des Sportgeländes des SV Gebrazhofen die Hygieneverordnung

Im dritten Saisonspiel und ersten Heimspiel der Saison trifft der SV Gebrazhofen auf den Ligakonkurrenten Türk SV Wangen! Der SV Gebrazhofen befindet sich nach den ersten beiden Saisonspielen mit drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle und benötigt dringend weitere Punkte, um sich im Konkurrenzkampf der Liga behaupten zu können.

Das letzte Ligaspiel gegen den SV Eglofs brachte Licht und Schatten hervor, da man trotz einer sehr dünnen Personaldecke gegen einer der Favoriten der A-Liga spielerisch auf Augenhöhe wenn nicht besser war und somit ein Sieg in Reichweite gewesen wäre. Trotzdem konnte man nicht die wenigen guten Tormöglichkeiten auf auswertigem Rasen nutzen und den Gegner unter Druck setzen. Schlussendlich überwiegt jedoch die spielerische Überlegenheit im Mittelfeld. Vor allem die Achse, ausgehend aus der Innenverteidigung über die 6 bis hin in den Sturm konnte gute spielerische Lösungen kreieren und diese gezielt über Außen umsetzen.  Diese Erkenntnisse kann der SVG nun nutzen, um im wichtigen Ligaspiel gegen den Gegner aus Wangen drei Punkte einzufahren.

Der Türk SV hatte in den ersten beiden Saisonspielen gegen den SV Neuravensburg (1-3 verloren) und gegen den SC Unterzeil (1-1) ein schweres Auftaktprogramm und wartet noch auf den ersten Sieg in der Kreisliga A3. Personell gab es nur geringfügige Änderungen im Vergleich zur letzten Saison, in welcher man die Gegner aus Wangen auf heimischen Rasen mit 3-1 besiegen konnte. Ansonsten ist diese Mannschaft schwer einzuschätzen, da es hier meistens auf die Tagesform des Gegners ankommt.

Personell stehen dem SVG in diesem Saisonspiel wieder alle Spieler zu Verfügung. Einzig Patrick Wiedenmann muss noch seine Gelb-Rot Sperre aus dem vergangenen Spiel absitzen und kann somit nicht antreten. Auch Kai Riess kann wiederum aus beruflichen Gründen am Spiel nicht teilnehmen. Man darf sich auf eine Partie auf Augenhöhe freuen!

Anpfiff der Begegnung ist um 15:00. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen!

 

Die zweite Mannschaft des SVG kann sich nach der knappen ersten Saisonniederlage des letzten Spieltags wieder auf eine ausgeglichene Begegnung freuen. Mit den Gästen aus Wangen kam es in den vergangenen Spielen immer zu spannenden Duellen, in welchen aber stets der SVG die Oberhand behielt. Zur Mannschaft dazustoßen könnten wieder einige Spieler der ersten Mannschaft, welche noch letzte Woche nicht für die Reserve im Einsatz waren. Die Mannschaft um das Trainer Duo Michael und Wollny hat sich in den letzten Saisonspielen kontinuierlich gesteigert und konnte trotz immer wieder wechselndem Kader gute Leistungen abrufen. Daher ist der nächste 3er gegen die Gäste aus Wangen das ausgeschriebene Ziel. Man darf sich auf eine intensive Begegnung freuen!

Anpfiff der Begegnung ist um 12:45. Bitte beachten Sie das Corona Konzept des SV Gebrazhofen!

 

 

Spielbericht: SV Eglofs – SV Gebrazhofen

SV Eglofs – SV Gebrazhofen: 2-0 (0-0)

In einer hart umkämpften Partie kann sich schlussendlich der Gastgeber aus Eglofs mit zwei Standardtoren etwas glücklich gegen den SVG durchsetzen und die ersten drei Punkte der Saison einfahren.

Der SV Gebrazhofen musste im Gegensatz zur letzten Partie gegen die SGM aus Wangen auf mehrere Stammkräfte und Spieler der ersten Mannschaft verzichten. Dementsprechend durfte Daniel David für die Erste in der Innenverteidigung debütieren, während sich in der Sturmspitze Julian Wessle zusammen mit Julian Wechsel befand. Von Anfang an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in welcher die Spielbestimmung, Gestaltung und Teilnahme vor allem von Seiten der Gebrazhofer kam. Die Gastgeber beschränkten sich auf die reaktive Rolle und gestalteten ihre Angriffe nach Ballgewinn hauptsächlich mit hohen Bällen aus dem Halbfeld hinter die Abwehrkette, welche aber zumeist von der Hintermannschaft des SVG abgefangen wurden.

Dennoch waren die ersten Torraumszenen und Chancen nicht nur auf Gebrazhofer Seite sehr rar und es entwickelte sich ein Spiel, welches hauptsächlich im Mittelfeld ausgetragen wurde. Der SVG konnte seine Stärken wenn dann über die Außen und mit flachen Bällen in die Spitze ausspielen, welche auch zu den ersten Tormöglichkeiten für Timo Riess oder auch Julian Wechsel führten. Jedoch auch auf der Gegenseite kam es zur ersten brenzligen Situation, als der Stürmer der Eglofser frei vor Kevin Hoffmann auftauchte, der TW des SVG kam zu spät und verursachte einen Foulelfmeter. Dieser konnte aber seinen Fehler wieder revidieren und hielt den ausgeführten Strafstoß ins untere linke Eck sicher fest.

In Folge kamen beide Mannschaften meist nur noch durch Standards gefährlich vors Tor. Nach der Halbzeit brachte der SVG frische Kräfte ins Spiel, im Sturmzentrum spielte nun Netzer zusammen mit Riedle. Im Laufe der zweiten 45 Minuten wurde Gebrazhofen immer mehr die spielbestimmende Mannschaft und drückten die Eglofser in ihre Hälfte. Dennoch schaffte man es in dieser Drangphase nicht, das eigentlich nun fällige 0-1 zu erzielen und sich klare Torchancen zu erarbeiten. Die Heimmannschaft bestrafte diese Nachlässigkeit mit einem schönen, direkten Freistoß aus 20m zur Führung, welcher jedoch in der Entstehung sehr fragwürdig zu betrachten war.

Nichtsdestotrotz drängte der SVG weiterhin auf das Eglofser Tor, wurde jedoch direkt im Anschluss in der 77. Minute nach einem Eckball mit dem 2-0 für die Gastgeber aus Eglofs bestraft. Die Partie wurde in Folge nun immer noch härter geführt, die Zweikämpfe noch intensiver und der Schiedsrichter hatte sichtlich Schwierigkeiten das Spiel unter Kontrolle zu behalten. Der SVG drückte auf den Anschlusstreffer und hatte dann auch noch Pech als M.Riedle nach schön vorgetragenem Angriff nur den Pfosten traf. Umso bitterer kam es dann in der 90. Minute, als Patrick Wiedenmann, bis dato einer der besten Akteure auf dem Platz, auf Grund mehrmaligen Maulens mit der Gelb-Roten Karte vom Platz verwiesen wurde. Somit blieb es dann beim 2-0 für die Gastgeber aus Eglofs, ein Unentschieden wäre an diesem Tage das gerechtere Ergebnis gewesen.

In der nächsten Woche steigt das erste Heimspiel für den SV Gebrazhofen, bei welchem voraussichtlich wieder alle Stammkräfte zu Verfügung stehen werden. Wiedenmann muss jedoch seine Sperre absitzen, welcher auf Grund seiner gezeigten Leistungen und seiner überragenden Form ein großer Verlust für das Gebrazhofer Mittelfeld darstellen könnte.

 

SV Eglofs II – SV Gebrazhofen II: 1-0 (1-0)

Die Reserve des SVG gastiere im zweiten Saisonspiel beim SV Eglofs und musste in einem engen und sehr intensiv geführten Spiel die erste Niederlage der Saison hinnehmen.

Nachdem viele Stammkräfte der letzten Woche in der ersten Mannschaft spielten, präsentierte sich die Zweite mit neuen Gesichtern in der Startformation, unter anderem spielten H.Baumann und F.Utz neu im Offensivbereich der Gebrazhofer auf. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe, in welchem kein klarer Favorit auszumachen war. Bereits in der 20. Minute konnten die Gastgeber nichtsdestotrotz bereits die Führung erzielen. In Folge dessen schaffte es der SVG jedoch nicht, ihre Torchancen zu nutzen und den verdienten Ausgleich zu erzielen. Unter anderem scheitere F.Utz mit seinem Schuss nach Abpraller und hätte hier ein wichtiges Tor erzielen können. So blieb es über die restliche Spielzeit hinweg beim 1-0 Spielstand. Auch hier wäre schlussendlich das 1-1 das gerechtere Ergebnis gewesen.

 

 

Vorbericht: SV Eglofs – SV Gebrazhofen

Zum zweiten Spiel der Saison empfängt der SV Eglofs den SV Gebrazhofen! Der SVG geht hoch motiviert nach dem furiosen Rundenstart gegen die SGM in Wangen in das zweite Duell der Kreisliga A3 gegen die Eglofser. Dieses konnten die Gebrazhofer noch knapp in der Nachspielzeit der Partie für sich entscheiden und sich somit die ersten drei Punkte der Saison sichern!

Im kommenden Spiel in Eglofs herrschen jedoch andere Voraussetzungen. Schon im letztjährigen Begegnung musste sich der SVG auf auswärtigem Rasen geschlagen geben. Trotz einer sehr engen und spannenden Partie war das Glück in diesem Spiel auf Seiten der Gastgeber. Im Gegensatz zum Gegner aus Wangen bekommt es der SVG mit einer sehr spiel- und zweikampfstarken Mannschaft zu tun, welche auch im weiteren Favoritenkreis der Kreisliga A enthalten ist. Diese Favoritenrolle konnte der SV Eglofs im ersten Saisonspiel gegen den SCU (3-3) noch nicht unterstreichen. Dennoch braucht der SVG sich nicht zu verstecken, da man schon oft bewiesen hatte, dass man v.a. gegen taktisch starke Mannschaften immer gut dagegen halten konnte.

Im Gegensatz zur Saisoneröffnung ist die personelle Situation jedoch etwas komplizierter. Zwar kehrt Stoßstürmer Florian Netzer aus seinem Urlaub zurück, jedoch befinden sich die Spieler Schupp, Klaus, Wucher und Baumann allesamt im Urlaub und werden für die Partie ausfallen. Auch Außenspieler Kai Riess muss sich beruflich entschuldigen, des weiteren ist der Einsatz von IV Stefan Hengge noch sehr fraglich. Trotz des etwas dünnen Kaders für die anstehende Partie darf man sich auf ein sehr spannendes Spiel freuen! Wenn der SVG es schafft ein oder drei Punkte nach Hause zu entführen, wäre das gegen die favorisierte Mannschaft aus Eglofs ein Erfolg!

Anpfiff ist am 07. September um 15:00 auf dem Sportgelände des SV Eglofs. Bitte das Corona Konzept des Gegners befolgen! Dieses ist auf der Website des SVE einsehbar!

 

 

Die zweite Mannschaft des SV Gebrazhofen darf sich in diesem Spieltag auf ein anderes Kaliber vorbereiten. Nach dem hochverdienten Sieg in der Saisoneröffnung gegen die SGM aus Wangen gilt es nun gegen einen sehr spiel- und zweikampfstarken Gegner zu bestehen. Wie man bereits letzte Saison auswärts in Eglofs beweisen konnte, ist ein Sieg gegen den SVE im Bereich des Möglichen! Bedingt durch die personelle Situation werden wohl Spieler wie Bastian und Martin Riedle, oder auch Simon Sauter wieder zur ersten Mannschaft dazustoßen. Daher wird sich im Gegensatz zum ersten Saisonspiel ein anderer Kader ergeben.

Daher darf man gespannt sein, wie das neue Trainergespann Michael und Wollny ihre Mannschaft ins Spiel schicken wird. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

Anpfiff ist am 07. September um 13:00 auf dem Sportgelände des SV Eglofs. Bitte das Corona Konzept des Gegners befolgen! Dieses ist auf der Website des SVE einsehbar!

 

Spielbericht: SGM FC ASV Wangen – SV Gebrazhofen

SGM FC ASV Wangen – SV Gebrazhofen: 2-3 (0-0)

in einer stark umkämpfenden Partie mit hochspannender Schlussphase setzt sich die Gästemannschaft aus Gebrazhofen zum Sasionstart am Ende verdient gegen die neu formierte Mannschaft aus Wangen mit 2-3 durch.

Der SVG startete am durchnässten Gehrenberg Rasenplatz zunächst abwartend in die Partie und ließen die Heimmannschaft in der Abwehr ihren Raum zur freien Spielgestaltung. In der Sturmspitze agierten Julian Wechsel und Wucher, während Manuel Klaus auf der Bank Platz nahm. Die Gäste formierten sich im 3-4-3, welches ihnen vor allem in der ersten Halbzeit meist eine Überzahl im Mittelfeld bescherte. Die erste Großchance der Partie hatte jedoch Julian Wechsel, welcher schon nach wenigen Minuten mustergültig aus dem Mittelfeld bedient wurde. Sein Schuss ging nur knapp am Gehäuse der Wangener vorbei.

Der SVG war in der ersten Halbzeit vor allem über die Außen und Kontern gefährlich, die Gebrüder Riess verbuchten mehrere gute Chancen zum 0-1. Nach und nach bekam jedoch auch die SGM ihren Raum im Mittelfeld und kamen so gefährlich vor das Tor der Gebrazhofer, dass der Ball noch von der Linie geklärt werden musste. In Folge dessen waren die Wangener zumeist über Freistöße und Eckbällen gefährlich, aus dem Spiel heraus passierte nur wenig. Die Partie entwickelte sich im Laufe der ersten Halbzeit zu einem Spiel ohne die großen Chancen, in welcher sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld abspielte.

IN der zweiten Halbzeit änderte Trainer Dengler die Taktik und startete viel furioser mit Druck nach vorne auf die Wangener in das Spiel. Im stark gewordenen Regen attackierte der SVG nun die Abwehrkette der SGM und provozierten so schnelle Ballverluste der Heimmannschaft. So kam es wie es kommen musste, nach sauberer Flanke aus dem Halbfeld stand Patrick Wiedemann bereits in der 48. Minute am zweiten Pfosten goldrichtig und nickte zur Führung des SVGs ein. Die Gebrazhofer spielten nun weiterhin in offensiver Gangart, jedoch gingen vor allem bedingt durch die Stärke des Regens du den daraus resultierenden Platzverhältnissen die spielerischen Komponenten etwas verloren. Die Gäste waren aus Eigenantrieb nicht mehr gefährlich und so versuchten die Gebrazhofer immer weiter, die Führung auszubauen. Wie aus dem Nichts kam der Ausgleich der SGM in der 64. Minute, welcher aus einem Stellungsfehler der Gebrazhofer Hintermannschaft resultierte.

So waren die Chancen wieder gleich verteilt und der SVG versuchte weiterhin durch aggressives Anlaufen der Wangener Hintermannschaft Fehler zu provozieren. So war es für Julian Wucher in der 72. Minute ein leichtes, den Keeper der Wangener nach einem individuellen Fehler des Torwarts das 1-2 für den SVG zu erzielen. Der Torwart wurde durch kluges Anlaufen von Wucher so unter Druck gesetzt, welches den Fehler verursachte. Dennoch schaffte es der SVG nicht, die Führung auszubauen und musste wiederum nach Fehler in der Hintermannschaft in der Schlussphase der Partie den Ausgleich zum 2-2 hinnehmen.

So blieben dem SV Gebrazhofen nur noch ein paar Minuten, die Führung zu erzielen. Hierzu wurde Manuel Klaus von der Bank geholt und eingewechselt. Mit der ersten Aktion holte dieser einen Eckball heraus, bei welchem wiederum Patrick Wiedemann goldrichtig stand und das 2-3 für den SVG erzielen konnte. In dieser hoch dramatischen Schlussphase wurde der SVG schlussendlich für seine Mühen belohnt und gewann verdient das erste Saisonspiel!

 

SGM FC ASV Wangen II – SV Gebrazhofen: 1-3 (1-2)

Die Zweite des SVG konnte gegen die neu formierte Mannschaft aus Wangen den ersten hoch verdienten Dreier der Saison holen und gewann mit 1-3.

Die Reserve der beiden Mannschaften kamen bei Starkregen in den Genuss, auf einem der Kunstrasen in Wangen spielen zu dürfen. Der SVG trat im 4-3-3 an, Martin und Bastian Riedle waren ebenfalls mit von der Partie. Auch Simon Sauter fand sich in der Startaufstellung wieder.

Die Gebrazhofener waren von Anfang an die überlegene Mannschaft und zeigten dies durch ihre Vielzahl an Torchancen. So war es Martin Riedle, welcher bereits nach 19 Minuten das 0-1 für die Gäste erzielen konnte. Nur wenig später traf Simon Sauter vom Punkt zum 0-2. Die Gäste kamen nur geringfügig ins Spiel und waren wenn dann durch Standards gefährlich. So konnten diese sogar den Anschlusstreffer noch vor der Halbzeit nach Traumfreistoß zum 1-2 erzielen.

Im Laufe der Partie hatte der SVG vielmals die Möglichkeit die Führung auszubauen und ihre Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Dies gelang jedoch erst wieder Simon Sauter in der 73. Minute. Schlussendlich gewinnt die Reserve des SVG hochverdient, einzig die Torausbeute war an diesem Tage noch ausbaufähig.