Bezirkspokal: Die erste Runde!

 

Es ist angerichtet, der Pokal startet und bringt größte Vorfreude mit sich. Wer sich die Vorbereitung des SVG genauer vor Augen geführt hat, konnte die Entwicklung des gesamten Teams über jeden Tag hinweg beobachten.

Der SV Gebrazhofen ist auch dieses Jahr mit beiden Mannschaften im Bezirkspokal vertreten. Die erste Mannschaft darf sich am Samstag, den 22. August um 15:00 Uhr auswärts beim SV Neuravensburg messen. Beim Ligakonkurrenten aus der Kreisliga A3 kann man im Pokal bereits die ersten Erkenntnisse sammeln, in welche Richtung es in dieser Saison gehen wird. Die erste Mannschaft unter dem neuen Trainer Dietmar Dengler präsentierte sich in den vorangegangenen Vorbereitungsspielen mit neuem Gesicht. Anders als unter den Vorgängern Schmidt und Bräuchler stehen nun wieder andere Stärken und Herangehensweisen im Mittelpunkt. Eines kann man sich jedoch sicher sein – in einer intensiven Vorbereitung wurde sowohl Körper als auch Taktik bis ins höchste Maß verfolgt und umgesetzt. Erste Früchte der Arbeit wurden nicht nur in den Vorbereitungsspielen gegen Neukirch oder auch Rot geerntet, auch das Vorbereitungsspiel gegen eine taktisch hochversierte U19 des FC Memmingen konnte erfolgreichst mit 5-0 gewonnen werden.

Hier setzte sich der SVG mit einer perfekten taktischen und läuferischen Vorstellung verdient durch – noch mehr wurde das gesamte Offensivspiel des Gegners zu großen Teilen unterbunden, um selber über schnelle Konter über die Außen erfolgreich zu sein. Derzeit stellen die drei Achsen in der Mitte um Innenverteidiger Marka, 6er Wiedemann sowie 8er oder 10er Klaus die Basis des Kaders da, währenddessen sowohl über die Außen als auch in der Sturmspitze weiterhin höchste Qualität vorhanden ist.

Im kommenden Spiel kann Trainer Dengler auf einen vollständigen Kader zurückgreifen, einzig der Einsatz des Stammtorwarts Kevin Hoffmann ist noch fraglich, nachdem dieser im vergangenen Vorbereitungsspiel gegen den FC Memmingen verletzt ausgewechselt werden musste. Hier ist noch offen, wer die Rolle als Keeper in der Ersten übernehmen könnte. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen – nicht nur der Ausgang wird ungewiss sein, sondern auch die Aufstellung, mit welcher der Trainer den SVG aufs Feld schicken wird.

 

Auch die zweite Mannschaft darf sich bereits einen Tag vorher, am Freitag, den 21. August um 18:30 auswärts mit dem SV Immenried messen. Die Reserve des SVG gilt im Pokalspiel, gecoached durch die neuen Trainer Karsten Michael und Dennis Wollny eher als Außenseiter. Dennoch darf man gespannt sein, wen die neuen Trainer in den Kader berufen. Erste Testspiele u.a. gegen den SV Aichstetten oder SV Herlazhofen verrieten bereits erste gute Ansätze und viele Potenziale. Im letzteren Spiel fuhr man daheim ein achtbares 2-2 gegen die Erste des SVH ein, was auf weiterhin gutes hoffen lässt. Man darf gespannt sein, ob die Reserve des SVG die Überraschung schafft und in die zweite Runde einzieht!

Start in die neue Fußballsaison!

Endlich ist es wieder soweit – auch in Gebrazhofen rollt der Ball wieder. Nach über vier Monaten überstandener Corona Pause darf sich der SVG auf eine weitere Saison in der Kreisliga A3 bzw. Kreisliga B6 (ehemals B7) freuen! Bevor die Saison am letzten August Wochenende (29. /30.) startet, beginnt an diesem Dienstag die offizielle Vorbereitung. Der ausgearbeitete Vorbereitungsplan hat es in sich und ist unter anderem mit hoch interessanten Testspielen gegen Neukirch oder auch der U18 des FC Memmingen gespickt! In Hoffnung auf lehrreiche und beste Resultate kann man sich auf die Vorbereitung und den Start der Runde freuen.

Mit dem Abgang des letztjährigen Trainers Bernd Bräuchler noch im Winter befand sich der SVG zum Jahreswechsel 2019 / 2020 in einer Drucksituation und konnte aber mit der internen Lösung von Julian Wucher als Interimstrainer eine hervorragende Übergangslösung finden! Zur neuen Saison wurde nun erfolgreich ein neuer Coach für die erste Mannschaft verpflichtet. Auch in den Reihen der zweiten Mannschaft kommt es zu einem Wechsel in der Trainerposition, die langjährigen Coaches Rainer Weiß und Michael Blumer traten in ihrem Amt zurück.

 

Zur neuen Saison präsentiert sich die Abteilung Fußball beim SVG mit neuen Gesichtern im Traineramt, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft:

Dietmar Dengler, bekannt aus den spannenden, letztjährigen Duellen mit dem FC Scheidegg, übernimmt zur neuen Saison das Traineramt der ersten Mannschaft. „Didi“ stand in den letzten fünf Saisons beim FC Scheidegg an der Linie, auch als Spieler konnte er u.a. beim FC Memmingen und FV Ravensburg in den höchsten Ebenen als Spieler agieren. Bekannt als sehr akribischer und geselliger Typ darf man sich auf diese Saison freuen!

Karsten Michael, Vater vom Torwart Kevin Michael des SVGs, übernimmt zur neuen Saison das Traineramt der Reserve Mannschaft. Selber noch in den oberen Ligen des Ostens als Spieler aktiv gewesen, übernahm er in der Leutkircher Jugend diverse Jugendmannschaften, in denen er auch die Entwicklung einiger heutiger SVG Spieler begleitete.

Dennis Wollny, der jüngste im Trainergespann des SVG, fungiert als neuer Co-Trainer der zweiten Mannschaft und Unterstützung für Karsten. Dennis, älterer Bruder des ehemaligen SVG TW Marc, spielte als Keeper bereits beim FC Isny oder auch FC Leutkirch, wo er u.a. vom Trainer Karsten Michael in der Jugend trainiert wurde.

Mit höchster Freude auf die kommende Saison wünschen wir Didi, Karsten und Dennis viel Spaß und Erfolg beim SVG!

Schulung Schutz vor sexualisierter Gewalt

Am vergangenen Samstag besuchte Kerstin Rottmar, die im vergangenen Jahr, ihren Übungsleiter C im Bereich Breitensport Kinder und Jugendliche erfolgreich abgeschlossen hat, eine Schulung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ in Ravensburg. Der Dozent führte durch aktuelle Beispiele und vielem Know How durch den Tag, lies selten eine Frage offen und gab viele hilfreiche Anregungen und Tipps zur praktischen Umsetzung im Verein. In ihren Übungsstunden wird Kerstin nun versuchen Teile dieser Fortbildung aktiv umzusetzen, um die Kinder zum genannten Thema zu schulen und zu sensibilisieren.