Spielberichte: SV Gebrazhofen – TSG Rohrdorf

SV Gebrazhofen I – TSG Rohrdorf I  3:0  (1:0)

Bei teils strömendem Regen starteten beide Teams zunächst sehr verhalten. Doch bald nahmen die Gebrazhofer das Geschehen in die Hand. So setzte sich Stefan Hengge auf der rechten Seite durch, und paßte nach innen, aber Martin Riedle traf den nassen Ball nicht voll und vergab damit die erste gute Gelegenheit. Nach etwa zwanzig Minuten hatte Manuel Klaus den Führungstreffer auf dem Fuß, aber anstatt direkt abzuziehen, wollte er den Ball stoppen, und der Gästekeeper konnte retten. Auch in der Folgezeit hatten die Gäste einige kritische Situationen zu überstehen, aber die Gebrazhofer waren vor dem Tor teilweise zu verspielt. Die Gäste tauchten durch den einen oder anderen Konter vor dem SVG-Tor auf, konnten aber bis dahin keine zwingenden Chancen verbuchen. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause vergab Kai Riess eine Riesenmöglichkeit, als er vor dem leeren Tor den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. Doch zwei Minuten später machte er es in einer ähnlichen Situation besser und staubte zum verdienten 1:0 ab, nachdem der TSG-Keeper zunächst noch abwehren konnte.
Im zweiten Durchgang versuchten die Gebrazhofer, die Gäste aus deren Hälfte zu locken. Dies endete jedoch in einem Ballgeschiebe vor dem eigenen Strafraum und die Gebrazhofer verloren den Faden. Die Folge war, daß die TSG innerhalb weniger Minuten zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten kamen. Zunächst wurde ein TSG-Stürmer glänzend in Szene gesetzt, aber SVG-Schlußmann Kevin Michael lenkte dessen Schlenzer mit einer tollen Parade um den Pfosten. Kurz darauf hätte ein Rohrdorfer Angreifer aus spitzem Winkel einschieben können, aber das nasse Leder rutschte ihm über den Spann. Die Gebrazhofer taten sich sehr schwer, wieder in die Partie zu kommen, und die Gäste konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Zehn Minuten vor Spielende wurde ein Tor von Martin Riedle nach einem schnell vorgetragenen Angriff wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Glücklicherweise traf er aber wenig später nach einem gelungenen Spielzug über die Linke Seite zum vorentscheidenden 2:0 für den SVG. In den Schlußminuten markierte Martin Riedle nach einem Abwehrpatzer den 3:0-Endstand. Im großen und ganzen war der Heimsieg der SVG-ler verdient, aber man man darf sich zukünftig keine Durchhänger mehr leisten, und dadurch den Gegner ins Spiel kommen lassen.

SV Gebrazhofen II – TSG Rohrdorf II   4:1  (3:0)

Die zweite Mannschaft der Gebrazhofer zeigte sich im Gegensatz zur Partie in Haslach stark verbessert. Bereits nach drei Minuten verwandelte Maximilian Scheerer eine Hereingabe zum 1:0 für die Gebrazhofer. In den nächsten Minuten wurden vor allem vom wiedergenesenen Tobias Netzer einige gefährliche Angriffe eingeleitet. Leider sprang zunächst nichts Zählbares dabei heraus, aber nach etwa zwanzig Minuten war abermals Maximilian Scheerer zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Christian Baumann hatte kurz darauf Pech mit einem Pfostentreffer von der Strafraumgrenze. Fünf Minuten vor dem Pausentee brauchte er aber beim vorentscheidenden 3:0 nach Vorarbeit von Tobias Netzer den Ball nur noch über die Linie zu befördern.
Im zweiten Durchgang ließen die Gebrazhofer die Zügel zu locker und somit den Gegner ins Spiel kommen. Die Folge war der Treffer zum 3:1 für die TSG Rohrdorf. In der Folgezeit konnten sich die Gebrazhofer auch keine guten Torchancen mehr erarbeiten, und das Spiel wurde zur Geduldsprobe. Doch man konnte diese Schwächephase unbeschadet überstehen, und eine viertel Stunde vor Schluß markierte Christian Baumann mit seinem zweiten Treffer zum den 4:1-Endstand. Die Gebrazhofer hätten schon in ersten Halbzeit ihre vielen Möglichkeiten konsequenter nutzen müssen. So mußte man zeitweise im zweiten Durchgang um den Erfolg noch etwas bangen.

A-Jugend-SGM wirft Leutkirch aus dem Pokal

 

SGM Aichstetten/Unterzeil/Gebrazhofen – FC Leutkirch  4:1  (2:0)

Eine faustdicke Überraschung ist der Elf von Klaus Jilg gelungen. Unsere A-Jugend Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Gebrazhofen schlug am Dienstag abend den aktuellen Tabellenführer der Bezirksstaffel mit 4:1. Bis in die Haarspitzen motiviert nahm man dem übermächtig erscheinenden FC den Wind aus den Segeln. Leutkirch startete gut, verpasste es in Führung zu gehen und lief in zwei blitzsaubere Konter. Kapitän Fabian Boneberg „klaute“ dem letzten  Leutkircher Spieler den Ball und netzte zum viel umjubelten Führungstreffer ein. Kurz vor der Pause gelang der sehr engagiert auftretenden SGM sogar der 2:0 Halbzeitstand. Auch nach der Pause blieben die Gastgeber gefährlicher und wähnten sich schon in der nächsten Runde. Dem zwischenzeitlichen 3:0 lieferte der FC prompt im Gegenzug das 1:3 durch Andreas Rock. Erst nach dem 4:1 durch den erneut starken Florian Netzer war der sprichwörtliche Sack zu und der Einzug in die nächste Runde perfekt !

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSG Rohrdorf

Am kommenden Sonntag, den 17.04.16, treten die Gebrazhofer im Heimspiel gegen die TSG Rohrdorf an. Die Gebrazhofer konnten sich am vergangenen Wochenende mit dem Sieg in Haslach etwas Luft auf die Verfolger verschaffen und können somit etwas gelassener die Begegnung gehen. Die Gäste belegen den elften Tabellenplatz und konnten nach der Winterpause noch keine Punkte einfahren. Obwohl die Gebrazhofer somit als klarer Favorit gelten, dürfen sie die TSG-Elf nicht unterschätzen. Man darf sich nur an das Vorrundenspiel erinnern, als man eine deutliche Schlappe einstecken mußte. Aufpassen müssen die Gebrazhofer auf die Offensivabteilung der Gäste, denn Torjäger Benjamin Bietsch führt die Torschützenliste an. In der Abwehr sind die Gäste jedoch verwundbar. Man kann davon ausgehen, daß die Rohrdorfer Mannschaft mit langen Bällen in die Spitze operieren wird. Die Abstimmung in der Gebrazhofer Abwehr funktioniert jedoch immer besser, und mit Keeper Kevin Michael hat man einen sicheren Schlußmann. SVG-Stürmer Martin Riedle ist momentan recht erfolgreich, und Mittelfeldmotor Manuel Klaus sorgt in der Offensive immer für Gefahr. Nachdem die Gebrazhofer in Haslach auch bei der Chancenauswertung Fortschritte gemacht haben, kann man zuversichtlich sein, das Spiel für sich zu entscheiden. Man darf nur nicht zu leichtsinnig werden.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft zeigte in Haslach eine desolate Vorstellung und hat Einiges gut zu machen. Gegen den Tabellenvorletzten ist ein Sieg Pflicht. Leider ist die Mannschaft in der Abwehr geschwächt, denn Werner Baumann muß nach einer gelb-roten Karte zuschauen, und Abwehrchef Daniel Wechsel fällt wohl verletzungsbedingt aus.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielberichte: SV Haslach – SV Gebrazhofen

SV Haslach I – SV Gebrazhofen I  1:4  (0:1)

Einen äußerst wichtigen Sieg konnten die Gebrazhofer gegen den Mitkonkurrenten um den Relegationsplatz feiern. Bei den Hausherren hatte man von Beginn an den Eindruck, daß diese großen Respekt vor den Gebrazhofern hatten. Sie agierten sehr zurückhaltend und waren wohl zunächst darauf aus, den eigenen Kasten sauber zu halten. So kamen die Gebrazhofer schon nach wenigen Minuten besser in die Partie und hatten durch Raphael Ajayi die erste gute Chance. Leider war er bei einer Hereingabe zu überrascht, so daß er den Ball nicht genau genug plazieren konnte. Wenig später lenkte der SVH-Schlußmann einen Freistoß von Julian Wucher an die Querlatte. Überhaupt machte die Haslacher Abwehr nicht den sichsertsen Eindruck, und so reagierte Martin Riedle nach einer mißglücken Abwehr am schnellsten und traf per Kopf zum 1:0 für den SVG. Nun konnte man erwarten, daß die Einheimischen Druck machen würden, aber die Gebrazhofer hatten das Spiel klar im Griff. Der SV Haslach konnte auch bis zur Halbzeitpause keine zwingende Torchance verbuchen.
Der zweite Durchgang begann für die Gebrazhofer erfreulich, denn bereits nach wenigen Minuten gelang Raphael Ajayi das befreiende 2:0, als er zunächst am SVH-Keeper scheiterte, aber dann im Nachsetzen einschieben konnte. Sichtbar geschockt lief beim SV Haslach in der Folgezeit nichts zusammen. Knapp zehn Minuten später kam es noch dicker für den Gastgeber. Manuel Klaus setzte sich an der linken Torauslinie gekonnt durch, und seine scharfe Hereingabe wurde vom einem Haslacher Verteidiger in die eigenen Maschen abgewehrt. Weitere zehn Minuten darauf gelang Raphael Ajayi sein zweiter Treffer, nachdem er einen abprallenden Ball unhaltbar in den Winkel drosch. Die Partie war damit entschieden, aber dem SV Haslach gelang eine vierte Stunde vor Spielende der Ehrentreffer durch einen unhaltbaren Freistoßkracher von SVH-Torjäger Manuel Galbusera. Die Gebrazhofer ließen sich in den letzten Minuten an den eigenen Strafraum drängen und hatten nochmals Glück, als das Leder aus dem Getümmel heraus am Lattenkreuz landete. Alles in Allem gesehen war der Sieg der Gebrazhofer jedoch verdient. Zu loben war die zu den vergangenen Partien stark verbesserte Chanceauswertung.

SV Haslach II – SV Gebrazhofen II  2:1  (0:1)

Die Gebrazhofer starteten im Grunde genommen gut in die Partie und hatten bereits nach wenigen Minuten zwei gute Chancen durch Maximilian Scheerer und Christoph Klaus. Auch in der Folgezeit vergaben die Gebrazhofer Chancen, aber erst in der 35. Minute traf Thomas Schmid mit seinem plazierten Freistoß in den Winkel zum bis dahin verdienten Führungstreffer. Wenig später lief Christian Baumann alleine auf das gegnerische Gehäuse zu, aber was er aus dieser 100% Torchance machte, war mehr als kläglich. Danach lief bei den Gebrazhofern überhaupt nichts mehr und die Gastgeber hatten noch zwei gute Torgelegenheiten kurz vor dem Pausentee.
Man konnte nun meinen, daß die Gebrazhofer die zweite Halbzeit wieder konzentrierter angehen würden, aber das Gegenteil war der Fall. Die Gebrazhofer verloren jegliche Ordnung, von Spielaufbau konnte keine Rede mehr sein, und die meisten SVG-Akteure rannten scheinbar orientierungslos über das Spielfeld. Lediglich Christoph Klaus, Maximilian Scheerer und Thomas Schmid waren noch einigermaßen bemüht. Der Rest hatte mit Fußball nichts mehr zu tun. So kamen die Hauherren zum verdienten Ausgleich, und konnten nach einer gelb-roten Karte gegen Werner Baumann fünf Minuten vor Spielende den umjubelten Siegtreffer landen. Mit einer solchen Leistung gegen einen nicht gerade überzeugenden Gegner hat man an der Tabellenspitze nichts verloren!

Neue Bälle im Freizeitsport :)

Wieder konnten die Gymnastik- und Übungsgeräte ergänzt werden. Es wurden 20 Redondo Bälle für den Freizeitsport angeschafft.

Der Redondo Ball ist nicht nur für reine Pilates Stunden geeignet. Er kann auch hervorragend in eine ganz normale Kräftigungsstunden bei allen Sportarten integriert werden.

IMG_7493