Vorbericht: SV Haslach – SV Gebrazhofen

Am Sonntag, den 10.04.16, müssen die Gebrazhofer zu einem schweren Auswärtsspiel beim SV Haslach antreten. Die Gastgeger lagen zu Beginn der Rückrunde noch deutlich hinter dem SVG, konnten aber mit drei Siegen in Folge bis auf drei Punkte an den SVG heranrücken. Die Gebrazhofer scheinen nach einer erfolgversprechenden Vorrunde ins Straucheln geraten zu sein und laufen Gefahr, vom SV Haslach eingeholt zu werden. Bei dieser Partie kann man nicht nur von einem Spitzenspiel sondern auch von einem 6-Punkte-Match für beide Teams sprechen. Gewinnen die Gebrazhofer, haben sie ihren ärgsten Verfolger etwas abgeschüttelt und können etwas Luft schnappen. Bei einer Niederlage wäre man zwar immer noch im Rennen um den Relgeationsplatz, aber man hätte zudem mit dem SV Waltershofen und dem SV Deuchelried zwei weitere Konkurrenten am Hals. Nachdem man in der Vorrunde eine deutliche Heimschlappe einstecken mußte, ist es das erste Ziel, zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Ein besonderes Augenmerk müssen die SVG-ler auf Torjäger Manuel Galbusera richten, welcher schon 18 Treffer erzielen konnte. Zum Glück kann Trainer Bernd Schmid auf seinen besten Kader zurückgreifen, so daß man gegen eine stark einzuschätzende Heimelf durchaus punkten kann.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Kurioserweise ergibt sich bei der zweiten Mannschaft die gleiche Konstellation. Mit einem Sieg ziehen die Gastgeber am SV Gebrazhofen vorbei. Obwohl man in der Vorrundenbegegnung den SV Haslach klar mit 5:0 besiegen konnte, sehen sich die SVG-ler nun einer bedeutend schwereren Aufgabe gegenüber gestellt. Die Hausherren fegten am letzten Wochenende den SV Herlazhofen mit 9:1 vom Feld und werden den Gebrazhofern alles abverlangen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielberichte: SV Gebrazhofen – SC Kleinhaslach

SV Gebrazhofen I – SC Kleinhaslach I  1:1  (0:0)

In einer spielerisch schwachen Partie verloren die Gebrazhofer unnötig zwei wichtige Punkte. Zunächst hatten die Gebrazhofer eine sehr gute Chance, als Martin Riedle alleine vor dem gegnerischen Tor auftauchte, aber den Ball nicht am KSC-Torhüter vorbeibrachte. Wenig später hatten die SVG-ler GLück, daß der sehr agile Gästestürmer eine unfreiwillige Kopfballverlängerung eines Gebrazhofers nicht zum Führungstreffer nutzte. Nach etwa zwanzig Minuten hatte Julian Wucher mit seinem Freistoß einen Lattentreffer zu verzeichnen, und wenige Minuten darauf köpfte Martin Riedle nach einer Flanke von der linken Seite das Leder knapp über das Gehäuse. Der KSC arbeitete in Halbzeit eins mit langen Bällen und hatte keine weiteren Chancen zu verbuchen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang waren gerade einmal zwei Minuten gespielt, als Martin Riedle für den verdienten Führungstreffer nach einer Flanke von Daniel David sorgte. In der Folgezeit hatten die SVG-ler mehrere gute Möglichkeiten, auf 2:0 zu erhöhen, aber die Chancen wurden teils leichtfertig vergeben. Mitte der zweiten Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten nach einem gefährlichen Freistoß ihre erste wirklich gute Torchance. Wie so oft, mußten die Gebrazhofer ihre mangelhafte Chancenauswertung in der 75. Minute mit dem Ausgleichstreffer büßen, nachdem der Schiedsrichter eine klare Abseitsstellung des Torschützen nicht ahndete. In der Schlußphase fehlte bei den Gebrazhofern der letzte Biß, um den Siegtreffer zu erzwingen. Mit diesem Unentschieden ist der Vorsprung auf die Verfolger entgültig verspielt.

SV Gebrazhofen II – SC Kleinhaslach II  3:0  (1:0)

Einen hochverdienten Sieg konnte die zweite Mannschaft gegen eine schwache Gästetruppe einstreichen. Bereits nach wenigen Sekunden verfehlte Maximilian Scheerer das Tor nur um Zentimeter. Auch in der Folgezeit kamen die Gebrazhofer zu mehreren hochkarätigen Chancen. Aber erst nach dreißig Minuten wurden sie nach einem Eckstoß durch ein schönes Kopballtor von Manuel Kämmerle dafür belohnt. Bis zur Pause war man dem Gegner deutlich überlegen, konnte aber keinen weiteren Treffer landen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs entschied der Unparteiische auf Strafstoß gegen die Gäste, welcher von Thomas Schmid sicher zum 2:0 versenkt wurde. Damit war die Partie eigentlich gelaufen, denn die Gäste hatten wenig entgegenzusetzen. Zehn Minuten vor Spielende traf der zuvor unaufällig spielende Christian Baumann mit einem herrlichen Volleyschuß aus der Drehung zum verdienten 3:0-Endstand.

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Kleinhaslach

Am Sonntag, den 03.4.16, treffen treffen die Gerbazhofer mit dem SC Kleinhaslach auf einen Absteiger aus der Kreisliga A. Die Gäste starteten sehr schlecht in die Saison und konnten sich erst im Laufe der Vorrunde den auf jetzigen sechsten Rang hocharbeiten. Die Gebrazhofer haben nach einer Niederlage und einem Sieg den Kontakt zum Spitzenreiter verloren und stehen nun unter Zugzwang, damit der Abstand auf den Drittplazierten nicht noch weiter schmilzt.  In der Vorrundenbegegnung hatte man gegen die Gäste einen schweren Stand, und konnte erst gegen Ende noch ein Unentschieden herausholen. Dennoch ist das Ziel der Gebrazhofer, dem Gegner die Grenzen aufzuzeigen. Natürlich ist schwer vorherzusagen, wie sich der SCK mit seinen schwankenden Leistungen in Gebrazhofen präsentieren wird, aber mit der gebotenen Vorstellung vom vergangenen Wochenende sollte man als Sieger vom Platz gehen. Zwischen den Pfosten des SVG-Tores steht Kevin Michael, welcher in der Winterpause vom FC Leutkirch zum SVG wechselte. Außerdem kann Trainer Schmid wieder auf Julian Wucher zurückgreifen, der beruflich verhindert war.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat nach zwei Niederlagen den Kampf um die Meisterschaft wohl frühzeitig an den SV Deuchelried verloren. Dennoch sollte das Ziel sein, wieder Abstand auf die Verfolger zu gewinnen. Die teils katastrophale Chancenauswertung muß abgestellt werden. Dazu ist jedoch von Beginn an höchste Konzentration notwendig. Abwehrchef Daniel Wechsel muß wegen einer gelb-roten Karte vom letzten Spieltag eine Zwangspause einlegen.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

Volleyballer beenden Saison auf Platz 5

Die Volleyballer des SV Gebrazhofen haben ihr letztes Saisonspiel in der Landesliga Süd verloren. Nach schwacher Leistung unterlag man beim  Tabellendritten aus Ravensburg mit 0:3 (23:25, 13:25, 18:25).

Eigentlich standen die Vorzeichen für dieses Spiel recht gut, den aufgrund der Tabellenkonstellation, wonach Platz fünf sicher war, konnte man absolut ohne Druck in diese Begegnung gehen. Mit einem deutlichen Sieg und bei entsprechenden Ergebnissen in den anderen Begegnungen wäre sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich gewesen.

Dass man tatsächlich gewillt war, die Saison nach einer allgemein etwas schlechteren Rückrunde noch mit einen Sieg beenden zu wollen, unterstrichen die Jungs allerdings nur im ersten Satz. Durch gute Aufschläge und abwechslungsreichem Angriffsspiel, konnte man die Herren des TSB Ravensburg stark unter Druck setzen und hatte immer einen kleinen Punktevorsprung. In der Mitte des Satzes erhöhte sich aber die Gebrazhofener Fehlerquote und auch der Ravensburger Mannschaft um den ehemaligen Nationalspieler Weiterlesen

Spielberichte: TSV Opfenbach – SV Gebrazhofen

TSV Opfenbach I – SV Gebrazhofen I  0:3  (0:1)

Nach kurzer Abtastphase übernahmen die Gebrazhofer das Geschehen und kamen zu ersten guten Gelegenheiten. So wurde Martin Riedle innerhalb kurzer Zeit zweimal gut in Szene gesetzt, scheiterte aber dann am Opfenbacher Torhüter. Wenig später lief Manuel Klaus auf alleine auf das gegnerische Tor zu, aber der TSV-Schlußmann parierte widerum glänzend. Auch Martin Riedle hatte abermals Pech, als sein Schuß aus der Drehung um Zentimeter am Pfosten vorbeistrich. Nach etwa 30 Minuten wurden die Gebrazhofer jedoch belohnt, als der Opfenbacher Keeper etwas zu lange zögerte, und Martin Riedle das Leder ins Gehäuse spitzeln konnte. Wenig später hatten die Hausherren großes Glück, als ein Schuß von Ralf Boneberger den Pfosten streifte. Die Gastgeber hatten eigentlich nur eine Chance zu verbuchen, als SVG-Keeper Kevin Michael bei einem weiten Paß im letzten Moment vor dem TSV-Stürmer am Ball war. So führten die SVG-ler bis zur Halbzeitpause hochverdient.
Auch im zweiten Durchgang machte die SVG-Elf weiter Druck, und nach kurzer Spielzeit lenkte Martin Riedle mit langem Ausfallschritt eine Freistoßflanke ins Tor. Wenig später hatte er Pech, als er nach einer schönen Flanke von der rechten Seite per Kopf nur den Pfosten traf. Mitte der zweiten Halbzeit hatte der ins Spiel gekommene Julian Wechsel eine hochkarätige Möglichkeit, als er alleine auf das TSV-Tor zulief, aber dann den Ball über die Querlatte jagte. Wenig später traf Julian Wechsel zum vermeintlichen 3:0, aber der gut leitende Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen Abseitsstellung nicht an. In der letzten viertel Stunde kam bei den Gebrazofern etwas Unruhe auf, da man den entscheidenden Treffer nicht landen konnte. So wurde der Ball teilweise leichtfertig in der eigenen Hälfte verloren und die Gebrazhofer mußten einige kritische Situationen überstehen. In der Schlußminute machte jedoch Manuel Klaus den Sack zu, als ihm zwei Meter vor dem gegnerischen Tor der Ball vor die Füße fiel. So konnten die SVG-ler einen hochverdienten und auch sehr wichtigen Auswärtssieg feiern.

TSV Opfenbach II  –  SV Gebrazhofen II  2:1  (2:1)

Für die zweite Mannschaft kam es nach der Auftaktniederlage zu einer schweren Enttäuschung gegen einen eigentlich schwachen Gegner. Zwei kapitale Patzer des SVG-Torhüters bescherte dem TSV Opfenbach einen knappen Sieg. Dabei hatten die Gebrazhofer die klar besseren Chancen. So kam Chrisitan Baumann bereits nach wenigen Minuten zur ersten Großchance, nachdem er frei auf das gegnerische Tor zulief und den Ball dann über den Querbalken schoß. Wenig später konnte er dann doch den Führungstreffer für die Gebrazhofer nach einem durchaus haltbaren Schuß erzielen. Wenig später hätte Ralf Hagspiel nach einer hohen Flanke freistehend am langen Pfosten das Leder aus zwei Metern nur noch ins Tor prallen lassen müssen. Weshalb er aber den Ball verpaßte, weiß wohl nur er selbst. Die Strafe folgte auf dem Fuß, als die Gastgeber nach dem bereits erwähnten Torwartfehler den Ausgleich erzielen konnten. Obwohl man nach wie vor die größeren Spielanteile und auch die besseren Chancen hatte, kam die kalte Dusche, nachdem der TSV-Stürmer dem SVG-Keeper den Ball abluchste und dann nur noch einzuschieben brauchte.
Die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild. Die Gebrazhofer hatten die größeren Spielanteile, und drängten auf den Ausgleich. Allerdings waren die Angriffe zeitweise zu hektisch oder ungenau vorgetragen, um zum Torerfolg kommen zu können. Die Hausherren versuchten nun, die Gebrazhofer mit schnellen Kontern zu überraschen, und hatten so die eine oder andere Möglichkeit. Bei einem scharf getretenen Freistoß konnte der SVG-Keeper mit einer tollen Parade einen seiner Fehler wieder gutmachen. In der siebzigsten Minute zeigte der mit unverständlichen Entschiedungen glänzende Schiedsrichter Daniel Wechsel die gelb-rote-Karte. Doch auch mit nur zehn Mann auf dem Platz drängten die Gebrazhofer den Genger an den eigenen Strafraum zurück. Armin Seitz hatte zehn Minuten vor Spielende noch eine gute Möglichkeit zum Ausgleich, und Christian Baumann hatte in den Schlußminuten Pech, als sein Schuß knapp am langen Pfosten vorbeitrudelte. So blieb es beim glücklichen Erfolg der Einheimschen. Allerings müssen sich die Gebrazhofer den Vorwurf gefallen lassen, daß man zu unkonzentriert zu Werke ging, denn man wäre bei konsequenter Chancenauswertung bestimmt als Sieger vom Platz gegangen.