Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Maierhöfen

Am kommenden Sonntag, den 12.11.17, empfangen die Gebrazhofer zuhause den SV Maierhöfen. Leider reichte es am letzten Wochenende in Haslach durch ein Gegentor in der Schlußminute wieder nicht zum Sieg für den SVG. Sechs Punkte Rückstand auf den heutigen Gegner und gleichzeitigen Tabellenführer lassen die Situation noch nicht hoffnungslos erscheinen, aber diese Partie und das nächste Spiel in Arnach wird richtungsweisend sein. Mit einem Sieg können sich die Gebrazhofer wieder “ins Geschäft” um die Meisterschaft bringen, eine Niederlage würde wohl das Aus bedeuten. Die letzten Darbietungen der Gebrazhofer waren einfach zu durchwachsen, um sich entscheidend in die Spitzengruppe schieben zu können. Die Gäste konnten am letzten Spieltag gegen den SV Arnach in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielen und sich so an die Tabellenspitze setzen. Zum Erfolg gehört also auch das nötige Glück oder man muss im entscheidenden Moment eiskalt zuschlagen. Beides scheint den SVG-lern aber momentan zu fehlen. Einzig Manuel Klaus ist zur Zeit in der Lage, Torchancen vorzubereiten oder selbst erfolgreich abzuschließen. Zumeist erzielen die Gebrazhofer ihre Tore bei Standardsituationen. Dies ist aber eindeutig zu wenig, um den Tabellenführer schlagen zu können. In der vergangenen Saison konnten die Gebrazhofer den SV Maierhöfen zwar zweimal besiegen, aber in dieser Partie sind die Gäste als Favorit anzusehen.
Spielbeginn ist bereits um 14:30 Uhr.

Die zweite Mannschaft ist auf den achten Tabellenrang abgerutscht und muss sich in dieser Saison wohl auf einen Mittelfeldplatz einstellen. Die Gäste stehen mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer FC Wuchzenhofen auf dem dritten Rang und können sich mit einem Sieg den Spitzenplatz holen, da die beiden führenden Teams gegeneinander antreten müssen. Auch in dieser Begegnung sind die Gäste der Favorit.
Spielbeginn ist bereits um 12:45 Uhr.

Spielberichte: SV Haslach – SV Gebrazhofen

SV Haslach I – SV Gebrazhofen I   2:2  (1:1)

Die Gebrazhofer waren von Anfang die dominierende Mannschaft und übten auf die Verteidigung des SV Haslach großen Druck aus. Vor allem Manuel Klaus konnte in den ersten 20 Minuten einige gefährliche Weitschüsse abfeuern, welche aber nicht mit der verdienten Führung belohnt wurden. In der 22. Minute wurde der SVG für sein Engagement belohnt und konnte durch einen Eckball von Stefan Hengge in Führung gehen. Manuel Klaus stand an der kurzen Ecke goldrichtig und nickte ins lange Toreck ein. Danach gaben die Gebrazhofer aber das Spiel immer mehr aus der Hand und die Begegnung wurde  offener gestaltet. Zwar hatte der SVG weiterhin gute Chancen zu verzeichnen, diese führten aber nicht zum erhofften Ausbau der Führung. Resultat war, dass auch der SV Haslach immer gefährlicher wurde und vor allem durch Standards die Abwehr der Gebrazhofer in Bedrängnis brachte. Daher fiel das 1:1 auch durch ein Freistoß aus dem Halbfeld, welcher vom Haslacher Stürmer ohne Probleme verwertet werden konnte.
In der Halbzeitpause nahmen sich die Gebrazhofer vor, auf Schussmöglichkeiten zu vertrauen, um die nassen Platzverhältnisse besser auszunutzen. Dies wurde auch sofort in die Tat umgesetzt und Timo Riess konnte mit einem ersten Flachschuss aus gut zwanzig Metern ein erstes Zeichen setzen. Die Partie war weiterhin offen, und Chancen gab es auf beiden Seiten zuhauf. Der eingewechselte Stürmer Julian Wessle scheiterte noch nach Flanke von Timo Riess am Querbalken, dafür machte es Werner Baumann nach einer Ecke in der 72. Minute besser und köpfte dem SVH-Torhüter die Kugel aus der Hand, welcher zuvor den Ball eigendlich sicher aus der Luft gefischt hatte. Mit der Hereinnahme des Haslacher Stürmers Manuel Galbusera wurde es nochmals richtig gefährlich. Dieser verzeichnete innerhalb von 15 Minuten mehrere Großchancen, die entweder SVG-Torhüter Daniel David zunichte machte oder für ihn das Aluminium rettete. Der SV Haslach warf in der Schlussviertelstunde nochmals alles nach vorne und die Gebrazhofer beschränkten sich immer mehr auf die Verteidigung mit gelegentlichen Kontern. Inzwsichen hatten die SVG-ler mehrfach Glück, noch in Führung zu sein. Die Gebrazhofer versäumten es bei einem gefährlichem Konter den sack zuzumachen. Es kam wie es kommen musste, und der SV Haslach konnte mit der letzten Aktion den Ausgleich erzielen. Nach einem Eckball konnte SVG-Keeper Daniel David einen gefährlichen Schuss gerade noch parieren, beim Abpraller stand der SVH-Stürmer jedoch richtig und musste nur noch zum 2:2 einschieben. Danach pfiff der Schiedsrichter die Begegnung sofort ab, entsprechend groß war natürlich der Frust bei den SVG-Akteuren.

SV Haslach II –  SV Gebrazhofen II  2:0  (0:0)

Das Spiel wurde zunächst offen gestaltet, dennoch hatte Haslach von Anfang an leichte Feldvorteile zu verbuchen. Für den urlaubsbedingt fehlenden Stammtorhüter Manuel Kämmerle musste Ersatztorwart Martin Riedle schon dem ersten gefährlichen Flachschuss der Haslacher geschlagen gegeben, und so führten diese schon früh mit 1:0. Im Laufe der ersten Halbzeit kam der SVG langsam aber sicher besser ins Spiel, und vor allem durch Standards konnten die Gebrazhofer Gefahr austrahlen. Daniel Wechsel traf bei einem gefährlichen Freistoß aus gut 25 Metern nur den Außenpfosten. Die SVG-ler zeigten in dieser Phase großes Engagement, dennoch fehlte sowohl das Glück bei den entscheidenden Pässen als auch beim Torabschluss. Auffallend war auch die harte  Gangart der Haslacher, welche mit nicht immer fairen Mitteln Zweikämpfe für sich entschieden.
In der zweiten Halbzeit änderte der SVG seine Taktik und begann mit frühem Pressing den gesamten Abwehrverbund der Haslacher unter Druck zu setzen. Dies zeigte Wirkung,  und die SVG-Stürmer Christian Baumann und Maximilian Scheerer hatten gute Chancen zum Ausgleich. Auch durch Standards waren die Gebrazhofer weiterhin gefährlich, und diverse Eckbälle sorgten immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Auch ein  Freistoß von Marius Utz aus 25 Metern konnte vom Torwart gerade noch um den Pfosten gelenkt werden. Zu diesem Zeitpunkt war der verdiente Ausgleich des SVG längst überfällig. Gegen Ende der Partie kam es noch einer kuriosen Situation. Der als Ersatz eingesprungene Schiedsrichter erkannte trotz klarer Abseitsstellung ein Tor des SV Halsach an. Auf den fairen Hinweis des Halsacher Trainers, dass es sich um ein klares Abseits gehandelt hatte revidierte der Unparteiiasche zunächst seine Entscheidung, entschied aber dann doch wieder auf Tor. Dies sorgte nochmals für ordentlich Unruhe unter den Beteiligten. Durch schlussendlich unbefriedigende Ergebnis rutschten die Gebrazhofer auf den achten Tabellenrang ab.

Vorbericht: SV Haslach – SV Gebrazhofen

Am Sonntag, den 05.11.17, treten die Gebrazhofer beim SV Haslach an. Die Gastgeber haben bisher eine eher durchwachsene Saison gespielt und stehen nur auf einem Mittelfeldplatz. Grund hierfür sind die starken Leistungsschwankungen der Hausherren. Einzig Haslachs Torjäger Manuel Galbusera scheint beim SV Haslach der Garant für den Erfolg zu sein. Auf ihn müssen de Gebrazhofer ein besonderes Augenmerk legen. Zuletzt ging der SV Halsach in Arnach zwar mit 0:5 unter, aber der SVH musste auch auf einige Stammspieler verzichten. Ein Selbstläufer wird diese Partie für die Gebrazhofer sicherlich nicht. Die bisherigen Begegnungen zwischen beiden Teams endeten mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, und so kann man keine Mannschaft als favorisiert ansehen. Die Gebrazhofer hächeln seit dem dritten Spieltag dem Spitzentrio hinterher und stehen ständig unter Zugzwang. Nicht nur, dass man den Gastgeber schlagen muss, um die Spitzenteams nicht aus den Augen zu verlieren, kommt es an den letzten beiden Spieltagen zum direkten Aufeinandertreffen gegen den SV Maierhöfen und den SV Arnach.
Die Partie ist verlegt worden und findet in Wangen auf dem Kunstrasenplatz bei der Ebnetsporthalle in der Danneckerstraße statt. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Die zweite Mannschaft tritt gegen den punktgleichen SV Haslach II an. Die Gastgeber liegen aufgrund des gering schlechteren Torverhältnisses einen Rang hinter den Gebrazhofern, haben aber auch ein Spiel mehr bestritten. Zwei weitere Mannschaften liegen ebenfalls punktgleich hinter den beiden Kontrahenten, und so kann eine Niederlage der Gebrazhofer theoretisch den Absturz auf den drittletzten Tabellenrang bedeuten. Mit einem Sieg kann man dagegen auf zwei Punkte hinter den derzeitigen Tabellenführer aus Wuchzenhofen aufschließen, da dieser spielfrei hat. Die momentane Tabellensituation ist aufgrund mancher Spielausfälle und der großen Anzahl spielfreier Tage jedoch wenig aussagekräftig. Die SVG-Elf zeigte am letzten Spieltag gegen den FC Wuchzenhofen auch in kämpferischer Hinsicht eine ordentliche Leistung und holte sich verdient einen Punkt. Die Mannschaft braucht sich gegen den SV Haslach also nicht zu verstecken.
Die Partie findet ebenfalls in Wangen an der Ebnetsporthalle statt. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.

Spielberichte: SV Gebrazhofen – FC Wuchzenhofen

SV Gebrazhofen I – FC Wuchzenhofen I  3:1 (2:0)

Die Mannschaft ging gegen den FC Wuchzenhofen mit klaren Siegesambitionen in das Spiel. Bei guten Platzverhältnissen trotz schlechten Wetterbedingungen machte der SVG von Anfang an Druck und nahm das Spiel in die Hand. Zwingende Chancen waren jedoch zunächst Mangelware, aber durch Standards wurden die Gebrazhofer gefährlich. So war es auch ein Eckball von Stefan Hengge, welcher dem SVG die Führung bescherte. Florian Netzer stand goldrichtig und nickte in der 31. Minute zur 1:0-Führung ein. Die SVG-ler ließen nicht nach und blieben weiterhin am Drücker. Das 2:0 lag in der Luft, und durch einen Freistoß in der 40. Minute erhöhte der SVG die Führung. Die einstudierte Variante, durchgeführt von Julian Kämmerle und Manuel Klaus konnte von den Gästen nicht unterbunden werden, und so erhöhte Manuel Klaus mit seinem Flachschuß auf 2:0.
Die Gäste aus Wuchzenhofen hatten in der zweiten Halbzeit weiterhin Probleme, richtig Zugriff zu bekommen und waren vor allem den schnellen Stürmern und Außenspielern des SVG nicht gewachsen. So resultierte das 3:0 aus einem Freistoß von der rechten Strafraumgrenze, welcher durch ein Foul am Rechtsaußen Kai Riess entstand. Manuel Klaus zirkelte den Ball ins kurze Eck, wobei der Gästetorhüter in dieser Situation keine gute Figur machte. Es schien, als ob die Gäste sich aufgaben, jedoch bewiesen diese Moral und kämpften sich nochmals zurück. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften gute Chancen, welche jedoch zum Teil leichtfertig vergeben wurden, da der direkte Abschluss nicht immer gesucht wurde. Großes Glück hatte die SVG-Elf, als bei einer Standardsituaiton der Ball ans innere Gebälk des SVG-Tors krachte, aber wieder ins Spielfeld sprang. In der 85. Minute erzielten die Gäste ihren verdienten Ehrentreffer durch einen Strafstoss, welcher sicher zum 3:1-Endstand verwandelt. Mit dem 3:1-Sieg holte sich der SVG drei wichtige Punkte und kann somit den Anschluss an die Spitzengruppe halten.

SV Gebrazhofen II – FC Wuchzenhofen II   1:1  (0:0)

Bei sehr regnerischen und windigen Bedingungen kam die zweite Garnitur des SVG nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Gäste aus Wuchzenhofen reisten als Tabellenführer an und kamen zunächst besser ins Spiel. Vor allem durch Eckbälle wurde es vor dem Tor der Gebrazhofer in der Anfangsviertelstunde gefährlich. Nur mit Glück konnte der frühe Rückstand verhindert werden. Auch der sehr starke Gegenwind machte den Gebrazhofern in der ersten Halbzeit zu schaffen. Zuspiele durch hohe Bälle waren daher kaum möglich. Es entwickelte sich ein stark umkämpftes Spiel, in welchem die Gäste in der ersten Halbzeit die Oberhand hatten.
Nach Seitenwechsel war der Wind jedoch wortwörtlich auf Seiten der Gebrazhofer und man versuchte den Gästetorhüter zu hohen Abstößen zu zwingen, indem die gesamte gegnerische Hälfte von den SVG-Akteuren zugestellt wurde. Der SVG wurde nun immer stärker und es war nur noch eine Frage der Zeit bis man in Führung gehen würde. Die erste gute Chance bot sich durch einen Strafstoß für die Gebrazhofer, aber Christoph Klaus scheiterte am Gästetorhüter. Wenig später ging der SVG mit einer sehenswerten Kombination in Führung. Kapitän Siegfried Neidhardt konnte sich bis zum Strafraum durchsetzen und schlug eine präzise Flanke auf Christoph Klaus, welcher zur Führung einköpfte. Nur 4 Minuten später glichen die Gäste zum 1:1 aus. Nach einer Ecke stand der FCW-Stürmer richtig und hämmerte den Ball in die Maschen. Das Spiel wurde nun immer offener und vor allem körperbetonter. Beide Mannschaften hatten beste Chancen zur Führung. Die größte Chance der SVG-ler hatte Außenspieler Harald Baumann, welcher nach schlauem Zuspiel von Christian Baumann am stark parierenden Gästetorhüter scheiterte. Auch der FC Wuchzenhofen hatte Pech, als ein abgefälschter Schuss nur das Aluminium des SVG-Tores traf. Schlussendlich mussten sich beide Mannschaften mit dem gerechten 1:1-Unentschieden zufriedengeben.