Aktuelles aus dem Vereinsrat

Verehrte Vereinsmitglieder,

in den Jahren der großen Fußball-Turniere WM und EM gehört die Übertragung der Spiele zu den großen organisatorischen Herausforderungen meines VR-Teams. Auch die Abteilungen bringen sich in der praktischen Umsetzung mit hohem personellem Aufwand ein. Gemeinsam bieten wir so der Vereins- und Dorfgemeinschaft ein Event, das unser Ansehen im Dorf stärkt und die Vereinskasse füllt.

Als Vorsitzender muss ich jedoch noch weiter denken. Nicht nur die Vereinskasse und unser Ansehen sind mir wichtig, zu meinem Verständnis von Vereinsführung gehört auch die Sorge um das Wohl aller Akteure. Wie in allen Vereinen gleicht auch bei uns die Verteilung der Mitglieder, die sich bei anstehenden Projekten aktiv einbringen einer auf den Kopf gestellten Pyramide. Die Spitze ist überproportional leistungsbereit und trägt zudem die Basis noch mit. Genau dieser Leistungsbereitschaft gilt meine Sorge. Sie zu erhalten ist extrem wichtig für den gesamten Verein. Wir alle wissen: Eine dauerhafte Überlastung zwingt letzten Endes auch die Stärksten in die Knie. Um dies zu vermeiden habe ich dem Vereinsrat vorgeschlagen, in den WM- und EM-Jahren auf den Jugend- und Familientag zu verzichten. Dadurch ergibt sich automatisch ein Zweijahresrhythmus für dieses beliebte Fest. Die Vereinsrätinnen und –räte haben diesen Vorschlag ausführlich diskutiert und schließlich einstimmig (bei einer Enthaltung) beschlossen. Da dieses Jahr die Fußball-WM die Welt begeistert, ist unser nächster Jugend- und Familientag also 2015. Nun ist diese Entscheidung etwas spät gefallen. Das habe ich voll umfänglich selbst zu verantworten und bitte um Verständnis bei Allen, die bereits Vorbereitungen getroffen haben; insbesondere bei unseren Jüngsten, denen ja das public viewing kaum Ersatz für die entgangene Freude bietet. Wie mir aber erfreulicher Weise zugetragen wurde, planen die Leiterinnen des Kinderturnens ein Fest im kleinen Rahmen, so dass die Kinder ihre Spannung und Freude auf die Vorführung noch aufrechterhalten können. Einen genauen Zeitpunkt gibt es aber noch nicht.

So – nun wünsche ich uns Allen einen tollen Fußball-Sommer mit packenden Spielen und unserer Nationalmannschaft „boa sorte emais gols”

Euer Siegfried Edelmann

Taekwondo-Sportler bilden sich weiter

2014_04_Kressbronn (10)
Am vergangenen Samstag fand ein Formen-Lehrgang mit Hermann Deeg (6.Dan) statt. Er ist Teil des Ausbilderteams des Landesverbandes. 4 erfahrene Sportler der TKD-Abteilung, unter Leitung von Kerstin Rottmar, wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen und machten sich auf den Weg nach Kressbronn. Nach einer herzlichen Begrüßung startete der Lehrgang mit einem Theorieteil, in dem es um die aktuellen Grundelemente der Formen ging, die anschließend im praktischen Teil unter den scharfen Augen des Referenten geübt wurden. Mit einigen Neuerungen sowie Updates und dem Wissen auf sehr aktuellem Stand in Gebrazhofen zu trainieren machten sich abends die 4 wieder auf den Heimweg um den Tag bei gemütlichem Grillen ausklingen zu lassen.

Taekwondo-Sportler werden geehrt

Sportlerehrung 2014
Die Stadt Leutkirch ehrt jedes Jahr erfolgreiche Sportler für ihre erbrachten Leistungen. Auch dieses Jahr waren wieder Sportler des SVG dazu eingeladen. Kerstin Rottmar, Ronja Grau, David Schneider und Julian Moik aus der Abteilung Taekwondo wurden am 03.04. im feierlichen Rahmen in der Aula der Otl-Aicher-Realschule zusammen mit über 100 weiteren Sportler geehrt. Vorgestellt von Abteilungsleiter Daniel Kerler erhielten sie aus der Hand von OB Hans-Jörg Henle eine Urkunde samt Einkaufsgutschein.

Dieses Jahr hatte die Erfolgsabteilung zudem die Ehre ihre Sportart vorzustellen. War zunächst eine Show geplant, musste diese leider aus Platzgründen ausfallen. Daniel Kerler gab einen kurzen Einblick in die koreanische Sportart und präsentierte ein Image-Video der Abteilung Taekwondo.

Abschluss fand der Abend bei Catering und interessanten Gesprächen mit Sportlern, Repräsentanten der Stadt Leutkirch und Vertretern aus Kultur und Wirtschaft.
(Bild: Schwäbische Zeitung Leutkirch)

Mitgliederversammlung 2014

Eine straffe Sitzung erlebten die Mitglieder des SVG am vergangen Samstag Abend. Zügig führte Vorsitzender Siegfried Edelmann durch die Tagesordnung.
Die Berichte der Abteilungen, des Jugendleiters und der Leiterin Dokumentation ließen ein sportlich aktives Jahr 2013 Revue passieren.
Besonderes Interesse fand der Kassenbericht unserer Leiterin Finanzen. Christa Wollitz erläuterte alle Fragen und konnte trotz einiger Investitionen im Sportbetrieb einen guten Kassenstand präsentieren. Birgit Moosmann bescheinigte dann auch eine tadellose Kassenführung. Dem Antrag von Werner Vollmer, der geschäftsführenden Vorstandschaft des SVG durch Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr das Vertrauen auszusprechen, folgten die Anwesenden einstimmig. Abschließend kreisten die Wortmeldungen der Mitglieder noch um das Thema Werbung. Siegfried Edelmann sicherte eine Beratung im Vereinsrat zu.