Spielbericht SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

SV Gebrazhofen I  –  SV Opfenbach I    2:0  (0:0)

In einer spannenden Begegnung gegen den Tabellennachbarn aus Opfenbach konnten sich die Gebrazhofer einen wichtigen Sieg sichern. Die erste Gelegenheit hatte Martin Riedle, als er nach kurzer Spielzeit eine scharfe Hereingabe nicht verwerten konnte. Aber auch die Gäste hatten Möglichkeiten. So mußte Torhüter Raphael Sieber innerhalb weniger Minuten zweimal klären, als der Gästestürmer der SVG-Abwehr entwischt war. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie, bei der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Obwohl es noch Chancen auf beiden Seiten gab – wobei der TSV in der ersten Halbzeit die klareren hatte – ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang war die Partie offen. Glück hatten die SVG-ler, als ein weiter Freistoß vom SVG-Keeper etwas unterschätzt wurde, und der Ball an die Querlatte sprang. Aber auch die Gebrazhofer kamen nun zu besseren Gelegenheiten. So ließ Manuel Klaus gleich mehrere Gegenspieler stehen, aber sein Schuß aus 20 Metern zischte über die Querlatte. Besser machte es Raphael Ajayi, als er in der 73. Minute mit seiner Schnelligkeit unwiderstehlich an den TSV-Verteidigern vorbeimarschierte und mit sattem Linksschuß zum 1:0 für den SVG traf. wenige Minuten darauf hatten die SVG-ler Glück, als ein Angreifer auf das SVG-Tor zulief, aber dann den Ball verstolperte. Im Übrigen wurde auf beiden Seiten je ein Tor wegen Abseitsstellung nicht gegeben. In der Schlußphase wurde es nochmals richtig spannend, aber letztendlich konnten die SVG-ler ihr Tor sauber halten. Fast mit dem Schlußpfiff gelang den Gebrazhofern noch der zweite Treffer. Martin Riedle traf nach einer Flanke nur den Pfosten, aber der TSV-Keeper lenkte das Leder ungewollt ins eigene Tor ab.

SV Gebrazhofen II  –  TSV Opfenbach II   4:2  (0:1)

Die Gebrazhofer vergaben schon in den Anfangsminuten zwei hochkarätige Torchancen. Dagegen gelang den Gästen mit dem ersten Torschuß die 1:0-Führung. Dennoch ließen sich die Gebrazhofer nicht beirren und starteten Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor. Die Gäste waren in allen Belagen unterlegen und hoffnungslos überfordert. Obwohl die SVG-ler fast im Minutentakt die besten Torchancen herausspielten, wollte der Ball nicht ins gegnerische Tor. Erst zehn Minuten vor der Halbzeitpause brach Christian Baumann den Bann und glich mit strammem Schuß zum 1:1 aus. Bis zur Pause vergaben die Gebrazhofer weitere Chancen.
Auch im zweiten Durchgang zeigte sich dasselbe Bild. Die Gebrazhofer dominierten den Gegner nach Belieben, schafften es aber nicht, das Leder im gegnerischen Tor unterzubringen. Stattdessen gingen die Gäste mit ihrer einzigen Torchance im zweiten Durchgang abermals in Führung, wobei die SVG-Abwehr aber kräftig mithalf. Zum Glück entschied der Schiedsrichter wenige Minuten später auf Foulelfmeter für den SVG, welcher von Thomas Schmid sicher verwandelt wurde. Bei den Gästen ließen nun auch sichtlich die Kräfte nach, und die Gebrazhofer schnürten den Gegner in dessen Hälfte ein. Zehn Minuten vor Spielende traf erneut Christian Baumann zum hoch verdienten 3:2. Siegfried Neidhart machte kurz darauf mit dem vierten Treffer den Sack endgültig zu. Die Gebrazhofer zeigten sich während der Begegnung hochmotiviert und hätten gut und gerne noch weitere vier bis fünf Tore erzielen können.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

Am Sonntag, den 30.08.15, trifft der SV Gebrazhofen auf den TSV Opfenbach. Die Gäste stehen punktgleich mit den Gebrazhofern auf dem zweiten Tabellenplatz. Der TSV Opfenbach hat sich für diese Saison viel vorgenommen und will, wie der SVG, um den Meistertitel mitspielen. Der TSV hat sich nochmals mit einigen Spielern verstärkt, und so wird es für die Gebrazhofer schwer, sich gegen die Gäste zu behaupten. Leider mußten die SVG-ler während der Woche eine herbe Niederlage in Rohrdorf einstecken und stehen nun unter Zugzwang. Bisher konnten die Gebrazhofer in spielerischer Hinsicht nur gegen den SV Deuchelried überzeugen. Es hat sich auch gezeigt, daß man im Zweikampfverhalten noch einiges aufzuholen hat. So wird es auch gegen den TSV Opfenbach darauf ankommen, die Zweikämpfe zu gewinnen. Vor allem die Kreise von Spielmacher Murat Duru und von Torjäger Andreas Brinz müssen die Gebrazhofer einengen. Im Spiel gegen die TSG Rohrdorf sah man deutlich, daß das Offensivspiel der SVG-ler doch sehr davon abhängig ist, ob Torjäger Martin Riedle und Mittelfeldmotor Manuel Klaus mit von der Partie sind. Die Gebrazhofer haben schnelle Spieler in ihren Reihen, verstehen es aber momentan nicht, diese Stärke effektiv zu nutzen. Dies wird der Schlüssel dafür sein, den Gegner zu schlagen.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft konnte in Rohrdorf den ersten Sieg verbuchen und kann mit mehr Selbstvertrauen in die Partie gehen. Doch auch hier hat man noch große Anlaufprobleme und zeigte bisher noch keine wirklich gute Leistung.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

Spielbericht TSG Rohrdorf – SV Gebrazhofen

TSG Rohrdorf I  –  SV Gebrazhofen I   5:2  (1:2)

Die Gebrazhofer hatten den klar besseren Start und konnten schon nach zehn Minuten durch einen von Simon Sauter verwandelten Foulelfmeter in Führung gehen. Die Abwehrreihe der TSG hatte in dieser Phase große Probleme, und so kamen die Gebrazhofer zu weiteren guten Torchancen. Doch das eine Mal konnte der TSG-Torhüter gerade noch vor dem heranstürmenden Julian Wechsel klären, das andere Mal zögerte Ilias Theiß etwas zu lange und wurde erfolgreich gestört. Dennoch waren die Gebrazhofer in der Abwehr auch anfällig, und so entschied der Unparteiische auf Handelfmeter, als die Gebrazhofer den Ball nicht entschlossen genug aus dem Strafraum beförderten. Dieser wurde souverän verwandelt. In der Folgezeit kamen die Gebrazhofer mehr und mehr unter Druck. Die TSG Rohrdorf konnte das eine ums andere Mal mit langen Bällen ihre gefährlichen Spitzen einsetzen, und so hatten die SVG-ler auch etwas Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Der erneute Führungstreffer der Gebrazofer resultierte aus einem Torwartfehler, bei welchem Ilias Theiß sich den Ball eroberte und aus fast unmöglichen Winkel ins Tor traf. Kurz darauf vergab Timo Riess eine Einschußmöglichkeit überhastet.
Im zweiten Durchgang waren noch keine fünf Minuten gespielt, und die Hausherren konnten nach einer scharfen Flanke durch einen unhaltbaren Kopfball den Ausgleich erzielen. Die TSG-Spieler agierten nun noch beherzter und ließen den SVG nicht ins Spiel kommen. Die Folge war der umjubelte Führungstreffer der TSG zum 3:2. Bei den Gebrazhofern fehlte es nun an den spielerischen Ideen. Meist wurde mit langen Bällen gearbeitet, aber die SVG-Stürmer konnten sich nicht durchsetzten. Eine hochkarätige Möglichkeit hatte allerdings Julian Wechsel, als er entschlossen in den Strafraum eindrang, aber der TSG-Torhüter glänzend parierte. In der Folgezeit zeigten sich die Einheimischen wesentlich zweikampfstärker. Die Gebrazhofer verzettelten sich immer wieder in unnötigen Zweikämpfen und ließen in der Defensivarbeit die nötige Aggressivität vermissen. Dies spielte den körperlich überlegenen Rohrdorfen in die Karten. In der Schlußphase warfen die Gebrazhofer nochmals alles nach vorne, wurden aber in der Nachspielzeit mit dem vierten und fünften Gegentreffer bestraft. Der Sieg der TSG Rohrdorf war aufgrund des wesentlich größeren Engagements im zweiten Durchgang verdient, wenn er auch etwas zu hoch ausfiel.

TSG Rohrdorf I  –  SV Gebrazhofen I   2:3  (0:2)

In einem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gingen die Gebrazhofer bis zur Halbzeitpause mit 2:0 durch zwei Treffer von Chrisitan Baumann in Führung. Spielerisch war eher wenig geboten.
Im zweiten Durchgang konnten die Einheimischen innerhalb weniger Minuten zum 2:2 ausgleichen. Das entscheidende dritte Tor zum knappen 3:2-Sieg für den SV Gebrazhofen erzielte ebenfalls Christian Baumann.

TSG Rohrdorf – SV Gebrazhofen

Bereits am kommenden Mittwoch, den 26.08.15, muß die zweite Mannschaft bei der TSG Rohrdorf antreten. Die erste Mannschaft trifft am Donnerstag, den 27.08.15, auf die TSG. Spielbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Die Ausgangsposition für die zweite Mannschaft des SV Gebrazhofen sieht nicht rosig aus, denn man muß beim derzeitigen Tabellenführer antreten. Sicherlich kann man nach zwei Spieltagen noch keine klaren Aussagen darüber treffen, inwieweit die fußballerischen Qualitäten einer Mannschaft dem Tabellenstand entsprechen, aber nach den bisher gezeigten Leistungen wird es für die Gebrazhofer schwer, Punkte aus Rohrdorf mitzunehmen. Wichtige Stützen, die den Gebazhofern in der letzten Saison den Meistertitel bescherten, fehlen urlaubsbedingt, sind verletzt oder in die erste Mannschaft aufgerückt. Die jungen A-Jugend-Spieler, welche zu den Aktiven gestoßen sind, haben noch große Probleme, mit den meist erfahrenen Gegenspielern mitzuhalten. Gegen die TSG Rohrdorf müssen diese sich also „warm anziehen“, denn man weiß, daß die TSG-Akteure eine robuste Spielweise an den Tag legen. Da spielerisch bei den Gebrazofern momentan nicht viel läuft, muß man über den Kampf ins Spiel finden.

Bei der ersten Mannschaft stehen die Voraussetzungen genau umgekehrt. Die Einheimischen belegen den letzten Tabellenplatz, und die Gebrazhofer gehen als Favorit in die Begegnung. Die Gebrazhofer wollen unbedingt gewinnen, denn bereits am nächsten Sonntag trifft man im Topspiel auf den drittplazierten TSV Opfenbach. Aber die Gebazhofer wissen natürlich, daß es in Rohrdorf immer schwierig ist, zu punkten. Man kann auf dem relativ kleinen Platz mit spielerischen Mitteln nur schwer zu Torchancen kommen. Außerdem muß man sich auf lange Bälle der Hausherren einstellen und darf die gefährlichen Stürmer dabei nicht aus den Augen verlieren. Aber der wieder genesene Ralf Boneberger gibt der SVG-Abwehr deutlich mehr Sicherheit. Leider müssen die Gebrazhofer berufsbedingt vermutlich auf Torjäger Martin Riedle verzichten.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Deuchelried

SV Gebrazhofen I – SV Deuchelried I  4:0 (3:0)

Die Gebrazhofer starteten sehr gut in die Partie und konnten bereits nach zehn Minuten den Führungstreffer bejubeln. Ilias Theiß setzte mit einem tollen Zuspiel Matthias Maucher in Szene, welcher zwar am SVD-Keeper scheiterte, aber Martin Riedle konnte zum 1:0 abstauben. Zwei Minuten später startete Stefan Hengge auf der rechten Seite durch, und dessen Hereingabe vollendete abermals Martin Riedle zum 2:0. Auch in der Folgezeit überzeugten die Gebrazhofer ein variantenreiches Spiel und ließen den Gegner nicht zum Zug kommen. Nach etwa dreißig Minuten entschied der Unparteiische nach einem Foul an der Strafraumgrenze auf Freistoß für Gebrazhofer, welchen Julian Kämmerle unhaltbar in den Winkel zwirbelte. Danach ließen es die Gebrazhofer etwas gemächlicher angehen und die Gäste kamen besser ins Spiel. So hatten die SVG-ler noch zwei brenzlige Situationen zu überstehen. Kurz vor dem Pausenpfiff dezimierten sich die Gäste selber, nachdem ein Spieler in derselben Situation gelb und dann auch noch gelb-rot sah.
Im zweiten Durchgang setzte sich fort, was sich in der ersten Halbzeit schon angekündigt hatte. Die Gebrazhofer ließen den Gästen trotz Überzahl zu viel Platz, und der SVD konnte das Spiel nun ausgeglichen gestalten. Zeitweise kam die SVG-Abwehr sogar etwas unter Druck, aber wirklich zwingende Torchancen konnte sich der SV Deuchleried nicht erarbeiten. Die Gebrazhofer hatten in dieser Phase viel Platz in der Offensive und vergaben durch Markus Schupp, Manuel Klaus und Martin Riedle noch drei bis vier hochkarätige Torchancen. Mit seinem dritten Treffer an diesem Tag zum 4:0 setzte erneut Martin Riedle den Schlußpunkt. Letztendlich landeten die Gebrazhofer einen ungefährdeten und hochverdienten Sieg.

SV Gebrazhofen II  –  SV Deuchelried II     2:3  (0:3)

Wie schon im Auftaktspiel gegen die SGM Herlazhofen/Friesenhofen zeigten sich die Gebrazhofer in der ersten Halbzeit in einem desolaten Zustand. Bei Ballbesitz wurden die Bälle vor dem eigenen Strafraum hin und her geschoben, und fast jedes Zupsiel ins Mittelfeld landete beim Gegner. Zwar mußte man den Gebrazhofern zugute halten, daß wichtige Spieler fehlten, aber in der ersten halben Stunde konnten die SVG-ler nicht einen Torschuß verbuchen. Stattdessen wurde die völlig überforderte SVG-Abwehr das eine ums andere Mal von den Gästen ausgespielt, und es war SVG-Keeper Alexander Kögel zu verdanken, daß man mit 0:3 zurücklag. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Gebrazhofer ihre einzige Torchance im ersten Durchgang.
Mit der Einwechslung von Daniel Wechsel bekam die SVG-Abwehr mehr Sicherheit und man konnte sich vom Druck der Gäste etwas befreien. Ein Strafstoß für den SVG, welcher von Florian Weiß sicher verwandelt wurde, verunsicherte die Gäste nun etwas. Der SV Deuchelried behielt zwar immer noch deutlich die Oberhand und hatte gute Tormöglichkeiten, aber die Gebrazhofer bekamen nun mehr Selbstvertrauen. In der Schlußviertelstunde kam das Offensivspiel der SVG-ler ins Rollen. Leider kam für die Gebrazhofer zehn Minuten vor Spielende der Anschlußtreffer zum 2:3 zu spät, um die Partie noch umzudrehen. In der Schlußminute wäre den Gerbazhofern fast doch noch der glückliche Ausgleichstreffer gelungen, aber der Gästekeeper konnte einen gefährlichen schuß von Christoph Klaus gerade noch über die Querlatte lenken. So blieb es beim hochverdienten Sieg für den SV Deuchelried. Die Gäste hätten bei besserer Chancenauswertung gut und gerne drei bis vier Tore mehr erzielen müssen.