Spielberichte SC Kleinhaslach – SV Gebrazhofen

SC Kleinhaslach I – SV Gebrazhofen I  0:2  (0:0)

Wie erwartet taten sich de Gebrazhofer gegen den Underdog lange schwer. Man begann zunächst etwas zu verhalten, und so hatten die Gastgeber die erste richtig gute Torchance zu verbuchen, aber der KSC-Stürmer drosch das Leder knapp über den Kasten. Erst jetzt machten die Gebrazhofer mehr Druck auf den Gegner, agierten auf dem kleinen Spielfeld jedoch zu oft mit langen Bällen, welche meist beim gegnerischen Torhüter landeten. Nach etwa zwanzig Minuten fanden die SVG-ler besser zu ihrem Spiel, und vor allem Timo Riess konnte auf der linken Außenbahn für einige gute Aktionen sorgen. Pech hatte er, als er seinem Gegenspieler entwischt war und mit strammen Flachschuß nur den Innenpfosten traf. Aber auch Martin Riedle hatte wenig säter kein Glück, als er nach einer Hereingabe von der rechten Seite ebenfalls das Aluminium beanspruchte. Weitere Einschußmöglickeiten wurden von der vielbeinigen KSC-Abwehr oder deren Torhüter entschärft. Die Einwechslung von Kai Riess sorgte nochmals für mehr Offensivdrang. Bis zur Pause blieb es jedoch beim schmeichelhaften Remis für die Hausherren.
Im zweiten Durchgang erhöhten die SVG-ler den Druck auf das gegnerische Tor, und vor allem Kai Riess sorgte auf der rechten Außenbahn für Wirbel. Obwohl manche der KSC-Akteure einige unfaire Aktionen und teils grobe Fouls begingen, muß man auch hervorheben, dass deren Torhüter in fairer Weise eine Fehlentscheidung des Unparteiischen berichtigte, nachdem dieser auf Abstoß anstatt auf Eckball entschieden hatte. Überhaupt war der KSC-Keeper der beste Spieler der Hausherren. Nach etwa 70 Minuten wäre er jedoch machtlos gewesen, aber bei einer scharfen Hereingabe von der linken Seite kam SVG-Stürmer Martin Riedle um eine Fußspitze zu spät. Nach einer herrlichen Kombination über die rechte Seite verfehlte ein Schuß von Julian Wechsel knapp sein Ziel. Auch der eingewechselte Christoph Klaus fand mit einer tollen Diraktabnahme seinen Meister im KSC-Torhüter. Kurz darauf fiel jedoch das erlösende 1:0 für die Gebrazhofer, als Kai Riess bei einem weiten Paß einen Tick schneller am Ball war und das Leder ins gegnerische Gehäuse spitzelte. Das zweite Tor für die SVG-ler fünf Minuten vor Spielende erzielte Manuel Klaus durch einen Abstauber. Mit diesem Sieg rücken die Gebrazhofer wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor.

SC Kleinhaslach II – SV Gebrazhofen II   0:6  (0:3)

Die zweite Mannchaft zeigte von Beginn an, wer Herr auf dem Platz ist. Aber auch hier mußte man zu Beginn eine Schrecksekunde überstehen, als Abwehrchef Werner Baumann sich einen Patzer leistete. Danach spielte jedoch nur noch der SV Gebrazhofen. Vor allem über die linke Seite machte Außenverteidiger Siegfried Neidhart Druck und konnte mir seinen Flankenläufen immer wieder für Gefahr vor dem gegnersichen Tor sorgen. Innerhalb von sechs Minuten stellten die SVG-ler die Weichen auf Sieg. Werner Baumann erzielte nach einem Eckball mit wuchtigem Kopfstoß das 1:0, eine Minute darauf erhöhte Tobias Netzer auf 2:0 und wenig später traf abermals Werner Baumann per Kopf zum 3:0. Die Gebrazhofer hätten bis zur Pause noch ein bis zwei Tore mehr erzielen müssen, aber so ging es mit dem komfortablen 3:0-Vorsprung in die Pause.
Die sichtlich überforderten Gastgeber hatten den SVG-lern in der zweiten Halbzeit nichts mehr entgegen zu setzen. Tobias Netzer enteilte seinem Gegenspieler auf halblinker Position und ließ dem Torhüter keine Abwehrmöglichkeit. Bei einem schnellen Angriff über die rechte Seite verwehrte der Unparteiische den Gebrazhofern einen weiteren Treffer wegen angeblicher Abseitsstellung. Eine viertel Stunde vor Spielende erhöhte Florian Riess nach einem Eckball per Kopf auf 5:0. Mit den 6:0 drei Minuten vor Spielschluß machte Emil Sauter das halbe Dutzend voll. Die Gebrazhofer behaupten damit die Tabellenspitze mit sechs Punkten Vorsprung auf den SV Maierhöfen, welcher jedoch noch zwei Nachholspiele zu absolvieren hat.

Vorbericht SC Kleinhaslach – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 02.04.17, treten die Gebrazhofer auswärts beim KSC an. Nach dem Zittersieg beim Auftaktspiel gegen die SGM Herlazhofen/Friesenhofen heißt es für die Gebrazhofer, etwas souveräner aufzutreten. Die Gastgeber haben am letzten Wochenende gegen Weiler deutlich verloren und stehen mit nur einem Sieg und ganzen fünf Punkten auf der Habenseite auf dem letzten Tabellenrang. Die Gebrazhofer müssen also unbedingt einen Sieg landen. In der Vorrundenbegegnung konnte man zwar nur mit 1:0 gewinnen, aber nicht mit drei Punkten nach Hause zu fahren wäre eine sehr große Enttäuschung. Den SVG-lern sollte auch klar sein, daß sie in der Spitzengruppe an diesem Spieltag den leichtesten Gegner haben und sich wieder vor den SV Haslach schieben können. Dennoch wird es der KSC den Gebrazhofern nicht leicht machen und auf dem kleinen Spielfeld die Räume eng machen. Auf spielerischem Wege wird man möglicherweise nicht zum Torerfolg kommen, aber mit Julian Kämmerle und Manueel Klaus hat man zwei hervorragende Freistoßschützen. Man wird wohl versuchen, den Gegner schon am eigenen Strafraum unter Druck zu setzen, um dann bei Balleroberung konsequent zuzuschlagen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft tritt als Tabellenführer ebenfalls gegen das Schlußlicht an und sollte deshalb klar als Sieger vom Platz gehen. Die SVG-Elf zeigte gegen die
SGM Herlazhofen/Friesenhofen eine gute Leistung und sollte mit dem Gastgeber keine Probleme haben. Natürlich darf man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen, doch man wird sich sicherlich Torchancen herausspielen und muß diese nur konsequent nutzen. Der Zweitplazierte SV Maierhöfen hat spielfrei, und so können sich die Gebrazhofer einen 6-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Zwar hat der Verfolger dann zwei Spiele weniger bestritten, aber ein ordentlicher Punktevorsprung beruhigt doch sehr. Ob die zweite Garnitur des SVG mit der gleichen Aufstellung wie im Auftaktspiel aufäuft, oder ob Trainer Bernd Schmid sich aufgrund der brisanten Lage den einen oder anderen Spieler in die erste Mannschaft holt, wird sich zeigen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr. 

Spielberichte: SV Gebazhofen – SGM Herlazhofen/Friesenhofen

SV Gebrazhofen I – SGM Herlazhofen/Friesenhofen I   2:1 (1:1)

Einen denkbar knappen Erfolg konnten die Gebrazhofer gegen die SGM Herlazhofen/Frisenhofen feiern. Die Gäste kamen wesentlich besser in die Partie und spielten auch gefälliger. Schon nach zehn Minuten faßte sich ein SGM-Spieler ein Herz und ließ SVG-Keeprer Daniel David mit seinem Schuß ins lange Toreck keine Chance. In den darauffolgenden Minuten hatten die Gebrazhofer mehrmalig die Chance zum Ausgleich. Zunächst scheiterte Manuel Klaus am guten SGM-Schlußmann, und nur wenig später hatte Moritz Leising kein Glück, als sein Schuß vom linken an den rechten Torpfosten prallte, aber dennoch nicht den Weg ins Tor fand. Nachdem eine Abseitsfalle der SVG-Abwehr nicht zuschnappte, lief ein Gästestürmer alleine auf das Tor zu, aber Daniel David konnte mit seiner bavorösen Abwehraktion das 2:0 verhindern. Nach etwa einer halben Stunde wieder Pech für den SVG, als Julian Kämmerle mit seinem Freistoß die Latte traf. Fünf Minuten später gelang den Gebrazhofern jedoch der Ausgleich durch Timo Riess, der einen Abpraller in den Maschen versenkte. So ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang versuchten die Gebrazhofer, etwas mehr Druck auf den Gegner auszuüben, aber die Angriffe waren oft zu konfus oder Pässe wurden ins Niemandsland geschlagen. Bei einem Freistoß der SVG-ler konnte sich der Gäste-Keeper abermals auszeichnen. Aber auch die SGM konnte sich einige gute Chancen erarbeiten. So hatten die Gebrazhofer Glück, daß der Ball einem einschußbereiten SGM-Spieler versprang. Wenig später hatten die Gebrazhofer abermals die Chance zum Führungstreffer durch Julian Kämmerle, doch sein Freistoß krachte wieder nur an die Querlatte. Nach 75 Minuten wurden die Gebrazhofer jedoch erlöst. Eine Flanke von der linken Seite köpfte Martin Riedle freistehend an den Pfosten, aber Kai Riess reagierte am schnellsten und schob das Leder zum umjubelten Führungstreffer ins Tor. In der Schlußphase kamen die Gebrazhofer nochmals kräftig unter Druck. Eine Serie von Standardsituationen sorgte für Unruhe im SVG-Strafraum. Mehrere Querschläger in der Gebrazhofer Abwehr konnten teilweise nur mit Glück unschädlich gemacht werden. So mußten die SVG-Fans bis zum Schluß zittern, aber am Ende blieb es doch beim knappen Erfolg des SVG. Die SVG-Elf muß sich in den nächsten Spielen deutlich steigern, ansonsten wird man sich in der Spitzengruppe nicht behaupten können.

SV Gebrazhofen II – SGM Herlazhofen/Friesenhofen II   3:0  (1:0)

Von Beginn an hatten die Gebrazhofer den Gegner unter Kontrolle und konnten durch Tobias Netzer, Raphael Ajayi und Julian Wessle sogleich einige hochkarätige Torchancen herausspielen. Nicht nur, dass die Gebrazhofer in der ersten Halbzeit drückend überlegen waren, verwehrte der Unparteiische ihnen zwei klare Foulelmeter. So dauerte es bis zur dreißigsten Minute, ehe Raphael Ajayi energisch nachsetzte und zum verdienten 1:0 einschob. Wenig später entschied der Schiri für den SVG auf Strafstoß, aber Thomas Schmid drosch das Leder über den Querbalken. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit keine erwähnenswerten Chancen zu verzeichnen.
Im zweiten Durchgang kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und konnten die Partie ausgelichener gestalten. Dennoch konnten sich die SGM keine wirklich zwingenden Möglichkeiten herausspielen, und die Abwehr um Werner Baumann stand sicher. Nach etwa einer halben Stunde sorgte Christian Baumann mit einem trockenen Linksschuß zum vorentscheidenden 2:0 für den SVG. Wenig später wurde ein schön herausgespielter Treffer der SVG-ler wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Gegen Ende der Partie machten die Gebrazhofer nochmals etwas mehr Druck und konnten in der Schlußminute durch einen Abstauber von Tobias Netzer einen hchverdienten 3:0-Erfolg einfahren.

SVG Volleyballer schaffen den Klassenerhalt

Am letzten Spieltag in der Landesliga Süd im Volleyball luden die Herren des SV Gebrazhofen zum Heimspiel gegen den TV Rottenburg III und den TSB Ravensburg ein. Die Ausgangslage war brisant, denn die Allgäuer mussten beide Partien gewinnen um den direkten Klassenerhalt zu schaffen.

Angesichts der Tabellenkonstellation und der Stärke der Gastmannschaften, musste man eine große Portion Hoffnung in die Mannen aus dem Leutkircher Teilort setzen, die am vergangenen Samstag um den Verbleib in der Klasse zitterten. In der sehr gut besuchten Schulturnhalle trat zunächst die dritte Mannschaft des TV Rottenburg an. Gebrazhofen startete sehr gut in die Partie und setzte den TVR mit wuchtigen Aufschlägen unter Druck, weshalb die Gäste Mühe im Spielaufbau hatten. Ansehnliche, lange Ballwechsel weckten die Begeisterung bei den Zuschauern, die lautstarke Unterstützung lieferten. Dem SVG gelang es zügig sich im Spiel abzusetzen und kam so zur Satzführung (25:17). Ein ähnliches Bild zeigte sich im zweiten Satz. Es gelang den Gästen nicht den Schnellangriffen aus der Mitte von Thomas Thalheimer und Alexander Warnke etwas entgegen zu setzen, weshalb sie immer wieder in Hintertreffen gerieten. Folglich ging auch der zweite Durchgang an die Heimmannschaft (25:17). Der dritte Satz zeigte sich nun aber offener. Erst eine Aufschlagserie ermöglichte es den Gebrazhofenern sich einen Vorteil zu erspielen. Der Vorsprung wurde sogar noch ausgebaut und das Team um Spielertrainer Kolaschnik verbuchte einen glatten 3:0 Erfolg gegen den TV Rottenburg. Jedoch war im Abstiegskampf noch lange nichts entschieden, aktuell war man noch vom Ausgang der parallel laufenden Partien abhängig.

Noch nichts erreicht

Deshalb musste dringend ein Sieg gegen den TSB Ravensburg her, gegen den man bis dato noch nie gewinnen konnte. Ähnlich wie in der ersten Partie schlugen die Hausherren stark auf. Ravensburg hatte sichtlich Schwierigkeiten in der Annahme und wenn etwas im Angriff ging, lediglich über die Außenspieler, was das Spiel des TSB durchschaubar machte. So kam es, Weiterlesen