Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Eglofs

Nach einer durchwachsenen aber auch abwechslungsreichen Rückrunde befindet sich der SV Gebrazhofen zwei Spiele vor Rückrundenende im Niemandsland der Tabelle und spielt sprichwörtlich nur noch um die „goldene Ananas“ in der Kreisliga A III. Mit dem heutigen Konkurrenten aus Eglofs ist nicht nur der derzeitige und wohl auch finale Tabellennachbar zu Gast, sondern auch der Nachfolgeverein des zum Saisonende ausscheidenden Trainer des SV Gebrazhofen Dietmar Dengler. Daher heißt es nicht nur für die Mannschaft des SVG, ein klares Zeichen zu setzen, wer weiterhin in der Tabelle die Oberhand haben wird sondern auch, dass sich ein Wechsel von Mercedes auf Opel nicht lohnt, was den Trainerabgang anbelangt 😉.

Hinsichtlich des Kaders kann der SVG weiterhin aus dem Vollen schöpfen und hat nach jetzigem Stand keine Verletzungen zu beklagen. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

Die zweite Mannschaft durfte vergangene Woche in Röthenbach den ersten Sieg des Kalenderjahres freuen, ist jedoch gegen den Tabellenzweiten des SV Eglofs eher der Underdog der Partie. Hier heißt es, an den spielerischen Aspekten des vergangenen Wochenendes anzuknüpfen und den Fans eine gute Partie zu liefern!

SV Deuchelried – SV Gebrazhofen

SV Deuchelried – SV Gebrazhofen 0:2 (0:4)

Nach den folgeschweren Niederlagen gegen die SG Kisslegg und den SV Aichstetten sollte der verdiente Sieg gegen das Schlusslicht der Kreisliga AIII Balsam für die angeschlagene Seele des SV Gebrazhofen sein.

Während Kapitän Moritz Marka krankheitsbedingt vollumfänglich fehlte, nahmen weitere Stammkräfte wie Wiedenmann und Netzer zunächst auf der Bank Platz. In den ersten Minuten präsentierte sich den Zuschauern in Deuchelried ein ausgeglichenes Spiel, welches noch recht zerfahren und ohne den notwendigen Zugzwang gestaltet wurde. Die ersten großen Chancen konnte die Heimmannschaft aus Deuchelried verzeichnen, der erste Torchance vereitelte Keeper Reimer mit einem Reflex aus dem Bilderbuch. Bei der zweiten Chance kam der Deuchelrieder Stürmer nur einen Schritt zu spät, um den Führungstreffer zu bejubeln.

In Folge steigerte sich der SV Gebrazhofen und konnte erste erfolgreiche Angriffsansätze verzeichnen. So war es Manuel Klaus, welcher das 0:1 für die Gäste des SV Gebrazhofen markierte. In Folge dessen plätscherte die erste Halbzeit dahin, ohne große und nennenswerte Momente zu haben.  Kurz vor der Pause wurde Kai Riess nach klugem Steckpass im 16er gefällt, der fällige Elfmeter wurde jedoch vom Deuchelrieder Keeper pariert. Die aufkommende Freude der Heimmannschaft wurde jedoch jäh gebremst als Manuel Klaus im direkten Gegenstoß die Führung der Gebrazhofer ausbauen konnte.

In Folge der zweiten Halbzeit schaffte es der SV Deuchelried nicht mehr, die Führung der Gebrazhofer ernsthaft zu gefährden. Bereits in der 55. Minute konnte Timo Riess die mittlerweile verdiente Führung der Gebrazhofer auf 0:3 ausbauen. Kurz vor Schluss markierte wiederum Manuel Klaus, nachdem zuvor einige gute Angriffsmöglichkeiten ausgelassen wurde, per schönem direkten Freistoß aus rechter Position das 0:4. Zum Ende hin konnte sich nochmals Dennis Reimer im Tor der Gebrazhofer auszeichnen, als er noch einen Strafstoß der Heimmannschaft parieren konnte. So gelang dem SV Gebrazhofen schlussendlich ein verdienter Sieg gegen das Schlusslicht aus Deuchelried.

1. SV- und Techniklehrgang Taekwondo

Gestern fand in Gebrazhofen der 1. SV- und Technik-Lehrgang mit Hermann Deeg (7. Dan, Interims-TUBW-Präsident und früherer leitender Beamter der Kriminalpolizei) und Susanne Busch (5. Dan, Mitglied des TUBW-Landeskader Formen), sowie Stephanie Simon (amtierende Landesmeisterin Formen)

Ab 9:00 füllte sich die gebrazhofener Halle mit den Teilnehmern aus Gebrazhofen und den umliegenden Vereinen. Die weiteste Anreise hatten die Gäste aus Singen. Schlussendlich fanden sich insgesamt über 80 Taekwondo-Sportler in Gebrazhofen ein. Nach kurzer Begrüßung der Referenten und der Teilnehmer gings es auch direkt los. Formen standen am Vormittag auf dem Programm. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnte jeder etwas für sich mitnehmen.

In der Mittagspause war Zeit sich mit zahlreichen Leckereien zu stärken. Von belegten Wecken, Kuchen bis zu Grillwurst, Steak und Pommes war alles vorhanden.

Weiterlesen

Landesmeisterschaften 2023

Am Samstag 22. April fand die Württembergische Meisterschaft im Taekwondo in Aichwald statt. Daran nahmen 260 Kämpfer*innen aus 25 Vereinen teil. Darunter auch, nach fast vierjähriger Wettkampfpause, drei Kämpfer*innen aus den Gebrazhofener Reihen. Mit Anna-Maria Reutlinger und Fabian Rein gingen zwei Wettkampf „Neulinge“ an den Start, die ihre ersten Erfahrungen auf diesem Turnier sammeln wollten. Auch die langjährige Kämpferin Janina Gredler wollte sich noch einmal auf der Wettkampfmatte beweisen.

Für Fabian Rein war der Wettkampftag von besonders kurzer Dauer, da der Gebrazhofener der einzige gemeldete Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse war. Dadurch erhielt Fabian kampflos den ersten Platz und ist somit der diesjährige württembergische Meister in seiner Gewichtsklasse.

Weiterlesen

Spielbericht: FV Weiler II – SV Gebrazhofen

FV Weiler II – SV Gebrazhofen 0:2
Am Sonntagnachmittag traf der SVG auf den FV Weiler II. Bei bestem Fußballwetter und englischem Rasen fand das Spiel im Stadion in Weiler statt. In einem vorsichtigen Beginn beider Mannschaften gelang dem FVW die erste Großchance, als ein Fernschuss gegen die Latte knallte. Dies war sogleich auch der Weckruf für die Gebrazhofer. Durch schnelleres Kurzpassspiel gelangen dem SVG nun auch die ersten Chancen. In der 35‘ Minute folgte die Führung für den SVG, bei dem der Stürmer frei durch war und den Torwart erfolgreich umkurven konnte. Fußballerisch gelangen in Halbzeit eins keine weiteren Leckerbissen. In Halbzeit zwei hatte der SVG das Spiel besser in der Hand. In einer dennoch unspektakulären Halbzeit kreierten beide Mannschaften immer wieder Halbchancen. In der 77‘ Minute gelang schließlich durch einen hohen Ballgewinn und gutem Zuendespielen das 0:2. Obwohl der FV Weiler in den letzten Minuten erneut aufdrehte, konnte die Niederlage nicht mehr abgewendet werden. Der SVG, welcher mit diesem Sieg seinen Negativlauf beendete, kann vorerst beruhigt in den freien Spieltag gehen und danach wieder voll angreifen!