1. SV- und Techniklehrgang Taekwondo

Gestern fand in Gebrazhofen der 1. SV- und Technik-Lehrgang mit Hermann Deeg (7. Dan, Interims-TUBW-Präsident und früherer leitender Beamter der Kriminalpolizei) und Susanne Busch (5. Dan, Mitglied des TUBW-Landeskader Formen), sowie Stephanie Simon (amtierende Landesmeisterin Formen)

Ab 9:00 füllte sich die gebrazhofener Halle mit den Teilnehmern aus Gebrazhofen und den umliegenden Vereinen. Die weiteste Anreise hatten die Gäste aus Singen. Schlussendlich fanden sich insgesamt über 80 Taekwondo-Sportler in Gebrazhofen ein. Nach kurzer Begrüßung der Referenten und der Teilnehmer gings es auch direkt los. Formen standen am Vormittag auf dem Programm. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnte jeder etwas für sich mitnehmen.

In der Mittagspause war Zeit sich mit zahlreichen Leckereien zu stärken. Von belegten Wecken, Kuchen bis zu Grillwurst, Steak und Pommes war alles vorhanden.

Weiterlesen

Landesmeisterschaften 2023

Am Samstag 22. April fand die Württembergische Meisterschaft im Taekwondo in Aichwald statt. Daran nahmen 260 Kämpfer*innen aus 25 Vereinen teil. Darunter auch, nach fast vierjähriger Wettkampfpause, drei Kämpfer*innen aus den Gebrazhofener Reihen. Mit Anna-Maria Reutlinger und Fabian Rein gingen zwei Wettkampf „Neulinge“ an den Start, die ihre ersten Erfahrungen auf diesem Turnier sammeln wollten. Auch die langjährige Kämpferin Janina Gredler wollte sich noch einmal auf der Wettkampfmatte beweisen.

Für Fabian Rein war der Wettkampftag von besonders kurzer Dauer, da der Gebrazhofener der einzige gemeldete Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse war. Dadurch erhielt Fabian kampflos den ersten Platz und ist somit der diesjährige württembergische Meister in seiner Gewichtsklasse.

Weiterlesen

Spielbericht: FV Weiler II – SV Gebrazhofen

FV Weiler II – SV Gebrazhofen 0:2
Am Sonntagnachmittag traf der SVG auf den FV Weiler II. Bei bestem Fußballwetter und englischem Rasen fand das Spiel im Stadion in Weiler statt. In einem vorsichtigen Beginn beider Mannschaften gelang dem FVW die erste Großchance, als ein Fernschuss gegen die Latte knallte. Dies war sogleich auch der Weckruf für die Gebrazhofer. Durch schnelleres Kurzpassspiel gelangen dem SVG nun auch die ersten Chancen. In der 35‘ Minute folgte die Führung für den SVG, bei dem der Stürmer frei durch war und den Torwart erfolgreich umkurven konnte. Fußballerisch gelangen in Halbzeit eins keine weiteren Leckerbissen. In Halbzeit zwei hatte der SVG das Spiel besser in der Hand. In einer dennoch unspektakulären Halbzeit kreierten beide Mannschaften immer wieder Halbchancen. In der 77‘ Minute gelang schließlich durch einen hohen Ballgewinn und gutem Zuendespielen das 0:2. Obwohl der FV Weiler in den letzten Minuten erneut aufdrehte, konnte die Niederlage nicht mehr abgewendet werden. Der SVG, welcher mit diesem Sieg seinen Negativlauf beendete, kann vorerst beruhigt in den freien Spieltag gehen und danach wieder voll angreifen!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Scheidegg

SV Gebrazhofen – FC Scheidegg 2:3 (2:1)

In einer insgesamt von beiden Mannschaften schwach geführten Partie geht der SV Gebrazhofen bei traurigstem Aprilwetter auf heimischen Rasen baden und muss bereits mit der dritten sieglosen Partie möglicherweise ihre Ambitionen für die zweite Saisonhälfte begraben.

Der SV Gebrazhofen war nach dem hergeschenktem Unentschieden in Amtzell gegen den FC Scheidegg unter Zugzwang. Um an der Spitzengruppe der Kreisliga AIII dran zu bleiben begann die Heimmannschaft des SVG furios. Während man noch verletzungsbedingt auf den Stammaußenspieler Timo Riess verzichten musste, startete Florian Netzer und Linus Scherer auf den Flügeln, während da Sturmzentrum durch Manuel Klaus und Kai Riess bekleidet wurde. Während auf dem stark durchnässten Geläuf noch der letzte Ball in die gefährliche Zone des letzten Viertels fehlte, sollte die Partie bereits ab Minute Eins von entsprechender harter Zweikampfführung geprägt sein.

So vielversprechend der Beginn der Gebrazhofer war, so unglücklich war die Verteidigungsaktion an der 16er Ecke von Florian Riess, welche bereits sehr früh in der Partie zu einem Strafstoß für die Gäste aus Scheidegg führte. Der Elfmeter wurde erfolgreich zur Führung für die Scheidegger verwandelt. Im Folgenden blieb es dennoch bei der harten und zweikampfbetonten Partie, die Gastgeber fanden sich jedoch langsam aber sicher zurecht und schafften es, das Spiel unter ihre Kontrolle zu bringen. Nach gut einer halben Stunde war es dann soweit: nach Eckball der Gebrazhofer fand der Ball über viele Umwege im Sinne eines Billiardtores den Weg über den gegnerischen Verteidiger ins Tor zum mittlerweile verdienten Ausgleich.

Der SV Gebrazhofen schöpfte nun noch mehr Mut und Vertrauen durch den Treffer und schaffte es, ihre Angriffe noch zwingender und fokussierter zu Ende zu führen. So sollte der Führungstreffer in der 40. Minute durch Florian Netzer ein stark vorgetragener Angriff sein, an dessen Ende der Stürmer frei vor dem Tor aus neun Metern erfolgreich einnetzte.

Nach der Halbzeit schaffte es die Heimmannschaft jedoch nicht, die Überlegenheit der ersten Halbzeit weiterhin aufrecht zu erhalten. So schaffte es der FC Scheidegg mit dem ersten erfolgreichen und schön vorgetragenem Angriff der Partie den Ausgleich der Partie zum 2:2 zu erzielen. Nur wenige Minuten später wurde der Doppelschlag der Gäste 2:3 vollendet.

Sichtlich überrumpelt von der plötzlichen Führung der Scheidegger schaffte der SV Gebrazhofen nicht mehr gegen die geschlossene Mannschaftsleistung der Gäste anzukommen. Jeglichen Angriffsbemühungen zum trotz erspielte sich der SVG zwar immer wieder gute Chancen, der Ausgleich gelang jedoch über die kompletten verbliebenen 30 Minuten nicht mehr. So muss der SV Gebrazhofen wieder zurückstecken. Gegen einen spielerisch schwachen Gegner reichte auch an diesem Tage die Performance der Heimmannschaft nicht für die erhofften Drei Punkte.

SV Gebrazhofen II – FC Scheidegg II 1:2 (0:2)

Die Zweite des SV Gebrazhofen muss nach couragierter zweiter Halbzeit wiederrum eine schlussendlich unverdiente Saisonniederlage hinnehmen.

Mit großen Ambitionen ging die Reserve des SVG in die Partie mit dem Vorsatz nach einer Sieglosserie von fünf Spielen nun endlich wieder einen Dreier an Land zu ziehen. In der ersten Halbzeit ging der Plan jedoch nach hinten los und nach 45 gespielten Minuten befand sich die Heimmannschaft des SVG bereits mit 0:2 in Rückstand.

In der folgenden zweiten Halbzeit untermauerte der SVG jedoch seine Ambitionen für einen Punktgewinn und drückte die Gäste aus Scheidegg in die eigene Hälfte. Mit einer couragierten Vorstellung erarbeitete sich die Zweite Chance um Chance und konnte schlussendlich auch den verdienten Anschlusstreffer erzielen. Dennoch sollte es an diesem Tage nicht mehr für den verdienten Ausgleich reichen.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Scheidegg

Nach zwei ernüchternden Spielen mit der Niederlage gegen den Lokalrivalen Unterzeil / Seibranz sowie dem vermeidbaren Unentschieden gegen den SV Amtzell musste der SV Gebrazhofen seine komfortable Position an der Tabellenspitze aufgeben. Gerade das vergangene Spiel in Amtzell, bei welcher der SV Gebrazhofen eine 0:3 Führung wieder aus den Händen gab, ist für die geplanten Ambitionen der zweiten Saisonhälfte nicht zufriedenstellend und spiegelt nicht den Anspruch wieder, welcher Trainer und Spieler an Ihre Leistung haben.

Nun gilt es hinsichtlich der weiteren wichtigen Spiele wieder „in die Spur“ zu finden und das Vertrauen in das eigene Spiel und Fähigkeiten zurückzugewinnen. Mit dem heutigen Gegner aus Scheidegg ist eine Mannschaft zu Gast, welche in den zurückliegenden Saisons stets mit starken Leistungen überzeugte und ein unangenehmer Gegner sowohl auswärts als auch in heimischer Arena sein sollte. Im vergangenen Herbst der Hinrunde konnte der SV Gebrazhofen seine spielerische und taktische Überlegenheit nutzen und einen verdienten Sieg gegen die noch junge Mannschaft aus Scheidegg einfahren. Mit der heutigen Konstellation gilt für den SV Gebrazhofen, an den vergangenen starken Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen und nicht den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren.

Hoffnung könnte die Rückkehr von Manuel Klaus geben, welcher nach seinem Urlaub nun erstmals in diesem Kalenderjahr mit Florian Netzer im Sturmzentrum zusammenspielen könnte. Florian Netzer zeigte auch im vergangenen Unentschieden nach seiner langwierigen Verletzung ansprechende Leistungen und kann die Mannschaft mit seiner körperlichen und spielerischen Leistung unterstützen. Nicht Zuletzt bietet eine weitere Option mit Kai Riess in der Sturmspitze eine erhöhte Variabilität in der Offensivabteilung der Gebrazhofer. Man darf sich auf eine unterhaltsame Begegnung freuen!

Die Reserve des SV Gebrazhofen steht nach der wiederholten Niederlage und lediglich einem Punkt aus den vergangenen fünf Spielen mit dem Rücken zur Wand. Trotz eines nominell starken Kaders fehlt derzeit die zündende Spielidee, welche die Mannschaft in die Lage versetzt, Spiele in der Hand zu behalten und über 90 Minuten überlegen zu gestalten. Mit dem heutigen Gegner aus Scheidegg steht ein weiterer Hochkaräter der Kreisliga B VI auf dem Platz, gegen sich der derzeitige Underdog des SVG behaupten muss. Auch hier wird eine geschlossene Mannschaftsleistung der Schlüssel zum Erfolg sein! – Der SVG II konnte in der Vergangenheit oftmals beweisen, dass die Mannschaft auch gegen augenscheinliche Favoriten gewinnen kann – man darf sich auf eine äußerst spannende Begegnung freuen!