Spielbericht: FC/ASV Wangen II – SV Gebrazhofen

SG FC/ASV Wangen II – SV Gebrazhofen 1:6 (0:2)

Am Ende des 17. Spieltags durften die Jungs vom SVG jubeln, sogleich sie sich kurz nach Spielabpfiff zum Spitzenreiter anschrien. Weil das Spiel des bisherigen Tabellenführers SV Eglofs gegen den FC Isny witterungsbedingt ausfallen musste, konnte sich der SVG ohne Mühe an ihm vorbeischieben.

In einem ereignisreichen Spiel gegen den SG FC/ASV Wangen II stellte die Elf aus Gebrazhofen klar, warum sie die beste Offensive der Liga besitzen. Bereits in der 10. Minute konnte Toptorjäger Manuel Klaus einen Abwehrbock der Wangener zum 0:1 verwerten. Anschließend kamen die hoch anlaufenden Wangener besser ins Spiel, blieben jedoch ohne gefährliche Torchance, wohingegen die Truppe um Trainer Ditmar Dengler noch vor der Halbzeit auf 0:2 erhöhen konnte. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zunächst zu einer ausgeglichenen Partie, in der die Wangener sehr viel gute Ballaktionen sammelten. Doch der SVG bewies eiskalt seine Konterstärke und versuchte mit dem 0:3 den Sieg klarzumachen. Auch der Anschlusstreffer der Wangener konnte am Ausgang des Spiels nichts ändern, zumal der SVG bis zuletzt torhungrig blieb und in Folge drei weitere Tore schoss. Am Ende einer fairen Partie standen ein 1:6 und die verdienten 3 Punkte fest. Für ein weiteres Highlight sorgte ein Stürmer der Spielgemeinschaft Wangen, als er nach einer Elfmeterentscheidung den Schiedsrichter hinsichtlich Ort des Foulspiels korrigierte, in dessen Folge dieser die Elfmeterentscheidung zurücknahm und auf Freistoß verbesserte. Damit unterstrich der Stürmer ausdrücklich den fairen Charakter des Spiels.

 

SG ASV Wangen III – SV Gebrazhofen II 2:1 (0:0)

Die Reserve des SVG musste auswärts gegen den Tabellenletzten aus Wangen wichtige Punkte liegen lassen. Die Mannschaft raffte sich zu spät auf und konnte ihre spielerische Überlegenheit nicht ausspielen.

Anfangs zeigte sich den Zuschauern eine sehr durchwachsene Partie im Offensivbereich, einzig Max Westermayer konnte mit zwei Großchancen auftrumpfen, jedoch nicht die Führung für die Gäste erzielen. Im Laufe der ersten Halbzeit musste der SVG den nächsten Rückschlag verkraften – nach Eckball ging die Heimmannschaft in die Führung, nachgelagert konnten sich die Gebrazhofer wieder berappeln waren jedoch in Folge in der Offensive zu harmlos. Mit dem Seitenwechsel drehten die Gäste des SVG nun auf. Mit hohem Offensivpressing setzten sie die Heimmannschaft unter Druck und konnten verdientermaßen den Ausgleich erzielen. Mit fortlaufender Spielzeit brachen diese Offensivbemühungen jedoch zunehmend ein, so hatten die Wangener wiederum die Chance dazu die Führung zu erzielen – wiederum nach einem Eckball stand es 2:1! Der SVG konnte das Spiel nicht mehr drehen und musste somit im ersten Spiel des Kalenderjahres eine Niederlage hinnehmen.

 

 

Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II

SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II 8:1 (3:0)

Der SV Gebrazhofen zeigt im ersten Heimspiel des Jahres eine beeindruckende Leistung und gewinnt mit einem Kantersieg gegen den Lokalrivalen aus Leutkirch!

Der SV Gebrazhofen startete aus der Winterpause recht holprig in die Partie – beide Mannschaften schienen in den Anfangsminuten kein gutes Spiel zu erwischen, die Minuten waren geprägt von vielen Ballverlusten, Zweikämpfen und hektischen Aktionen im Mittelfeld. Nach ca. 22 Minuten wurde der SV Gebrazhofen zum Tore schießen eingeladen, nach einem langen Ball aus der Abwehrkette verlängerte Julian Wucher den Ball zu Kai Riess, welcher unbedrängt vor dem Keeper zum 1:0 ins kurze Eck einschieben konnte. IN dieser Aktion verschätzte sich die gesamte Viererkette der Kreisstadt. In Folge kam die Heimmannschaft nun besser ins Spiel, konnte aber noch nicht die klaren weiteren Torchancen verzeichnen – dennoch häuften sich auch die Standardsituationen für den SVG. Nach der fünften Ecke war es dann soweit – Toptorjäger Manuel Klaus stand am kurzen Pfosten richtig und verlängerte den Ball ins lange Eck zum verdienten 2:0.

In Richtung Halbzeit häuften sich nun die Torchancen der Gastgeber – während Julian Wucher mit seinem Kopfball nur die Latte traf, wurden auch weitere Hochkaräter für die Spielentscheidung liegen gelassen. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann soweit und Manuel Klaus konnte wiederum zum verdienten 3:0 erhöhen.

Nur kurz nach dem Pausentee machten die Gebrazhofer dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Kapitän Moritz Marka verwandelte nach Foul im Strafraum des FCL den Foulelfmeter zur Spielentscheidung. Nur kurz darauf bäumten sich die Leutkircher nochmals auf und vollendeten den ersten guten Angriff der Partie zum Ehrentreffer – Spielstand 4:1.

Dieser blieb jedoch nur für kurze Dauer  – in Folge konnte Julian Wucher zum hochverdienten 5:1 ins Tor abschließen. Die Gäste schienen sich nun endgültig aufzugeben und zeigten keinerlei Moral oder Gegenwehr mehr. So konnte der schönste Angriff der Partie gestartet werden: Jakob Reutlinger fand mit einem sehenswerten Seitenwechsel aus der eigenen Spielhälfte Kai Riess auf der anderen Seite. Dessen scharfe Flanke wurde von Timo Riess  per Flugkopfball zum 6:1 verwertet. In Folge hatte die Heimmannschaft des SVG weitere große Tormöglichkeiten zu verzeichnen – bedingt durch die sehr dürftige Gegenwehr der niedergeschlagenen Leutkircher. So setzten Manuel Klaus und Julian Wucher den Entstand zum 8:1.

Während Manuel Klaus mit drei Toren und nunmehr 16 Toren Toptorjäger der Liga ist, so gebührt der Titel des „Spieler des Spiels“ dem Außenstürmer Kai Riess. Mit vier Torvorlagen und einem Tor ist er der Topscorer des Spiels!

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II

Der SV Gebrazhofen startet mit dem heutigen Spiel gegen die Reserve aus Leutkirch ins erste Pflichtspiel des Kalenderjahrs 2022. Mit den beiden letzten Spielen im November gegen Unterzeil als auch Isny konnte der SVG bereits ein Auftakt nach Maß in die Rückrunde der Kreisliga AIII hinlegen. Auf den hochverdienten Sieg im Derby gegen den SCU folgte ein intensives Duell im Nebelloch Isnys auf dem Kunstrasen, welches in letzter Minute noch in ein Unentschieden umgemünzt werden konnte. Somit belegt der SVG nach absolvierten 15 Spieltagen einen mehr als respektablen dritten Platz in der Tabelle und kann mit der bisherigen Saisongestaltung vollumfänglich zufrieden sein. Wo wäre man womöglich noch gestanden, wenn das Spiel gegen den FC Scheidegg in der Hinrunde gewonnen werden konnte?

Solche Fragen muss sich Trainer Dietmar Dengler nicht mehr stellen – nach intensiven sechs Wochen Wintervorbereitung sieht er den Kader trotz „einiger überdurchschnittlicher Spieler“ in einer Verfolgerposition und „es für ganz vorne nicht reichen wird, weil die anderen Teams etwas mehr Qualität hätten.“ (SZ) „Wenn sie aber schwächeln und für uns dadurch eine Tür aufgeht, sich also eine Lücke bietet, dann sind wir da.“. Die SZ bezeichnet Manuel Klaus, einen der Torjäger des SVG, als „ganz heißes Eisen“, der mit 13 Treffern aus 15 Spielen zu den besten Scorer der Liga gehört. Mal sehen, ob hinsichtlich der Unentschieden der Erst- und Zweitplatzieren Neuravensburg und Eglofs die „Tür“ ein Stück offen steht und ob Manuel Klaus gegen die Reserve der Kreisstadt wieder jubeln darf.

 

Die Reserve des SV Gebrazhofen hat heute Spielfrei. Dennoch ist ein strategische Wechsel auf der Trainerposition zu verkünden. Während der amtierende Trainer Siegfried Neidhard nunmehr als Spielertrainer in der Rückrunde fungiert, kehrt Meistertrainer Michael Blumer ins Amt an der Seitenlinie zurück und wird als weiterer Cheftrainer die Führung zusammen mit Neidhard im Traineramt übernehmen.

Vorbericht: FC Isny – SV Gebrazhofen

Vorbericht: FC Isny – SV Gebrazhofen:
Der SV Gebrazhofen trifft im zweiten Spiel der Rückrunde sowie gleichzeitig dem letzten Spiel im Jahre 2021 auf den FC Isny, welcher noch in der Hinrunde im August eine denkwürdige Pleite gegen die Gebrazhofer verkraften musste. Mit diesem Kantersieg, welcher 6:0 ausfiel, sicherte sich Gebrazhofen die ersten drei wichtigen Punkte der aktuellen Saison.

Auch der FC Isny ist sich der Größe dieser Niederlage bewusst – so konnten bereits in den vergangenen drei Spielen des SVG Personen des Trainerstabs des FC Isnys gesichtet werden. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Corona Lage dürfte die Kadersituation beider Mannschaften interessant werden – fraglich ist zudem der Einsatz von Kapitän Moritz Marka, welcher schon früh im vergangenen Spiel gegen den SC Unterzeil verletzt ausgewechselt werden musste.

Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen – versprechen kann man sich zudem eines, dass die Partie anders ablaufen wird als noch in der Hinrunde. Des Weiteren findet die Partie auf dem Kunstrasen in Isny statt.

Auch die zweite Mannschaft des SVG musste gegen den Gegner aus Isny die für lange Zeit der Hinrunde letzte Niederlage einbüßen. Im Hinspiel musste sich die Heimmannschaft gegen den FC verdientermaßen mit 0:3 geschlagen geben. Auf dem kleinen Kunstrasen in Isny könnte es jedoch eine andere Wendung im Spiel geben. Sorgen bereitet Trainer Siggi Neidhart auch die Verletzungssituation in der Reserve. Evt. Muss sogar der Trainer im Spiel zum ersten Mal die Schuhe für die Reserve wieder schnüren!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen

SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen 2:1 (0:0)

So furios, wie der SV Gebrazhofen seine Zuschauer mit sensationellem Fußball verzückte, so startete dieser gegen den Lokal Rivalen aus Unterzeil in die Rückrunde der Kreisliga AIII! In einem sehr engen und intensiven Spiel hat die Heimmannschaft schlussendlich das Quäntchen mehr Spielvermögen und Einsatzwillen und setzt sich verdient im Derby durch!

Nach der sehr frustrierenden Abschlusspartie der Hinrunde gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Eglofs, rappelte der SVG sich wieder zusammen und konnte mit der Bestbesetzung gegen den SCU durchstarten. Man musste lediglich auch den verletzten Werner Baumann verzichten, während der in der Vorpartie Rotgesperrte Jakob Reutlinger wieder den Kader Erste unterstützen konnte.

Der SVG vermochte es stets, seine Fans und Zuschauer bereits in den Anfangsminuten zu unterhalten, so auch dieses mal, auch wenn die furiosen Anfangsminuten genauso von den spielstarken Unterzeilern geprägt waren. Nur nach wenigen Minuten musste die Heimmannschaft aus Gebrazhofen jedoch einen herben Rückschlag verkraften, als Kapitano Moritz Marka verletzt vom Feld gestützt wurde und am Spiel nicht mehr hat teilnehmen können. Trainer Dengler reagierte und brachte Torjäger Manuel Klaus für den verletzen Leader, hierfür musste Julian Wucher in die Innenverteidigung rücken.

In Folge der ersten Halbzeit entwickelte sich bei winterlichen Temperaturen eine Partie, welche sich v.a. im Mittelfeld abspielte – mit jeglicher erlaubter (oder auch nicht) Zweikampfhärte. Der gelbe Kartenspiegel dürfte sich freuen – nach bereits fünf Verwarnungen im ersten Durchgang war bereits nach erfolgten 45 Minuten der Derbycharakter perfekt. Im zweiten Durchgang durften weitere vier gelbe Kartons folgen.

In der nun folgenden zweiten Halbzeit nahm sich die Heimmannschaft nun mehr vor und agierte nun mehr als aktivere Mannschaft, welche auf den zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer pochte. Mit nun immer drückender werdender Gebrazhofer Dominanz lies sich der SVG Stürmer Florian Netzer es nicht nehmen, nach Standardsituation den Ball in den Winkel zu jagen – perfekt war die Führung der Heimmannschaft. Unabhängig davon versuchte der SCU nochmals die Partie zu drehen, schaffte es jedoch nicht, aus dem Spiel heraus gefährliche Angriffe zu kreieren. So folgte der Ausgleichstreffer nach Standardsituation aus dem Getümmel.

Der Last Minute Star des SVG durfte schlussendlich Julian Wessle sein, welcher direkt nach seiner Einwechslung in der 81. Minute den verdienten 2-1 Führungstreffer per Kopf für die Heimmannschaft erzielte. Der Jubel im SVG Lager kannte keine Grenzen mehr – der DERBY SIEG war perfekt!

 

SV Gebrazhofen II – SC Unterzeil / Reichenhofen II 0:1 (0:0)

Die Reserve des SVG muss sich in einer in Summe schwach geführten Partie den Gästen aus Unterzeil nach über 40 Minuten in Unterzeil geschlagen geben und verliert das prestigeträchtige Derby nur knapp – dies bedeutet leider die dritte Niederlage in Folge für die „Zweite“.

Mit einer bereits engen Personalakte startete Trainer Neidhart in die Partie und musste in Folge derer mehrere Verletzungen in Kauf nehmen – mit dem Ausfall von mehreren Stammkräften wie Schupp oder David schafft es der SVG nicht, die Partie auf Ihre Seite zu bringen und den Heimdreier zu behalten. Erschwerend dazu kommt die Gelb Rote Karte von Ex Unterzeiler Westermayer, welche bereits früh in der Partie ihren Tribut zollte.

Nächste Woche geht’s zum Spitzenspiel nach Isny, in welcher sich die Mannschaft vor de Winterpause nochmals beweisen kann!