Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil-Reichenhofen

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil-Reichenhofen

Der SV Gebrazhofen darf auf eine außergewöhnlich starke Hinrunde zurückblicken. Mit lediglich zwei Niederlagen beim letzten Spieltag gegen den Tabellenführer aus Eglofs sowie gegen den heutigen Gegner Unterzeil am ersten Spieltag der Saison umrahmen eine durchweg starke Performanz, Wille, Zusammenhalt und Teamspirit, welche der Mannschaft geholfen hat, mit sieben Siegen sowie vier Unentschieden auf einem erfolgreichen dritten Platz der Kreisliga AIII zu landen!

Auch mit dem erfolgreichen Sturmtrio Klaus, Netzer und Wucher umrahmt von den Außenspieler Riess‘ stellt der SV Gebrazhofen den besten Angriff der Liga, auch in der Abwehr hat man mit lediglich 20 Gegentoren die viertbeste Viererkette auf den Platz gestellt. Als Überraschungsspieler der Verteidigung durfte v.a. Manuel Ganser gelten, welcher bereits ab Spieltag Eins gegen den SCU auf sich aufmerksam machte!

So darf in Summe der SVG mit sich und seiner erbrachten Leistung in der Vorrunde durchweg zufrieden sein – dennoch spricht es Bände, wenn die Mannschaft als auch jeder für sich mittlerweile den Anspruch hat jedem Gegner ebenbürtig zu sein als auch schlagen zu können.

Als bestes Beispiel, um diese Thesis zu bestätigen, dürfte der heutige Gegner aus Unterzeil sein. Noch in der Vorrunde „krachend“ mit einer Niederlage gegen die spielerisch starke Mannschaft des SCU in die Saison gestartet, darf der SVG bei winterlichen Temperaturen auf heimischen Gelände seine Ambitionen für einen erfolgreichen Start in die Rückrunde unterstreichen! Dennoch gilt es ein Augenmerk auf die Gegner des SCU zu werfen – nach einem Durchhänger mitten in der Hinrunde ist die Mannschaft von Trainer Erwin Mayer wieder auf dem aufsteigenden Ast. Dies bewies sie auch durch einen starken 3:5 Sieg gegen den FC Lindenberg.

 

Die zweite Mannschaft des SVG hat sich in Ihrer Liga etabliert und kann auch mit Ihrer Performance zufrieden sein. Lediglich die letzten beiden Niederlagen zum Ende der Saison trüben das erhofft gute Tabellenbild. Nach der Hinrunde steht die Mannschaft dennoch auf einem sehr guten und lobenswerten vierten Platz – mit lediglich vier Punkten Abstand zur Spitze.

Symptomatisch dürfte sein, dass das Team von Trainer Neidhart nicht nur alle Erwartungen übertroffen hat – die drei Niederlagen waren gegen die Plätze 1-3 zu verzeichnen während die restlichen Spiele gegen die Plätze 5-12 allesamt gewonnen werden konnten. Auch hier darf man sich auf eine Interessante Rückrunde freuen!

 

 

 

 

Spielbericht: SV Eglofs – SV Gebrazhofen

SV Eglofs – SV Gebrazhofen 2:1 (1:0)

Der SV Gebrazhofen musste beim Gastgeber die zweite und wohl bitterste Niederlage der Saison hinnehmen – gleichzeitig rutscht das Team zum Hinrundenschluss auf den dritten Platz der Kreisliga A3 ab.

Auf dem Eglofser Kunstrasengeläuf war es an diesem Tage für den SVG nicht einfach. Ohne den rot gesperrte rechten Verteidige startete der Gast dennoch gut in die Partie und konnte den Gastgeber auf dem kleinen Platz sofort in Bedrängnis setzen – dies hatte erste gute Tormöglichkeiten einschließlich eines Außenristschlenzers aus über 20 Metern von Simon Sauter zur Folge, welcher jedoch nur an den Pfosten knallte.

Nach gut 10 Minuten übernahm jedoch immer mehr die Eglofser das Ruder und drückten den SVG in die eigene Hälfte. Durch gekonntes Pressing wurde die SVG Viererkette immer mehr unter Druck gesetzt, auch Kapitän Moritz Marka wurde als führender Spielgestalter aus dem Spiel genommen. Bedingt durch einen Abwehrfehler gelangte die Heimmannschaft nach kurzer Zeit in Führung.

Trainer Dengler reagierte und stellte zunächst auf Dreierkette um, des Weiteren brachte er Topstürmer Manuel Klaus. Mit dieser Umstellung gelang das Pressing der Gastgeber nicht mehr so gut, dennoch gelang es den Gästen aus Gebrazhofen nicht, sich auf dem kleinen Kunstrasen der Eglofser wirklich gute Chancen herauszuarbeiten. Vielmehr verhinderte der überragend parrierende Keeper Dennis Reimer eine höhere Führung für den Gastgeber.

Mit dem Anpfiff des zweiten Durchgangs drehte der SVG den Spieß um und lief den Gastgeber auf der Verteidigungslinie an – auf anderer Seite wurden jegliche Eglofser Angriffsbemühungen erfolgreich unterbunden. Dennoch blieben Torchancen eher Mangelware, auch wenn der SVG die spielbestimmende Mannschaft war. Umso bittere gestaltete sich das 2:0 Führungstor für den SVE, als sich Verteidiger und Torwart im Getümmel des 16ers gegenseitig abräumten.

Dennoch versucht der SVG, am Drücker zu bleiben. Begleitet von vielen Nickligkeiten, welche zu immer häufigeren Spielunterbrechungen führten, schaffte es noch Patrick Wiedenmann einen Freistoß ins lange Eck zum 2:1 Anschlusstreffer einzunicken. In einer hitzigen Schlussphase schafft es der Gast aus Gebrazhofen leider nicht mehr, den schlussendlich verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Begleitet von hoher Frustration und Ärgernis muss der SVG die zweite Niederlage im letzten Hinrundenspiel hinnehmen.

 

SV Eglofs II – SV Gebrazhofen II 1:0 (1:0)

Auch die Reserve des SVG muss bei der Auswärtsfahrt nach Eglofs mit leeren Händen die Rückreise antreten. In einer hitzigen Partie auf engem Platz muss der Gast nach individuellem Fehler zunächst den Rückstand verkraften. Auch eine bessere zweite Halbzeit in einer ingesamt schwach geführten Partie reichte leider nicht mehr dafür aus, der Partie die erwünschte Wendung zu geben.

So muss der SVG II bereits die zweite Niederlage in Folge zum Hinrundenende verkraften – darf aber auf Grund einer in Summe sehr starken Hinserie auf einem guten vierten Platz überwintern. Auch der Abstand zur Spitze ist weiterhin in geringem Maße gegeben. So steht einer erfolgreichen Rückrunde nichts entgegen!

 

Vorbericht: SV Eglofs-SV Gebrazhofen

Wie so oft in dieser Saison steht für den SV Gebrazhofen auch diesen Sonntag ein wegweisendes Spiel an – und noch mehr: mit dem Duell Platz Eins aus Eglofs und dem SVG auf Platz Zwei steht ein Spitzenspiel an, bei dem es um die Tabellenführung in der Kreisliga A3 geht!

Der Anspruch der Mannschaft ist nun mittlerweile gestiegen – dies konnte man auch beim unglücklichen Unentschieden im letzten Heimspiel gegen den FC Lindenberg bemerken. Wie schon die Spiele zuvor gelingt es dem SVG, nicht nur „mitzuhalten“ oder gar „mitzuspielen“, es ist derzeit möglich, jeden Gegner auf dem Platz zu schlagen und zu dominieren. Auch dies dürfte der Anspruch gegen den mindestens gleichwertigen Gegner aus Eglofs für die Gebrazhofer sein.

In der vergangenen Saison musste der SVG dennoch auf dem Eglofser Kunstrasengeläuf eine 2:0 Niederlage hinnehmen, bedingt durch zwei Standardtore des Gastgebers. Weitere Parallelen tun sich im Spielverlauf auf: im vorangegangenen Duell musste der bis dato überragend spielende 6er Patrick Wiedenmann mit Gelb Rot den Platz verlassen. Aus jetziger Sicht bleibt zu hoffen, dass der SVG die Partie zu elft beenden wird. Dennoch muss Gebrazhofen auf der rechten Abwehrseite mit Jakob Reutlinger einen herben Ausfall verkraften. Durch die harte Entscheidung des SR gegen Lindenberg steht der rotgesperrte SVGler dem Team leider nicht zu Verfügung.

Dennoch dürfte Trainer Dietmar Dengler in der Lage sein, eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu bringen. Auf Geht’s ins Spitzenspiel!

 

Auch in der Reservemannschaft kann man im Duell gegen die Zweite aus Eglofs von einem richtungsweisenden Spiel reden. Nachdem der SVG im vergangenen Spiel volle drei Punkte gegen den Tabellenachbarn aus Lindenberg hat liegen lassen müssen, gilt es gegen den SVE wieder die volle Punktausbeute nach Hause zu bringen.

Die Stimmung bessern dürfte jedoch auf jeden Fall die Kadersituation: im Gegensatz zu vergangenem Spiel dürften Trainer Siggi Neidhart wichtige Stammkräfte wieder zu Verfügung stehen!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Lindenberg

SV Gebrazhofen – FC Lindenberg 2:2 (0:0)
Der SV Gebrazhofen muss sich nach einer intensiven und abwechslungsreichen Partie mit einem Remis gegen den Gast aus Lindenberg zufrieden geben.
Bereits Trainer Dietmar Dengler befand es in der Halbzeit richtig – in diesem Spiel könne man sich heute nur selber schlagen! Dabei hätte die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit alles klar machen können und mit einer hohen als auch verdienten Führung in die Pause gehen können.
Der SVG gab gewohnt von Minute Eins den Ton an – schon der erste Ball auf den´schnellen Flügel Timo Riess sorgte für große Gefahr im Lindenberger Strafraum. Nur eine Minute später wurde der Stürmer des SVG im Strafraum zu Fall gebracht – den fälligen Strafstoß von Kapitän Moritz Marka konnte der Gäste Keeper jedoch parieren. In Folge blieb der SVG weiterhin druckvoll, Torjäger Manuel Klaus scheiterte mit seinen Möglichkeiten erst am Pfosten aus spitzem Winkel dann an der Klärung auf der Torlinie durch den Gast. Im Laufe der ersten Halbzeit kam dann auch der Gast besser ins Spiel, konnte sich aber keine Tormöglichkeiten gegen die gut verteidigende SVG Abwehr erarbeiten. Auffallend war auch die sich im Spiel entwickelnde Härte gegen den Gegenspieler – die Partie wurde nun immer intensiver. Trotz weiterer Überlegenheit musste sich die Heimmannschaft mit dem Unentschieden zur Halbzeit arrangieren.
Die zweite Halbzeit sollte nun die noch spannendere werde. Zunächst glich sich die Partie aus – während der SVG nun weiterhin probierte die Führung zu erzielen, kam der FCL aus dem nichts und konnte mit einem stark vorgetragenen Konter das 0-1 erzielen. Während es die Heimmannschaft nicht schaffte, ihre zahlreichen Tormöglichkeiten in Tore umzumünzen, hatte diese noch größeres Pech, als der Schiri in einer umstrittenen Szene die harte und fragliche Entscheidung Notbremse und Rot für den Gebrazhofer Verteidiger traf. So verlor der SVG nicht nur einen Mann in dieser Szene sondern musste beim ausgeführten Freistoß auch noch das 0-2 verkraften.
Als müsste der SVG ein Mann weniger sein, drehte die Heimmannschaft nochmals richtig auf und bedrängten die zahlenmäßig überlegenden Lindenberger in die eigene Hälfte. So wurde abermals Manuel Klaus im 16er zu Fall gebracht – der fällige Strafstoß wurde sicher von Julian Wucher verwandelt. Die Heimmannschaft gab sich weiterhin nicht auf und drückte auf den verdienten Ausgleich. Stürmer Klaus war zur Stelle und hämmerte den Ball zum 2:2 unter die Latte. Auch die zweite Halbzeit war noch um eine Vielzahl hitziger und härter geführt als die erste Halbzeit – es kam nun immer mehr zu Nickligkeiten auf dem Platz. Zu guter Letzt musste auch ein FCL Spieler mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Schlussendlich hatte der SVG nochmals den ein oder anderen guten Angriff zu verzeichnen konnte aber nicht mehr die verdiente Führung erzielen.
So blieb es beim 2:2 daheim – der SVG ist auf heimischem Feld somit weiterhin ungeschlagen! Dennoch muss man sich die erste Halbzeit ankreiden, in welcher man es nicht geschafft hat, die wichtigen Tore zu erzielen. Ein großes Lob für den Teamzusammenhalt und der grandiosen Leistung gebührt jedoch auch vor allem der zweiten Halbzeit, in welcher man in Unterzahl ein 0:2 Rückstand wieder ausglich!
Bereits nächste Woche kommt es zum Spitzenspiel in der Kreisliga AIII, in welchem der Tabellenzweite des SVG auf den neuen Spitzenreiter aus Eglofs trifft!

SV Gebrazhofen II – FC Lindenberg II 0:1 (0:0)
Die Reserve des SV Gebrazhofen musste sich erstmals seit langer Zeit wieder geschlagen geben und verliert unglücklich gegen den Tabellennachbarn aus Lindenberg. Auch der Tabellenführer aus Isny verliert und somit bleibt das Rennen um Platz 1 weiterhin spannend!
Der SVG II startet stark in die Partie und macht in überlegener Weise eine gute Figur in der ersten Halbzeit – beste Chance verzeichnet Außenstürmer Fabian Utz, welcher mit seinem Distanzschuss in Wembley Tor Manier an der Latte scheiterte. Erst spät in der zweiten Halbzeit muss der SVG durch ein gut herausgespieltes Tor der Gäste das 0:1 hinnehmen und schafft es bis zum Spielende nicht mehr, den mehr als verdienten Ausgleich zu erzielen. Bereits nächste Woche geht es zum anderen Tabellennachbarn nach Eglofs, bei welchem es zu punkten gilt!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Lindenberg

Mit einem noch nie dagewesenen Erfolgserlebnis grüßt der SV Gebrazhofen von der Spitze der Tabelle der Kreisliga A3. Mit dem hochverdienten Sieg gegen den Türk SV Wangen vergangene Woche katapultiert sich der SVG auf den Platz an der Sonne und darf sich in dieser schönen Momentaufnahme ernsthafte Gedanken über eine mögliche Teilnahme in der Bezirksliga machen! Dennoch ist die Konkurrenz der Liga weiterhin nicht zu unterschätzen – die ersten fünf Mannschaften tummeln sich in einer Range von fünf Punkten!

Das Team um Trainer Dietmar Dengler wusste auch vergangene Woche – und auch in den Partien zuvor – ihre großen Stärken auszuspielen und gleichzeitig kaum Fehler zuzulassen, welche zu Gegentoren führen könnten. Auch mit dem besten Angriff der Liga um die Stürmer Manuel Klaus, Julian Wucher sowie Florian Netzer sowie der wohl stärksten Flügelzange der Liga alias Timo und Kai Riess weiß der SVG zu überzeugen! Gerade die erste Halbzeit des vergangenen Spiels gegen den Türk SV zeigte die absolute Effektivität der Offensivreihe – aus sechs Torchancen machte man in Summe drei Tore – allesamt sehr gut herausgearbeitet und eine Meisterleistung in Kombinatorik und technischer Finesse.

Mit dem heutigen Gegner aus Lindenberg kommt Erfahrung aus höheren Ligen auf den heimischen Platz. Der FCL steht zwar mit derzeit 15 Punkten aus 11 Spielen „nur“ auf dem siebten Rang der Liga, konnte aber bereits dem ein oder anderen Gegner in dieser Saison ein Bein stellen. Dieser nächste Gradmesser dürfte ein richtungsweisendes Spiel für den SVG werden – schafft es die Heimmannschaft, die nächsten drei wichtigen Punkte zu holen und sich endgültig vorne in der Spitzengruppe festzusetzen?

Auch die Zweite des SVG konnte in dieser Saison bereits hervorragend überzeugen und steht verdientermaßen – auch nach einer Woche Spielpause – auf einem hervorragenden zweiten Platz. Nun stehen jedoch die Wochen der Entscheidung an: beginnend mit dem direkten Tabellenduell gegen den Tabellennachbarn aus Lindenberg, muss der SVG II versuchen, die außerordentlich gute Platzierung zu halten und die drei Punkte daheim zu lassen. Sorgen machen dürfte Coach Siggi Neidhart jedoch die Personalsituation der Mannschaft – einige Leistungsträger der letzten Wochen fallen für heute aus