Vorbericht: Erste Runde des Bezirkspokals

SV Gebrazhofen – TSG Bad Wurzach II

FC Wuchzenhofen I – SV Gebrazhofen II

 

Nach langer Vorbereitung und noch längerer Corona Fußball Abstinenz dürfen sich die beiden aktiven Mannschaften des SV Gebrazhofen auf die ersten Pflichtspiele im Bezirkspokal am Samstag den 07.08. freuen!

Mit einer sehr abwechslungsreichen Vorbereitung sowohl in der Ersten als auch in der Reservemannschaft könnten in jeder Hinsicht beide Spiele eine Wundertüte für den SVG werden.

Die erste Mannschaft um Trainer Dietmar Dengler positioniert sich mit starken Leistungen in den Vorbereitungsspielen ganz klar in der Favoritenrolle in der ersten Runde des Pokals. Mit drei Siegen aus den ersten drei Vorbereitungsspielen sowie mit einem mehr als ambitionierten Remis gegen den Bezirksligisten aus Maierhöfen kann man durchaus zufrieden sein.

Gespickt mit den Leistungsträgern der vergangenen Saison musste der Kader Erste fast keine Abgänge verkraften und kann gestärkt in die erste Aufgabe der Saison starten. Mit dem neuen TW sowie Ex Co Trainer der Zweiten Dennis Reimer dürfte der einzige Spieler auf dem Spielfeld vertreten sein, welcher in der letzten Saison als Spieler keine Rolle spielte. Nichts destotrotz kann Trainer Dietmar Dengler aus dem vollen schöpfen und die gesamte Kaderbreite gegen die Reserve aus Bad Wurzach aufstellen!

 

Die Reserve des SVG musste bereits in der Vorbereitung einige Tiefs verkraften, bedingt durch einer geringen Spielerdichte und teils durchwachsenen Mannschaftsauftritten. Begonnen mit einem ersten inoffiziellen Testspiel gegen die AH des eigenen Vereins musste man sich dort nach 90min mit einem Unentschieden zufrieden geben. Das darauffolgende und sehr viel bessere Testspiel gegen die Nachbarn aus Herlazhofen musste leider witterungsbedingt nach einer knappen Halbzeit abgebrochen werden – bereits hier war jedoch eine deutliche Steigerung der Mannschaft zu beobachten.

Mit dem letzten Testspiel musste die Reserve des SVG nochmals einen Dämpfer hinnehmen, nachdem dieses mit 7-1 gegen die Heimmannschaft der SGM Waldburg verloren ging. Mit dem neuen Trainergespann um Karsten Michael sowie Siegfried Neidhard, welcher zunächst die volle Trainerposition auskleidet ohne optionale Spielanteile, sind wiederum neue und gute Impulse zu beobachten, welche auf die Mannschaft einwirken.

Auch drückt eine neue Spielergeneration in die Aktive, welche bereits in mehreren Trainingseinheiten sowie Vorbereitungsspiele erste gute Impulse setzen können. Dennoch geht die Reserve zunächst eher als Außenseiter in die Partie – aber auch hier gilt die Devise – im Pokal ist alles möglich!

 

Anpfiff der beiden Partien ist jeweils um 15:00. Gespielt wird in Gebrazhofen (1.Mannschaft) sowie in Wuchzenhofen (2.Mannschaft)

Bitte beachtet beim Besuch des Sportgeländes das Corona Konzept des SVG. Des Weiteren wird zur Datenerfassung die Luca App verwendet.

Datenerfassung beim Besuch des SV Gebrazhofen: Luca APP

Um unseren Gästen beim Besuch des Sportgeländes des SV Gebrazhofen eine möglichst unkomplizierte Datenerfassung zu ermöglichen, verwendet der SVG hierfür die Luca App.

 Hierfür können Sie vor Ort einen QR Code über die App zur Erfassung Ihres Aufenthalts einscannen und nach Beendigung Ihres Aufenthalts wieder (automatisch) auschecken. Laden Sie sich hierzu bitte die Luca App auf Ihr Handy.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Start der Vorbereitung der Aktiven Mannschaft!

Es ist endlich wieder soweit- auch in Gebrazhofen ist mitten in der EM Zeit auch wieder der Fußball zurück auf den Sportplatz gekehrt! Während Müller und Co in der Allianz Arena die Schuhe schnüren, startet der SVG bereits heute mit einer lockeren Trainingseinheit in die Vor- Vorbereitung.

Natürlich unter Berücksichtigung eines coronakonformen Ablaufs lautet die Devise des im Traineramts befindlichen Dietmar Dengler auf Basis einer Trainingsgestaltung ohne Spielform das Verletzungsrisiko im Team nach der langen Trainingspause gering zu halten.

Bereits in zwei Wochen geht es über in die offizielle Vorbereitung, in welcher die Mannschaft wieder zur Höchstbelastung geführt wird. Auch auf der Wechselbörse hat sich sowohl in den Spieler- als auch Trainerriegen etwas getan. Man darf gespannt sein – weitere Infos werden folgen!

Spielbericht: FC Leutkirch – SV Gebrazhofen 0:4 (0:1)

Mit einer engagierten und starken Leistung gegen die Reserve aus der Kreisstadt Leutkirch sichert sich der SV Gebrazhofen auf Granulatgeläuf einen sehr wichtigen dritten Dreier in dieser Saison. Tabellarisch präsentiert sich nunmehr die Punktausbeute zweistellig während der SVG generell sich wohl als ausgeglichenstes Team in der Kreisliga A3 bezeichnen kann – mit drei Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen befinden sich nun 12 Punkte auf dem Konto der Gebrazhofer.

Das Gastteam aus Gebrazhofen trat gegen die Reserve aus Leutkirch mit der gleichen Aufstellung wie noch im Spiel gegen Weiler II zuvor. Der SVG erwischte gegen das noch sehr junge Gastgeberteam den besseren Start und konnte an die couragierte zweite Halbzeit des letzten Spiels anknüpfen. Dennoch musste sich wohl jeder erst einmal auf das ungewohnte Kunstrasengeläuf einstellen, welches bis dato in dieser Saison für den SVG noch nicht relevant war. Die Sturm und Drangphase der Gebrazhofer entfiel dennoch nicht, und der FCL wurde von Anfang an unter Druck gesetzt.

Die Stärke der Gebrazhofer, das schnelle Umschaltspiel aus der Abwehr heraus, konnte in dieser Partie perfekt umgesetzt werden. So entstanden schon nach kurzer Zeit gefährliche Angriffe, dennoch befand auch Trainer Dengler, dass der letzte Ball und Spielzug noch nicht wie gewohnt erfolgreich umgesetzt werden konnte. Dennoch erarbeitete sich auch der FCL erste gefährliche Angriffe, welche über das gesamte Spiel hinweg am stark aufspielenden Keeper Daniel David jedoch scheiterten. Auch die bisherige Saisonausbeute von sieben Toren beim FCL sprach dafür, dass der SVG in diesem Spiel die weiße Weste bei sich behalten würde.

Gegen Ende der ersten Halbzeit stand ein Ex Spieler der Gebrazhofer, jetzt im Tor des FCL, im Mittelpunkt. Innerhalb weniger Minuten verhinderte er mit herausragenden Paraden die Führung der Gebrazhofer, Stürmer Manuel Klaus scheiterte das ein oder andere Mal am stark aufspielenden Keeper der Gäste. Dennoch musste der FCL in Folge eines Fouls im Strafraum am Stürmer Julian Wucher den 0-1 Rückstand hinnehmen. Kapitän und gleichzeitiger Dauerbrenner des SVG, Moritz Marka, erzielte die mittlerweile verdiente Führung für die Gäste.

Nach dem Pausentee schalteten die Gebrazhofer nochmals einen Gang nach oben – mit der Einwechslung von Stürmer Florian Netzer kam auch nochmals Schwung von der Bank. Die folgenden drei Tore für den SVG waren dann eine Zuschaustellung von cleverem und schnellem Spiel aus dem Mittelfeld in die Spitze hinein! Herausragendes Duo der drei Tore waren die Gebrüder Riess sowie der eingewechselte Netzer, welche an allen Toren entscheidend beteiligt waren. Beim  0-2 bereitete Timo Riess mit perfekter Flanke für Bruder Kai vor, welcher im Strafraum sogar noch die Zeit hatte, die Kugel herunter zu stoppen und dann ins Eck zu schieben. Beim 0-3 setzte sich Florian Netzer perfekt kurz vor dem 16er durch – seinen strammen Schuss parierte Ex Team Kollege Marc Wollny noch sehenswert, beim Nachschuss war jedoch Manuel Klaus zur Stelle und verwandelte aus kurzer Distanz sicher.

Nur ein paar Minuten später trug der SVG über Bastian Riedle mit perfektem Laufweg einen schnellen Angriff über rechts vor. Riedle entschied sich sehr vorausschauend und selbstlos für den Querpass im 16er und Timo Riess konnte aus kurzer Distanz zum 0-4 einschieben. In Folge war die Luft beim Gastgeber raus und auch der SVG schaltete ein paar Gänge zurück – die beste Chance zum 0-5 hatte noch der eingewechselte Julian Wessle, scheiterte jedoch am Keeper der Leutkircher. Auch auf der Gegenseite konnte der FCL noch ein paar starke Chancen allein vor dem Tor verbuchen, jedoch wurden diese allesamt vom stark spielenden Daniel David des SVGs vereitelt.

Nach Abpfiff war Erleichterung und Freude über den Sieg gleichermaßen bei den Fans und Spielern des SVGs verteilt. Durch diesen wichtigen Dreier schafft es Gebrazhofen, etwas Abstand zu den unteren Rängen wieder herzustellen.

Spielbericht: FC Scheidegg – SV Gebrazhofen

FC Scheidegg – SV Gebrazhofen 3:2 (1:1)

Die absolvierte Reise ins weit entfernte Scheidegg wird den Fans und Spielern des SV Gebrazhofen in geteilter Stimmungslage in Erinnerung bleiben. Während die Reserve des SVG die ersten drei Punkte des Tages gegen den FC hat einfahren können, musste die Erste aus Gebrazhofen eine schmerzhafte Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Scheidegg hinnehmen. Während der Sieger nun mit lediglich einem Punkt Abstand von hinten an den SVG in der Tabelle herangekommen ist, befindet sich Gebrazhofen mit nur neun Punkten auf im hinteren Mittelfeld auf Platz Acht und lediglich zwei Punkten Abstand zum Abstiegsrang.

Angeführt vom jungen Allrounder in der Abwehr und Kapitän Moritz Marka, welcher als einziger Spieler in allen sieben Pflichtspielen über die volle Distanz im Einsatz war, setzte Trainer Dengler auf die gleiche Startelf wie in den vergangenen Partien. Die Scheidegger sowie Gebrazhofer Kulisse versprach von Anfang an ein intensives Spiel, schon fast mit Derbycharakter. Das Zepter in der Hand hatten jedoch von Anfang die Gäste aus Gebrazhofen: Mit starken Angriffsspielzügen vor allem über links mit Kai Riess und Manuel Klaus wurde die Heimmannschaft unter Druck gesetzt.

Für Diddi Dengler, welcher fünf Jahre an dieser Wirkungsstätte tätig war, präsentierte sich das Gebrazhofer Spiel vor allem in der ersten Halbzeit als sehr zufriedenstellend. Demzufolge war die Führung nach ca. 30min nach Kopfball von Stürmer Julian Wucher mehr als verdient! In Folge dessen versuchte der FC mühevoll, die Gebrazhofer Angriffsbemühungen zu unterbinden, dies gelang jedoch nur bedingt und der SVG konnte weiterhin gefährliche Nadelstiche tief hinein in die Hälfte der Gastgeber setzen, verpasste es jedoch, die verdiente Führung auszubauen.

Nach und nach verlagerte sich das aufgeheizte Spiel in Richtung Mittelfeld und auch Scheidegg hatte einige große Chancen zu verbuchen, Held der ersten Halbzeit war Bastian Riedle, welcher den gefährlichen Abschluss eines FClers vor leerem Gehäuse noch auf der Linie hat klären können. Dennoch musste der SVG kurz vor der Halbzeit noch den schmeichelhaften Ausgleich hinnehmen.

Nach dem Pausentee wurde die Gebrazhofer Mannschaft gleich dreimal ausgetauscht -die erhoffte Wirkung in Form des Zurückgewinnens der absoluten Spielbestimmung blieb jedoch zunächst aus. Viel mehr zeigte der Defensivverbund in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit eine eher durchwachsene Leistung und so fiel nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Wiederum verschob sich das Geschehen der Partie ins Mittelfeld und keine Mannschaft schaffte es mehr so richtig, gute Torchancen zu erarbeiten. Bedingt durch einen Fehler der Hintermannschaft konnte der FC durch Elfmeter sogar noch auf 3-1 erhöhen.

Der SVG setzte nun alles auf eine Karte und setzte auf eine sehr offensive Spielweise um, welche sich sogar in der 88. Minute bezahlt machte, Manuel Klaus erzielte noch mit strammen Schuss von der 16er Kante den Anschlusstreffer. Die durchweg sehr hitzige und angespannte Stimmung sowohl auf dem Rasen als auch bei den Fans konnte jedoch auch nicht mehr den Ausgleichstreffer herbeiführen. So blieb es bei der Auswärtsniederlage – und mit dem Blick auf die Tabelle war dies auf jeden Fall eine sehr schmerzhafte. Es zeigt sich, dass die hohe Leistungsdichte der Liga jeder Mannschaft meist eine 50 / 50 Chance lässt, das Spiel für sich zu entscheiden. Es gilt die nächste gegen RW Weiler II zu nutzen und wichtige drei Punkte einzufahren.

Den größten positiven Beitrag des Spiels leistete jedoch sicherlich der Stadionsprecher des FC Scheidegg, welcher jeden einzelnen Treffer in Bundesligamanier zelebrierte. Weniger schöne Beispiele hatte der Fußball jedoch auch in dieser Partie zu bieten und so mussten einige Gebrazhofer Spieler Beleidigungen teils stark unter der Gürtellinie von Seiten des Scheidegger Publikums hinnehmen – hier muss man sich die Frage stellen, in wie weit die Werte des Fußballs und die eines fairen Duells von manchen Zuschauern noch gelebt werden. So bleibt dieses Spiel leider nicht nur aus sportlicher Hinsicht in eher schlechter Erinnerung.

 

FC Scheidegg II – SV Gebrazhofen II 1:2 (1:1)

Deutlich besser machte es dies zweite Mannschaft um Trainerduo Michael & Wollny und holte auf auswärtigem Rasen die nächsten drei Punkte in der Kreisliga B6 und stehen somit weiterhin auf einem hoch verdienten zweiten Platz! Bestückt mit mehreren Schlüsselspielern wie Sauter und M.Riedle aber auch verdienten langjährigen Zweiten Spielern wie Siggi Neidhard, C. Baumann oder auch F.Riess präsentierte sich die Reserve in ansehnlicher Form.

Vor allem die ersten Minuten der Partie hatten es in sich – zunächst ging die Heimmannschaft unerwarteterweise bereits in der fünften Minute in Führung – C. Baumann machte es jedoch noch besser und schob nur eine Minute später zum Ausgleich ein. In Folge der ersten Halbzeit vergaben die Gebrazhofer einige hochkarätige Chancen zum Erzielen der Führung. So musste man bis in die zweite Halbzeit warten, bis M.Riedle den Scheidegger Torwart gefühlt fünfmal umrundete bevor er ins leere Tor zur verdienten Führung des SVG einschob.

Mit nunmehr 15 Punkten aus sieben absolvierten Partien ist die Reserve aus Gebrazhofen derzeit das Maß aller Dinge. Mit drei Siegen aus den vergangenen drei Spielen präsentiert sich die Mannschaft in herausragender Form. Nun geht es jedoch zunächst in die verdiente, zweiwöchige Ruhepause, da spielfrei.