Vorberichte

Zu einer ungewohnten Konstellation kommt es für die Gebrazhofer am kommenden Sonntag, den 22.04.18. Die zweite Mannschaft besteitet ihr Nachholspiel gegen den SV Maierhöfen III zuhause um 12:15 Uhr, während die erste Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Opfenbach reist.

TSV Opfenbach I – SV Gebrazhofen I

Als klarer Favorit treten die Gebrazhofer beim Tabellenvorletzten in Opfenbach an. Die Gastgeber haben bisher nur 4 Punkte auf dem Konto, und so sollte es für den SVG in Grunde genommen eine leichte Aufgabe sein, drei Punkte einzufahren. In der Vorrundenbegegnung schickten die Gebrazhofer den Gastgeber mit einem ungefährdeten 5:0-Sieg nach Hause. Dennoch darf man nicht verkennen, dass der TSV am vergangenen Wochenende beim SV Arnach nur knapp verloren hat. Die SVG-Akteure müssen sich wieder mehr „ins Zeug“ legen und schnell für Klarheit auf dem Platz sorgen. Eine enge Kiste wie in den vergangenen beiden Spielen dürfen sich die Gebrazhofer nicht mehr erlauben, ansonsten könnte der Schuß nach hinten losgehen. Dies würde für die SVG-ler einen herben Rückschlag bedeuten, da die direkten Konkurrenten am letzten Wochenende Federn lassen mußten.
Spielbeginn ist, wie gewohnt, um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft bestreitet zuhause ihr Nachholspiel gegen den SV Maierhöfen III. Die Gäste aus Maierhöfen gehen als Favorit in die Begegnung und haben noch gute Chancen auf die vordersten Tabellenränge. Den SVG-lern gelang am vergangenen Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Aichstetten ein Überraschungserfolg. Allerdings war die SVG-Truppe so gut wie lange nicht aufgestellt. Neben Ralf Boneberger und Neuzugang Wdebat Arazar erhielt das Team mit Mike Bullok, welcher erst vor wenigen Monaten nach Gebrazhofen gezogen ist, eine weitere Verstärkung. Man kann davon ausgehen, dass diese drei Spieler wieder mit von der Partie sind, und so kann man vielleicht auch dem SV Maierhöfen ein Bein stellen.
Spielbeginn ist, wie oben erwähnt, bereits um 12:15 Uhr, damit den SVG-Fans genügend Zeit bleibt, um auch die erste Mannschaft in Opfenbach zu unterstützen.

SV Gebrazhofen I – SV Aichstetten I  3:2  (1:0)

Das Spiel zwischen diesen beiden Teams verspricht bei jedem Aufeinandertreffen höchste Spannung und Einsatzbereitschaft auf beiden Seiten. Auch dieses Mal lohnte es sich für die zahlreichen Zuschauer am Spielfeldrand die Partie zu verfolgen. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein flottes und gut anzusehendes Fußballspiel. Schon in der Anfangsphase der Partie musste der Schiedsrichter einige male eingreifen und zog dabei auch das ein oder andere Mal die gelbe Karte. Das erste Tor der Partie fiel aber erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit, als Florian Netzer einen guten Angriff über die linke Seite zur Führung nutzen konnte.
Nach der Pause wurde das Spiel etwas zerfahren und konnte nicht an die Qualität der ersten 45 Minuten heranreichen. Dies half aber vor allem den Gästen aus Aichstetten, welche in der 73. Minute nach einem Freistoß den Ausgleich erzielen konnten. Nur kurze Zeit später kam es noch dicker für den SVG. Nach einem Stoß von seinem Gegenspieler in den Rücken, köpfte Werner Baumann den Ball sich selber an die Hand. Zum Verdutzen aller Zuschauer und Spieler entschied der Schiedsrichter daraufhin auf Elfmeter. Diesen konnte der SVA in der 76. Minute zum 1:2 nutzen. Wer glaubte das Spiel sei bereits verloren, wurde nun eines besseren belehrt. Nach einem schmeichelhaften Elfmeterpfiff für den SVG, konnte Julian Kämmerle in der 83. Minute ausgleichen. Nur vier Minuten später wurde die Partie durch einen sehenswerten Angriff der Gebrazhofer entschieden. Der in der Mitte durchlaufende Martin Riedle konnte den Ball dabei aus ca. einem Meter im Tor unterbringen.
Dieser Sieg war enorm wichtig für die weitere Saison, zumal der SV Maierhöfen II und der TSV Wombrechts Punkte liegen ließen.

SV Gebrazhofen II – SV Aichstetten II   2:1  (1:0)

Bei schönstem Wetter fanden bereits bei den Reserven beider Teams einige Zuschauer den Weg auf den Sportplatz. Es dauerte aber bis zur 42. Minute, bis der Ball das erste Mal im Tornetz zappelte. Dabei konnte Maximilian Scheerer einen gut vorgetragenen Angriff zur SVG-Führung nutzen. Mit dem 1:0 ginge es dann auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste aus Aichstetten dann aber deutlich stärker, und es fiel folgerichtig der 1:1-Ausgleich. Trotz des Gegentreffers konnte man eine klare Leistungssteigerung der Truppe von den Trainern Reiner Weiß und Michael Blumer inm Vergleich zu den vorangegangeen Wochen sehen. So dauerte es auch nur bis zur 75. Minute, ehe Wdebat Arazar nach einer Standardsituation zur erneuten SVG-Führung einköpfte. Wenig später ließ der unparteische einen weiteren Treffer wegen Abseitsstellung nicht gelten. Sollte man in den nächsten Wochen weiterhin solche Leistungen bringen, ist es sehr wahrscheinlich, dass man in der Tabelle noch einen deutlichen Sprung nach oben machen wird.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Aichstetten

Am morgigen Sonntag, den 15.04.18, haben die Gebrazhofer den SV Aichstetten zu Gast. Mit dem knappen Auswärtssieg gegen den ASV Wangen am letzten Wochenende wahrte sich der SV Gebrazhofen seine Chancen auf einen der begehrten Aufstiegsplätze. Dennoch müssen die Gebrazhofer ein wesentlich konsequenteres Auftreten an den Tag legen, denn ansonsten wird man es gegen die Gäste aus Aichstetten schwer haben. Der SV Aichstetten ist nach einer zuletzt starken Phase in der Vorrunde wieder auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht. Trotzdem konnte die SVA-Elf den Gebrazhofern am letzten Wochenende mit einem 1:1-Unentschieden gegen Arnach Schützenhilfe leisten. In der Vorrundenbegegnung konnten sich die Gebrazhofer nur mit Glück ein Unentschieden sichern, und so hofft man im SVG-Lager, dass man die Partie souveräner gestalten kann. Im Spielaufbau fehlt es den Gebrazhofern momentan etwas an Kreativität und Spielwitz. Hinzu kommen Paßungenauigkeiten und teils überhastete Aktionen, durch welche mögliche Torchancen schon im Vorfeld scheitern. Viele gefährliche Aktionen der SVG-Offensive resultieren nur aus Standardsituationen. Die Spieler müssen sich auf ihre Aufgabe konzentrieren und ruhiger agieren, ohne dabei nachlässig zu werden. Timo Riess muss nach einer Gelb-Roten Karte aus dem Spiel gegen den ASV Wangen eine Zwangspause einlegen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft muss abermals gegen den aktuellen Tabellenführer antreten. Wirklich überzeugen konnte man in dieser Saison noch nicht. Vor allem gegen die Spitzenteams kann man momentan kaum mithalten, zumal man verletzungsbedingt auf einige Stützen in der Mannschaft verzichten muss. Ein Unentschieden wie in der Vorrundenbegegnung zu erreichen, wäre ein Erfolg für die SVG-ler.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielbericht: ASV Wangen – SV Gebrazhofen

ASV Wangen I – SV Gebrazhofen I  1:2 (0:1)

Von Anfang kontrollierten die Gebrazhofer das Spiel. Nach wenigen Minuten setzte sich Kai Riess auf der rechten Seite durch, aber dessen Hereingabe verpaßte Stürmer Florian Netzer nur knapp. Obwohl sich Gebrazhofen in der gegnerischen Hälfte festsetzte, wurden durch Passungenauigkeiten vielversprechende Angriffe nicht richtig zu Ende geführt. Gefährliche Situationen ergaben sich vor allem durch Standards, so auch nach einem Eckball, bei welchem Christoph Klaus das Tor mit seinem Kopfball nur knapp verfehlte. Auch Innenverteidiger Werner Baumann mischte ungewohnt viel im Offensivbereich mit und setzte unter anderem mit einem gefährlichen Abschluss von der Strafraumgrenze ein Zeichen. Die größte Chance für die SVG-ler hatte nach seiner Einwechslung Timo Riess, welcher eine Hereingabe von rechts an den Pfosten ablenkte. Auch der Nachschuss konnte vom Keeper des ASV pariert werden. Zum Ende des ersten Durchgangs häuften sich die Torschancen der Gebrazhofer. Daraus resultierte auch der 0:1-Führungstreffer. Kai Riess setzte sich im Mittelfeld durch und steckte mustergültig zu Manuel Klaus durch, welcher mit einem überlegten Flachschuss ins linke Eck den ASV-Torhüter überwinden konnte.
Nach der Pause war weiterhin der SV Gebrazhofen die spielbestimmende Mannschaft. Julian Kämmerle verfehlte gleich zu Beginn mit seinem Flachschuss von der Strafraum-grenze nur knapp das Gehäuse. In der Folgezeit flachte die Partie jedoch ab. Die nötigen Spielideen für einen geordneten Spielaufbau fehlten den Gebrazhofern in dieser Phase. Umso befreiender war deswegen das 0:2 in der 70. Minute durch Kai Riess, welcher zuvor von Manuel Klaus mit einem überlegten Pass bedient wurde. Die nächste Chance folgte kurze Zeit später. Schon wieder konnte Kai Riess nach Ablage von Timo Riess abschließen, der ASV Torhüter parierte jedoch glänzend. Gegen Ende der Partie rückte nun immer mehr der Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Viele strittige gelbe Karten und krasse Fehlentschei-dungen trübten das Bild. So fiel auch der Anschlusstreffer des ASV zum 1:2 nach einem klaren Foulspiel an Thomas Schmid. In der Schlußphase krönte der Unparteiische seine schwache Vorstellung, als er Timo Riess nach einer völlig harmlosen Aktion die Gelb-Rote Karte zeigte, was sogar bei den ASV-Spielern für Unverständnis sorgte. So mußten die SVG-Fans noch bis zum Schluß um den knappen, aber hochverdienten Sieg zittern.

Die Partie der zweiten Mannschaft wurde verlegt.

Vorbericht: ASV Wangen – SV Gebrazhofen

Am morgigen Sonntag, den 08.04.18 treffen die Gebrazhofer auswärts auf den ASV Wangen. Die Gastgeber befinden sich momentan mit nur sieben Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz. Normalerweise sollte dieses Aufeinandertreffen für die SVG-ler ein klare Angelegenheit sein, aber das Vorrundenspiel konnten die Gebrazhofer nur mit Hilfe eines Strafstoßes denkbar knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Die Gebrazhofer zeigten nach der Winterpause gute Leistungen, wenn auch nicht Alles so klappt wie gewünscht. Die Gebrazhofer haben mit Abstand das beste Torverhältnis der Liga, und die Offensivabteilung schießt Tore wie am Fließband. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass vor allem Punkte benötigt, um sich die Chancen auf die ersten beiden Ränge zu erhalten. Trainer Bernd Schmid kann auf seine Topelf zurückgreifen. Außer Matthias Maucher, der noch immer nicht voll genesen ist, sind alle mann an Bord.
Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz Waltersbühl in Wangen statt. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.

Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde auf Fr., den 18.05.18 verlegt.