Spielberichte: SV Gebrazhofen – TSG Rohrdorf

SV Gebrazhofen I – TSG Rohrdorf I 6:1 (3:1)

Von Beginn an setzten die Gebrazhofer den Gast aus Rohrdorf unter Druck, und Torraumszenen ließen nicht lange auf sich warten. Das 1:0 fiel schon nach kurzer Zeit. Florian Netzer setzte sich auf der linken Seite durch und chippte den Ball in den Strafraum zu Stürmer Christoph Klaus, welcher nur noch einnicken musste. Weitere Chancen kamen im Minutentakt. Außenspieler Kai Riess kam nach einem Doppelpass mit Florian Netzer im Strafraum frei zum Schuss, der Rohrdorfer Torhüter konnte jedoch parieren. Das 2:0 für den SVG fiel nach einem Weitschuss von Manuel Klaus, als Florian Netzer beim Abwehrversuch des Gäste-Keepers gedankenschnell zur Stelle war. 3:0 folgte nach einem schönen Paß von Manuel Klaus auf Timo Riess. Dieser scheiterte zunächst mit dem Fuß, konnte jedoch den Abpraller per Kopf verwerten. Mit dem Halbzeitpfiff mussten die Gebrazhofer das unglückliche 3:1 nach einem Torwartfehler hinnehmen.
Von Anfang der zweiten Halbzeit an konnte wiederum Stürmer Florian Netzer überzeugen, welcher in einer ersten Kombination vom eigenen 16er bis zum gegnerischen Tor noch am Torhüter scheiterte. Sein zweiter Schuss in einer nächsten Chance fand jedoch sein Ziel, der SVG Stürmer konnte sich auf außen durchsetzen, zog dann nach innen und vollendete die Aktion mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck. Rohrdorf war nach dem klaren Stand nicht mehr in der Lage Gegenwehr zu liefern. So viel auch das 5:1 durch einen Doppelpass über die gesamte gegnerische Hälfte zwischen Manuel Klaus und Timo Riess. Der Außenspieler kam nun immer mehr in Fahrt und lief der Rohrdorfer Verteidigung immer wieder davon. Ein Schuss aus spitzem Winkel konnte vom Torhüter des TSV gerade noch vereitelt werden.
In der letzten Viertelstunde schaltete der SVG ein paar Gänge zurück und verwaltete die hohe Führung souverän. Für das 6:1-Endergebnis sorgte Werner Baumann kurz vor Spielende aus einem Gewühl vor dem TSG-Tor.

SV Gebrazhofen II – TSG Rohrdorf II 2:3 (1:2)

Die Gebrazhofer starteten sehr gut in die Partie und zeigten gute spielerische Ansätze.
So ließ der Führungstreffer nicht lange auf sich warten. Nach einer präzisen Flanke von Neuzugang Wedebat Arazar von der linken Strafraumgrenze konnte Emil Sauter den Ball per Direktabnahme im Tor versenken. Fünf Minuten später erhöhte Manuel Kämmerle per Freistoß auf 2:0, welcher unhaltbar von der Mauer ins lange Toreck abgefälscht wurde. Neben guten spielerischen Ansätzen konnte Gebrazhofen auch durch gutes Anlaufspiel gegen die Abwehr überzeugen. In der Folgezeit verloren die SVG-ler jedoch komplett den Faden, und die Gäste zeigten, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Die Torchancen auf Rohrdorfer Seite häuften sich, und so hatten die Gebrazhofer mehrfach Glück, nicht einen Gegentreffer zu erhalten. Durch einen Elfmeter nach einem angeblichen Handspiel eines SVG-Verteidigers verkürzten die Gäste vor der Halbzeit auf 2:1. Beim Strafstoß rutschte dem SVG-Keeper das Leder unglücklich unter dem Handschuh durch ins Tor.
Die gesamte zweite Halbzeit waren die Gäste den Gebrazhofern überlegen. Alle guten Vorsätze der Gebrazhofer schienen vergessen. Dies äußerte sich durch viele Abspielfehler, leichte Ballverluste und einer desolaten Laufleistung und Zweikampfführung. So konnte Gebrazhofen sich glücklich schätzen, nicht innerhalb von zehn Minuten vier Tore zu kassieren. Einzig SVG- Torhüter Kevin Michael überzeugte durch mehrere Glanzparaden und verhinderte Schlimmeres. Beim 2:2-Ausgleich nach einem Fehlpass und daraufolgendem Missverständnis war er jedoch chancenlos. In der Folgezeit konnte kein Akteur der Gebrazhofer wirklich überzeugen und zwangsläufig fiel kurz vor Schluss das verdiente 2:3 für die Gäste aus Rohrdorf. Zusammenfassend konnte sich der SVG glücklich schätzen, nicht noch höher verloren zu haben. Eine desolate Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit verhalf Rohrdorf zum Ausbau der Tabellenführung.

 

Spielberichte: SV Arnach – SV Gebrazhofen

SV Arnach I – SV Gebrazhofen I   0:0

Beide Mannschaften starteten druckvoll in die Partie und es entwickelte sich sofort ein sehr intensives Spiel. Die erste gefährliche Situation hatte Arnach mit einem Freistoß, welcher jedoch das Ziel verfehlte. Für den SVG verbuchte Kai Riess die größte Chance zur Führung als er nach einem Alleingang mit seinem Abschluss nur den Innenpfosten traf. Der Nachschuss von Timo Riess konnte auch geblockt werden. Auch der Stürmer Christoph Klaus hatte nach Kopfball nach Ecke eine nächste gute Chance zur Führung. Bis zum Ende der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen immer mehr im Mittelfeld ab.
Im zweiten Durchgang SVG den etwas besseren Start. Einen ersten Warnschuss setzte Außenspieler Timo Riess mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, welcher jedoch pariert werden konnte. Im Laufe der zweiten Halbzeit war die Partie ausgeglichen. Die Gastgeber hatten eine gute Chancen zur Führung, nachdem ein abgefälschter Schuss Torhüter Daniel David auf die Probe stellte. Aber auch Manuel Klaus hatte auf der anderen Seite mehrere Tormöglichkeiten, zielte aber oftmals zu hoch. Über die Außenpositionen sorgten die SVG-ler vermehrt für Gefahr, den Hereingaben fehlte es jedoch an Präzision.
Glück hatte der SVG, als der Arnacher Stürmer mit seinem Schuss aus gut 20 Metern nur den Innenpfosten traf, und auch der Nachschuss nicht das Gebrazhofer Tor traf. Gegen Ende wurde die Partie immer hitziger, die Zweikämpfe wurden noch intensiver geführt, und der Schiedsrichter musste mehrmals eingreifen. Zum Schluß konnten die Gebrazhofer sich glücklich schätzen, nicht noch in Rückstand zu geraten.
Letztendlich war das torlose Unentschieden ein gerechte Ergebnis. Natürlich erschweren die fehlenden drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten die Aufstiegsziele des SVG, dennoch ist natürlich noch alles möglich, da noch genügend Spiele folgen werden

 

SV Arnach II – SV Gebrazhofen II 1:1 (1:0)

Die erste Halbzeit war nicht gerade ein fussballerischer Leckerbissen und geprägt von Fehlpässen und umkämpften Spielsituationen, weniger jedoch von Torchancen. Allerdings war Arnach die etwas bessere Mannschaft und verbuchte die erste Chance nach ca. 30 Spielminuten mit einem Lupfer über den Torhüter, welcher das Gehäuse nur knapp verfehlte. Kurz vor der Halbzeit führte die zweite Torchance für Arnach zum 0:1-Rückstand der Gebrazhofer.
In die zweite Halbzeit startete die Mannschaft des SVG besser und verbuchte sofort gefährliche Torraumszenen. Dies erzeugte Eindruck bei den Gastgebern und die SVG-Elf war nun die spielbestimmende Mannschaft. Bei einem indirekten Freistoß im Strafraum hatte Andreas Wechsel die beste Chance zum Ausgleich. Allerdings hatte der SVG auch Glück, als Arnach zweimal nur das Aluminium traf und weitere Chancen zur Führung vergab. Kurz vor Schluss gelang den Gebrazhofern der Ausgleich. Nach einem Einwurf der Gebrazhofer blockte Emil Sauter einen Befreiungsschlag ab, wodurch der Ball in hohem Bogen über den Arnacher Torhüter hinweg den Weg ins gegnerische Tor fand. Die letzten Minuten waren geprägt von strittigen Szenen und Diskussionen mit dem Schiedsrichter, letztendlich war das 1:1 jedoch ein gerechtes Endergebnis.

Vorbericht: SV Arnach – SV Gebrazhofen

Zum Nachholspiel müssen die Gebrazhofer am Samstag, den 31.03.18 beim ungeliebten Konkurrenten in Arnach antreten. Nachdem der Gastgeber zum Rückrundenauftakt gegen die TSG Rohrdorf Federn lassen mußte, konnte der SV Gebrahofen am SVA vorbeiziehen und steht nun punktgleich auf dem dritten Tabellenrang. Der SV Arnach hat jedoch noch ein weiteres Nachholspiel zu bestreiten, und so müssen die Gebrazhofer punkten. In den letzten beiden Jahren wurden die SVG-ler mit zwei deutlichen Niederlagen nach Hause geschickt, und so hofft man im SVG-Lager diesmal auf ein erfolgreiches Ende. In Weiler spielte die SVG-Abwehr teilweise zu sorglos und darf sich den gleichen Fehler gegen die Hausherren nicht nochmals erlauben. Man weiß, dass der SVA-Sturm eiskalt zuschlagen kann. Außer bei Florian Netzer, dessen Einsatz etwas fraglich ist, kann Trainer Bernd Schmid auf seine beste Truppe bauen.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft, momentan auf Platz 7, tritt gegen den Tabellenzwölften an. Sie hatte zum Rückrundenauftakt spielfrei, und so weiß man noch nicht so recht, wie schlagkräftig die Truppe ist. Der Tabellenrang der Gebrazhofer täuscht etwas über die momentane Situation hinweg, denn theoretisch könnte man mit noch zwei zu absolvierenden Nachholspielen mit dem derzeitigen Tabellenführer aus Aichstetten gleichziehen. Die Gebrazhofer haben also durchaus die Chance, ihren Meistertitel aus der vergangenen Saison zu verteidigen. Man muss sich also gegen den drittletzten SV Arnach voll „ins Zeug legen“ und kann mit einem Erfolg in der Tabelle drei oder vier Plätze gutmachen. Das SVG-Tor wird wohl Kevin Michael hüten, welcher nach längerem Auslandsaufenthalt wieder zu Verfügung steht.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

Spielbericht: FV RW Weiler II – SV Gebrazhofen

FV RW Weiler II – SV Gebrazhofen I  2:4  (1:3)

Bei bestem Fussballwetter gastierte der SVG zum Auftakt ins Jahr 2018 bei der zweiten Mannschaft aus Weiler. Auf Kunstrasen kamen die Gebrazhofer zunächst schwer ins Spiel und mussten schon nach der 3. Minute einem Rückstand hinterherlaufen. Ein präziser Schuss ins linke Eck lies dem SVG-Keeper keine Chance. Die Anfangsphase zeigte bei den Gebrazhofern, dass in den Zweikämpfen noch der Zugriff und am Ball die nötige Präzision fehlte. Nach zwanzig Minuten wurde der erste vernünftige Angriff auf der linken Seite über Kai Riess vorgetragen, welcher auch zum Ausgleich führte. Dem Abschluß von Kai Riess folgte ein Abpraller, welcher von Timo Riess per Kopf zu Florian Netzer weitergeleitet wurde, der den Ball mit einer Direktabnahme ins Tor verwandelte. In Folge des Ausgleichtreffers präsentierte sich der SVG besser zeigte gutes Pressing gegen die Abwehr der Heimmannschaft. So konnte Florian Netzer in kurzer Folge weitere zwei Chancen zum Ausbau der Führung verbuchen. Dieses Konzept ging auch in der 40. Minute auf, als der FV-Torwart zu einem planlosen Befreiungsschlag gezwungen war. Dieser Ball landete bei Timo Riess, welcher handlungsschnell das Spielgerät per Weitschuss aus gut 25 Metern über den zu weit herausgerückten Torhüter ins Tor beförderte. In der letzten Minute vor der Pause konnten die Gebrazhofer sogar auf 1:3 erhöhen. Kai Riess setzte sich auf der linken Seite durch und konnte ungestört flanken. Dieser Ball wurde wiederum unglücklich vom gegnerischen Abwehrspieler ins eigene Tor abgefälscht.
In der zweiten Halbzeit passierte zunächst wenig, und Torchancen waren Mangelware. Nur Manuel Klaus und Timo Riess kamen dem Tor gefährlich nahe. Erst in der 65. Minute kam es zur vermeintlich spielentscheidenden Situation, nachdem ein Weilener Spieler nach einer Tätligkeit an Kai Riess die rote Karte sah. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit konnte der SVG das Spiel nicht an sich reißen, und es blieb weiter eine Partie auf Augenhöhe. Erst das 1:4 durch Martin Riedle in der 71. Minute sorgte für einen klaren Spielstand. Der Stürmer konnte nach mustergültiger Vorarbeit von Kai Riess erfolgreich abschließen. Bis zum Schluss blieben die Gegner aus Weiler jedoch weiterhin präsent, und beide Mannschaften verbuchten noch mehrere gute Torgelegenheiten, darunter auch ein Pfostenschuss von Manuel Klaus. Kurz vor Abpfiff gelang der Heimmannschaft noch das verdiente 2:4, da der SVG gegen Ende doch ein paar Gänge zurückschaltete. Nichtsdestotrotz gelang dem SV Gebrazhofen ein verdienter Sieg. Da der SV Arnach Punkte liegen ließ, konnten die SVG-ler am Tabellennachbarn vorbeiziehen.

Die zweite Mannschaft hatte spielfrei.

Fussballer starten in die Rückrunde

Am kommenden Sonntag, den 25.03.18 treten die Gebrazhofer zum ersten Rückrundenspiel beim FV RW Weiler II an. Die Gastgeber stehen momentan auf einem doch enttäuschenden drittletzten Tabellenrang und haben sich wohl mehr von dieser Saison erhofft. Durch verletzte Spieler mußten die Gastgeber des Öfteren ihre Stammkräfte an die erste Mannschaft abgeben und konnten somit in dieser Saison noch nicht überzeugen. Die Gebrazhofer besiegten den FV RW Weiler zuhause klar mit 5:0 und hoffen deshalb auch in Weiler auf einen gelungenen Rückrundenstart. Man wird in Weiler vermutlich auf den Kunstrasenplatz ausweichen, aber in der Vorbereitung konnten sich die SVG-ler auf diesem ansonsten ungewohnten Geläuf etwas einspielen. Die Gebrazhofer konnten vor der Winterpause den Anschuß an die drei Spitzenteams halten und wollen mit einem Sieg ihre Chancen auf die Meisterschaft wahren.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.