Spielbericht SV Gebrazhofen – ASV Wangen

SV Gebrazhofen I  –  ASV Wangen I     6:1  (3:0)

Es waren noch keine fünf Minuten gespielt, da gelang den Gebrazhofern mit der ersten Torchance der Führungstreffer. Die ASV-Abwehr war sich nicht einig, und Martin Riedle schnappte sich gedankenschnell den Ball, ließ den Torhüter aussteigen und schob zum 1:0 ein. In den folgenden Minuten hatten die Gebrazhofer bei zwei Abwehrpatzern Glück, nicht den Ausgleich kssieren zu müssen. Daß an diesem Tag jedoch alles gelang, zeigte sich nach ca. 20 Minuten, als abermals Martin Riedle herrlich im Strafraum angespielt wurde, und mit einem Seitfallzieher zum 2:0 traf. Zehn Minuen später setzte sich Tobias Netzer auf der halbrechten Seite durch und ließ dem ASV-Torhüter mit seinem satten Linksschuß ins kurze Eck keine Chance. Nur kurz darauf hätte Martin Riedle beinahe sein drittes Tor erzielt, scheiterte aber diesmal am Wangener Schlußmann. Bis zur Halbzeitpause blieb es beim komfortablen 3:0-Vorsprung der Gebrazhofer.
Die Anfangsminuten des zweiten Durchgangs verschliefen die SVG-ler komplett, und so konnten die Gäste nach fünf Minuten das 3:1 erzielen. In den folgenden Minuten hatte der ASV Wangen seine beste Phase, und man mußte fürchten, daß dem ASV Wangen der Anschlußtreffer gelingen würde, was den Spielverlauf nochmals spannend gemacht hätte. Allerdings fingen sich die Gebrazhofer wieder, und kamen auch wieder zu Tormöglich-keiten. Die wohl entscheidende Situation ergab sich nach 65 Spielminuten, als ein Schuß eines Gebrazhofer Spielers einen ASV-Verteidiger am ausgestrecken Arm traf, und der Schiedsrichter auf Elmeter entschied. Julian Wucher verwandelte sicher zum 4:1. Nun war der Widerstand der Gäste gebrochen, und Martin Riedle konnte seine tolle Vorstellung mit seinem dritten Tor zum 5:1 krönen. Tobias Netzer war es mit dem Schlußpfiff vorbehalten, das halbe Dutzend voll zu machen.

SV Gebrazhofen II   –  ASV Wangen II    1:0  (1:0)

Die zweite Mannschaft behielt gegen den Tabellenersten mit einem knappen 1:0-Sieg die Oberhand und eroberte sich damit die Tabellenführung zurück. Spielerisch war in dieser Partie von beiden Seiten recht wenig zu sehen, und auch Torchancen blieben Mangelware. Das Tor des Tages erzielte Kai Riess in der 37. Minute. Die zweite Halbzeit zeigte dasselbe Bild, allerdings wurde die Partie etwas ruppiger, und der Schiedrichter mußte mehrmals schlichten. In der Schlußphase hatten die Gebrazhofer nochmals Glück, nicht den Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen.

SV Gebrazhofen – ASV Wangen

Am morgigen Sonntag dürfen sich die Gebrazhofer Fans auf zwei spannende Spiele freuen. Die erste Mannschaft spielt gegen die zwei Plätze schlechter gestellten Wangener und ist schon fast dazu gezwungen, gegen den ASV zu gewinnen, wenn man in der Tabelle weiterhin in den oberen Rängen bleiben will. Der ASV Wangen startete schlecht in die Saison, konnte sich aber nach vier Siegen in Folge ins Tabellenmittelfeld hocharbeiten. Umso motivierter werden die Gäste in Gebrazhofen auftreten. Für die Gebrazhofer wird es schweres Spiel, denn in den vergagenen Jahren hatte man gegen diesen Gegner meist das Nachsehen.
Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr.

Für die zweite Mannschaft geht es im Spitzenduell um die Zurückeroberung der Tabellenführung. Die Gebrazhofer stehen einen Punkt hinter den Gästen auf dem zweiten Rang. Für die SVG-ler heißt es nach dem lockeren 9:0-Sieg in Wuchzenhofen, sehr konzentriert zu Werke zu gehen, damit man den Gästen nicht ins offene Messer läuft. Die Gebrazhofer haben als einziges Team in dieser Saison noch kein Spiel verloren und wollen zumindest einen Punkt zuhause behalten.
Spielbeginn ist bereits um 12.45 Uhr.

Spielbericht FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

FC Wuchzenhofen I  –  SV Gebrazhofen I   4:3  (3:1)

Die Gebrazhofer kontrollierten anfangs die Partie und gingen nach zehn Minuten durch Martin Riedle mit 1:0 in Führung. Leider kam im Laufe der Zeit immer mehr Unaufmerksamkeit ins Gebrazhofer Aufbauspiel. Dies sollte sich bald rächen, denn innerhalb einer Minute wurden die Gebazhofer nach zwei Ballverlusten im Mittelfeld von den Einheimischen gnadenlos mit zwei Gegentreffern bestraft. Dennoch lernten die SVG-ler nichts dazu, und nach einer weiteren Unachtsamkeit schob ein FC-Stürmer unhaltbar zum 3:1 ins lange Toreck ein. Sichtlich geschockt brachten die Gebrazhofer bis zur Halbzeitpause nur noch wenig auf die Reihe.
Erst im zweiten Durchgang nahmen die Gebrazhofer wieder das Heft in die Hand und drängten die Wuchzenhofener in ihre eigene Hälfte zurück. In dieser Phase hatten die Gebrazhofer mehrmals Pech, als drei Fernschüsse ihr Ziel nur um Haaresbreite verfehlten. Stattdessen sorgte ein FC-Abwehrspieler nach einem Gewühle vor dem FC-Gehäuse mit einem Eigentor für den Anschlußteffer der Gebrazhofer. Die Gebrazhofer wollten nun nachlegen, wurden aber durch einen Konter der Wuchzenhofener abermals kalt erwischt, und der FC stellte den alten Toreabstand wieder her. Kurz darauf konnten die SVG-ler aber nach einem klaren Foulspiel im Strafraum durch einen von Julian Wucher verwandelten Strafstoß erneut aufholen. Die Gebrazhofer warfen nun alle Kräfte nach vorne, und der Wuchzenhofener Strafraum wurde regelrecht belagert. Mehrere Großchancen der Gebrazhofer konnten aber immer wieder von der vielbeinigen Abwehr des FCW vereitelt werden. Allerdings hätten Einheimischen in dieser Phase durch zwei gefährliche Konter alles klar machen können. Obwohl die Gebrazhofer in der Schlußphase noch genügend Chancen hatten, um sogar zu gewinnen, gelang ihnen kein Treffer mehr. Obwohl der Sieg für den FC Wuchzenhofen äußerst glücklich zustande kam, muß man eingestehen, daß man durch schnelles Spiel in die Spitze und effektives Ausnutzen der Torchancen auch zum Erfolg kommen kann. Die Gebrazhofer haben diese Niederlage aufgrund von eigenen Fehlern selbst verschuldet.

FC Wuchzenhofen II  –  SV Gebrazhofen II    0:9  (0:5)

Die zweite Mannschaft des SVG ließ dagegen nichts anbrennen. Nach anfänglichem Abtasten gingen die Gebrazhofer schnell in Führung und konnten kurz darauf sofort nachlegen. Die Wuchzenhofener Abwehr war ständig unter Druck, und so fielen die Gebrazhofer Tore wie reife Früchte. Die Einheimischen konnten in der ersten Halbzeit nur eine kleine Torchance verbuchen, so daß es mit einem satten 5:0-Polster für den SVG in die Halbzeitpause ging.
Der zweite Durchgang zeigte das gleiche Bild. Das Spiel fand eigentlich nur in der Hälfte des FCW statt, und die Gebrazhofer konnten schalten und walten, wie sie wollten. In regelmäßigen Abstanden erhöhten die Gebrazhofer mit weiteren vier Toren auf 9:0. In den letzten zehn Minuten hatten die SVG-ler noch mehrere hochkarätige Chancen, um das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben.

 

 

FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 26.10.14, treffen die Gebrazhofer auswärts auf den Tabellennachbarn aus Wuchzenhofen. In den vergangenen Jahren konnte man beim Aufeinandertreffen beider Teams eigentlich immer von einem Kellerduell sprechen. Doch in der jetzigen Saison haben beide Mannschaften den Aufwind aus der Rückrunde mitnehmen können. So steht der FC Wuchzenhofen auf dem vierten Tabellenplatz und der SV Gebrazhofen einen Platz dahinter. Es geht deshalb für beide Teams darum, den Anschluß an die vorderen Ränge zu halten, so daß man sich auf eine spannende Begegnung einstellen kann. Spielerisch haben die Gebrazhofer Vorteile, müssen aber mit einem kämpferisch hochmotivierten Gegner rechnen. Die Gebrazhofer wollen mit einem Sieg am FC Wuchzenhofen vorbeiziehen und somit die etwas unglückliche Niederlage gegen die SGM Aitrach/Tannheim wett machen.
Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat es am vergangenen Sonntag wieder nicht geschafft, drei Punkte einzufahren. Inzwischen hat sich eine Spitzengruppe von fünf Teams gebildet, welche in der Tabelle nur einen Punkt auseinanderliegen. Die auf dem dritten Rang stehenden Gebrazhofer gehen als Favorit in die Begegnung und müssen gegen den Tabellenachten einen Sieg landen, um sich in der Spitzengruppe zu etablieren.
Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.

SV Gebrazhofen – SGM Aitrach/Tannheim

Am kommenden Sonntag steht den Gebrazhofern ein schweres Spiel ins Haus, denn der Tabellenführer ist zu Gast. Die SGM Aitrach/Tannheim wurde schon vor Saisonbeginn als Titelaspirant genannt und scheint diesen Prognosen auch gerecht zu werden. Die Gäste haben bisher noch kein Spiel verloren und können sich bei einem Sieg etwas von ihren Verfolgern absetzen. Für die Gebrazhofer ist es das Ziel, zumindest einen Punkt zuhause zu behalten, damit man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen kann. Für die SGM wird dagegen jedoch nur ein Sieg zählen, da man sich in dieser Saison in jedem Fall einen der beiden Aufstiegsplätze sichern will. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Die zweite Mannschaft geht als Tabellenzweiter leicht favorisiert in die Begegung, muß sich aber im Vergleich zu den zuletzt gezeigten Vorstellungen um einiges steigern. Ein Selbstläufer wird die Partie gegen die zweite Gartinur der SGM sicherlich nicht. Mit einem Sieg könnten sich die Gebrazhofer wieder die Tabellenführung zurückerobern, da der jetzige Tabellenführer SV Haslach gegen den Drittplatzierten vom ASV Wangen antreten muß. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr.