Spielberichte: SV Gebrazhofen – SV Deuchelried

SV Gebrazhofen I – SV Deuchelried I   1:1  (1:0)

Die Gäste aus Deuchelried zeigten, wie erwartet, eine spielerisch überzeugende Leistung. Die Gebrazhofer hatten deutlich Mühe, den Spielaufbau der Gäste entscheidend zu stören. So hatte der SV Deuchelried in der ersten Halbzeit zwei sehr gute Möglichkeiten zur Führung, aber Torhüter Daniel David reagierte beide Male glänzend. Trotzdem gingen die Gebrazhofer durch Martin Riedle nach etwa 20 Minuten in Führung. Spielerisch hätte man von der SVG-Elf mehr erwartet, aber Trainer Bernd Schmid mußte auf die beiden Flügelflitzer Timo Riess und Raphael Ajayi verzichten, über welche man ansonsten seine Angriffe vorträgt.
Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Gäste spielten sich mit schnellen und direkten Kombinationen durch das Mittelfeld, und die Gebrazhofer hatten immer größere Probleme, Zugriff auf die gegnerischen Aktionen zu bekommen. Nachdem auf der rechten Außenbahn auch noch Stefan Hengge nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler ausfiel, arbeitete man fast nur noch mit langen Diagonalbällen in die Spitze, welche aber zumeist nicht ankamen oder von der Deuchelrieder Abwehr abgefangen wurden. Nach einer weiteren guten Torchance der Gäste erzielten diese den verdienten 1:1-Ausgleich. Im Endeffekt konnten die Gebrazhofer nach einer eher dürftigen Vorstellung mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Da sich die Verfolger ebenfalls gegenseitig die Punkte abnahmen, bleiben die Gebrazhofer Tabellenführer.

SV Gebrazhofen II – SV Deuchelried II  3:2  (1:2)

Bereits nach wenigen Minuten ging der letztjährige Reservemeister mit 1:0 in Führung. Kai Riess konnte aber nach kurzer Zeit den Ausgleich für den SV Gebrazhofen erzielen. Nach einer halben Stunde gingen die Gäste erneut in Führung, und so blieb es bis zur Halbzeitpause beim 2:1 für den SV Deuchelried.
Mitte der zweiten Halbzeit glich Maximlian Scheerer zum 2:2 aus, und in der Schlußviertelstunde konnten sich die Gebrazhofer nach zweimaligem Rückstand durch einen Treffer von Tobias Netzer über einen knappen 3:2-Sieg freuen. Damit setzen sich die SVG-ler wieder an die Tabllenspitze, so daß momentan erste und zweite Mannschaft den Platz an der Sonne genießen dürfen.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Deuchelried

Am Sonntag, den 25.09.16, empfängt der SV Gebrazhofen als Tabellenführer den SV Deuchelried. Die Gäste stehen nach zwei Niederlagen und zwei Siegen auf dem neunten Tabellenplatz, haben aber noch ein Nachholspiel zu bestreiten. In der vergangenen Saison konnte die Deuchelrieder Elf nach einer sehr erfolgreichen Rückrunde noch einen guten dritten Tabellenplatz erreichen. Die spielerisch starke Mannschaft zählt in jeder Saison zu den Mitstreitern um die vorderen Tabellenränge, kann sich aber aufgrund von Schwächephasen im Laufe der Saison nie ganz in die Spitzengruppe spielen. Die Tabellensituation macht den SV Gebrazhofen zum Favoriten dieser Partie, da man außerdem am letzten Wochenende den Spitzenreiter vom Thron stoßen konnte. Obwohl die SVG-ler die letzten Heimspiele gegen den SVD souverän gewannen, muß man beide Teams dennoch als Gegner auf Augenhöhe betrachten. Da die Verfolger an diesem Spieltag gegeneinander antreten müssen, können sich die Gebrazhofer mit einem Sieg einen kleinen Puffer auf den undankbaren dritten Tabellenrang schaffen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft verpaßte es nach einer eigentlich guten Vorstellung in Maierhöfen, den Platz an der Sonne zu behalten. Eine mehr als dürftige Chancenauswertung war die Ursache hierfür, und so gilt es für den SVG, diesen Mangel schnell zu beheben. Obwohl die Gebrazhofer einen deutlichen Vorsprung vor dem SV Deuchelried haben, darf man nicht vergessen, daß sich die Gäste in der letzten Saison hochverdient den Meistertitel holten.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Erste Mannschaft übernimmt Tabellenführung

SV Maierhöfen II –  SV Gebrazhofen I   2:4  (1:4)

Die Gebrazhofer kamen recht gut in die Partie und hatten durch Martin Riedle die Chance zum Führungstreffer. Er luchste seinem Gegenspieler am Strafraumeck den Ball ab, aber sein Lupfer strich an der Querlatte entlang. Eine weitere gute Möglichkeit hatte der SVG durch einen gefährlichen Schuß von Timo Riess. Dennoch gingen die Gastgeber nach einem Stellungsfehler der SVG-Abwehr in Führung, wobei ein SVM-Spieler die Hereingabe clever zu seinem Mitspieler weiterleitete, und dieser nur noch zu vollenden brauchte. Wenig später gelang den Gebrazhofern jedoch der verdiente Ausgleich, als Julian Kämmerle einen Freistoß von der Strafruamgrenze unhaltbar in den Winkel schnippelte.  Fünf Minuten später drang Florian Netzer in den gegnerischen Strafraum ein und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Simon Sauter souverän. Zwei Minuten darauf enteilte abermals Florian Netzer der SVM-Abwehr und schoß zum 3:1 ein. In der Folgezeit leisteten sich die Hausherren einige ruppige Zweikämpfe, welche noch Folgen haben sollten. Kurz vor der Halbzeitpause standen nach einem gelungenen Heber über die Abwehr gleich drei Gebrazhofer frei vor dem Tor, und Martin Riedle traf zum vorentscheidenden 4:1. Mit dem Pausenpfiff dezimierten sich die Gastgeber nach einer Unbeherrschtheit selber.
Den zweiten Durchgang wollten die SVG-ler mit kontrolliertem Spiel bestreiten. Daß dieses Vorhaben jedoch nicht gerade eine Stärke der Gebrazhofer ist, merkte man bald. Es wurde vor dem eigenen Tor viel zu viel quer gespielt anstatt weiterhin Angriffe zu starten. Die Folge war, daß der Gegner auch in Unterzahl die Gebrazhofer immer mehr unter Druck setzte. Durch einen Strafstoß verkürzten die Hausherren auf 2:4, und plötzlich gerieten die SVG-ler ins Schwimmen. Zudem luden teilweise haarsträubende Zuspiele in der SVG-Abwehr den Gegner immer wieder zu Torchancen ein. So mußte Torhüter Daniel David einen Schuß aus spitzem Winkel mit einer Glanzparade abwehren. Bei einem Freistoß hatten die Gebrazhofer nochmals Glück, nicht den Anschlußtreffer hinnehmen zu müssen. Zu wirklich zwingenden Torchancen kamen die Gebrazhofer in der zweiten Halbzeit nicht, und so konnte man sich glücklich schätzen, den eigentlich sicher geglaubten Sieg nicht noch herzuschenken.

SV Maierhöfen III – SV Gebrazhofen II   2:1  (0:0)

Im gesamten ersten Durchgang war die SVG-Elf dem Gegner haushoch überlegen. Alleine in der ersten Halbzeit hätten die Gebrazhofer dem SV Maierhöfen mindestens vier oder fünf Tore einschenken müssen. Alleine Tobias Netzer, welcher vor dem Tor eigentlich eiskalt zuschlägt, hatte mehrere Einschußmöglichkeiten. Auch SVG-Stürmer Julian Wechsel lief zweimal alleine auf das gegnerische Tor zu, brachte das Leder aber nicht im Gehäuse  unter.
Auch nach dem Pausentee machten die Gebrazhofer weiterhin Druck, aber das gegnerische Tor schien wie vernagelt. Mitte der zweiten Halbzeit verflachte das Angriffsspiel der Gebrazhofer etwas, und die Gastgeber konnten etwas Luft schnappen. Zehn Minuten vor Spielende kam die kalte Dusche für den SVG. Ein eigentlich schwach getretener Eckstoß rutschte einem SVG-Verteidiger unter dem Fuß hindurch, und der SVM-Stürmer bedankte sich mit dem Führungstreffer. Im Gegenzug vergab Maximilian Scheerer nach einem Abpraller den möglichen Ausgleich. Drei Minuten vor Spielende erhöhten die Gastgeber mit ihrem zweiten Torschuß auf 2:0. Der Anschlußtreffer von Maximilian Scheerer in der Schlußminute kam zu spät. Umso enttäuschender für die Gebrazhofer ist, daß eine schwache Heimelf mit dem Sieg die Tabellenführung übernahm.

Vorbericht: Spitzenspiel steigt in Maierhöfen

Am kommenden Sonntag, den 18.09.16, gastieren die Gebrazhofer beim Tabellenführer in Maierhöfen. Die Gastgeber konnten bisher alle Spiele für sich entscheiden und haben momentan zwei Zähler mehr auf dem Konto als der SVG. Der SV Maierhöfen fegte am letzten Wochenende den Mitabsteiger vom FV RW Weiler mit 7:2 vom Platz. Dies spiegelt wider, was für eine Klasse die Heimelf haben muß. Für die Gebrazhofer ist der Gegner ein relativ unbeschriebenes Blatt, denn seit man zuletzt in einer Meisterschaftsrunde gegeneinander antreten mußte, sind doch viele Jahre vergangen. Deshalb hat sich SVG-Trainer Bernd Schmid inzwischen den Gegner angesehen und wird sich eine entsprechende Taktik zurecht legen, um in Maierhöfen bestehen zu können. Sicherlich verfügen die Hausherren über gute Spieler, und man kann damit rechnen, daß auch Spieler eingesetzt werden, welche den Sprung in die erste Mannschaft nicht ganz schaffen. Auf alle Fälle hat die SVM-Elf Spieler in ihren Reihen, welche schon höherklassig gespielt und somit auch die nötige Erfahrung und ein entsprechend souveränes Auftreten haben dürften. Die Mannschaft scheint wenig Schwachtpunkte zu haben, denn ein Torverhältnis von 14:3 sagt schon einiges über das Offensiv- und Defensiv-Können der Gastgeber aus. Für die Gebrazhofer ist diese Partie ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel, denn bei einem Sieg überrundet man den Gegner nicht nur, sondern rückt sogar auf den ersten Tabellenplatz vor, da der SV Haslach spielfrei hat. Die Gebrazhofer Akteure finden zwar immer besser zu ihrer Form, aber vergeben viel zu viele gute Torchancen. Vielleicht kommt den Gebrazhofern entgegen, daß die Gastgeber auf Sieg spielen werden, und sich so mehr Räume für die SVG-Offensive ergeben. Obwohl die SVG-ler als Topfavorit für den Aufstieg gehandelt wurden, ist der SV Maierhöfen als leicht favorisiert anzusehen. Den Ausschlag für Sieg oder Niederlage wird wohl Cleverness und Effektivität vor dem gegnerischen Tor ausmachen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Garnitur der Gebrazhofer fährt als aktueller Spitzenreiter nach Maierhöfen. Mit der maximalen Ausbeute von drei Siegen aus drei Spielen kann man mit großem Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Spielerisch ist bei den Gebrazhofern noch Luft nach oben, aber in der Chancenverwertung war zuletzt ein deutlich positiver Trend zu erkennen. Die Abwehr um Werner Baumann steht solide und Torhüter Manuel Kämmerle macht bisher einen sehr souveränen Eindruck. So darf man gespannt sein, wie man sich gegen die zweitbeste Offensivabteilung schlägt.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielberichte

SV Gebrazhofen I  –  SC Kleinhaslach I  1:0  (1:0)

In den ersten zehn Minuten hatten die Gäste zwei gute Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Danach übernahmen jedoch die Gebrazhofer das Geschehen und hatten mehrere hochkarätige Torchancen. So zögerte Martin Riedle im gegnerischen Strafraum zu lange und wurde erfolgreich gestört. Wenig später scheiterte er aus kurzer Distanz am klasse reagierenden KSC-Schlußmann. Auch einen strammen Schuß von Timo Riess parierte der Gästetorhüter glänzend, und einen Eckball von Stefan Hengge auf den kurzen Pfosten lenkte er noch ans Lattenkreuz. So vergaben die SVG-ler Chance um Chance, doch nach einer halben Stunde wurden die Bemühungen mit der Führung belohnt. Nach einem Eckball tauchte Matthias Maucher frei am langen Pfosten auf und köpfte zum 1:0 ein. Bis zur Halbzeitpause verpaßten es die Gebrazhofer, den zweiten Treffer zu landen.
Im zweiten Durchgang wiederholte sich dasselbe Spiel. Die SVG-ler spielten sich das eine ums andere Mal in den gegnerischen Strafraum, brachten es aber nicht fertig, das längst fällige 2:0 zu erzielen. So schoß Tobias Netzer dem Gästekeeper den Ball direkt in die Arme, und Stefan Hengge wurde im letzten Moment von einem Gegenspieler am Torerfolg gehindert. So mußten die Gebrazhofer Fans wie so oft um den Sieg zittern. Zehn Minuten vor Spielende hatten die Gebrazhofer Glück, daß der Unparteiische nicht auf Strafstoß entschied, aber der Gästestürmer ließ sich wohl zu theatralisch fallen. Wären die Großchancen der SVG-ler nur zur Hälfte genutzt worden, hätte man dem Gegner vier oder fünf Tore einschenken müssen. Bester Mann der Gäste war deren Torhüter.

SV Gebrazhofen II  –  SC Kleinhaslach II  5:1  (2:0)

Bereits nach zehn Minuten gingen die Gebrazhofer durch ein kurioses Tor mit 1:0 in Führung. Ein Gästeverteidiger schoß bei seinem Abwehrversuch Armin Seitz an, von dessen Körper das Leder über den verdutzten KSC-Keeper ins lange Toreck fiel. Die Gebrazhofer hatten zwar mehr Ballbesitz, aber die Zuspiele auf die Außenspieler waren oft zu undurchdacht, so daß man kaum zu wirklich guten Tormöglichkeiten kam. So brachte erst kurz vor der Halbzeitpause ein Freistoß von Thomas Schmid den zweiten Treffer für den SVG, allerings hätte der Käste-Keeper den Ball durchaus halten können.
Im zweiten Durchgang legten die SVG-ler trotz der Hitze etwas zu, und so war es Maximilian Scheerer, der mit seinem kompromißlosen Schuß von der Strafraumgrenze dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit ließ. Dir Partie war damit eigentlich gelaufen, der KSC konnte nicht mehr so richtig, und die Gebrazhofer wollten nicht mehr so richtig. Deshalb fiel der Anschlußtreffer zehn Minuten vor Spielende für die Gäste wie aus dem Nichts. Nach einem langen Ball setzte sich der KSC-Stürmer energisch durch und schloß mit trockenem Schuß zum 3:1 ab. Fast im Gegenzug stellte Julian Wessle nach einer schnellen Kombination den alten Abstand wieder her, als er überlegt den Ball über den Torhüter hinweg ins Netz beförderte. Den Schlußpunkt in der letzten Minute setzte abermals Julian Wessle zum verdienten 5:1-Sieg. Die Gebrazhofer rücken mit dem Sieg auf den ersten Tabellenplatz vor.