In einer bisher äußerst unterhaltsamen Saison findet sich der SV Gebrazhofen bisher auf einem guten siebten Platz wieder und hat dennoch den Anschluss an die Spitzenteams aus Kisslegg, Aichstetten und Eglofs nicht verloren. Gegen die zuerst genannten zeigte der SVG unterschiedliche Gesichter und musste sich somit in diesen beiden Spitzenspielen mit in Summe drei Punkten zufrieden geben. Im Derby gegen die SG Kisslegg zeigte der SV Gebrazhofen eine ganzheitlich starke Leistung, vor allem die letzte viertel Stunde zeigte die Qualität des Kaders, obwohl man auf einige Stammkräfte hatte verzichten müssen.

Im darauffolgenden Spiel gegen den SV Aichstetten und Ex Meister Trainer Bernd Schmid musste sich die Truppe des SVG gegen den jungen Aufsteiger und Meister der Kreisliga BV geschlagen geben. In einer unterhaltsamen Partie war die Heimmannschaft aus Aichstetten das gefährlichere Team und konnte ihre Chancen in Tore ummünzen. Der SVG schaffte es wiederum nicht in einer tiefstehenden Formation ins Spiel zu finden und Chancen zu kreieren.

 

Gegen den Absteiger der Bezirksliga Bodensee – SV Deuchelried – gilt es nun, eine Reaktion zu zeigen. Mit der Rückkehr von Manuel Klaus sowie dem aufstrebenden Sechser Linus Scherer besitzt Trainer Dietmar Dengler nun eine erhöhte Varianz im Aufbauspiel und in der Strumspitze. Gegen die noch glücklosen agierenden Gäste aus Deuchelried, welche derzeit mit 2 Punkten den letzten Platz der Tabelle einnehmen, gilt es weitere wichtige drei Punkte einzufahren, um das Minimalziel Nicht-Abstieg zu erreichen.

 

Der SVG II musste gegen den SVA II eine herbe Schlappe einfahren. Mit einer nominell gut aufgestellten Mannschaft konnte sich die Reserve nicht durchsetzen und musste sich verdientermaßen mit 4-1 geschlagen geben. Mit der Reserve des SV Deuchelried ist eine Mannschaft zu Gast welche im unteren Tabellenviertel platziert ist. Auch hier muss eine leistungsstarke Reaktion der Heimmannschaft her, um ein Ausrufezeichen für die kommenden schweren Spiele zu setzen!

Taekwondo-Trainer bilden sich fort!


Am Freitag, 14.10.2022 begaben sich Annette und Simon für drei Tage nach Karlsruhe auf die Sportschule Schöneck um an einem Lizenzverlängerungslehrgang der Taekwondo Union Baden-Württemberg teilzunehmen. 

Die Zeit dort war gefüllt mit Taekwondo-spezifischen (Formenlauf, Selbstverteidigung) und sportartübergreifenden Inhalten, wie z.B. „Ernährung im Sport“. Insgesamt war das Wochenende sehr erfolgreich und mit vielen neuen Impulsen für das heimische Training gespickt.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SG Kißlegg

SV Gebrazhofen – SG Kißlegg 4:1 (0:1)
Der SV Gebrazhofen dreht in der Schlussphase einer intensiv geführten Partie auf und verpasst dem Tabellenführer der Kreisliga AIII in den letzten Minuten der Partie eine empfindliche Niederlage!
Der SVG startete bei schönstem Herbstwetter dezimiert in das Heimspiel und musste auf Stürmer Manuel Klaus verzichten. Auch in der Innenverteidigung stand Stammspieler Baumann nicht zu Verfügung. Auch der aus einer Verletzung zurückgekehrte Julian Kämmerle musste zunächst noch auf der Bank Platz nehmen. Zusätzlich musste man weiterhin auf die Langzeitverletzten Wucher und Ganser verzichten. Ersetzt wurden die Stammkräfte durch Julian Wechsel im Sturmzentrum, Daniel David in der Innenverteidigung sowie dem jungen aufstrebenden Linus Scherer auf der Sechs.
Auch auf Kißlegger Seite musste man auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Mit Schneider, Praschak, Rau, Evers und Baysal fehlten der Kißlegger Mannschaft einige Stützen vergangener Spiele. Die Personalsituation brachte dennoch in Summe auf beiden Seiten keine Problematiken hervor, das Spiel startete ansehnlich. Kißlegg übernahm in den Anfangsminuten das Kommando und brachte die sehr tiefstehenden Gebrazhofer das ein oder andere mal in gefährliche Situationen vor dem eigenen Tor. Neben einiger Torraumszenen der Kißlegger versuchte der SVG über Kontor und cleverem Anlaufspiel der Aufbauspieler des SGK die Gastmannschaft unter Druck zu setzen. So gelang Wechsel als auch Netzer dem ein oder anderen Ballgewinn in der Abwehrreihe des SGK. Dies brachte auch auf SR Seite heftige Diskussionen ein, nachdem Netzer vom letzten Mann nach Ballgewinn zu Fallgebracht wurde. Die – äußerst kritische – rote Karte blieb aus. In der Mitte der ersten Halbzeit fing sich die Heimmannschaft und lenkte das Spiel in ruhige Bahnen, während die großen Szenen ausbleiben sollten.
Die SG Kisslegg sollte nur noch in einer Szene auffällig werden, als deren Stürmer vom Gebrazhofer Keeper von den Beinen geholt wurde. Der fällige Elfmeter wurde souverän von Pirmin Herrmann zur 0:1 Führung verwandelt. Nach dem Pausentee hatte man sich auf Gebrazhofer Seite einiges vorgenommen. Dennoch kam die SGK besser aus der Kabine und zeigte sich stärker und besser in den Zweikämpfen als auch im Spiel. Der Gebrazhofer Druck sollte zunächst ausbleiben, die Spielkontrolle lag bei der Gastmannschaft. Dennoch schaffte die SGK es nicht, in ihrer stärksten Phase der Partie den Sack zu zumachen. So kam auch der SVG wieder ins Spiel. Zunächst sollte Julian Wessle ab der 60. Minute für neue Akzente im Sturmzentrum sorgen. Daneben nahm die Heimmannschaft nun Abstand von der tiefstehenden Taktik und versuchte die SGKler bereits in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Nur wenig später kam auch der etatmäßige 6er Kämmerle von der Bank – gleichzeitig wurde der SVG nun noch offensiver und stellte auf Dreierkette um. Mit einem fulminantem Mittelfeldtrio aus den genial aufspielenden Scherer, Wiedenmann und Kämmerle übernahm der SVG die Spielkontrolle und setzte die Gäste aus Kißlegg massiv unter Druck. So kam nach einer Ecke in der 77. Minute der nicht unverdiente Ausgleich für die Gebrazhofer. Während der Keeper der Gäste am Ball vorbei greift, steht Linus Scherer richtig und muss nur noch einnicken
In einer nun offenen Partie reißt der SVG das Ruder weiterhin auf ihre Seite. Ferner konnte der SVG auch vom Zufall profitieren, als Herrmann in den eigenen Abwehrreihen ausrutschte und Wiedenmann lediglich zu Netzer rüber schieben musste, welcher überlegt einnetzte. Die SGK fühlte sich nun endgültig vor den Kopf gestoßen und konnte den Angriffsbemühungen des SVG nur wenig entgegensetzen. So setzte Wiedenmann mit dem schönsten Treffer des Tages noch einen drauf. Während Netzer ins Zentrum spielte, übernahm Wessle den Ball und leitete per Hacke an Wiedenmann weiter. Dieser schweißte die Kugel aus gut 22 Metern in den Winkel! Den Schlusspunkt setzte letztendlich Wessle, welcher per Außenristlupfer das 4:1 erzielte.

SV Gebrazhofen II – SG Kisslegg II 3:2 (1:1)
Die Reserve des SVG kann nach langer Spielpause daheim einen verdienten Sieg gegen den SGK II einfahren. Nachdem die frühe Führung durch Christian Baumann bereits früh wieder ausgeglichen werden konnte, erzielte Simon Sauter kurz nach dem Pausentee per Elfmeter die verdiente Führung. Wenig später setzte Werner Baumann mit dem schönsten Treffer des Tages in Traumtormanier noch einen drauf. Der Anschlusstreffer der Kißleggger kam zu spät.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SG Kisslegg

 Nach überaus erfolgreichen wie knappen Liga- als auch Pokalspielen steht an diesem Sonntag das Lokalderby gegen den Bezirksligaabsteiger und Erstplatzierten SG Kisslegg an. Wenige Wochen zuvor noch setzte sich der SVG in einem knappen Flutlichtspiel gegen die Reserve des RW Weiler in letzter Sekunde noch mit 3:2 durch. Jakob Reutlinger sollte der Glückliche sein, welcher mit einem sehenswerten Fernschuss den Heimsieg mit dem Schlusspfiff klarmachen sollte.

Nur eine Woche später stand für den SVG das Auswärtsspiel in der zweiten Runde des Bezirkspokals gegen die SGM Dietmanns/Hauerz an. Nach einem 0:2 Rückstand konnte sich die Mannschaft nochmals berappeln und in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit durch zwei Tore den Asugleich klar machen. Im Elfmeterschießen erwies sich der SV Gebrazhofen als die glücklichere Mannschaft und setzte sich letztlich knapp mit 6:5 n.E. durch. In der dritten Runde des Pokals wartet nun der Lokalrivale aus Unterzeil/Seibranz.

Im Spiel gegen die SG Kisslegg wartet nun eine neue Herausforderung auf die Gastgeber aus Gebrazhofen. Die Kisslegger haben sich mittlerweile an die Liga gewöhnt und konnten sich souverän an der Tabellenspitze festsetzen. Auch auf Grund der hohen spielerischen Qualität der Gäste gilt es für die Gebrazhofer, diese bestmöglich zu unterbinden und ihr Spiel auf mögliche Kontersituationen im eigenen Stadion auszurichten. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen.

Die Reserve des SVG  hat nach einigen spielfreien Wochen wieder die Chance mit einem Dreier gegen die SG Kisslegg II sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Man darf gespannt sein, welche Mannschaft Trainer Siegfried Neidhard und Daniel David auf den Platz schicken wird.

 

Spielbericht: SV Gebrazhofen – RW Weiler II 4:3 (2:1)

SV Gebrazhofen – SV Weiler II 4:3 (2:1)

Der SV Gebrazhofen setzt sich in einem verregneten, aber umso intensiverem Fußballspiel daheim im Flutlichtspiel am Mittwochabend gegen die Reserve des RW Weilers durch.

Da lediglich der Trainingsplatz der Gebrazhofer die Nachtbedingungen durch eine Flutlichtanlage erfüllte, fand das Mittwochabend Spiel gegen den RW Weiler II auf dem Nebenplatz am Gebrazhofer Sportgelände Platz. Trotz widrigster Wetterbedingungen entwickelte sich von Anfang an eine interessante Partie, in welcher die Heimmannschaft zunächst die Oberhand hatte. So durfte bereits in der 20. Minute ein wunderschöner Angriff die Führung der Gebrazhofer einläuten. Zunächst leitete Florian Netzer nach hohem Ball aus dem Abwehrzentrum die Kugel sehenswert auf die Außen zu Kai Riess mit der Hacke weiter. Dieser sah im Vollsprint den im Sturmzentrum Manuel Klaus, welcher unter höchster Bedrängnis das Spielgerät zur Führung ins Tor beförderte. Dennoch durfte die Reserve des RW Weiler auch weiterhin am Spiel teilnehmen und erzielte nur wenige Minuten später den Ausgleich nach Abwehrfehler und schöner Einzelaktion durch das Abwehrzentrum. Kurz vor der Halbzeit war es Kai Riess, welcher wieder die Führung aus kürzester Distanz aus dem Getümmel heraus erzielen konnte.

Die widrigen Wetterbedingungen machten sich nicht nur in den Angriffsbemühungen der ersten Halbzeit bemerkbar sondern sollten auch starke Auswirkungen auf die zweite Halbzeit haben. Direkt nach Wideranpfiff hatte die Heimmannschaft die stärkste Phase der Partie. Patrick Wiedenmann sollte der Glückliche sein, welcher per Vollspannschuss aus dem Halbfeld das 3:1 für die Heimmannschaft markierte. Infolgedessen flachte die Partie Zusehens spielerisch ab und der SVG übergab das Ruder an die Gäste aus Weiler. Diese schafften es verdientermaßen, immer mehr Torchancen herauszuspielen und erzielten im Laufe der zweiten Halbzeit weitere zwei Tore zum mittlerweile verdienten Ausgleich in der Partie. Schlussendlich stachen vor allem zwei Aktionen in der Schlussphase des Spiels heraus. Zunächst wurde Manuel Klaus über die außen kurz vor dem 16er in einem unüberlegtem Tackling von den Beinen geholt – der Schiedsrichter zückte die Rote Karte. Mit einem Mann weniger versuchte der RW Weiler das Ergebnis zu halten, während der SVG seine Angriffsbemühungen verstärkte. Ohne Erfolg sollte es bis in die Nachspielzeit dauern, als sich Außenverteidiger Jakob Reutlinger ein Herz fasste und den Ball aus 25 Metern per Fernschuss unter die Latte buxierte – der Torwart war machtlos. Nur wenige Sekunden später pfiff der Unparteiiische ab und der etwas glückliche Sieger dieser Partie war die Heimmannschaft aus Gebrazhofen.