Vorbericht: SV Gebrazhofen – RW Weiler II

Der SV Gebrazhofen schaut nach den vergangenen ersten sieben Spieltagen auf eine recht ausgeglichene Liga und Tabelle. Mit Nichten ist zu behaupten, dass diese sieben Spieltage für den SVG einfach gewesen wären – Spiele welche letztes Jahr noch gewonnen wurden, gingen verloren und auch die Leistungsdichte auf Gegnerseite hat nochmals eine Änderung erfahren. Ferner muss der SV Gebrazhofen neben dem Langzeitverletzten Julian Wucher auch den stark aufstrebenden Innenverteidiger Manuel Ganser für eine längere Zeit ersetzen. Dieser verletzte sich im vergangenen Spiel auswärts gegen den FC Scheidegg schwer am Schlüsselbein und musste bereits am vergangenen Montag operiert werden. So schrumpft auch auf Gebrazhofer Seite die Kader- und Leistungsdichte immer mehr zusammen. Hoffnung für die Zukunft machen die aufstrebenden Spieler der jungen Generation, welche sowohl in der Reserve als auch in der ersten Mannschaft bereits einige Schlüsselrollen übernommen haben.

Im heutigen Spiel gegen den RW Weiler II gastiert ein Team, welches bereits in den vergangenen Saisons nie richtig einzuschätzen war und daher immer für eine Gefahr gut sein konnte. Der SV Gebrazhofen ist gut beraten, die aufstrebende Form aus dem Spiel gegen den FC Scheidegg mitzunehmen und wichtige drei Punkte daheim einzufahren.

Die zweite Mannschaft hat heute Spielfrei. Dennoch darf sie sich bereits am kommenden Donnerstag in der zweiten Runde des Pokals gegen den Ligarivalen Türk SV Wangen beweisen!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Am Sonntag, den 18. September traf der SV Gebrazhofen zu Hause auf den SV Amtzell. Beide Mannschaften waren bislang mit mäßiger Leistung in die Saison gestartet und benötigten einen Sieg, um die hinteren Mannschaften der Tabelle auf Abstand zu halten.

In einer turbulenten Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten zeigte sich der SVG zunächst leicht überlegen, wenn auch die Abwehr schwächen zeigte. Folglich ging er in der 21‘ Minute in Führung. Weil der SVG dann aber verpasste, das Ergebnis höher zu stellen und auch die Amtzeller hin und wieder gefährlich wurden, stand es zur Halbzeitpause 1:1. In der zweiten Hälfte kamen die Spieler des SVGs gut aus der Kabine. Quasi mit ihrem ersten Angriff gelang die erneute Führung. Im weiteren Verlauf des Spiels kippte das Moment jedoch auf Seiten der Amtzeller, die jetzt mehr investierten als der SVG. Gepaart mit dem hinzukommenden Spielpech, kam was kommen musste. In einer unübersichtlichen Situation im Strafraum sprang der Ball auf kuriose Weise an die Hand des Verteidigers in Blau und so entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Amtzell, der souverän verwandelt wurde. In der 84‘ Minute kam es noch schlimmer. Durch einen Gewaltschuss aus der zweiten Reihe, der durch den starken Gegenwind eine unangenehme Flugkurve annahm, erzielte der SV Amtzell die Führung. In den letzten Minuten erhöhte Amtzell durch eine gute Stürmerleistung schließlich auf 2:4, was sogleich den Endstand bedeutete. Der SV Amtzell konnte sich so über verdiente 3 Punkte freuen. Der SVG muss nun in den nächsten Spielen gegen den FC Scheidegg und FV R.W. Weiler beweisen, dass er zurecht vor ihnen in der Tabelle steht.

Vielen Dank an Patrick Wiedenmann für den ausführlichen Spielbericht!

 

Vobericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Der SV Gebrazhofen befindet sich nach äußerst wechselhaften fünf vergangenen Spielen auf einem soliden sechsten Platz der Kreisliga AIII und kann trotz der äußerst schweren und bitteren Verletzung des Schlüsselspielers Julian Wucher optimistisch nach vorne blicken. Gerade die vergangenen Partien zeigten das hohe Verbesserungspotenzial im Spiel der Gebrazhofer auf. Im Derby gegen die SGM wurde der SV Gebrazhofen in einigen Grenzsituationen ausgetestet und zeigte die bis dato beste Saisonleistung auf dem Platz. Vor allem Florian Netzer als auch Manuel Klaus in der Sturmspitze hatten wesentlichen Anteil am verdienten Unentschieden auf dem Seibranzer Geläuf. Im Spiel gegen den ausgerufenen Meisterfavoriten aus Unterzeil/Seibranz überzeugte der SVG mit aggressivem Pressing, starkem Aufbauspiel und auch dem Quäntchen Glück, welches man in manchen Spielen halt braucht. Ferner zeichnete sich wiederum auch Dennis Reimer in Bestform aus, welcher noch Stunden zuvor extra die weite Reise aus Salzburg angetreten hatte.

Unter diesen Rahmenbedingungen dürfte im Spiel gegen den SV Amtzell wieder einiges möglich sein. Bei zu erwartendem nass-kaltem und stürmischem Wetter dürfte sich dennoch auf dem Gebrazhofer Rasenplatz ein zweikampfbetontes Spiel gegen die präsenten Amtzeller entwickeln. Hinsichtlich der derzeitigen Platzierung der Amtzeller scheint wiederum Luft nach oben, wenngleich die Tabelle in dieser ausgeglichenen Liga unter so frühen Gesichtspunkten nur wenig Aussagekraft hat.

 

Die zweite Mannschaft darf sich nach einem spielfreien Wochenende auf das nächste interessante Duell gegen den SV Amtzell II freuen. Die Gäste konnten aus den bisherigen 3 Spielen ein Sieg einfahren und befinden sich in der unteren Hälfte der Tabelle. Ferner musste auch der SVG II vor zwei Wochen gegen den FC Isny II die erste Niederlage hinnehmen. Unter diesen Aspekten darf man sich auch hier auf eine interessante Begegnung freuen!

Spielbericht: SGM Unterzeil / Seibranz – SV Gebrazhofen

SC Unterzeil-Reichenhofen / Seibranz – SV Gebrazhofen 2:2 (2:1)

Der SV Gebrazhofen nimmt in einer furiosen Partie einen verdienten Punkt aus Seibranz mit!

Dem neutralen Zuschauer (sofern in dieser Partie einer vorhanden war) wurde in den 90 Minuten Fußball auf dem Seibranzer Fußballplatz ein Spektakel geboten. Zunächst musste der SV Gebrazhofen den langwierigen Verlust von Julian Wucher verkraften, hierfür rückte Florian Netzer in die Startaufstellung der Gebrazhofer. Im Gegensatz zum verdienten 3:0 Heimsieg gegen den FC Isny sprühte der SVG in dieser Partie vor Spielfreude und variantenreichen Angriffen. Auch auf Seiten der SGM war die spielerische Stärke zu beobachten. Mit dem Verlust der HH Chris Widler (Verletzung) und Tobias Heinle (Rot-Sperre) musste man auch auf Seiten der SGM auf spielstarke Mannschaftsteile verzichten.

Der SVG begann furios und spielt auf Sieg. Als Zuschauer war man gezwungen, das Spiel vollumfänglich zu verfolgen. Sonst hätte man etwas verpasst. Die SGM überzeugte durch lange Bälle und brachte den SVG oftmals über rechts mit ihrem Offensivspieler Robin Scherer in Bedrängung. Auf Seiten der Gebrazhofer spielten die beiden Sturmspitzen mit Florian Netzer und Manuel Klaus in überragender Form und brachten die hochstehende Abwehr der Gastgeber mit den Außen Riess in Bedrängnis. Mit den schnellen Außen kreierte der SVG erste gute Torchancen. So war bereits in den Anfangsminuten ein gefährliche Angriff erfolgreich. Florian Netzer vollendete aus kurzer Distanz, wurde jedoch vom SR in einer sehr fragwürdigen Entscheidung zurückgepfiffen.

Im Verlauf der ersten Halbzeit probierte auch die SGM mal um mal ihr Glück über lange Bälle in die SVG Abwehr. Alternativ waren stets auch die Offensivaktionen von Robin Scherer ein Gefahrenpunkt für den SVG. So mussten die Gäste nach wunderschönem Abschluss aus 30 Metern den Führungstreffer der SGM hinnehmen. Dies tat jedoch keinen Abbruch in den Offensivbemühungen des SVG. Mit der hochstehenden Abwehr wurden die Stürmer Klaus und Netzer mal und mal gefährlich in Szene gesetzt. Nach einem Fehler des IV profitierte Manuel Klaus und netzte im Eins gegen Eins gegen Singhof im Tor des SGM zum Ausgleich ein. Kurz vor der Halbzeit kam auch nochmals der SGM vor das Tor. Der Rechtsaußen wurde über das Mittelfeld stark in Szene gesetzt und kam im Strafraum zu Fall. Timo Riess, welcher bereits mit Gelb verwarnt war, konnte sich darüber glücklich schätzen, nicht mit Gelb Rot den Platz zu verlassen. Der fällige Elfmeter wurde dennoch souverän von Scherer verwandelt.

Nach dem Pausentee kamen frische Kräfte auf Seiten des SVG: zum einen mit Martin Riedle in der Sturmspitze und zum anderen mit Linus Scherer auf der Sechs. In dieser zweiten Halbzeit übernahm mehr und mehr die Gastmannschaft aus Gebrazhofen das Ruder der Partie und konnte ausgezeichnete Torchancen durch Netzer, Riedle, Riess oder Klaus verzeichnen.

Nach mehrmaligen Ecken brachte der SVG den Ball knapp über die Linie, der SR erkannte den Treffer jedoch nicht an. So war es letztlich Manuel Klaus, welcher sich stark über links Außen durchsetzte und letztendlich den Keeper zum Ausgleich überwand. Mit dem Ausgleich kam auch die Aktivität der SGM zurück. Es konnten bereits kurz nach dem Ausgleich größte Torchancen herausgespielt werden. Sowohl Dennis Reimer im Tor, als auch Manuel Ganser auf der Torlinie, retteten in höchster Not. In einer hitzigen Schlussphase hatte letztendlich der SVG Oberhand. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Julian Wechsel noch die größte Chance zum Ausgleich. Nach schönem Angriff über rechts wurde der stramme Schuss von der Strafraumkante noch pariert.

So ging die Partie mit einem letztendlich verdienten Unentschieden aus.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Isny

SV Gebrazhofen – FC Isny 3:0 (0:0)

Der SVG kommt rechtzeitig vor dem Derby gegen die SGM aus Unterzeil und Seibranz in die Erfolgsspur zurück und gewinnt verdient gegen den FC Isny.

Es musste eine Reaktion her. Der SVG konnte die deutliche Niederlage gegen den TSV Röthenbach nicht einfach so stehen lassen. Vor heimischer Kulisse präsentierte sich der SVG in Bestbesetzung, neben Dennis Reimer im Tor waren auch Julian Wucher, Kai Riess und auch Julian Kämmerle wieder in der Startaufstellung vertreten. Das Sturmduo Manuel Klaus und Florian Netzer nahmen zunächst auf der Bank Platz.

Die Partie war vor allem in der ersten Halbzeit kein fußballerischer Genuss, wenngleich sich der SVG um Längen besser als noch im vergangenen Auswärtsspiel präsentierte. Die gesamte erste Halbzeit war geprägt von wenig spielerischer Eleganz und Ideen, sowohl auf Gebrazhofer als auch auf Isnyer Seite.  So neigten sich ereignislose 45 Minute dem Ende zu. Umso ereignisreicher dürfte sich der zweite Durchgang des Spiels gestalten.

Bereits die erste Aktion der zweiten Halbzeit sollte ein Schlüsselmoment der Partie werden. Die Gäste verloren im Aufbauspiel nach Anstoß in der eigenen Hälfte den Ball. Reaktionsschnell steckte Julian Wucher den Ball auf Kai Riess durch, welcher mit zwei Haken den Gegenspieler vernaschte und mit dem linken Fuß ins kurze Eck vollendete. Nur sechs Minuten später war erneut Kai Riess zur Stelle, welcher erfolgreich seinen Doppelpack zum 2:0 schnürte. Trotz einer komfortablen Führung und einer guten zweiten Halbzeit sollte diese dennoch zu den weniger schönen Halbzeiten gehören. Als Julian Wucher ich ohne gegnerische Einwirkung die Achillessehne riss, war sowohl auf Gebrazhofer, als auch auf Isnyer Seite Stille eingekehrt. Die Partie fand nicht mehr zurück auf das Niveau vor dieser schweren Verletzung. Florian Netzer markierte kurz vor Schluss noch den 3:0 Endstand. Wir wünschen Julian Wucher auf diesem Wege die beste Genesung!

 

SV Gebrazhofen II – FC Isny II 1:3 (1:2)

Die Reserve des SVG musste in diesem Heimspiel die erste Niederlage gegen den FC Isny II einfahren. In einem ausgeglichenen Spiel, mit Abwesenheit diverser verletzter Spieler auf Seiten der Gebrazhofer war das Glück beim FC Isny. Die Gebrazhofer konnten ihre Chancen kurz vor Schluss nicht nutzen, um zumindest einen Punkt mitzunehmen.