Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II

Der SV Gebrazhofen startet mit dem heutigen Spiel gegen die Reserve aus Leutkirch ins erste Pflichtspiel des Kalenderjahrs 2022. Mit den beiden letzten Spielen im November gegen Unterzeil als auch Isny konnte der SVG bereits ein Auftakt nach Maß in die Rückrunde der Kreisliga AIII hinlegen. Auf den hochverdienten Sieg im Derby gegen den SCU folgte ein intensives Duell im Nebelloch Isnys auf dem Kunstrasen, welches in letzter Minute noch in ein Unentschieden umgemünzt werden konnte. Somit belegt der SVG nach absolvierten 15 Spieltagen einen mehr als respektablen dritten Platz in der Tabelle und kann mit der bisherigen Saisongestaltung vollumfänglich zufrieden sein. Wo wäre man womöglich noch gestanden, wenn das Spiel gegen den FC Scheidegg in der Hinrunde gewonnen werden konnte?

Solche Fragen muss sich Trainer Dietmar Dengler nicht mehr stellen – nach intensiven sechs Wochen Wintervorbereitung sieht er den Kader trotz „einiger überdurchschnittlicher Spieler“ in einer Verfolgerposition und „es für ganz vorne nicht reichen wird, weil die anderen Teams etwas mehr Qualität hätten.“ (SZ) „Wenn sie aber schwächeln und für uns dadurch eine Tür aufgeht, sich also eine Lücke bietet, dann sind wir da.“. Die SZ bezeichnet Manuel Klaus, einen der Torjäger des SVG, als „ganz heißes Eisen“, der mit 13 Treffern aus 15 Spielen zu den besten Scorer der Liga gehört. Mal sehen, ob hinsichtlich der Unentschieden der Erst- und Zweitplatzieren Neuravensburg und Eglofs die „Tür“ ein Stück offen steht und ob Manuel Klaus gegen die Reserve der Kreisstadt wieder jubeln darf.

 

Die Reserve des SV Gebrazhofen hat heute Spielfrei. Dennoch ist ein strategische Wechsel auf der Trainerposition zu verkünden. Während der amtierende Trainer Siegfried Neidhard nunmehr als Spielertrainer in der Rückrunde fungiert, kehrt Meistertrainer Michael Blumer ins Amt an der Seitenlinie zurück und wird als weiterer Cheftrainer die Führung zusammen mit Neidhard im Traineramt übernehmen.

Taekwondo-Trainer weiter aktiv in der Fortbildung


Heute, am sonnigen Samstag, fand über Web-Meeting, ein Bundeskampfrichter-Lehrgang statt. Mit dabei waren die gebrazhofener Trainer Simon Sipple, Leonie Graf, Annette und Daniel Kerler. Inhalte waren die aktuelle Wettkampfordnung auf Weltebene, Anti-Doping-Abläufe, medizinische Notfälle auf Turnieren sowie das Rahmenkonzept für Para-Meisterschaften. Veranstalter war die Deutsche Taekwondo Union mit ihren Referenten Abdullah Ünlübay (Bundeskampfrichterreferent), Dr. Frank Düren (Verbandsarzt) sowie Janis Dakos (Vizepräsident Zweikampf).
Die gebrazhofener nahmen im Rahmen ihrer Trainerlizenz-Verlängerung am Seminar teil.

Taekwondo-Trainer bilden sich stetig weiter!


Auch in der Corona-Zeit bleibt das Taekwondo-Trainerteam am Ball und bildet sich stetig fort. Da Weiterbildungen in Präsenz sehr schwer waren, nimmt das Trainerteam die Möglichkeiten der Online-Schulungen wahr. So z.B. im November bei einer 15-stündigen Trainerverlängerung. Auch aktuell stehen noch zahlreiche Schulungen im Kalender. In Zeiten steigender Spritpreise ist es durchaus ein Vorteil keine hunderte von Kilometer auf der Autobahn hin zum Schulungsort fahren zu müssen. Trotzdem freuen sich das gebrazhofener Trainerteam natürlich darauf in Zukunft wieder Seminare und Lehrgänge in Präsenz besuchen zu können, um Freundschaften in der baden-württembergischen Taekwondo-Szene zu pflegen.

Aktuell heißt es aber mindestens einmal im Monat: „Rechner und Kamera an und Wissen erweitern!“

Neue lizensierte Trainerin in der Abteilung Taekwondo

Nach mehrmaligen Verzögerungen aufgrund der Pandemie fand letzte Woche endlich der lang ersehnte Prüfungslehrgang zur Erlangung der Trainer-C-Lizenz auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe statt. Mit dabei Leonie Graf vom SV Gebrazhofen. Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung kann sie nun als frisch gebackene lizensierte Trainerin des Deutschen Olympischen Sportbundes ihr Wissen im heimischen einbringen.

Die Abteilung Taekwondo hat nun ingesamt 7 lizensierte TrainerInnen in seinen Reihen.

Vorbericht: FC Isny – SV Gebrazhofen

Vorbericht: FC Isny – SV Gebrazhofen:
Der SV Gebrazhofen trifft im zweiten Spiel der Rückrunde sowie gleichzeitig dem letzten Spiel im Jahre 2021 auf den FC Isny, welcher noch in der Hinrunde im August eine denkwürdige Pleite gegen die Gebrazhofer verkraften musste. Mit diesem Kantersieg, welcher 6:0 ausfiel, sicherte sich Gebrazhofen die ersten drei wichtigen Punkte der aktuellen Saison.

Auch der FC Isny ist sich der Größe dieser Niederlage bewusst – so konnten bereits in den vergangenen drei Spielen des SVG Personen des Trainerstabs des FC Isnys gesichtet werden. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Corona Lage dürfte die Kadersituation beider Mannschaften interessant werden – fraglich ist zudem der Einsatz von Kapitän Moritz Marka, welcher schon früh im vergangenen Spiel gegen den SC Unterzeil verletzt ausgewechselt werden musste.

Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen – versprechen kann man sich zudem eines, dass die Partie anders ablaufen wird als noch in der Hinrunde. Des Weiteren findet die Partie auf dem Kunstrasen in Isny statt.

Auch die zweite Mannschaft des SVG musste gegen den Gegner aus Isny die für lange Zeit der Hinrunde letzte Niederlage einbüßen. Im Hinspiel musste sich die Heimmannschaft gegen den FC verdientermaßen mit 0:3 geschlagen geben. Auf dem kleinen Kunstrasen in Isny könnte es jedoch eine andere Wendung im Spiel geben. Sorgen bereitet Trainer Siggi Neidhart auch die Verletzungssituation in der Reserve. Evt. Muss sogar der Trainer im Spiel zum ersten Mal die Schuhe für die Reserve wieder schnüren!