Bedingt durch die Corona-Pandemie fand am Freitag 08.04.2022, nach unglaublichen 2,5 Jahren, wieder eine Gürtelprüfung statt. Ingesamt 36 Prüflinge stellten sich der Herausforderung, unten den strengen Augen von Verbandsprüfer Thomas Steible, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei allen, Trainern wie Prüflingen war am Ende die Freude groß. Alle bestanden ihre Prüfung und können nun ihren nächsten Gürtel umbinden.
Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Scheidegg
SV Gebrazhofen – FC Scheidegg 2:2 (0:0)
Aufgeladene Stimmung, dramatische Momente, unglaubliche Schlussminuten. Das alles hatte das Duell des SVG mit dem Westallgäuer Verein vom FC Scheidegg zu bieten. Der SV Gebrazhofen ging mit dem Anspruch als Spitzenreiter ins Spiel – in Punkto einer aufgeladenen Stimmung dürften die Fans nicht enttäuscht werden.
Gegen das das Team der Scheidegger konnte der SVG sich im Gegensatz zu den letzten Partien der Kreisliga AIII nicht als besseres Team behaupten. Die Spiel startete in einer umkämpfenden Stimmung und spielte sich v.a. im Mittelfeld der Partie ab. Behauptend für eine sehr ereignisarme Partie war die alleinige Statistik, dass es in der ersten Halbzeit nicht zu einer Torchance aus dem Spiel kam. So war das größte Gefahrenspotenzial noch einige Standards auf beiden Seiten, welche jedoch nie von großem Erfolg waren.
So ging es mit einem verdienten Unentschieden in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel entpuppte sich das Team des SVG langsam aber sicher als besseres Team. Neben guten Chancen aus dem Spiel heraus dürfte ein Eckball zum schönsten Tor des Spieles führen. Nach einer Weiterleitung per Hacke durch Julian Kämmerle stieg Kapitän Moritz Marka im 16er in die Luft und verwandelte per Fallrückzieher die Führung für den SV Gebrazhofen! In Folge verpasste es die Heimmannschaft jedoch weiterhin resolut aufzutreten und das Spiel in ruhige Bahnen zu führen. Neben 7! Gelben Karten in der zweiten Halbzeit auf Seiten des SVG musste man auch den Ausgleich der Scheidegger hinnehmen.
Mit zunehmender Spielzeit wurde die Stimmung auf und neben dem Platz nun immer hitziger. Dies spiegelte sich auch in den Schlussminuten der Nachspielzeit wider. Während Julian Wucher in der letzten Minute der Nachspielzeit den verdienten Führungstreffer nach Ecke erzielen konnte, musste das Heimteam mit der letzten Sekunde mit einem direkt verwandelten Freistoß noch das 2:2 hinnehmen. Auch nach Schlusspfiff war die aufgeheizte Stimmung nicht zu bendigen – die Frustration lag beim SVG hoch.
Auf Grund der Punktverluste der Verfolger aus Eglofs und Neuravensburg kann der SVG dennoch seinen ersten Platz in der Kreisliga AIII behaupten!
SV Gebrazhofen II – FC Scheidegg II 1:0 (0:0)
Die Reserve des SV Gebrazhofen beendet ihre unglaubliche Negativserie von fünf Niederlagen am Stück und verdient gegen das harmlose Scheidegg. Mann des Tages war Tobias Netzer, welcher nach kluger Vorarbeit von Simon Sauter das Siegestor erzielen konnte. Weiterhin sehenswert war der Kopfball von Fabian Utz, welcher in Van Persie Manier aus der WM2010 nur knapp das Tor verfehlte. Mit den verdienten drei Punkten geht das Team der Reserve in die Osterpause und kann ihren soliden fünften Platz in der Tabelle nun endlich auch mit einer ansprechenden Leistung untermauern.
Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Scheidegg
Der SV Gebrazhofen grüßt von der Spitzenposition Eins der Kreisliga AIII! Mit den vergangenen beiden Partien gegen die Reserven aus Wangen und Leutkirch überzeugte der SVG mit einem fulminantem Start ins Jahr 2022 mit 6 Punkten und 14:2 Toren. Vor allem die Offensivabteilung um Toptorjäger Manuel Klaus und den Brüdern Kai & Timo Riess konnten in den vergangenen Spielen brillieren und ihre ganze Klasse auf den Rasen bringen! Mit dem Spiel gegen den FC Scheidegg zeigt sich nun eine spiegelverkehrte Ausgangslage im zweiten Duell. Dort war der FC Scheidegg mit einer imposanten Bilanz und einem jungen Kader auf Platz 1 der Liga. Dort musste der SV Gebrazhofen in einem intensivem Spiel mit einem Platzverweis von Julian Kämmerle ein Unentschieden hinnehmen – und konnte trotz einer zahlenmäßigen Unterlegenheit im Spiel überzeugen. Die Gäste aus dem Westallgäu haben nun 11 Punkte Rückstand auf die Spitze. Dennoch haben vergangene Duelle mit Scheidegg gezeigt, dass diese Partien immer von Intensität, Zweikämpfen und hitziger Stimmung begleitet waren.
Ein weiterer Hochkaräter der Offensivabteilung könnte im kommenden Spiel zur Mannschaft zurückkehren. Mit Florian Netzer steht Trainer Dietmar Dengler nach überstandener Verletzung ein weiterer Stürmer zu Verfügung, der die Offensivqualität der Gebrazhofer weiter verstärken wird. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!
Die Reserve des SV Gebrazhofen steht nach der sehr ernüchternden Niederlage gegen den Tabellenletzten der Liga mit dem Rücken zur Wand und muss gegen den FC Scheidegg nun liefern. Das Duell der vergangenen Woche zeigte mal wieder, dass das Team derzeit nicht in der Lage ist, Torchancen zu verwerten und eine gute Qualität über volle 90 Minuten zu zeigen. Mit der Reserve des FC kommt ein weiterer Kandidat aus den unteren Rängen zum SVG. Hier müssen drei Punkte her, will der SVG nicht weiter an Boden in der Tabelle verlieren.
Spielbericht: FC/ASV Wangen II – SV Gebrazhofen
SG FC/ASV Wangen II – SV Gebrazhofen 1:6 (0:2)
Am Ende des 17. Spieltags durften die Jungs vom SVG jubeln, sogleich sie sich kurz nach Spielabpfiff zum Spitzenreiter anschrien. Weil das Spiel des bisherigen Tabellenführers SV Eglofs gegen den FC Isny witterungsbedingt ausfallen musste, konnte sich der SVG ohne Mühe an ihm vorbeischieben.
In einem ereignisreichen Spiel gegen den SG FC/ASV Wangen II stellte die Elf aus Gebrazhofen klar, warum sie die beste Offensive der Liga besitzen. Bereits in der 10. Minute konnte Toptorjäger Manuel Klaus einen Abwehrbock der Wangener zum 0:1 verwerten. Anschließend kamen die hoch anlaufenden Wangener besser ins Spiel, blieben jedoch ohne gefährliche Torchance, wohingegen die Truppe um Trainer Ditmar Dengler noch vor der Halbzeit auf 0:2 erhöhen konnte. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel zunächst zu einer ausgeglichenen Partie, in der die Wangener sehr viel gute Ballaktionen sammelten. Doch der SVG bewies eiskalt seine Konterstärke und versuchte mit dem 0:3 den Sieg klarzumachen. Auch der Anschlusstreffer der Wangener konnte am Ausgang des Spiels nichts ändern, zumal der SVG bis zuletzt torhungrig blieb und in Folge drei weitere Tore schoss. Am Ende einer fairen Partie standen ein 1:6 und die verdienten 3 Punkte fest. Für ein weiteres Highlight sorgte ein Stürmer der Spielgemeinschaft Wangen, als er nach einer Elfmeterentscheidung den Schiedsrichter hinsichtlich Ort des Foulspiels korrigierte, in dessen Folge dieser die Elfmeterentscheidung zurücknahm und auf Freistoß verbesserte. Damit unterstrich der Stürmer ausdrücklich den fairen Charakter des Spiels.
SG ASV Wangen III – SV Gebrazhofen II 2:1 (0:0)
Die Reserve des SVG musste auswärts gegen den Tabellenletzten aus Wangen wichtige Punkte liegen lassen. Die Mannschaft raffte sich zu spät auf und konnte ihre spielerische Überlegenheit nicht ausspielen.
Anfangs zeigte sich den Zuschauern eine sehr durchwachsene Partie im Offensivbereich, einzig Max Westermayer konnte mit zwei Großchancen auftrumpfen, jedoch nicht die Führung für die Gäste erzielen. Im Laufe der ersten Halbzeit musste der SVG den nächsten Rückschlag verkraften – nach Eckball ging die Heimmannschaft in die Führung, nachgelagert konnten sich die Gebrazhofer wieder berappeln waren jedoch in Folge in der Offensive zu harmlos. Mit dem Seitenwechsel drehten die Gäste des SVG nun auf. Mit hohem Offensivpressing setzten sie die Heimmannschaft unter Druck und konnten verdientermaßen den Ausgleich erzielen. Mit fortlaufender Spielzeit brachen diese Offensivbemühungen jedoch zunehmend ein, so hatten die Wangener wiederum die Chance dazu die Führung zu erzielen – wiederum nach einem Eckball stand es 2:1! Der SVG konnte das Spiel nicht mehr drehen und musste somit im ersten Spiel des Kalenderjahres eine Niederlage hinnehmen.
Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II
SV Gebrazhofen – FC Leutkirch II 8:1 (3:0)
Der SV Gebrazhofen zeigt im ersten Heimspiel des Jahres eine beeindruckende Leistung und gewinnt mit einem Kantersieg gegen den Lokalrivalen aus Leutkirch!
Der SV Gebrazhofen startete aus der Winterpause recht holprig in die Partie – beide Mannschaften schienen in den Anfangsminuten kein gutes Spiel zu erwischen, die Minuten waren geprägt von vielen Ballverlusten, Zweikämpfen und hektischen Aktionen im Mittelfeld. Nach ca. 22 Minuten wurde der SV Gebrazhofen zum Tore schießen eingeladen, nach einem langen Ball aus der Abwehrkette verlängerte Julian Wucher den Ball zu Kai Riess, welcher unbedrängt vor dem Keeper zum 1:0 ins kurze Eck einschieben konnte. IN dieser Aktion verschätzte sich die gesamte Viererkette der Kreisstadt. In Folge kam die Heimmannschaft nun besser ins Spiel, konnte aber noch nicht die klaren weiteren Torchancen verzeichnen – dennoch häuften sich auch die Standardsituationen für den SVG. Nach der fünften Ecke war es dann soweit – Toptorjäger Manuel Klaus stand am kurzen Pfosten richtig und verlängerte den Ball ins lange Eck zum verdienten 2:0.
In Richtung Halbzeit häuften sich nun die Torchancen der Gastgeber – während Julian Wucher mit seinem Kopfball nur die Latte traf, wurden auch weitere Hochkaräter für die Spielentscheidung liegen gelassen. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann soweit und Manuel Klaus konnte wiederum zum verdienten 3:0 erhöhen.
Nur kurz nach dem Pausentee machten die Gebrazhofer dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Kapitän Moritz Marka verwandelte nach Foul im Strafraum des FCL den Foulelfmeter zur Spielentscheidung. Nur kurz darauf bäumten sich die Leutkircher nochmals auf und vollendeten den ersten guten Angriff der Partie zum Ehrentreffer – Spielstand 4:1.
Dieser blieb jedoch nur für kurze Dauer – in Folge konnte Julian Wucher zum hochverdienten 5:1 ins Tor abschließen. Die Gäste schienen sich nun endgültig aufzugeben und zeigten keinerlei Moral oder Gegenwehr mehr. So konnte der schönste Angriff der Partie gestartet werden: Jakob Reutlinger fand mit einem sehenswerten Seitenwechsel aus der eigenen Spielhälfte Kai Riess auf der anderen Seite. Dessen scharfe Flanke wurde von Timo Riess per Flugkopfball zum 6:1 verwertet. In Folge hatte die Heimmannschaft des SVG weitere große Tormöglichkeiten zu verzeichnen – bedingt durch die sehr dürftige Gegenwehr der niedergeschlagenen Leutkircher. So setzten Manuel Klaus und Julian Wucher den Entstand zum 8:1.
Während Manuel Klaus mit drei Toren und nunmehr 16 Toren Toptorjäger der Liga ist, so gebührt der Titel des „Spieler des Spiels“ dem Außenstürmer Kai Riess. Mit vier Torvorlagen und einem Tor ist er der Topscorer des Spiels!