Spielberichte:

SV Waltershofen II – SV Gebrazhofen II          1:1 (0:1)

Zum zweiten Saisonspiel traf die Reserve des SVG auswärts im Derby auf den Edelweiß Waltershofen. Nach gelungenem Auftakt eine Woche zuvor, bei welchem v.a. in der zweiten Halbzeit eine herausragende Mannschaftsleistung gezeigt wurde, standen dem Kader zweiten mit Stefan Hengge und Jakob Reutlinger wieder zwei Spieler aus den Reihen der ersten Mannschaft zu Verfügung. Die Gäste aus Gebrazhofen zeigten von Anfang an, dass sie die bessere Mannschaft waren und hatten durch Manuel Kämmerle im Sturmzentrum und Jakob Reutlinger auf der Sechs hochkarätige Chancen zur Führung zu verzeichnen. Erst nach gelungenem Angriff über rechts, bei welchem RV Florian Riess ausschlaggebend war, fiel bereits nach 19 Minuten Spielzeit die Führung für die Reserve des SVG.
Nach der Halbzeit blieb das Spiel in der Hand der Gäste, jedoch kam nur 8 Minuten nach Seitenwechsel bereits der Ausgleich für die Heimmannschaft. In Folge dessen blieb der SVG weiterhin am Drücker, konnte jedoch nicht den entscheidenden Angriff und Abschluss zur verdienten Führung fahren. Zum Schluss blieb es beim Unentschieden, welches sich als recht glücklich für die Heimmannschaft aus Waltershofen erwies.
Nach zwei Unentschieden aus zwei Spielen kann man bereits einige gute Ansätze im Gebrazhofer Spiel beobachten, welche auf eine weiterhin erfolgreiche Saison schließen können.

 

SV Waltershofen I – SV Gebrazhofen I  1:3 (1:1)

In einem hochspannenden und umkämpften Derby mit in Summe acht gelben Karten sicherten sich die Gäste aus Gebrazhofen mit einem 1-3 den ersten Saisonsieg und Dreier gegen den direkten Konkurrenten aus Waltershofen. Die Gebrazhofer mussten wiederum, wie auch im Spiel gegen Deuchelried, auf IV Moritz Marka und LV Thomas Schmied verzichten, auch Sturmkante Florian Netzer stand dem Trainer Bräuchle im Derby auf Grund einer Muskelverletzung nicht zu Verfügung.
Denkbar schlecht war der Start ins Spiel, als der aus dem Urlaub zurück gekehrte Werner Baumann sich bei einer Kopfballrückgabe verschätzte und dem Waltershofener Stürmer den Ball zum Torschuss auflegte. Dieser überwand Kevin Michael im Tor und schloss zur Führung der Heimmannschaft bereits in der zweiten Minute der Partie ab. Im Laufe der Partie entwickelte sich eine äußerst intensives Spiel, bei welchem gelungene Kombinationen im Mittelfeld bei beiden Mannschaften eher Mangelware war. Trotz leichter Vorteile für die Gäste aus Gebrazhofen blieb der SVW vor allem bei Standards durch deren Kopfballstärke immer gefährlich. Kai Riess hatte meist leichtes Spiel mit den Verteidigern auf seiner Seite, in Folge einer gelungenen Einzelaktion wurde dieser vom recht ungestümen Gegenspieler im Strafraum gefällt, weshalb der Unparteiische des Spiels zu Recht auf den Punkt zeigte. Julian Wechsel (10) schnappte sich den Ball und schloss erfolgreich zum ersten Saisontor und Ausgleich für die Gebrazhofer ins obere Eck ab. Im direkten Gegenzug hatte der SVG wiederum Glück als der Waltershofener Stürmer bei einem Distanzschuss an der Unterkante der Latte scheiterte – der SR entschied jedoch zuvor schon auf Abseits.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie durch beide Mannschaften vor allem von Nicklichkeiten und unnötigen Fouls gestaltet, in Folge dessen wurde eine Vielzahl an Verwarnungen durch den SR verteilt. Das Spiel und die Stimmung unter den Fans wurde immer aufgeheizter, des Weiteren agierten die Gebrazhofer nun immer überlegender und kamen zu größeren Torchancen. Mit Manuel Klaus (55.‘) und Kilian Hölz (82.‘) wurde die Offensive nochmals belebt und die Feldüberlegenheit im Spiel des SVGs zahlte sich langsam aus. In Folge einer Ecke von Manuel Klaus (88. Minute) erzielten die Gebrazhofer die verdiente Führung. In einer Co-Produktion von Werner Baumann und Julian Wechsel fand der Ball den Weg ins Tor der Waltershofener. Mit Erzielen der Führung setzte nun auch die Heimmannschaft alles auf eine Karte und drückte auf den Ausgleich –Keeper Kevin Michael musste mehrmals sein ganzes Können abrufen. Die Räume wurden dadurch größer für den SVG – durch einen Konter in der 96. Minute der Partie erzielte Neuzugang Hendrik Breher das 1-3 und besiegelte somit den Sieg für die Gebrazhofer.
Nach Abpfiff war die Erleichterung und Freude groß – die ersten Drei Punkte und der hochverdiente Derbysieg im Lager der Gegner wurde entsprechend zelibriert. Dennoch fehlt der ersten Mannschaft wie auch schon im ersten Spiel die gewisse Spiel- und Feldüberlegenheit, was vor allem in der vergangenen Saison der entscheidende Vorteil war. Nichtsdestotrotz war der Sieg verdient und eine hoch ansprechende Mannschaftsleistung war für die Fans des SVG zu beobachten – auf diese kann man aufbauen!

 

SV Gebrazhofen II – SV Deuchelried II    3:3  (1:3)

In einem vor allem in der zweiten Halbzeit packenden Spiel sichert sich die Reservemannschaft des SV Gebrazhofen den ersten Punkt in der Kreisliga B7.

Zum Auftakt in die Saison 19/20 startet die zweite Mannschaft des SVG mit einer starken Anfangsformation in die Partie. Die Heimmannschaft riss schon mit Anpfiff das Ruder an sich und probierte den Gästen aus Deuchelried ihr Spiel aufzuzwingen. Allerdings hatte die Viererkette der Gebrazhofer schwer mit dem schnellen Offensivpersonal der Gäste zu kämpfen und musste sich bereits nach sieben Minuten geschlagen geben, als ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite und Hereingabe zum ersten Tor für die Gäste führte. Als kurz darauf die Deuchelrieder auf 0-2 erhöhten, reagierten die Trainer Blumer und Weiß und brachten mit Wdebat Arazar einen erfahrenen Stürmer, welcher bereits zwei Minuten nach seiner Einwechslung mittels Flachschuss vom 16er Rand den Anschlusstreffer erzielen konnte. In der 36. Minute konnten die Gäste jedoch den alten Toreabstand wieder herstellen, als der Abwehrchef durch die gesamte Gebrazhofer Mannschaft spazieren konnte und der Angriff erfolgreich verwertet wurde. Die Spielanlage der Gebrazhofer war soweit eigentlich gut, jedoch fehlte die Genauigkeit im letzten Pass und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
In der zweiten Halbzeit agierte nun Werner Baumann im Abwehrzentrum der Hausherren, welcher wieder Schwung und Leben ins Gebrazhofer Spiel brachte. Der SVG spielte nun selbstbewusster und zielstrebiger, was sich bereits in der 48. Minute bezahlt machte, als Arazar den Anschlusstreffer per Lupfer zum 2-3 erzielen konnte. Der Druck auf das Gästetor blieb weiterhin bestehen, mittels einer sehenswerten Kombination durch das gesamte Mittelfeld der Gäste wurde der Ausgleich mittels eines Hammers von Tobias Netzer unter die Latte in der 74. Minute erzielt. In den Schlussminuten konnte der Führungstreffer nicht mehr erzielt werden, Chancen waren auf beiden Seiten noch vorhanden. Somit blieb es auch beim schlussendlich Gerechten Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften. Hervorzuheben ist v.a. das Engagement und Einstellung der Gebrazhofer in der zweiten Halbzeit, als der Zwei – Tore Abstand egalisiert werden konnte.

 

SV Gebrazhofen I – SV Deuchelried I    0:2  (0:1)

Zum Saisonstart 19/20 musste sich die erste Mannschaft der Gebrazhofer mit 0-2 in einem bitteren Spiel geschlagen geben. Urlaubs- und verletzungsbedingt mussten die Gebrazhofer auf mehrere Spieler verzichten. Entsprechend neu strukturiert startete v.a. die Viererkette der Heimmannschaft in die Partie. Die Zuschauer sahen zunächst eine recht ausgeglichene Partie ohne viele Höhepunkte, in der die Gäste aus Deuchelried aber leichte Feldvorteile und die zwingenderen Aktionen zu verzeichnen hatten.
Umso unglücklicher gestaltete sich der Angriff zum 0-1 für die Gäste aus Sicht der Heimmannschaft in der 13. Minute. Nach Flachschuss unmittelbar vor dem Torwart des SVG musste der hinter sprintende Bastian Riedle beobachten, wie der Ball abgefälscht langsam ins Tor rollte. Auch die noch angesetzte Grätsche konnte den Torerfolg für die Gäste nicht verhindern. Kurz darauf hatte der Stürmer Florian Netzer die beste Chance zum Ausgleich. Sein angesetzter Flachschuss touchierte jedoch nur den Innenpfosten der Gäste. Umso bitterer gestaltete es sich für den Sturmtank kurz darauf, die auskurierte Muskelverletzung meldete sich bei Netzer wieder, er musste bereits nach 27 Minuten ausgewechselt werden. Durch das perfekt aufgezogene MIttelfeldpressing der Gäste gelang es den Gebrazhofern über weite Strecken nicht, die gewohnte Feldüberlegenheit herzustellen, Gefahr wurde meist nur über lange Bälle von der Abwehr heraus oder über Standardsituationen ausgestrahlt. Es entwickelte sich ein zweikampfbetontes Spiel im Mittelfeld ohne die großen Chancen.
Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich in der Spielbestimmung für die Heimmannschaft sehr schwierig, weshalb die Partie im Verlauf sich immer ruppiger gestaltete und v.a. auf Gästeseite einige gelbe Karten gezogen wurden. Der eingewechselte Henrik Breher hatte noch die größte Chance zum Ausgleich, sein Schuss aus kurzer Distanz verfehlte aber das Tor knapp. An diesem Tage hatten die Deuchelrieder das Glück auf ihrer Seite, in der 90. Minute konnten sie, mit Hilfe eines Abstimmungsfehlers in der Hintermannschaft, auf 0-2 erhöhen. Nach Schlusspfiff wäre das Unentschieden das gerechtere Ergebnis geblieben, trotz Überlegenheit der Heimmannschaft in der zweiten Halbzeit blieb es beim 0-2 für die Gäste aus Deuchelried.

Erfolg bei Dan-Prüfung in Pforzheim


In Pforzheim/Birkenfeld trafen sich am 13.07.19 ingesamt 32 Taekwondo-Sportler, um sich einer Dan-Prüfung zu stellen. Gebrazhofen wurde von Leonie Graf (zum 2. Dan), Sarah Weiß (zum 2. Dan) und Kerstin Rottmar (zum 3. Dan) vertreten.
Intensive Vorbereitung lag hinten den dreien und so konnten sie zielsicher in die Prüfung starten. Unten den Augen der Prüfungskommission Kwak Kum Sik (9. Dan), Hans Leberle (7. Dan) und Cataldo Creti (8. Dan) zeigten die Sportlerinnen ihr Können und brannten ein ums andere Mal ein Feuerwerk ab. Als auch bei Leonie und Sarah alle Bretter beim Bruchtest brachen, war klar dass sie sich auf ihren neuen Dan-Grad freuen dürfen.
Für Kerstin lief es beim Bruchtest leider nicht rund. Sie scheiterte daran die Bretter zum Brechen zu bringen und muss sich bei einer kommenden Prüfung erneut beweisen. Wer Kerstin kennt, weiß dass sie das sicher tun wird.
Herzlichen Glückwunsch an Leonie und Sarah zum bestehen ihrer Prüfung zum 2. Dan.

Fürst-Georg-Pokalturnier

Das alljährlich ausgetragene Fürst-Georg-Pokalturnier findet in diesem Jahr in Gebrazhofen statt. Aufgrund der Auflösung der Leutkircher Stadtmeisterschaft nehmen ab diesem Jahr zusätzlich der FC Leutkirch und der FC Wuchzenhofen teil. Aus diesem Grund wurde der Turniermodus geändert:
Anstatt zwei Vierergruppen werden am 17.07. und am 18.07. Qualispiele für das Viertelfinale ausgetragen. Der Veranstalter und der Vorjahressieger sind für das Viertelfinale gesetzt.

Terminplan:
Spielplan_FGP_2019

Glückliche Gesichter bei Gürtelprüfung


Am 05.07.2019 fand die erste Gürtelprüfung 2019 statt. 28 Gebrazhofener stellten sich der Aufgabe, unseren Prüfer Thomas Steible zu überzeugen, um sich am Ende ihren neuen Gürtel umbinden zu können. Nach zweieinhalb Stunden war es dann soweit. Thomas konnte den glücklichen Prüflingen ihre Urkunden zur bestanden Prüfung überreichen. 28 waren es an der Zahl – alle haben bestanden! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Beuren II

Wer hätte das gedacht. Die Gebrazhofer stehen als Neuling der Kreisliga A am vorletzten Spieltag auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz. Trainer Bernd Bräuchler, seine Mannschaft und die SVG-Fans können insgesamt zufrieden sein. In Deuchelried spielte die SVG-Elf jedoch unter ihren Möglichkeiten und verlor so die Partie zurecht. Gegen den zehntplazierten SV Beuren II muss man sich wieder steigern, um drei Punkte zuhause behalten zu können. Für die Gäste sah es lange Zeit schlecht aus. Erst nach der Winterpause kam der SV Beuren etwas in Fahrt und konnte sich mit neun Punkten aus den letzten drei Spielen aus dem Abstiegsstrudel befreien. In der Rückrunde konnten die Gäste sogar mehr Punkte verbuchen als die Gebrazhofer. Dennoch wird der SV Beuren wohl eher defensiv agieren und kompakt stehen. Mit langen Bällen in die Spitze wird man die SVB-Abwehr nicht überraschen können. Gefragt ist schnelles und vor allem variables Kombinationsspiel. Mit präzisen Pässen in den Lauf der beiden wieselflinken Gebrüder Riess hat man ein probates Mittel, um eine Abwehr zu überrumpeln. Auf dem großen Spielfeld sind beste Voraussetzungen für die Gebrazhofer gegeben. Momentan hat die SVG-Elf jedoch etwas Probleme, über neunzig Minuten eine gute Leistung abzurufen. Obwohl man in der Vorrundenbegegnung mit einem ungefährdeten 4:0-Sieg nach Hause fuhr, dürfte sich diese Partie um einiges schwieriger gestalten. SVG-Trainer Bräuchler wird seinen Mannen jedoch die entsprechenden Tips mit auf den Weg geben, um die Erfolgsserie des SV Beuren zu stoppen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.