SV Waltershofen – SV Gebrazhofen 2:3 (2:2)

Im prestigeträchtigen Derby gegen die Nachbarn aus Waltershofen gewinnt der SV Gebrazhofen als Gast verdient und holt sich die nächsten drei Punkte. Neben einer starken Teamleistung des SVG überzeugt auch der Oberliga Schiedsrichter Stefan Fimpel mit einer überragenden SR Leistung und lenkt das sonst so hitzige Derby in ein ruhiges Fahrwasser.

Unter besten Personalvorraussetzungen startet der SVG dominant in die Partie und übernimmt schon früh die Kontrolle über das Spielgeschehen. Bereits mit dem ersten Angriff kam der SVG Stürmer im Strafraum zu Fall- der fällige Strafstoß wurde von Julian Wucher sicher verwandelt. In Folge dessen blieb die Spielkontrolle weiterhin beim Gast, während der SVW keine Zugriffspunkte in das Spiel fand – im Gegenzug wurde der SVG immer stärker und hatte weiterhin große Chancen zum Ausbau der Führung.

So war es Florian Netzer, welcher nach Eckball aus kurzer Distanz zur 0:2 Führung für Gebrazhofen einschoss. Auch weiterhin bewahrte der SVG die Spielkontrolle – weniger gewappnet war der Gast jedoch gegen einen Sonntagsschuss aus 30 Metern, welcher unhaltbar ins Tor einschlug. Bedingt durch den Anschlusstreffer bekam der SVW wieder etwas Oberwasser, durch einen Black Out Kapitän Marka hatte der Stürmer der Gastgeber leichtes Spiel, den Ausgleich zu erzielen. So nutzte der SV Waltershofen seine einzigen Chancen in der ersten Halbzeit, um den Spielstand wieder auszugleichen.

In der nun kommenden zweiten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Spiel, welches jedoch dank einer starken Schiedsrichter Leistung niemals aus der Bahn gleiste. Der SVG behielt die leichte Oberhand über das Spiel und hatte große Chancen zur Führung, während aber auch der SVW weiterhin gefährlich blieb. Mit der schlussendlichen Einwechslung von Manuel Klaus kam nochmals Gefahr ins Spiel. Mit einem großartigen Angriff über Rechts, bei welchem Kai Riess geschickt wurde, behielt dieser in der Mitte den Überblick und legte auf Klaus zurück – welcher unhaltbar zur 2:3 Führung. So blieb es beim Sieg der Gebrazhofer und am Ende wurde die Oscar Farny Arena von den Rufen „Derby Sieger Derby Sieger, hey, hey…!“ erfüllt!

 

SV Waltershofen II – SV Gebrazhofen II 0:1 (0:0)

Die Reserve des SVG sichert sich im wichtigsten Spiel des Jahres drei Punkte und vollendet die Neun Punkte Party beim Gastgeber aus Waltershofen. Im intensiv geführten Spiel war es bis kurz zuletzt ausgeglichen, bis Julian Wessle in der 84. Minute die Führung für den SVG erzielen konnte. Mit diesen drei Punkten schraubt der SVG weiterhin an seiner grandiosen Bilanz – mit 6 Siegen aus 7 Spielen steht die Reserve auf einem starken dritten Platz in der Kreisliga B5!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Neuravensburg

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Neuravensburg 1:1 (0:0)

Die SVG Instagram Seite fand wohl das passendste Prädikat zur Beschreibung des Spiels gegen den SV aus Neuravensburg: „eigenartig“! Hinsichtlich dessen, dass es wohl auf beiden Seiten einige rote Karten als auch Elfmeter hätte geben müssen.

Der SVG ging ohne den Stürmer Julian Wucher ins Spiel, während der noch letzte Woche fehlende Manuel Klaus wieder zu Verfügung stand. Das Spiel begann ohne große Umschweife mit direktem Angriffslauf der SVGler, aus welchem bereits gute Chancen von Florian Netzer als auch M.Klaus resultierten. Im Zuge der ersten Halbzeit gestaltete sich die Partie immer ausgeglichener, während sogar die Feldüberlegenheit immer mehr in Richtung der Neuravensburger schwappte. Die Gäste hatten v.a. einige gefährliche Standards zu verzeichnen, auch Keeper Kevin Michael musste in höchster Not eingreifen und einen Rückstand verhindern.

In Summe sah der Zuschauer im ersten Durchgang aber eher ein zweikampfbetontes Spiel, welches sich v.a. im Mittelfeld abspielte. Resultierend aus der hitzigen Stimmung musste der SR sogar bereits zwei gelbe Karten wegen Maulens auf Seiten der Gäste verteilen.

Die zweite Halbzeit hatte es nun in sich. Zunächst nutzte der SVN Stürmer einen hohen Ball hinter die Abwehr der Gebrazhofer und überlupfte den Keeper zur Gäste Führung. Nur wenig später konnte auch Gebrazhofen mit einer nun offensiveren Ausrichtung mehr Druck aufbauen und legte somit den Grundstein zum 1-1 nach Freistoß aus dem Halbfeld – per Eigentor. Die nun immer hitziger werdende Partie wurde zusätzlich noch durch eigenartige Entscheidungen des heutigen SR aufgeladen. Während die Heimmannschaft gut und gerne zwei rote Karten nach Notbremsen hätte sehen können, blieben dem SVG auch auf der anderen Seite zwei Elfmeter zur möglichen Führung verwehrt. So blieb es schlussendlich bei einer verdienten Punkteteilung mit den Gästen aus Neuravensburg.

 

SV Gebrazhofen II – SV Neuravensburg II 1:2 (1:1)

Die zweite des SVG sichert sich mit dem vierten Sieg in Folge aus fünf Spielen weitere drei Punkte und ist weiterhin in der Spitzengruppe der Kreisliga B6 auf Platz Drei vertreten. Nach frühem Rückstand in Halbzeit eins erzielt Goalgetter Martin Riedle in den Schlusssekunden der ersten Halbzeit den Ausgleich. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff macht Max Westermayer per Elfmeter den Deckel drauf und sichert die Führung.

Mit einer couragierten und disziplinierten Leistung kämpft sich die Reserve des SVG zurück und dreht das Spiel vor heimischer Kulisse!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Neuravensburg

Nach zuletzt so erfolgreichen Siegen in den vergangenen Spielen musste Gebrazhofen zum ersten Mal in dieser Saison daheim Punkte gegen den SV Amtzell liegen lassen. Die Punkteteilung war aufs gesamte Spiel hingesehen nicht überraschend und das faire Ergebnis einer unterhaltsamen Partie. Die heutige Begegnung setzt mit dem SV Neuravensburg noch eins drauf! Der SVG, welcher immer noch auf Tabellenplatz Zwei der Liga vertreten ist, empfängt den nur zwei Punkte schlechteren und einem Spiel wenigeren Gast aus Neuravensburg.

Wer hier an vergangene Duelle denkt, hat Spiele im Kopf, welche stets auf Augenhöhe und körperlich als auch technisch auf oberstem Level geführt wurden. Bereits im Spiel der vergangenen Saison vor ca. einem Jahr überraschte Trainer Dietmar Dengler zum ersten Mal mit der Taktik, den Etat mäßigen 10er Manuel Klaus als Linksverteidiger auflaufen zu lassen. Während Manuel Klaus an diesem Sonntag nun wieder zu Verfügung steht, muss der Kader des SVG den Ausfall von Julian Wucher verkraften, weshalb Klaus zusammen mit Florian Netzer das Sturmzentrum bilden dürfte.

Nichtsdestotrotz gilt und gibt es auch etwas in dieser Partie mitzunehmen – während der SVG sich nicht verstecken wird und seine Stärken bestmöglich präsentieren kann, darf man sich auf einen Gegner freuen, welcher ein Duell auf Augenhöhe verspricht.

Die zweite Mannschaft des SVG ist derzeit in der Kreisliga B5 mit vier Siegen aus fünf Spielen das Maß aller Dinge und belegt einen formidablen Platz drei in der Liga. Mit dem heutigen Gegner aus Neuravensburg ist eine Mannschaft zu Gast, welche sich derzeit eher im Tabellenmittelfeld widerspiegelt. So gesehen geht der SVG sogar als Favorit in die Partie, jedoch darf auch hier die Tagesform nicht außer Acht gelassen werden – man darf sich auf eine unterhaltsame Begegnung freuen!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

SV Gebrazhofen – SV Amtzell 2:2 (1:1)

Der SV Gebrazhofen lässt zum ersten Mal in dieser Saison daheim Punkte liegen und muss sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Auf das gesamte Spiel gesehen geht das Unentschieden gegen den Gast aus Amtzell in Ordnung.

Unter der Abwesenheit des 10ers Manuel Klaus startet der SVG mit dem nach Rot Sperre in die Mannschaft zurückgekehrten Julian Kämmerle. Die Partie begann wie schon gewohnt in direkten Drucksituationen für den Gast, der SV Gebrazhofen drückte dem Spiel sofort seinen Stempel auf. So war es bereits eben Julian Kämmerle, welcher nach famos vorgetragenem Angriff mittels Fernschuss die Führung für den SVG markierte.

Im Laufe der ersten Halbzeit gestaltete sich die Partie nun immer ausgeglichener, während auch der Gast aus Amtzell zu ersten gefährlichen Angriffen und Abschlüsse kam. Der SVG merkte, dass diese Mannschaft spielerisch als auch kämpferisch am heutigen Tag auf Augenhöhe agierte. Die beste Chance hatte in der ersten Halbzeit noch Florian Netzer, sein Tor wurde jedoch auf Grund eines Handspiels noch zurückgepfiffen.

Viel mehr gaben nun sogar die Gäste den Ton auf Gebrazhofer Rasen und hatten beste Chancen zum Ausgleich – so nutzte der Amtzeller Stürmer in der letzten Minute einen Klärungsfehler der Gebrazhofer Abwehr und schloss zu diesem Zeitpunkt zum verdienten Ausgleich ab.

Während nun also erst der SVG, dann die Gäste aus Amtzell die spielbestimmende Mannschaft war, entwickelte sich in der zweiten Halbzeit eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in welcher jedes Team beste Chancen zu verzeichnen hatte. So war es Stürmer Julian Wucher, welcher zweimal freistehend vor dem Tor der Gäste vergab. Bei beiden Angriffen zeigte sich der SVG als perfekte Kontermannschaft.

Auch der SV Amtzell kam zu besten Chancen, welche auch schlussendlich zur zwischenzeitlichen Führung führten. Richtig interessant wurde es jedoch in einer turbulenten Schlussphase. Während nun also der SVG in Rückstand lag, kam von der Bank Julian Wechsel, welcher in der vergangenen Woche noch per Dreierpack überzeugte. In einem vom 6er Wiedenmann eingeleiteten Angriff wurde Wechsel perfekt in Szene gesetzt und konnte den verdienten Ausgleich erzielen. Noch im gleichen Moment zückte der SR der Partie die Ampel Karte für den Verteidiger der Amtzeller. Dies führte dazu, dass auch der Trainer der Gäste mit Rot der offiziellen Zone verwiesen wurde.

Dennoch konnte der SVG das Chaos der letzten zehn Minuten mehr nutzen, die Führung zu erzielen. So blieb es bei der schlussendlich gerechten Punkteteilung – im Übrigen ein beliebtes Ergebnis des heutigen Spieltags. In der ausgeglichenen A3 Liga endeten vier von sechs Spielen Unentschieden.

 

SV Gebrazhofen II – SV Amtzell II  5:1 (4:0)

Die „Zweite“ des SVG nimm am heutigen Spieltag gegen Amtzell die Favoritenrolle an und gewinnt standesgemäß per Kantersieg und sichert somit ihre Position in den oberen Rängen der Kreisliga B5. In einer famosen ersten Halbzeit macht der SVG den Sieg schon klar und führt verdient mit 4-0. In einer etwas ruhigeren zweiten Halbzeit erhöht Martin Wucher noch auf 5:0 während den Gästen der Ehrentreffer nicht verwehr blieb.

 

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Hier gehts zum Aktuellen Stadionheft!

 

Der SV Gebrazhofen ist und entwickelt sich auch weiterhin zur derzeit besten Heimmannschaft in der Kreisliga A3. Mit einem beeindruckenden Sieg gegen die Reserve aus Weiler konnte der SVG wiederum ihre Heimstärke sowie Ambitionen gerade vor heimischer Kulisse unterstreichen. Der Lupenreine Hattrick des eingewechselten Julian Wechsels innerhalb von 15 Minuten sollte die Krönung der derzeitigen Form sein!

In Anbetracht von drei Heimspielen in Folge, bei welchem noch zwei ausstehend, träumt man in Gebrazhofen von größerem und will mit weiteren 6 Punkten in den kommenden Spielen die komfortable Tabellensituation in der A-Liga festigen. Auch die komplette Kaderstärke dürfte dem Trainer Dietmar Dengler mittlerweile wieder zu Verfügung stehen – nach überstandener Rotsperre wird Julian Kämmerle in den Kader der Ersten zurückkehren.

Ob es im heutigen Duell gegen den Sportverein aus Amtzell aber auch für einen Stammplatz reichen wird, dürfte fraglich sein. Mit Topstürmer Julian Wucher konnte die 6 im letzten Spiel erstklassig nachbesetzt werden – auch Nebenspieler Patrick Wiedenmann konnte im Duell gegen die Weiler seine derzeitige Form sogar durch ein Tor unterstreichen. Während es die Gebrüder Kai und Timo Riess als auch Manuel Klaus es letzte Woche sogar in die Top Elf der Woche schafften, wird der eigentliche Stammkeeper Dennis Reimer urlaubsbedingt weiterhin durch Kevin Hoffmann ersetzt werden, welcher sich im vergangenen Spiel in bester Art und Weise auszeichnen konnte.

Mit dem heutigen Gegner aus Amtzell tritt eine Mannschaft auf, welche für den SVG unangenehm zu bespielen sein wird. Mit lediglich vier Punkten aus Sechs Spielen kamen die Gäste diese Saison jedoch noch nicht so in den Tritt – man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

Die Reserve des SVG darf nach spielfreiem vergangenen Wochenende endlich wieder Fuß fassen und gegen tabellarisch unterlegenen Gast aus Amtzell antreten. Während der SVG weiterhin auf einem guten Platz Vier in der Liga verweilt, holten die Amtzeller aus fünf Begegnungen bisher fünf Punkte.  Auffallend hoch dürfte jedoch die große Anzahl an Gegentoren sein – ob Hattrick Schütze Julian Wechsel der „Zweiten“ in Form eines Einsatzes helfen kann oder im Kader Eins vertreten sein wird, bleibt abzuwarten.