Vorbericht FC Lindenberg – SV Gebrazhofen

Vorbericht FC Lindenberg – SV Gebrazhofen:

Zum Spieltag am Sonntag trifft der SV Gebrazhofen auf die letztjährige Bezirksligamannschaft FC Lindenberg. Die Heimmannschaft, welche sich im Relegationsduell der TSG Bad Wurzach noch in der Verlängerung geschlagen geben musste, startete nicht wie erhofft in die neue Saison der Kreisliga A3. Mit nur sieben Punkten aus sieben Spielen und bereits vier Unentschieden befindet sich der FCL im hinteren Teil der Tabelle auf Rang 11.
Der SV Gebrazhofen ist in seiner zweiten Saison in der A Liga nur schwer einzuschätzen und die zu erbringende Leistung je Spieltag sehr Tagesform abhängig. In den vergangenen acht Spieltagen zeigte die Mannschaft je Spiel meist unterschiedliche Gesichter, welche sich teils sehr stark differenzierten. Dennoch konnte man beobachten, dass gerade gegen Stark eingeschätzte Mannschaften wie der FC Isny, Türk Sport Wangen, SC Unterzeil oder auch der SV Deuchelried wiederum sehr gute Ansätze gezeigt wurden, welche auch erfolgreich in Punkte umgemünzt wurden. Die Kehrseite bestätigte sich jedoch gegen den FC Scheidegg oder RW Weiler, bei welchen der SVG jeweils hoch verlor und man eigentlich sogar mit einer leichten Favoritenstellung vor dem Spiel eingeschätzt wurde.
Daher ist das Spiel gegen den FC Lindenberg als sehr offen anzusehen und man kann sich auf eine Wundertüte freuen. Der Trend bestätigt, dass sich die SVGler gegen spielstarke Mannschaften eher leichter tun und Paroli bieten können. Fraglich ist der Einsatz bei Außenstürmer Kai Riess, welcher noch zuletzt mit einer Knieverletzung nicht zu Verfügung stand. Gespannt sein dürfte man, wann endlich Co Kapitän Moritz Marka nach seiner Verletzungspause sein Debüt für die Mannschaft in dieser Saison geben wird.
Spielbeginn ist um 15:00!

Die Reserve des SV Gebrazhofen präsentiert sich mit einem Sieg, drei Unentschieden und nur einer Niederlage aus fünf Spielen in einer ausgeglichenen Form. Dennoch befindet sich die Mannschaft derzeit nur auf dem drittletzten Platz der Kreisliga B7. Mit noch zwei Spielen Rückstand auf viele Mannschaften kann sich die Tabellensituation mit guten Leistungen für das Trainerduo Bllumer und Weiß jedoch auch wieder entspannen. Die Heimmannschaft befindet sich derzeit mit 12 Punkten aus fünf Spielen auf einem hervorragenden zweiten Rang und geht somit auch als Favorit in das Spiel. Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

Spielbeginn ist um 13:00!

Spielbericht FV Rot-Weiß Weiler – SV Gebrazhofen

FV Rot-Weiß Weiler II – SV Gebrazhofen: 4-0 (0-0)

Turbulente Wochen für die erste Mannschaft des SVG – nach der herben Klatsche zunächst daheim gegen Scheidegg (1-5), dem darauffolgenden Unentschieden beim Absteiger Unterzeil (1-1) und dem verdienten Sieg gegen den letztjährigen Meisterschaftsfavorit Türk SV Wangen (3-1) folgt eine hohe Niederlage gegen die zweite Garnitur aus Weiler.
Auf Kunstrasen musste der SVG erneut eine vermeidbare Niederlage gegen den zweitletzten der Kreisliga A3 hinnehmen. Ohne Kai Riess, welcher sich im Training am Knie verletzte, spielten die Gäste auch mit veränderter Innenverteidigung und 6er Position ohne Julian Wucher und Manuel Klaus auf, welcher auf der Bank Platz nehmen musste.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den SVG – diese zeichneten sich vor dem Tor jedoch so deutlich ab, dass man nach 15 Minuten bereits mit 3-0 hätte führen können. Der Sturm des SVG scheiterte mehrmals nur kurz vor dem Tor bei hochkarätigen Chancen, welche man im Normalfall gemacht hätte.
Die Heimmannschaft fand durch den Chancenwucher der Gebrazhofer immer besser ins Spiel, wobei auch das Gegenteil beim SVG zu beobachten war, je länger das Spiel dauerte, desto schlechter präsentierte sich dieser in Spielaufbau- Gestaltung und Kreativität. In der zweiten Halbzeit war es kaum mehr möglich, geordnete Angriffe aus der Viererkette hinaus zu spielen, da diese bereits beim ersten Pass scheiterten.
Die Heimmannschaft war nun das bessere Team und konnte durch eklatante Abwehrfehler mit 3-0 in Führung gehen. Fehlpässe und Abstimmungsfehler verursachten diese verschenkten Gegentore an den Gegner. Das 3-0 resultierte aus einem Strafstoß, welcher in der Auslegung wohl als umstritten zu bezeichnen ist. Mit dem 4-0 nach einer Ecke war die Enttäuschung für die SVGler deutlich anzumerken und das Spiel wurde in der Höhe dann auch verdient verloren.
Mit dem nächsten Gastspiel in der Region beim FC Lindenberg muss der SVG sich nun wieder aufrappeln und auf die eigenen Stärken konzentrieren. Um in diese Form zurück zukommen, bedarf es aber einer deutlichen Leistungssteigerung.

Spielberichte FC Scheidegg

SV Gebrazhofen – FC Scheidegg 1:5 (0:1)
Der SV Gebrazhofen musste zum ersten Mal in dieser Saison deutlich in einem Spiel zurückstecken und fuhr gegen die Gäste aus Scheidegg eine hohe Niederlage ein. Ohne den verletzt fehlenden Kapitän Timo Riess auf Seiten der Gebrazhofer wurde die Partie sehr offen und ausgeglichen von beiden Mannschaften gestaltet. Der Führungstreffer für Scheidegg fiel bereits in der 6. Minute, als der Stürmer der Gäste sehr gut freigespielt wurde und alleinstehend vor Kevin Michael verwandelte. In Folge entwickelte sich eine sehr umkämpfte Partie, in welcher beide Mannschaften gute Möglichkeiten hatten. V.a. in der ersten Halbzeit hatte der SVG noch die größeren Feldvorteile zu verbuchen. Die Probleme lagen bei Gebrazhofen vor allem im Spielaufbau und der Einbindung der Außen sowie dem letzten Pass in die Sturmspitze, welcher oftmals nicht richtig verwertet werden konnte.
In der zweiten Halbzeit kam die Heimmannschaft besser aus der Pause und der Druck auf das Scheidegger Tor erhöhte sich je Minute. In der 55. Minute war es Julian Wechsel, der nach schöner Kombination den Torwart mit seinem vierten Saisontor überwinden konnte und somit den Ausgleich erzielen konnte. Die Partie blieb weiterhin offen, in der 66. Minute konnten die Gäste jedoch wieder den alten Abstand nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr wiederherstellen.
In Folge der Führung der Gäste wurde die Partie nun immer zerfahrener und die Gebrazhofer fanden nicht mehr in ihr Spiel zurück. Durch Teils eklatante Abstimmungs- und Passfehler wurden die Scheidegger zum Toreschießen eingeladen und konnten somit ihre Führung bis zum Schlusspfiff auf 1-5 aufbauen. Nächste Woche ist der SVG beim Bezirksliga Absteiger Unterzeil, bei welchem eine deutliche Formsteigerung notwendig sein muss, um dort punkten zu können.

SV Gebrazhofen II – FC Scheidegg II 1:2 (1:0)
In einer umkämpften aber eigentlich guten Partie der Reserve des SV Gebrazhofen musste sich das Heimteam zum ersten Mal in dieser Saison mit 1-2 gegen die Gäste aus Scheidegg geschlagen geben. Blitzschnell startete der SVG in die Partie, bereits in der dritten Minute konnte man durch Julian Wessle mit 1-0 in Führung gehen.
Im Anschluss wurden v.a. in der ersten Halbzeit eine Vielzahl an Chancen liegen gelassen, was sich dann im zweiten Durchgang rechte. Zuvor vergab noch Christoph Klaus die Vorentscheidung zum 2-0 vom Elfmeterpunkt. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit immer stärker vors Tor der Gebrazhofer, und konnten in Folge der vielen Tormöglichkeiten die Partie noch drehen. Nach der ersten Niederlage der Saison, muss die Reserve nun verstärkt daran arbeiten, konsequent alle Torchancen besser zu nutzen und die Leistung über die komplette Spielzeit abzurufen.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Scheidegg

Hallo liebe Fußballfans!

Mit dem Gegner FC Scheidegg trifft der SVG am Sonntag auf eine Mannschaft, welche in dieser Saison in der Kreisliga A3 noch nicht Fuß fassen konnte. Mit erst drei Punkten aus drei Spielen befindet sich die Gastmannschaft derzeit auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass die verloren gegangenen Spiele des FC Scheidegg gegen den SC Unterzeil sowie Türk SV Wangen bestritten wurden, welche zum absoluten Favoritenkreis der Liga gehören.

Im Lager des SV Gebrazhofen herrscht derzeit – nach drei Siegen aus vier Spielen – eine große Euphorie, welche vor allem nach dem umkämpften Sieg auswärts beim FC Isny nochmals angefacht wurde. In diesem Spiel zeigte die Gebrazhofer abermals ihre große Stärke, als geschlossenes Team aufzutreten und durch großen Einsatz sowie Willen zu überzeugen. Abgerundet wird diese Leistung derzeit von einem gewissen Formhoch im Kader selber, insbesondere Kapitän Timo Riess sowie Innenverteidiger Julian Wucher und Manuel Klaus wussten im Spiel gegen den FC Isny zu überzeugen. Umso schmerzhafter ist der Verlust des Kapitäns im heutigen Spiel, welcher sich im letzten Training leider verletzte. Mit im Moment drei Assists ist er der Topvorlagengeber auf der Außenbahn und somit nur schwer adäquat zu ersetzen. Auch der Einsatz von Julian Wucher ist sehr fraglich, da dieser sich im Spiel gegen Isny schwer am Fuß verletzte aber dennoch bereits am Training diese Woche teilnehmen konnte. Falls auch dieser Innenverteidiger neben Co Kapitän Moritz Marka ausfallen würde, wäre das durchaus ein Rückschlag für das Team. Zur Mannschaft stoßen wird wohl wieder Thomas Schmid. Nach seinem Einsatz in der zweiten Mannschaft gegen Isny ist ein Einsatz in der ersten Mannschaft wahrshceinlich. Die Zuschauer der anstehenden Partie dürfen sich auf eine sehr spannende und wohl durchaus körperbetonte Partie freuen, Gebrazhofen muss aber weiterhin ihre gesamte Leistung abrufen, um auch in diesem Spiel die Oberhand zu behalten.

Anpfiff der Begegnung ist um 15:00!

In der zweiten Mannschaft des SVG kann man analog zur ersten mit den ersten drei Saisonspielen durchaus zufrieden sein. Mit noch keiner Niederlage und bereits fünf Punkten befindet sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel. Die letzten Partien zeigten, dass die Reserve des SVG es trotz der guten Punktausbeute Schwierigkeiten hat, ihre gute Leistung über 90 Minuten zu bringen und auch zu bestätigen. Die Anhänger des SVG dürfen gespannt sein, ob die Elf ihre PS auch über die gesamte Zeit auf den Rasen bringt. Sollte dies gelingen, wird es für die meisten Gegner gegen die Reserve des SVG eher schwer, Punkte mitzunehmen.

Anpfiff der Begegnung ist um 13:00!

Spielberichte FC Isny

Spielbericht FC Isny – SV Gebrazhofen: 0-1 (0:0)
„Hey Männer, richtig starke Teamleistung (…)! Den Rückenwind nehmen wir mit in die nächste Woche (…) und machen genau da weiter wo wir aufgehört haben!“, so resümierte der Kapitän Timo Riess die hochumkämpfte und erfolgreiche Partie gegen den FC Isny, welche mit 0-1 beim Bezirksligaabsteiger gewonnen werden konnte.
Der SV Gebrazhofen präsentierte sich mit der gleichen Startaufstellung, welche schon im vergangenen Heimspiel gegen den FC Wangen II erfolgreich war. Dennoch war allen Akteuren von Anfang an klar, dass dies heute ein anderes Spiel werden würde. Der FC Isny, bei welchem Toptorjäger David Berg verletzt ausfiel, agierte von Anfang an hoch offensiv und druckvoll, was den Gebrazhofern Probleme bereitete. Schon in den Anfangsminuten hatten die Gäste Glück, dass es nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr nicht bereits 1-0 für den FC Isny stand. Kevin Michael, welcher zwischen den Pfosten für den SVG stand, konnte den Fehler noch rechtzeitig revidieren. In den ersten 20 Minuten konnte de FC Isny mehrere Großchancen verzeichnen, welche entweder durch den Keeper oder den am heutigen Tage besonders stark agierenden Julian Wucher in der IV ausgemerzt werden konnten.
Nach ca. einer halben Stunde konnten dann auch die Gäste aus Gebrazhofen die ersten sehr guten Chancen verzeichnen. Gleich zweimal musste sich Manuel Klaus dem Keeper des FC Isny geschlagen geben, als dieser zunächst einen Flachschuss dann einen gefährlichen Freistoß aus dem Halbfeld vereitelte. Die Partie wurde bis zum Halbzeitpfiff nun ausgeglichener gestaltet, mit einem, vielleicht auch etwas glücklichem Unentschieden, ging es dann auch in die Pause.
In den zweiten 45 Minuten waren auf einmal die Gäste aus Gebrazhofen die tonangebende Mannschaft, mit schnellem Offensivspiel in die Spitze brachten sie die Isnyer ein ums andere Mal in starke Bedrängnis. In der 54. Minute war es dann soweit, als Manuel Klaus nach sehr schönem Freistoß von Julian Wucher unbedrängt in das Isnyer Tor einköpfen konnte. Nur drei Minuten später hätte bereits eine Vorentscheidung in der Partie stattfinden können, als Henrik Breher nach kapitalem Bock der Isnyer Hintermannschaft am Torwart scheiterte. Auch der Nachschuss von Timo Riess fand nichtvden Weg ins Tor.
In der letzten halben Stunde der Partie legte der FC Isny nun alles daran, den Ausgleich für die Heimmannschaft zu erzielen. Einige Male wurden bei Standards oder aus dem Spiel heraus größte Chancen vergeben, welche die Wende in der Partie eingeläutet hätten. Die Partie wurde nun mehr und mehr umkämpfter und mit vielen Fouls gestaltet, was auch auf Gebrazhofer Seite mit fünf gelben Karten zu beobachten war. Mit einer sehr starken kämpferischen Teamleistung schaffte es der SVG jedoch, die Führung noch ins Ziel zu retten.
In der fünf minütigen Nachspielzeit scheiterte ein Isnyer Stürmer nochmals freistehend vor dem SVG Tor, während ein Freistoß von Julian Wechsel aus dem Halbfeld gerade so vom Keeper noch pariert werden konnte. Nach Abpfiff war man sich einig, dass der Sieg zwar etwas glücklich, aber auf Grund der wiederum gezeigten herausragenden Teamleistung der Gebrazhofer auch nicht ganz unverdient war. Mit nun neun Punkten aus vier Spielen steht der SVG auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz der A Liga. Der einzige Wermutstropfen der Partie ist die Verletzung von Julian Wucher, welcher nach einem Zweikampf in den Schlussminuten der zweiten Halbzeit ausgewechselt wurde. Auf Grund der schwerwiegenden Fußverletzung wird er der Mannschaft wohl einige Wochen nicht zu Verfügung stehen. Der SV Gebrazhofen wünscht ihm eine schnelle und vor allem eine gute Genesung!

Spielbericht FC Isny II- SV Gebrazhofen II: 2-3 (0-3)
Nach einer Woche Pause ging es für die Reserve des SV Gebrazhofen zum Auswärtsspiel beim FC Isny II, welcher in dieser Runde noch kein Spiel bestritten hatte. Dementsprechend offen ging der SVG in die Partie, bei welchen die Startaufstellung mit diversen Spielern (Hengge, Schmid, Hölz, Neidhart) der ersten Mannschaft befüllt war.
Die Gäste aus Gebrazhofen agierten von Anfang an völlig offen und mit viel Offensivpower. Schon früh in der Partie 15. Minute) schloss dementsprechend Manuel Kämmerle einen Freistoß erfolgreich in das gegnerische Tor zur Führung der Gebrazhofer ab. Nur sieben Minuten später gelang Julian Wessle selbiges und besorgte so die 0-2 Auswärtsführung für den SVG. Auch Kilian Hölz konnte sich in die Reihen der Torschützen zum 0-3 in der 38. Minute eintragen. Mit der hohen Führung ging es für den SVG auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit sah man jedoch eine wie ausgetauschte Reserve der Gebrazhofer, denen in der fast gesamten zweiten Spielhälfte nichts nennenswertes mehr nah vorne gelang. Viel mehr wurde der FC Isny dazu motiviert, nach vorne zu drängen und den Rückstand der ersten Halbzeit zu revidieren. Schon nach den ersten Anläufen in der 55. Minute war die Heimmannschaft mit einem schönen Freistoß erfolgreich und konnte auf 1-3 verkürzen. Im Laufe der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein recht chancenreiches Spiel auf Seiten der Gebrazhofer für Isny, jedoch war der Torhüter der Reserve Kevin Schwarz immer zur Stelle und konnte weitere Tore für das Heimteam erfolgreich verhindern. Kurz vor Schluss war es dann soweit, als ein Isnyer nach einem Standard zum 2-3 per Kopf verkürzen konnte. Dennoch hatte das Gebrazhofer Team Glück und brachte die am Ende knappe Führung noch über die Zeit. Mit fünf Punkten aus drei Spielen und noch ungeschlagen steht die Reserve des SVG im Moment auf einem sehr guten vierten Platz. Trotz der etwas schwierigen zweiten Halbzeit kann man eine Weiterentwicklung innerhalb der Mannschaft beobachten und sich auf weitere tolle Spiele der Reserve Freuen!