Spielberichte: SV Gebrazofen – SV Haslach

SV Gebrazhofen II – SV Haslach II 3:2 (1:2)

Einen gelungenen Start hatten die Gäste aus Haslach. Sie konnten schon in der 6. Minute nach schön vorgetragenem Angriff mit 0:1 in Führung gehen. Der hochkarätig besetzte Angriff der Gebrazhofer hatte jedoch in der Folgezeit mehrere Chancen zum Ausgleich. Vor allem die blitzschnellen Stürmer Julian Wessle und Tobias Netzer sorgten für große Gefahr vor dem Gästetor. So konnte Julian Wessle in der 22. Minute mit einem trockenen Schuß ins Kreuzeck zum 1:1 ausgleichen. Vorrausgegangen war eine schöne Kombination, an deren Ende Tobias Netzer überlegt auf seinen Sturmpartner querlegte. In der Folgezeit verpassten es die Gebrazhofer jedoch, die Zweikämpfe anzunehmen, und eröffneten dem Gegner somit weitere Chancen. Daher kam es wie es kommen musste und der Haslacher Stürmer brachte die Gäste nach schöner Einzelaktion in der 34. Minute wieder in Führung.
Den zweiten Durchgang begannen die Gebrazhofer mit mehr Konzentration, und man konnte mehrere Angriffe und Kombinationen erfolgreich bis zum Tor zu Ende spielen. Einzig der Abschluss der SVG-ler war noch ausbaufähig. Der nach langer Verletzung eingewechselte Christian Baumann hatte großen Anteil am Aufschwung seiner Mannschaft. Dies stellte er auch in der 65. Minute unter Beweis, als er reaktionsschnell nachsetzte und den Ball unter die Latte zum 2:2-Ausgleich hämmerte. Nur fünf Minuten später brachte Tobias Netzer die Gebrazhofer sogar mit 3:2 in Führung. In der Schlussphase wurde die Partie deutlich hektischer. Bis zum Abpfiff drückten die Gäste aus Haslach nun auf den Ausgleich, und der SVG konnte sich mehrmals glücklich schätzen, diesen nicht kassiert zu haben. In der Schlußminute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für die Gäste. Der Haslacher Stürmer gab jedoch mit seiner äußerst sportlichen Geste zu, dass es sich um eine Fehlentscheidung handelte. Daher blieb es beim glücklichen Sieg für die Gebrazhofer.

SV Gebrazhofen I – SV Haslach I 2:0 (1:0)

Der SVG legte furios los. Schon in der 3. Minute setzte sich Stürmer Florian Netzer im Strafraum durch und konnte vom Haslacher Verteidiger nur noch durch ein Foul am Torabschluss gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Julian Kämmerle zur frühen 1:0-Führung für den SVG mit einem strammen Schuß ins rechte Eck. Trotz der Führung änderten die Gebrazhofer die von Trainer Bernd Schmid ausgegebene Taktik nicht und ließen den Gegner kommen. So hatte der SV Haslach die größeren Spielanteile. Ziel war es, den Gegner durch schnelle Konter zu überraschen, welche vor allem über Timo Riess und den beiden Männern im Sturmzentrum vorgetragen werden sollten. Leider konnte keiner der Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden, so dass die Partie ununterbrochen spannend blieb. Gute Chancen für die SVG-ler konnte Stürmer Florian Netzer verbuchen, aber der Halsacher Keeper konnte einen weiteren Treffer verhindern. Bis zur Pause schien es, als würde den Gebrazhofern die Partie aus der Hand gleiten. Daher kam der Halbzeitpfiff den SVG-lern gerade recht.
Im zweiten Durchgang versuchten die Gebrazhofer, den Gegner mehr unter Druck zu setzen. Vor allem Timo Riess machte durch unaufhörliches Anlaufen der Gästeabwehr das Leben schwer. Der SVG setzte sich nun mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Das 2:0 für den SVG fiel in der 67. Minute. Manuel Klaus tanzte mehrere Spieler der SVH-Abwehr aus, scheiterte jedoch mit seinem Schuß am hervoragend reagierenden SVH-Keeper. Martin Riedle stand aber goldrichtig und konnte den abgeprallten Ball zum 2:0 ins leere Tor einschieben. Der SV Haslach machte nun aber nochmals Druck, und so musste SVG-Torhüter Daniel David mehrmals seine gesamte Klasse unter Beweis stellen und bewahrte seine Mannschaft vor dem Anschlußtreffer. Der SVG konnte somit wichtige Punkte im Rennen um einen Aufstiegsplatz für sich verbuchen.

 

Vorberichte: SV Gebrazhofen – SV Haslach

Am kommenden Sonntag, den 27.05.18, empfangen die Gebrazhofer zum vorletzten Heimspiel der saison den SV Haslach. Durch die höchst unglückliche Niederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer vom TSV Wohmbrechts wird es für die Gebrazhofer sehr eng, zumindest den Relegationsplatz zu erreichen. Die SVG-ler konnten sich aber  trotzdem auf dem zweiten Tabellenrang halten, haben aber den SV Maierhöfen im Genick. Die Gäste aus Haslach liegen auf dem fünften Tabellenplatz, sind aber so weit abgeschlagen, dass sie nicht mehr um die Meisterschaft mitspielen können. Allerdings verbauen sie im Falle eines Sieges der SVG-Elf wohl alle Chancen auf den direkten Aufstieg. In der Vorrundenbegegnung konnten die Gäste dem SVG in der Nachspielzeit mit dem 2:2-Ausgleich noch die Butter vom Brot nehmen. Dies will das SVG-Team wieder wett machen und wird auf Sieg spielen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass für beide Mannschaften ein 3-Punkte-Gewinn möglich ist. Entscheiden wir wohl die Tagesform. Obwohl der SV Haslach in der letzten Zeit etwas schwächelt, muss die SVG-Elf mit höchster Konzentration in die Partie gehen. Einen unnötigen Rückstand wie in Wuchzenhofen darf man sich nicht leisten. Vorteil für den SVG ist, dass Haslachs Torjäger Manuel Galbusera wohl verletzungsbedingt nicht auflaufen wird.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft steht derzeit auf dem fünften Tabellenrang gegen die einen Platz schlechter gestellten Gäste. Momentan ist eindeutlicher Aufwärtstrend zu sehen. Leider verdattelten die SVG-ler das eine oder andere Spiel in den Schlußminuten, ansonsten stünde man wohl in der Tabelle zwei bis drei Plätze weiter oben. Wenn dem Trainer-gespann Reiner Weiß und Michael Blumer ihre Topleute zu Verfügung stehen, hat man gute Chancen auf einen Sieg. Mit einem Spiel weniger als die drei Spitzenteams könnten sich die Gebrazhofer noch in die Spitzengruppe schieben.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielberichte FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

FC Wuchzenhofen II – SV Gebrazhofen II 1:4 (0:2)

Nach der Pleite gegen Waltershofen wollte man Wiedergutmachung betreiben. Dies ging auch sofort auf. Der hochkarätig besetzte Sturm der Gebrazhofer hatte beste Chancen. Schon in der 7. Spielminute konnte der SVG nach schön vorgetragenem Angriff das 0:1 durch Tobias Netzer erzielen. Auch dessen Sturmpartner Julian Wessle war an diesem Spieltag erfolgreich und erhöhte aufgrund der drückenden Überlegenheit in der 20. Minute auf 0:2. In Folge konnten sich die Gebrazhofer eine Vielzahl an Chancen erarbeiten, nur die Genauigkeit im Abschluss ließ noch zu wünschen übrig. Auch der inzwischen eingewechselte und pfeilschnelle Stürmer Claudius Maucher konnte mehrmals das Spielgerät nicht im Tor unterbringen.
In der zweiten Halbzeit schalteten die Gerbazhofer ein paar Gänge zurück. Daher konnte die Heimmannschaft wieder etwas mehr für die Offensive tun und den 1:2 Anschlusstreffer nach einem Freistoß erzielen. Danach machten die Gebrazhofer jedoch wieder Druck und Julian Wessle hatte Pech als er mit einem sehenswerten Volleyschuss nur das Aluminium traf. Schließlich stellte Thomas Schmid mit einem sehenswerten Freistoß den alten Abstand zum 1:3 wieder her. In der Schlussphase erhöhte Claudius Maucher zum 1:4-Endstand nach uneigennütziger Ablage von Tobias Netzer. Die Heimmannschaft konnte sich an diesem Tage glücklich schätzen, dass es den SVG-Stürmern etwas an der Genauigkeit fehlte, ansonsten wäre das Ergebnis deutlicher ausgefallen.

FC Wuchzenhofen I – SV Gebrazhofen I 1:3 (1:1)

Nach der unglücklichen Niederlage unter der Woche gegen den TSV Wohmbrechts wollten die Gebrazhofer mit einem Sieg gegen den FC Wuchzenhofen die Aufstiegsträume weiter wahren. Dies ging jedoch erst einmal nach hinten los, da die Heimmannschaft schon früh das 1:0 erzielen konnte. In den ersten 30 Minuten fehlte den SVG-Akteuren schlichtweg den Zugriff im Spiel. Meist schlichen sich in den Kombinationen der SVG-ler Ungenauigkeiten ein, und man versuchte meist aus der Abwehr heraus die Angriffe mit langen Bällen einzuleiten. Chancen waren dementsprechend Mangelware, nur die sehr harte Gangart beider Mannschaften war auffällig. Es entwickelte sich ein Mittelfeldkampf in dem der SVG langsam aber sicher die Oberhand gewinnen konnte. Timo Riess war es, der mit seinem Kopfball nach einer präzisen Flanke seines Bruders Kai Riess den Ausgleich erzielen konnte. Mit einem gerechten Unentschieden ging es in Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff war der SVG die spielbestimmende Mannschaft und zeigte die Spielstärke der letzten Wochen. Chance um Chance wurde herausgespielt, aber erst ein Freistoß von Manuel Klaus in der 70. Minute führte zur mittlerweile verdienten Führung der Gebrazhofer. Die Gastgeber mussten nun Abwehr etwas entblößen. Entsprechend ergaben sich viele Räume für die SVG-ler zum Kontern. Nachdem Außenspieler Julian Wechsel über rechts geschickt wurde, sprang der Ball nach dessen Abschluß an beide Innenpfosten und dann zurück ins Feld. Florian Netzer war jedoch zur Stelle und erhöhte zum entscheidenden 1:3. Souverän brachte der SV Gebrazhofen die Führung über die Zeit und nahm drei verdiente Punkte mit nach Hause.

Vorberichte: FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 13.05.18, müssen die SVG-ler nach der mehr als unglücklichen Niederlage gegen den TSV Wohmbrechts in Wuchzenhofen antreten. Die Gastgeber haben sich im Tabellenmittelfeld etabliert und haben sich zur Aufgabe gestellt, den Spitzenteams ein Bein zu stellen. Das Besondere an der ganzen Sache ist, dass Ex-SVG-Trainer Erwin Mayer die Zügel beim FCW übernommen hat und so seine Mannschaft besonders motivieren wird. Den SVG-lern steht also eine schwere Aufgabe bevor. Zwar muss man den Gebrazhofern bescheinigen, dass sie gegen den TSV Wohmbrecht eine sehr gute Leistung abgeliefert haben, aber man kann nur hoffen, dass den SVG-Akteuren diese Niederlage keinen entscheidenden Rückschlag versetzt hat. Gegen den FCW geht man Favorit in die Begegnung und steht deshalb unter Zugzwang. Alles andere als ein Sieg würde wohl das vorzeitige Aus im Kampf um die Meisterschaft bedeuten und einen möglichen Relegationsplatz gefährden. Man hat es aber trotzem noch in der eigenen Hand, dies zu erreichen. Gegen den TSV Wohmbrechts fehlte das nötige Glück zum Erfolg und so darf man den Kopf nicht hängen lassen. Mit dieser Leistung und mehr Cleverness im Zweikampfverhalten und die entsprechende Coolness vor dem gegnerischen Tor dürften gegen die Hausherren zum Sieg reichen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft steht nur einen Punkt hinter dem derzeit viertplazierten FCW und hat noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Leider fallen mit Wdebat Arazar und Mike Bullok zwei wichtige Spieler aus, und auch Tobias Netzer wird wohl urlaubsbedingt fehlen. Also stehen hier die Vorzeichen eher schlecht, am FC Wuchzenhofen vorbeizuziehen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSV Wohmbrechts

SV Gebrazhofen – TSV Wohmbrechts 1:2 (0:0)

Zum Spitzenspiel des Spieltags traf der erstplatzierte SVG auf den letztjährigen Absteiger TSV Wohmbrechts. Von Anfang wurde das Spiel höchst intensiv gestaltet und man merkte, dass keine Mannschaft sich den ersten Fehler erlauben wollte. Daher entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches sich vor allem im Mittelfeld abspielte. Der SVG hatte jedoch zunächst die besseren Chancen. Glück hatten die Gäste, nachdem ein Pressschlag von Florian Netzer mit dem TSV-Torhüter knapp neben dem Gebhäuse im Toraus landete. In der Folgezeit hatten die Gebrazhofer Feldvorteile, was sich in weiteren gefährlichen Torabschlüssen widerspiegelte. So ging ein Schuß von Außenspieler Timo Riess nur knapp über das Gehäuse. Auch ein Freistoß von Manuel Klaus konnte nur mit Mühe vom gegnerischen Torwart abgewehrt werden.

Auch in der zweiten Halbzeit der höchst spannenden Partie bot sich den Zuschauern ein intensiv geführtes Spiel im Mittelfeld. Den ersten gefährlichen Abschluss der Gebrazhofer hatte Kai Riess, welcher zuvor mustergültig von Manuel Klaus bedient wurde. Die Gebrazhofer waren nun am Zug, und es schien eine Frage der Zeit, wann sie in Führung gehen würden. Umso erschreckender war ein etwas zweifelhafter Elfmeterpfiff des Schiedsrichters mitte der zweiten Halbzeit, als sich der Stürmer der Gäste nach einem Zweikampf fallen ließ. Der Strafstoß wurde souveränt zur de zur 0:1 Führung der Gäste verwandelt. Dennoch ließen sich die Gebrazhofer in diesem Moment nicht beirren und drückten sofort aufs Tempo. Nur wenig später waren die SVG-ler damit auch erfolgreich. Nach einer Flanke von Julian Kämmerle von der Strafraumgrenze konnte Timo Riess durch einen Kopfballaufsetzer ins lange Eck den 1:1-Ausgleich erzielen. Die Gebrazhofer begnügten sich jedoch damit nicht und spielten weiter nach vorne. Stürmer Florian Netzer scheiterte mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze am glänzend parierenden TSV-Torwart. Auch bei einem von Manuel Klaus stramm getretenen Freistoß aus gut 30 Metern konnte konnte sich der TSV-Keeper auszeichnen.
In der Schlußminute mußten die Gebrazhofer auch noch den glücklichen Führungstreffer der Gäste zum 1:2 hinnehmen. Nach Freistoß aus dem Halbfeld sprang der Ball von der Querlatte an den Rücken von SVG-Keeper Daniel David und fand dadurch den Weg ins Tor.