Spielberichte: SGM Herlazhofen/Friesenhofen – SV Gebrazhofen

SGM Herlazhofen/ Friesenhofen I – SV Gebrazhofen I  0:4  (0:0)

Schon beim Einlaufen konnte man erahnen, dass dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit für den SVG werden würde. Der Platz in Herlazhofen war tief, und es hatten sich stellenweiße sogar tiefe Pfützen gebildet. Den Platzverhältnissen angepasst, begann dann auch die Partie. Das Spiel plätscherte die ersten dreißig Minuten vor sich hin, wobei keine der beiden Mannschaften sich ein deutliches Übergewicht an Spielanteilen erarbeiten konnte. Erst dann wurde die Partie etwas besser und der SVG konnte mit einigen guten Kombinationen erste Ausrufezeichen setzen. So ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.

Auch die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste aufhörte nasskalt, und mit leichtem Übergewicht der Gebrazhofer. Nach 48 Minuten war es dann soweit. Manuel Klaus zog mit einem schönen Solo in den 16-er der SGM und wurde unsanft zu Boden gestreckt. Es folgte ein Elfmeter und eine gelbe Karte. Den berechtigten Strafstoß konnte Julian Kämmerle mit etwas Glück im linken Eck unter dem Torwart hindurch versenken. Die Partie hatte nun deutlich an Niveau gewonnen. Vor allem der SVG zeigte sich im Vergleich zu den letzten Wochen stark verbessert. So kam es folgerichtig in der 65. Minute zum zweiten Treffer der Gebrazhofer. Nach einem klaren Handspiel im Strafraum konnte Armin Seitz den folgenden Strafstoß versenken. Von diesem Zeitpunkt an war die Partie im Großen und Ganzen für die SGM gelaufen. Die seltenen Angriffe wurden meist schon im Mittelfeld von den Gebrazhofern abgefangen. In der 69. Minute folgte der dritte Treffer durch einen sehenswerten Freistoß von Manuel Klaus, welcher aus ca. 20 Metern direkt im Netz landete. Diese starken 10 Minuten wurden dann durch ein Slapstick-Tor zum 4:0 von Timo Riess gekrönt. Dieser konnte den Ball in der 73. Minute nach einer Reihe von missglückten Torabschlüssen schlussendlich aus zwei Metern über die Linie drücken.
Anschließend wurde das Spiel wieder deutlich ruhiger, und so blieb es dann auch bis zum Abpfiff beim 4:0 für die SVG-ler. Auf dieser zweiten Hälfte kann die Mannschaft aufbauen und mit Selbstvertrauen in die folgenden Spiele starten.

SGM Herlazhofen/ Friesenhofen II – SV Gebrazhofen II  1:2  (0:0)

Durch eine kämpferisch starke Leistung etablierte sich das Team von Trainer Reiner Weiß und Michael Blumer oben in der Tabelle. Die erste Halbzeit war dabei nichts für Liebhaber von schönem Fussball. Nur einmal fand ein Pass in die Schnittstelle der SGM-Abwehr mit Christian Baumann einen Abnehmer, der aber vom letzten Mann der Herlazhofer zu Fall gebracht wurde. Die klare rote Karte blieb dennoch aus. So ging es mit einem leistungs-gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Halbzeit war im Großen und Ganzen sehr ausgeglichen, wobei sich beide Mannschaften nur wenige Torchancen erarbeiteten. In der 57. Minute war es dann aber soweit. Ein langer Ball fand in Christian Baumann einen Abnehmer, welcher das Leder gekonnt in der linken unteren Ecke des Tores versenkte. In der 67. Minute war es dann ebenfalls Christian Baumann, welcher nach hervorragender Vorarbeit von Maximilian Scheerer den Ball im Tor der SGM versenkte. Einen kleinen Schönheitsfehler bekam das Ergebnis, als ein Herlazhofer den Ball vor Torwart Manuel Kämmerle wegspitzelte und diesen anschließend überlupfte. Gegen Ende der Partie hatte Herlazhofen sogar leichte Vorteile im Spiel, konnte aber kein weiteres Tor erzielen. Auf dem 2:1 für die zweite Mannschaft des SVG kann aufgebaut werden, spielerisch gibt es aber noch Steigerungspotential. Genau diese Spiele muss man gewinnen, will man am Ende mit um den Titel mitspielen.

Vorbericht: SGM Herlazhofen/Friesenhofen – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 08.10.17, müssen die Gebrazhofer beim Lokalrivalen in Herlazhofen antreten. So langsam geht es ans „Eingemachte“ für die SVG-ler. Obwohl man bisher nur gegen Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion spielte, haben die Gebrazhofer schon zweimal Federn lassen müssen. Vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer und die Tatsache, dass man sich keinen Ausrutscher mehr erlauben darf, wenn man den Spitzenteams auf den Fersen bleiben will, zeigt schon die Brisanz dieser Partie. Die Gastgeber konnten unter der Woche beim Spiel gegen den TSV Wohmbrechts den Gebrazhofern nicht die erhoffte Schützenhilfe leisten. Umso wichtiger ist es für den SVG, die dringend benötigten Punkte einzufahren. Die SGM steht momentan zwar mit sieben Punkten nur auf dem zehnten Tabellenrang, aber dies sagt keinesfalls etwas über die Leistungsstärke des Gegners aus. Die Hausherren können an einem guten Tag jeden Gegner in der Liga schlagen, und so wird es für die SVG-Elf ein schwieriges Unterfangen. Zwar konnten die Gebrazhofer am vergangenen Wochenende einen ungefährdeten 5:0-Erfolg gegen den TSV Opfenbach feiern, aber es ist noch Luft nach oben. Da die Spitzenteams gegeneinander antreten müssen, können sich die SVG-ler mit einem Sieg in die Spitzengruppe schieben. In den nächsten Wochen stehen schwere Aufgaben bevor, in welchen sich entscheidet, ob der SV Gebrazhofen um die Meisterschaft mitpsielen kann oder nicht.
Anpfiff ist um 15:00 in Herlazhofen.

Die zweite Mannschaft trifft auf den Vorletzten der Reserverunde. Mit einem Sieg schieben sich die Gebrazhofer auf alle Fälle auf den zweiten Tabellenrang, da der SV Maierhöfen spielfrei hat. Am letzten Spieltag konnten sich die Gebrazhofer eine Ruhepause gönnen und können somit ausgeruht in die Partie gehen. Auffallend ist, dass das SVG-Team in den bisherigen Spielen nicht sonderlich überragend spielte, aber oft innerhalb weniger Minuten seine Tore macht. Ärgerlich ist, dass man schon in zwei Begegnungen in der letzten Minute noch unnötig Punkte abgeben musste. Hier müssen die Gebrazhofer auch in den Schlussminuten konzentrierter arbeiten. Maximilian Scheerer und Ralf Hagspiel führen momentan die Torschützenliste an, und so hoffen die SVG-Fans auf weitere Tore der beiden.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

SV Gebrazhofen I – TSV Opfenbach I   5:0 (2:0)

Die Gebrazhofer starteten gut in die Partie und übernahmen sofort die Initiative. So dauerte es nur bis zur 8. Minute, als Kai Riess auf der rechten Seite in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel zum 1:0 für den SVG einschoss. Auch in der Folgezeit hatten die Gebrazhofer Chancen zu verbuchen. So hatten die Gäste Glück, dass nach einem Eckball ein TSV-Verteidiger das Leder nicht ins eigene Tor beförderte. Bei einem weiteren Eckball musste ein Abwehrspieler nach einem Kopfball von Werner Baumann auf der Torlinie retten. Für das 2:0 sorgte Manuel Klaus mit einem strammen Schuß von der Strafraumgrenze in den Torwinkel. Danach war es jedoch mit mit dem Ansturm der SVG-ler vorbei, und die Gäste kamen besser ins Spiel. Das Ärgerliche dabei war, dass das SVG-Mittelfeld die Gegenspieler nicht konsequent genug störte. So konnte der TSV Opfenbach bei einer Eckballstaffette durchaus für Gefahr vor dem SVG-Tor sorgen. Auch zahlreiche unnötige Fouls der Gebrazhofer im Mittelfeld luden den Gegner zu Tormöglichkeiten ein. Glücklicherweise kam dabei nicht wirklich Zwingendes heraus. Dennoch hätte die SVG-Elf diese Situationen schon vermeiden können, indem man die Zweikämpfe schon vorher konsequenter und ohne Fouls geführt hätte. Bis zur Pause blieb es beim 2:0.
Im zweiten Durchgang änderten die Gäste ihr taktisches Konzept komplett und setzten die SVG-Abwehr durch geschicktes Pressing unter Druck. Dies schaffte natürlich Räume für den SVG, und so zog Julian Wessle alleine auf das gegnerische Tor zu. Der TSV-Keeper konnte ihn nur durch eine Notbremse stoppen und sah dafür die Rote Karte. Zwar erhöhte Julian Wessle wenig später in einer ähnlichen Situation auf 3:0, aber im weiteren Spielverlauf konnte man eine Unterzahl des TSV Opfenbach nicht erkennen. Vielmehr liess die Defensivarbeit der SVG-ler teilweise zu wünschen übrig. Glücklicherweise waren die TSV-Stürmer im Abschluß so schwach, dass nie wirklich Gefahr für das SVG-Tor bestand. Trotzdem hatten die Gebrazhofer die größere Anzahl von guten Torchancen, und so war es abermals Julian Wessle, der in der 76. Minute die Führung auf 4:0 ausbaute. Das 5:0 für die Gebrazhofer resultierte aus einem Eigentor der Gäste bei einer missglückten Abwehrgrätsche eines TSV-Verteidigers. Aber auch ohne dessen Mithilfe wäre SVG-Stürmer Martin Riedle bereit gestanden, um das Leder über die Linie zu befördern. Obwohl der Sieg auch in dieser Höhe verdient war, müssen sich die Gebrazhofer steigern. Gegen die Topteams reicht eine solche Leistung nicht aus.

Die zweite Mannschaft hatte spielfrei.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – TSV Opfenbach

Am kommenden Sonntag, den 01.10.17, empfangen die Gebrazhofer den TSV Opfenbach. Ein erneut unbefriedigendes Ergebnis in Aichstetten liess die Gebrazhofer inzwischen auf den vierten Tabellenplatz abrutschen. Dabei hatte man genügend gute Torchancen, um die Partie für sich zu entscheiden. Inzwischen hat man vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und muss gegen den Tabellenletzten einen klaren Sieg einfahren. Die Gäste haben in dieser Saison erst ein einziges Tor erzielen können, und so sollten die Gebrazhofer dem TSV von Beginn an keine Chance lassen. Man muss damit rechnen, dass die Gäste sich darauf beschränken, das Gebrazhofer Aufbauspiel zu zerstören und den SVG-lern mit harten Zweikämpfen “den Schneid abzukaufen“. Auch in Aichstetten zeigte die SVG-Elf teilweise zu wenig Entschlossenheit im Kampf um den Ball. Stattdessen beklagten sich manche SVG-Akteure beim Unparteiischen über den energischen Einsatz des Gegners. Dass Fußball kein Hallen-Halma ist, sollte man endlich kapiert haben. Wichtig ist, sich auf seine Aufgabe zu konzentrieren, und den Gegner durch schnelle Kombinationen auszuspielen. Wenn man nur mit langen Bällen auf die Außenpositionen agiert, wird man sich auch gegen den TSV Opfenbach die Zähne ausbeissen. Das variable Offensivspiel, welches die Gebrazhofer zu Saisonbeginn zeigten, muss wieder funktionieren. Mit schneller Spielverlagerung oder Zuspielen in die Schnittstelle der TSV-Abwehr wir man sicherlich zum Erfolg kommen. Vielleicht stellt Trainer Bernd Schmid für etwas mehr Flexibilität die Anfangsformation etwas um. Matthias Maucher, welcher an einer schmerzhaften Knöchelverletzung leidet, wird wohl noch nicht auflaufen können.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.

Spielberichte SV Aichstetten – SV Gebrazhofen

SV Aichstetten I – SV Gebrazhofen I   1:1 (0:0)

Die Gebrazhofer hatten zunächst die etwas größeren Spielanteile und starteten ihre Angriffsversuche über ihre schnellen Außenspieler Kai und Timo Riess. Die erste gute Torgelegenheit für den SVG hatte Martin Riedle, als er bei einer Hereingabe ein halben Schritt zu spät kam. Wenig später hätte Timo Riess den Führungstreffer für die SVG-ler erzielen müssen, aber er köpfte den Ball völlig freistehend in die Wolken. Bei einem einstudierten Eckstoß des SV Aichstetten hatten die Gebrazhofer großes Glück, als Julian Kämmerle einen Flachschuß auf der Torlinie abwehrte. Im weiteren Verlauf zeigten die Hausherren in den Zweikämpfen mehr Biss und konnten so die Partie ausgeglichen gestalten. Bei den Gebrazhofern vermisste man Überraschungsmomente, und bis zur Pause agierte man zu viel mit langen Bällen, welche meist nicht ankamen. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang hatten die Gebrazhofer eine Schrecksekunde zu überstehen, nachdem ein SVA-Stürmer einen misslungenen Rückpass von Manuel Klaus erlief aber von Werner Baumann noch gestoppt werden konnte. In der 56. Minute gelang den Gebrazhofern der Führungstreffer durch Armin Seitz. Auf engstem Raum behielt er gegen drei Gegenspieler die Oberhand und zimmerte das Leder aus 20 Metern unhaltbar ins Kreuzeck. Wenig später wehrte der SVA-Keeper eine gefährliche Freistoßflanke von Armin Seitz an die Querlatte. Wie so oft mußten die SVG-ler dann den umjubelten Ausgleichstreffer der Gastgeber nach einem weiten Freistoss aus dem Halbfeld hinnehmen. Im Gegenzug wurde Manuel Klaus im Strafraum gefoult, und der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Zum Entsetzen der SVG-Fans scheitete der ansonsten sichere Elfmeterschütze Julian Käömmerle aber an Aichstettens Schlußmann. Nun machten die Gebrazhofer nochmals ordentlich Druck, aber die vielbeinige Abwehr und ein überragender SVA-Keeper konnten mehrmals retten. So parierte der SVA-Keeper auch einen Kopfball vom freistehenden Martin Riedle aus drei Metern Entfernung. Letzendlich brachten es die Gebrazhofer jedoch nicht fertig, die gute Aichstettener Elf zu bezwingen. Durch diesen Punktverlust rutschen die Gebrazhofer auf den vierten Tabellenrang ab.

SV Aichstetten II – SV Gebrazhofen II   3:3 (1:1)

Die zweite Mannschaft des SVG tat sich gegen gut aufgestellte Aichstetter schon in der Anfangsphase schwer, Chancen heraus zu spielen. Daher wurde die frühe Führung der Gebrazhofer auch durch einen Standard erzielt. Nach Freistoß aus dem Halbfeld konnte Christoph Klaus in der vierten Minute unbedrängt zum 0:1 aus kurzer Entfernung einköpfen. Die frühe Führung verleitete das SVG-Team jedoch dazu, nur das Nötigste für das Spiel zu machen. Man sah, dass die Lauf- und Kampfbereitschaft in der SVG-Elf fehlte. Dadurch kam die Heimmannschaft immer besser ins Spiel und konnte einige Male gefährlich auf das Tor der Gebrazhofer abschließen. In der 44. Minute erzielten die Hausherren deshalb den verdienten Ausgleich zum 1:1.
Nach der Halbzeit war Aichstetten das dominierende Team und konnte schon in der 47. Minute durch eine Einzelaktion die Führung zum 2:1 erzielen. In dieser Situation sah die gesamte Hintermannschaft des SVG nicht gut aus. In der ersten Folgezeit hätte der SV Aichstetten die Führung weiter ausbauen können, scheiterte jedoch immer wieder am gut parierenden SVG-Keeper Manuel Kämmerle. Doch plötzlich wendete sich das Blatt, und der SVG kam wieder besser ins Spiel. Nach feinem Pass auf die Außenposition und einer genau getimten Flanke von Jürgen Geißler stand SVG-Stürmer Maximilian Westermayer genau richtig und musste zum Ausgleich nur noch ins leere Tor einschieben. In der 63. Minute konnte Maximilian Scheerer seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen und schloss mit tollem Schuss zur 2:3 Führung ab. Ein weitere Treffer der Gebrazhofer wurde wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. In der Schlussphase gab es auf beiden Seiten noch einige gefährliche Situationen zu sehen. Vor allem die Heimmannschaft drängte nun auf den Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff konnte der SVA-Stürmer mit einem feinen Lupfer über Torwart und die Hintermannschaft des SVG den verdienten Ausgleich erzielen. Die zweite Garde konnte sich mit dem Punktgewinn eher glücklich schätzen und muss in kommenden Spielen bessere Leistungen zeigen, um weiterhin den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.