Vorbericht: FC Leutkirch II – SV Gebrazhofen

Mit der Begegnung gegen die zweite Garde des FC Leutkirchs wird das Aufeinandertreffen wiederholt, welches als letztes Spiel vor der Corona Pause 2020 gelten sollte. Dieses Duell konnte bei winterlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen in anschaulicher und spielbestimmender Spielweise noch mit 0-4 gewonnen werden.

Wie bereits im vergangenen und grandiosen Spiel gegen den FC Isny überzeugten im letzten Aufeinandertreffen Kai Riess als auch Florian Netzer und konnten jeweils einen Treffer zum Ergebnis beisteuern. Aus heutiger Kadersicht hat sich nicht viel geändert: Mittlerweile dürfte Trainer Dietmar Dengler nach Urlaubspause wieder zur Mannschaft stoßen.

Im Vergleich zum letzten Spiel noch daheim gegen FC aus Isny wird der SV Gebrazhofer gegen die Reservisten der Kreisstadt wieder die aktive Rolle einnehmen und auf ihr starkes Konterspiel und Zweikampfführung vertrauen. Wenn nun auch wieder die Chancenverwertung passt, dürfte einem weiteren Dreier in der Kreisliga AIII nichts mehr im Wege stehen.

Anpfiff ist am Sonntag, bereits um 12:45 im Neuen Stadion Leutkirch. Die Zweite Mannschaft des SV Gebrazhofen hat spielfrei!

Spielberichte: SV Gebrazhofen – FC Isny

SV Gebrazhofen – FC Isny 6:0 (3:0)

Die erste Mannschaft des SV Gebrazhofen schafft historisches und deklassiert die einstige Landesligagröße aus Isny in spielbestimmender Art und Weise in der Höhe verdient mit Sechs zu Null!

Der SVG musst eine Reaktion zeigen – eine Reaktion auf die vergangenen beiden Partien gegen den Lokalrivalen aus Unterzeil, welche beide verloren gingen. Unerwarteter Weise gelang dies in grandioser Form gegen den eigentlichen Favoriten aus Isny, welcher sich spielerisch als auch mental in einer völlig unterlegenen Rolle zeigte.

Der SVG konnte abgesehen von einigen urlaubsbedingten Ausfällen mit einer guten Startelf in die Partie starten. Auch TW Dennis Reimer als auch Kapitän Moritz Marka standen der Mannschaft nach dem verloren gegangenen Pokalspiel fit zu Verfügung. Von Anfang versteckte sich der SVG nicht, auch wenn man zunächst von einem sehr starken Gegner ausging. Des Weiteren gelang an diesem Tag so vieles, wie spielerische Stärke als auch Zweikampfführung, was in den vergangenen Duellen fehlte. So war es bereits der erste Angriff, welcher spielerisch gekonnt gelöst wurde – am Ende davon stand Kai Riess alleine vor dem Torhüter, welcher bereits in der 4. Minute überwunden wurde.

Mit einer eiskalten Chancenverwertung startete man mit diesem Treffer so richtig in die Partie. Während die Isnyer Mannschaft weiterhin vergeblich darum bemüht war, spielerischen Zugriff zu erlangen, übernahm wieder und wieder der SVG die Initiative und zwang dem Gast sein Spiel auf. Nur wenig später war es Manuel Klaus, welcher im Getümmel nach Standard richtig stand und das Leder ins Netz zur hochverdienten 2-0 Führung bereits in der 21. Minute befördern konnte.

Alle Fans und das Trainergespann waren sichtlich beeindruckt von der starken Leistung der Heimmannschaft, angefangen von der spielerischen Stärke beginnend in der Abwehr über die Zweikampfführung bis hin zur absolut eiskalten Chancenverwertung der Gebrazhofer, an welcher es noch Tage zuvor eigentlich gemangelt hatte. So fasste sich der stark aufspielende Stürmer Florian Netzer ein Herz und bezwang den Isnyer Torhüter per Fernschuss zum 3-0 Halbzeitstand.

Auch der Geräuschpegel wurde in der Halbzeit nicht leiser, dies könnte aber auch am Isnyer Trainer liegen, welcher seiner Mannschaft im hintersten Eck des Sportplatzes seine Ansprache in schreiender Form zum Besten gab. Wer vermutet hat, dass die Isnyer eine Reaktion zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten, der musste leider enttäuscht werden. Weiterhin stand der freien Spielgestaltung des Heimteams nichts im Wege und die Offensive des SVGs um Klaus, Netzer und den Brüdern Riess konnte sich Chance um Chance erarbeiten. Erst scheiterte Florian Netzer noch alleine am Isnyer Torwart – bei der anschließenden Ecke konnte dieser jedoch den Abpraller zum unglaublichen Spielstand von 4-0 verwerten.

Spätestens dann waren alle Dämme gebrochen und jeglicher Wille aus der Isnyer Mannschaft gewichen, welche nur noch mit Schadensbegrenzung beschäftigt waren. Dennoch stand der von Anfang an sehr starken Leistung des SVG mittlerweile eine desolate und schwache Darbietung des FC Isny gegenüber, was des den Gebrazhofern einfach machte, Ihre Führung auszubauen. So durfte nun auch Julian Kämmerle mit schönem Schuss im 16er sich als Torschütze einreihen und das hochverdiente 5-0 erzielen. Kurz vor Spielende setzte Martin Riedle mit dem 6-0 den Schlusspunkt einer herausragenden Partie, welche wohl nicht so schnell in Vergessenheit geraten dürfte.

 

SV Gebrazhofen II – FC Isny II 0:3 (0:3)

Die zweite Garde des SV Gebrazhofen musste nach der starken Leistung im ersten Saisonspiel den ersten Dämpfer verkraften und sich gegen eine technisch hoch versierte Reserve des FC Isny geschlagen geben.

Bedingt durch eine sehr große Personalknappheit musste das Reservetrainergespann sogar auf die AH Spieler Mike Bullok und Ralf Boneberger zurückgreifen, während einige Stammkräfte noch in der Ersten ranmussten.

Mit Beginn der Partie entwickelte sich sofort ein offenes Spiel, bei welcher die Gäste aus Isny etwas mehr Feldvorteile hatten. Umso bitterer war es, dass der SVG bereits früh in der Partie nach individuellem Fehler des Keepers den 0-1 Rückstand hinnehmen mussten. Vom Pech verfolgt saß auch direkt der nächste Fernschuss, welcher zum 0-2 unter die Latte genagelt wurde. Auch Manuel Kämmerle hatte nach gegnerischem Eckball das Nachsehen und verwandelte diesen nach Schubser, für alle Heimfans bedauerlich, sehenswert zur 0-3 Führung der Gäste ins eigene Tor.

Bedingt durch individuellen Fehlern und einfach Pech musste man somit schon früh einem quasi uneinholbaren Rückstand hinterherlaufen. Aus Sicht der Feldüberlegenheit wurde v.a. die zweite Halbzeit für die Gebrazhofer besser – diese konnte jedoch nicht in Tore umgemünzt werden und die Stürmer des SVG scheiterten mehrmals am Keeper der Isnyer Gäste. So blieb es bedauerlicherweise beim 0-3 Stand und so muss man die erste Niederlage der Saison hinnehmen.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Isny

Hier gehts zum aktuellen Stadionheft!

 

Der SV Gebrazhofen darf sich wie bereits in der vergangenen Saison auf neue Herausforderungen freuen. Die Konstellation wird jedoch die gleiche bleiben – bedingt durch den Abbruch der Vorsaison wurde diese annulliert. Somit werden auch weiterhin interessante Revierderbys gegen den Lokalrivalen aus Waltershofen möglich sein – auf der gegenüberliegenden Seite stehen in der Vorsaison starke Gegner wie der SV Eglofs, SV Neuravensburg oder auch der FC Isny weiterhin in der A-Liga, der Sprung in die Bezirksliga blieb zunächst verwehrt. Auch die Auf- und Abstiegsregelungen haben es in dieser Saison in sich – während in Zukunft die A-Liga auf in Summe 16 Mannschaften aufgestockt wird, muss die darüber liegende Bezirksliga drastisch reduziert werden. Dies hat zur Folge, dass es in der A3 lediglich einen Absteiger in dieser Saison geben wird, während aus der Bezirksliga ganze 7 Mannschaften absteigen werden! Für den heutigen Gegner aus Isny bedeutet die Spielzeit 2021/22 bereits die dritte Saison in der Kreisliga A, schon in der Ersten 19/20 bewies der SVG im Auswärtsspiel Moral sowie Kampfgeist und konnte beim damaligen Absteiger aus der Bezirskliga drei Punkte nach Hause entführen. Dennoch bedarf es im zweiten Saisonspiel einer ordentlichen Leistung. Der FC Isny konnte bereits im ersten Saisonspiel mit einem 3-1 Erfolg beim direkten Konkurrenten aus Lindenberg seine Ambitionen für die kommende Saison unterstreichen. Der SV Gebrazhofen musste leider im ersten Saisonspiel beim Nachbar aus Unterzeil die erste Niederlage einstecken. Nach schwacher erster Halbzeit berappelten sich die SVGler und zeigten im zweiten Durchgang eine ambitionierte Leistung, welche leider nicht mit dem Sieg belohnt wurde. In der Revanche nur fünf Tage später im Pokal musste der SVG eine noch höhere Niederlage trotz bessere Leistung verkraften. Gegen die Gegner aus Isny wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein. Bei der Reserve des SVG sind im ersten Saisonspiel alle Zeichen auf Sieg gesetzt! Mit einer couragierten Leistung im ersten Spiel gegen den SC Unterzeil holten sie sich den ersten verdienten Dreier der Saison. Des Weiteren könnten bereits zu diesem Saisonspiel die Stammkräfte Christian Baumann und Florian Riess zu Verfügung stehen. Gegen den Tabellenzweiten aus Isny gilt es, direkt nachzulegen und einen weiteren Dreier einzufahren!

Zweite Pokalrunde des Bezirkspokals: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen 0:4 (0:1)

Der SV Gebrazhofen muss sich erneut nach der Niederlage im ersten Spiel der Kreisliga A3 erneut den Gästen aus Unterzeil geschlagen geben.

Für die Heimmannschaft des SVG war der Gang vom Platz nach der hohen Niederlage ein bitterer – aus grundsätzlicher Sicht zeigte man bereits von Anfang eine gute Reaktion zur Niederlage fünf Tage zuvor. Trotz der urlaubsbedingten Ausfälle von Timo Riess als auch Julian Wucher konnten diese kompensiert und ersetzt werden. Im Gegensatz zur Begegnung in der Runde zeigte man von Anfang eine höhere Initiative zur Spielgestaltung und der Erarbeitung von guten Torchancen. Nichtsdestotrotz geriet der SVG bereits früh nach individuellem Fehler im Mittelfeld in Rückstand. Dennoch ließ sich die Heimmannschaft davon nicht beirren und erarbeitete sich Chance um Chance. Aus grundsätzlicher Sicht lässt sich leider sagen, dass trotz einer generellen Spielüberlegenheit sich zu viele Fehler im Spielaufbau,- Gestaltung, als auch in der Chancenverwertung eingeschlichen hatten, um in der ersten Halbzeit den eigentlich verdienten Ausgleich erzielen zu können.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich die gute Einstellung der Gebrazhofer fort – dennoch musste man bereits früh nach unglücklichem Eigentor das 0-2 in der zweiten Halbzeit verkraften. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit gestaltete sich auch weiterhin der Spielaufbau der Heimmannschaft eher schwierig, während auch die Chancenverwertung weiterhin mangelhaft war. Je offensiver die Spielweise des SVGs war, desto größer waren auch die Chancen der Gäste – Torwart Dennis Reimer konnte mehrmals noch in größter Not einen höheren Rückstand abwenden. Auch auf der anderen Seite agierte der Unterzeiler Torwart am heutigen Tag in Bestform und konnte einige Großchancen der Gebrazhofer vereiteln.

Gegen Ende der zweiten Halbzeit spitzte sich das Spiel zu – begleitet von weiteren Fehlern der Mannschaft musste man kurz vor Schluss Gegentreffer drei und vier hinnehmen. Das kommende Heimspiel gegen den FC Isny wird nochmals auf einer anderen Stufe stehen – dort muss eine noch bessere Reaktion der Gebrazhofer erfolgen, v.a. in Hinsicht auf Spielaufbau und Chancenverwertung. Nach unglücklichem Zusammenprall ist des Weiteren der Einsatz von SVG Stammkeeper Dennis Reimer sehr fraglich.

 

 

Zweite Pokalrunde: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil

Pokalzeit ist die Zeit der Revanche – zumindest was das Duell der beiden Nachbarn aus Gebrazhofen und Unterzeil anbelangt. Beide haben bereits durch die Aufgabe des jeweiligen Gegners in der ersten Pokalrunde profitiert und dürfen jetzt in der Zweiten Runde wiederum aufeinandertreffen.
Das vor fünf Tagen ausgetragene erste Rundenspiel ist noch längst nicht vergessen, damit ist auch sicherlich der knappe Ausgang der Partie gemeint. Der SV Gebrazhofen konnte bereits aus dieser Begegnung seine Lehren zum Gegner aus SC Unterzeil, dessen Spielstärke und teils disktutabler Speilweise ziehen und sich in der Revanche darauf einstimmen. Des Weiteren wird der SVG nicht vergessen, wo seine Stärken liegen, nämlich in Pressing und Kontersituationen im Angriff basierend auf einer spielbestimmenden Gestaltung im Mittelfeld. Verkraften muss der SVG jedoch im Vergleich zur vergangenen Partie zwei wichtige Ausfälle: zum einen fehlt Außenstürmer Timo Riess, zum anderen Trainer Dietmar Dengler dem SV Gebrazhofen in der prestigeträchtigen Begegnung im Pokal.
Auf Grund der guten Kadersituation muss die Heimmannschaft dies jedoch auch verkraften können. Eventuell könnten Perspektivspieler der Reserve wie Martin Riedle, Julian Wechsel oder auch Tobias Netzer eine Option für das kommende Spiel sein.
Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!