Spielbericht: SV Gebrazhofen – SGM FC / ASV Wangen II

SV Gebrazhofen – SGM FC / ASV Wangen II 7:3 (1:3)

Mit einer grandiosen Leistung in der zweiten Halbzeit dreht der SV Gebrazhofen einen 1-3 Rückstand zur Halbzeit in einen Kantersieg zum 7-3 Endstand um! Matchwinner der Partie ist Julian Wucher, welcher mit in Summe fünf Toren und einem lupenreinen Hattrick in sieben Minuten den Grundstein für einen verdienten Dreier der Heimmannschaft legte.

Nach dem schleppenden Sieg gegen die Reserve des FC Leutkirchs stand für die SVGler ein Heimspiel gegen die Zweite der SGM bestehend aus FC und ASV Wangen an. Die Partie begann ohne langes Abwarten mit vier Toren in den ersten 20 Minuten. Bereits im ersten Angriff offenbarte der SVG mit Timo Riess im Zusammenspiel mit Julian Wucher sein gefährliches Offensivspiel, scheiterte aber noch im Abschluss am Goalie der Gäste. Nur wenige Minuten später hatte wiederum Julian Wucher den besseren Riecher und konnte den Keeper zur 1-0 Führung für die Heimmannschaft überwinden. Die Führung kam für die SVGler erwartet, brachte aber nicht den erhofften Aufschwung – eher im Gegenteil mit einem kapitalen Abwehrfehler wurden die Gäste zum Ausgleich eingeladen. Nur eine Minute später zeigten auch die Wangener gute Offensivansätze und wurden direkt mit der Führung belohnt. Auch beim 1-3 wurde die Gebrazhofer Abwehr überrumpelt und hatte wiederum nur das Nachsehen. In Folge der ersten Halbzeit berappelte sich die Heimmannschaft zwar wieder, schaffte es aber nicht, den gefährlichen Offensivfußball der ersten Minuten wieder zu beleben. Teils konnte man sich sogar glücklich schätzen, nicht noch höher in Rückstand zu geraten.

Trainer Dietmar Dengler musste in der Halbzeitpause reagieren – und tat dies auch. Mit dem Systemwechsel auf ein offensiveres 3-4-3 und zwei taktischen Wechseln wurde der Grundstein für die kommende, furiose zweite Halbzeit gelegt!

Der SVG brannte von Minute Eins des zweiten Durchgangs ein Offensivfeuerwerk ab. Mit zahlreichen Freistößen, Eckstößen und besten Offensivkombinationen erarbeitete sich der SVG das notwendige Chancenplus. In der 49. Als auch in der 54. Minute stand Julian Wucher richtig und glich in bester Stürmermanier zum 3-3 aus. Nur zwei Minuten später lies dieser seinen vierten Treffer des Spiels folgen und erzielte die Führung der Gebrazhofer. Der lupenreine Hattrick dürfte die Krönung der ersten Zehn Minuten des zweiten Durchgangs gewesen sein.

In Folge der zweiten Halbzeit war es nun für die Heimmannschaft ein leichtes, die verdiente Führung zu verwalten und auszubauen. Jeglicher Siegeswille der Gäste war abhandengekommen und vereinfachte das Spiel für die Gebrazhofer. So konnte man bequem die Führung bis zum Ende des Spiels auf ein verdientes 7-3 ausbauen. Neben 2 Treffern von Manuel Klaus steuerte auch Julian Wucher wiederum seinen fünften Treffer bei!

Mit einer Machtdemonstration in der zweiten Halbzeit holt der SVG somit den verdienten dritten Dreier in Folge und erklimmt den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga AIII.

 

SV Gebrazhofen II – SGM FC / ASV Wangen III 2:0 (3:1)

Die Reserve des SVG fährt gegen das Tabellenschlusslicht aus Wangen einen nie gefährdeten Dreier ein!

Bereits nach zwei Minuten durfte Julian Wechsel die Führung für die Gebrazhofer bejubeln. Die Gäste wirkten in Folge dessen nur wenig gefährlich und ließen die Heimmannschaft weiterhin gewähren. In Folge dessen gelangen mehrere schöne Kombinationen, welche aber noch nicht den erhofften Erfolg brachten. Zur 30. Minute war es Manuel Kämmerle, welcher den Goalie der Gäste mit seiner Flanke derart unter Bedrängnis setzte, dass dieser den Ball ins eigene Tor abfälschte.

Auch die zweite Halbzeit brachte weiterhin guten und soliden Fußball des SVG hervor, einzig die Chancenverwertung der Heimmannschaft ließ zu wünschen übrig. So scheiterte Martin Riedle mehrmals vor dem Tor der Gäste und verhinderte eine deutlichere Führung für die Gebrazhofer. Dennoch steuerte dieser schlussendlich das verdiente 3-0. Auch der Ehrentreffer in der 87. Minute per Elfmeter blieb den Gästen aus Wangen nicht verwehrt.

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC / ASV Wangen II / III

Hier gehts zur aktuellen Stadionzeitung!

 

Mit den heutigen Gästen aus Wangen ist eine junge Mannschaft zu Besuch, welche wie bereits in der vorangegangenen Saison in dieser Liga einen schweren Stand haben wird. Mit lediglich zwei Punkten aus acht Spielen bekleidete man dort den zweitletzten Rang. Trotz der etwas mageren Punkteausbeute hatte der SVG in der letzten Saison auswärts in Wangen auch seine großen Mühen, im durchnässten Gehrenberg ins Spiel zu finden. Schlussendlich konnte man die Partie knapp mit 2-3 für sich entscheiden. Auch in dieser Saison steht die SGM aus Wangen mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen bereits im unteren Bereich der Tabelle.

 

Der SV Gebrazhofen sitzt derzeit nach erfolgreichen zwei Siegen aus drei Spielen auf einem sehenswerten dritten Rang in der Liga. Vor allem der so hoch ausgefallene Überraschungssieg brachte unerwartete Punktausbeute gegen die Favoriten aus Isny. Mit dem vergangenen Spiel gegen die Reserve des FC Leutkirch konnte sich der SVG zwar nicht mit Ruhm bekleckern aber schlussendlich dennoch drei Punkte für sich verbuchen. Hinsichtlich des Spiels gegen die Mannschaft aus Wangen darf man sich auf eine offene Partie freuen – mit möglichen unerwarteten Ausgängen inklusive, da die Gäste und deren Form nur schwer einzuschätzen sind.

 

Die Reserve des SVG darf nach der Spielpause sich auf ein erneutes Duell gegen die „Dritte“ des FC ASV Wangen freuen. Auch hier kann man tendenziell die Favoritenrolle auf Seiten der Gebrazhofer sehen, dennoch bereitet v.a. die derzeitige Kadersituation eher Sorgen. Gesetzt sein dürften auf jeden Fall Martin Riedle als auch Julian Wechsel im Stürmzentrum, Auch Fabian Utz, welcher in der heutigen Stadionausgabe vertreten ist, dürfte sich in der jetzigen Form in der Startaufstellung finden.

 

Man darf sich auf zwei interessante Begegnungen freuen!

Spielbericht: FC Leutkirch II – SV Gebrazhofen 1:2 (1:1)

Der SV Gebrazhofen hat es in der Neuauflage des letzten Spiels der vorangegangenen Saison wieder geschafft, drei Punkte aus Leutkirch nach Hause zu entführen – und dies in letzter Sekunde!

Das neue Stadion in Leutkirch war der Schauplatz, an dem der SVG den nächsten und somit zweiten Sieg der Saison einfahren sollte, jedoch ohne den letzte Woche überragend aufspielenden Kai Riess, welcher aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Auch Trainer Dietmar Dengler war noch verhindert, während der aus dem Urlaub zurück gekehrte Julian Wucher auf der Bank Platz nehmen durfte.

Den großen Erfolg gegen Isny noch im Kopf startete der SVG sehr lässig in die Partie und unterschätzte die sehr kompakt und zielstrebig aufspielenden Leutkircher. So kam es, dass bereits nach dem ersten Angriff der Gebrazhofer Torhüter im 16er den Stürmer zu Fall brachte. Der folgerichtige Strafstoß wurde sicher zu Führung der Heimmannschaft verwandelt. In Folge der Partie schafft es der SVG weiterhin nicht, den eigentlich gewohnten Zugriff auf die Partie zu erlangen und musste öfters durch unkluge Ballverluste oder Zweikämpfe hinterherrennen. Lediglich Florian Netzer oder Timo Riess schafften es in der ersten Halbzeit, ein wenig Torgefahr auszustrahlen.

So entwickelte sich ein eher schwaches Spiel auf Augenhöhe, in welchem es an Großchancen eher mangelte. Der dennoch mittlerweile verdiente Ausgleich des SVG fiel somit erst nach einer guten halben Stunde. Nach schön vorgetragenem Angriff übers Mittelfeld lief Timo Riess perfekt über die Außen ein und verwandelte den Ball mustergültig ins lange Eck. Nichtsdestotrotz plätscherte die Partie so vor sich hin – auch die in der Halbzeit vorgenommenen Wechsel brachten nicht den erhofften Umschwung.

Im Zuge der zweiten Halbzeit kippte die Partie nun Zusehens auf Seiten der Gebrazhofer Gäste, wohingegen Leutkirch weiterhin über Konter gefährlich war. Während Florian Netzer oder auch Patrick Wiedenmann Großchancen liegen ließen, hoffte man mit fortschreitendem Spielverlauf weiterhin auf den so wichtigen Führungstreffer. Mit der Einwechslung von Julian Wucher rückte Florian Netzer ins Zentrum auf die Sechs, dieser Positionswechsel sollte die Einleitung für eine hochdramatische Nachspielzeit sein.

In der 96. Minute kurz vor Anpfiff wurde der stark aufspielende Timo Riess von Netzer perfekt über die Außen in Szene gesetzt. Dessen Flanke fand schlussendlich in letzter Sekunde am langen Pfosten mit Manuel Klaus zur verdienten Führung seinen Abnehmer. Mann des Spiels war Timo Riess, welcher mit seinem Tor und Vorlage den Weg für den zweiten Sieg des SVG in dieser Saison ebnete.

 

Vorbericht: FC Leutkirch II – SV Gebrazhofen

Mit der Begegnung gegen die zweite Garde des FC Leutkirchs wird das Aufeinandertreffen wiederholt, welches als letztes Spiel vor der Corona Pause 2020 gelten sollte. Dieses Duell konnte bei winterlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen in anschaulicher und spielbestimmender Spielweise noch mit 0-4 gewonnen werden.

Wie bereits im vergangenen und grandiosen Spiel gegen den FC Isny überzeugten im letzten Aufeinandertreffen Kai Riess als auch Florian Netzer und konnten jeweils einen Treffer zum Ergebnis beisteuern. Aus heutiger Kadersicht hat sich nicht viel geändert: Mittlerweile dürfte Trainer Dietmar Dengler nach Urlaubspause wieder zur Mannschaft stoßen.

Im Vergleich zum letzten Spiel noch daheim gegen FC aus Isny wird der SV Gebrazhofer gegen die Reservisten der Kreisstadt wieder die aktive Rolle einnehmen und auf ihr starkes Konterspiel und Zweikampfführung vertrauen. Wenn nun auch wieder die Chancenverwertung passt, dürfte einem weiteren Dreier in der Kreisliga AIII nichts mehr im Wege stehen.

Anpfiff ist am Sonntag, bereits um 12:45 im Neuen Stadion Leutkirch. Die Zweite Mannschaft des SV Gebrazhofen hat spielfrei!

Spielberichte: SV Gebrazhofen – FC Isny

SV Gebrazhofen – FC Isny 6:0 (3:0)

Die erste Mannschaft des SV Gebrazhofen schafft historisches und deklassiert die einstige Landesligagröße aus Isny in spielbestimmender Art und Weise in der Höhe verdient mit Sechs zu Null!

Der SVG musst eine Reaktion zeigen – eine Reaktion auf die vergangenen beiden Partien gegen den Lokalrivalen aus Unterzeil, welche beide verloren gingen. Unerwarteter Weise gelang dies in grandioser Form gegen den eigentlichen Favoriten aus Isny, welcher sich spielerisch als auch mental in einer völlig unterlegenen Rolle zeigte.

Der SVG konnte abgesehen von einigen urlaubsbedingten Ausfällen mit einer guten Startelf in die Partie starten. Auch TW Dennis Reimer als auch Kapitän Moritz Marka standen der Mannschaft nach dem verloren gegangenen Pokalspiel fit zu Verfügung. Von Anfang versteckte sich der SVG nicht, auch wenn man zunächst von einem sehr starken Gegner ausging. Des Weiteren gelang an diesem Tag so vieles, wie spielerische Stärke als auch Zweikampfführung, was in den vergangenen Duellen fehlte. So war es bereits der erste Angriff, welcher spielerisch gekonnt gelöst wurde – am Ende davon stand Kai Riess alleine vor dem Torhüter, welcher bereits in der 4. Minute überwunden wurde.

Mit einer eiskalten Chancenverwertung startete man mit diesem Treffer so richtig in die Partie. Während die Isnyer Mannschaft weiterhin vergeblich darum bemüht war, spielerischen Zugriff zu erlangen, übernahm wieder und wieder der SVG die Initiative und zwang dem Gast sein Spiel auf. Nur wenig später war es Manuel Klaus, welcher im Getümmel nach Standard richtig stand und das Leder ins Netz zur hochverdienten 2-0 Führung bereits in der 21. Minute befördern konnte.

Alle Fans und das Trainergespann waren sichtlich beeindruckt von der starken Leistung der Heimmannschaft, angefangen von der spielerischen Stärke beginnend in der Abwehr über die Zweikampfführung bis hin zur absolut eiskalten Chancenverwertung der Gebrazhofer, an welcher es noch Tage zuvor eigentlich gemangelt hatte. So fasste sich der stark aufspielende Stürmer Florian Netzer ein Herz und bezwang den Isnyer Torhüter per Fernschuss zum 3-0 Halbzeitstand.

Auch der Geräuschpegel wurde in der Halbzeit nicht leiser, dies könnte aber auch am Isnyer Trainer liegen, welcher seiner Mannschaft im hintersten Eck des Sportplatzes seine Ansprache in schreiender Form zum Besten gab. Wer vermutet hat, dass die Isnyer eine Reaktion zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten, der musste leider enttäuscht werden. Weiterhin stand der freien Spielgestaltung des Heimteams nichts im Wege und die Offensive des SVGs um Klaus, Netzer und den Brüdern Riess konnte sich Chance um Chance erarbeiten. Erst scheiterte Florian Netzer noch alleine am Isnyer Torwart – bei der anschließenden Ecke konnte dieser jedoch den Abpraller zum unglaublichen Spielstand von 4-0 verwerten.

Spätestens dann waren alle Dämme gebrochen und jeglicher Wille aus der Isnyer Mannschaft gewichen, welche nur noch mit Schadensbegrenzung beschäftigt waren. Dennoch stand der von Anfang an sehr starken Leistung des SVG mittlerweile eine desolate und schwache Darbietung des FC Isny gegenüber, was des den Gebrazhofern einfach machte, Ihre Führung auszubauen. So durfte nun auch Julian Kämmerle mit schönem Schuss im 16er sich als Torschütze einreihen und das hochverdiente 5-0 erzielen. Kurz vor Spielende setzte Martin Riedle mit dem 6-0 den Schlusspunkt einer herausragenden Partie, welche wohl nicht so schnell in Vergessenheit geraten dürfte.

 

SV Gebrazhofen II – FC Isny II 0:3 (0:3)

Die zweite Garde des SV Gebrazhofen musste nach der starken Leistung im ersten Saisonspiel den ersten Dämpfer verkraften und sich gegen eine technisch hoch versierte Reserve des FC Isny geschlagen geben.

Bedingt durch eine sehr große Personalknappheit musste das Reservetrainergespann sogar auf die AH Spieler Mike Bullok und Ralf Boneberger zurückgreifen, während einige Stammkräfte noch in der Ersten ranmussten.

Mit Beginn der Partie entwickelte sich sofort ein offenes Spiel, bei welcher die Gäste aus Isny etwas mehr Feldvorteile hatten. Umso bitterer war es, dass der SVG bereits früh in der Partie nach individuellem Fehler des Keepers den 0-1 Rückstand hinnehmen mussten. Vom Pech verfolgt saß auch direkt der nächste Fernschuss, welcher zum 0-2 unter die Latte genagelt wurde. Auch Manuel Kämmerle hatte nach gegnerischem Eckball das Nachsehen und verwandelte diesen nach Schubser, für alle Heimfans bedauerlich, sehenswert zur 0-3 Führung der Gäste ins eigene Tor.

Bedingt durch individuellen Fehlern und einfach Pech musste man somit schon früh einem quasi uneinholbaren Rückstand hinterherlaufen. Aus Sicht der Feldüberlegenheit wurde v.a. die zweite Halbzeit für die Gebrazhofer besser – diese konnte jedoch nicht in Tore umgemünzt werden und die Stürmer des SVG scheiterten mehrmals am Keeper der Isnyer Gäste. So blieb es bedauerlicherweise beim 0-3 Stand und so muss man die erste Niederlage der Saison hinnehmen.