Vorberichte: FC Wuchzenhofen – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 13.05.18, müssen die SVG-ler nach der mehr als unglücklichen Niederlage gegen den TSV Wohmbrechts in Wuchzenhofen antreten. Die Gastgeber haben sich im Tabellenmittelfeld etabliert und haben sich zur Aufgabe gestellt, den Spitzenteams ein Bein zu stellen. Das Besondere an der ganzen Sache ist, dass Ex-SVG-Trainer Erwin Mayer die Zügel beim FCW übernommen hat und so seine Mannschaft besonders motivieren wird. Den SVG-lern steht also eine schwere Aufgabe bevor. Zwar muss man den Gebrazhofern bescheinigen, dass sie gegen den TSV Wohmbrecht eine sehr gute Leistung abgeliefert haben, aber man kann nur hoffen, dass den SVG-Akteuren diese Niederlage keinen entscheidenden Rückschlag versetzt hat. Gegen den FCW geht man Favorit in die Begegnung und steht deshalb unter Zugzwang. Alles andere als ein Sieg würde wohl das vorzeitige Aus im Kampf um die Meisterschaft bedeuten und einen möglichen Relegationsplatz gefährden. Man hat es aber trotzem noch in der eigenen Hand, dies zu erreichen. Gegen den TSV Wohmbrechts fehlte das nötige Glück zum Erfolg und so darf man den Kopf nicht hängen lassen. Mit dieser Leistung und mehr Cleverness im Zweikampfverhalten und die entsprechende Coolness vor dem gegnerischen Tor dürften gegen die Hausherren zum Sieg reichen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft steht nur einen Punkt hinter dem derzeit viertplazierten FCW und hat noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Leider fallen mit Wdebat Arazar und Mike Bullok zwei wichtige Spieler aus, und auch Tobias Netzer wird wohl urlaubsbedingt fehlen. Also stehen hier die Vorzeichen eher schlecht, am FC Wuchzenhofen vorbeizuziehen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – TSV Wohmbrechts

SV Gebrazhofen – TSV Wohmbrechts 1:2 (0:0)

Zum Spitzenspiel des Spieltags traf der erstplatzierte SVG auf den letztjährigen Absteiger TSV Wohmbrechts. Von Anfang wurde das Spiel höchst intensiv gestaltet und man merkte, dass keine Mannschaft sich den ersten Fehler erlauben wollte. Daher entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches sich vor allem im Mittelfeld abspielte. Der SVG hatte jedoch zunächst die besseren Chancen. Glück hatten die Gäste, nachdem ein Pressschlag von Florian Netzer mit dem TSV-Torhüter knapp neben dem Gebhäuse im Toraus landete. In der Folgezeit hatten die Gebrazhofer Feldvorteile, was sich in weiteren gefährlichen Torabschlüssen widerspiegelte. So ging ein Schuß von Außenspieler Timo Riess nur knapp über das Gehäuse. Auch ein Freistoß von Manuel Klaus konnte nur mit Mühe vom gegnerischen Torwart abgewehrt werden.

Auch in der zweiten Halbzeit der höchst spannenden Partie bot sich den Zuschauern ein intensiv geführtes Spiel im Mittelfeld. Den ersten gefährlichen Abschluss der Gebrazhofer hatte Kai Riess, welcher zuvor mustergültig von Manuel Klaus bedient wurde. Die Gebrazhofer waren nun am Zug, und es schien eine Frage der Zeit, wann sie in Führung gehen würden. Umso erschreckender war ein etwas zweifelhafter Elfmeterpfiff des Schiedsrichters mitte der zweiten Halbzeit, als sich der Stürmer der Gäste nach einem Zweikampf fallen ließ. Der Strafstoß wurde souveränt zur de zur 0:1 Führung der Gäste verwandelt. Dennoch ließen sich die Gebrazhofer in diesem Moment nicht beirren und drückten sofort aufs Tempo. Nur wenig später waren die SVG-ler damit auch erfolgreich. Nach einer Flanke von Julian Kämmerle von der Strafraumgrenze konnte Timo Riess durch einen Kopfballaufsetzer ins lange Eck den 1:1-Ausgleich erzielen. Die Gebrazhofer begnügten sich jedoch damit nicht und spielten weiter nach vorne. Stürmer Florian Netzer scheiterte mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze am glänzend parierenden TSV-Torwart. Auch bei einem von Manuel Klaus stramm getretenen Freistoß aus gut 30 Metern konnte konnte sich der TSV-Keeper auszeichnen.
In der Schlußminute mußten die Gebrazhofer auch noch den glücklichen Führungstreffer der Gäste zum 1:2 hinnehmen. Nach Freistoß aus dem Halbfeld sprang der Ball von der Querlatte an den Rücken von SVG-Keeper Daniel David und fand dadurch den Weg ins Tor.

Spitzenspiel steigt in Gebrazhofen

Bereits am morgigen Mittwoch, den 09.05.18, erwarten die Gebrazhofer im Spitzenspiel den TSV Wohmbrechts.
Wer hätte das gedacht. Vor drei Wochen sah es noch so aus, als würden die Gebrazhofer nicht einmal mehr eine Chance auf den Relegationsplatz haben, und heute steht man überraschend sogar an der Tabellenspitze. Die Gäste aus Wohmbrechts mußten in den letzten beiden Spielen kräftig Federn lassen und auch noch in Opfenbach eine bittere Niederlage einstecken. Die Gebrazhofer blicken auf sechs Siege hintereinander zurück, und können zufrieden sein. Für die SVG-ler bietet sich gegen den drittplazierten TSV wohl die einzige Chance, die Saison aus eigener Kraft als Meister beenden zu können. Eine Niederlage beschert den Gästen wohl den Meistertitel, da diese ein recht einfaches Restprogramm zu bestreiten haben. Die Gebrazhofer müssen dagegen noch den Mitkon-kurrenten aus Maierhöfen ausschalten und bestreiten das letzte Spiel gegen den inzwischen etwas abgeschlagenen SV Arnach. Eine Niederlage muß man auf jeden Fall verhindern, um am Schluß aufgrund eines besseren Torverhältnisses den TSV noch hinter sich lassen zu können. In der Vorrundenbegegnung mußte sich die SVG-Elf knapp mit 1:2 geschlagen geben, obwohl man eigentlich die bessere Mannschaft war. Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe, wobei man den Gästen wohl leichte Vorteile aufgrund ihrer Erfahrenheit geben muss. Den Gebrazhofern kommt natürlich das große Spielfeld zugute, da man die schnellen Gebrüder Riess gut in Szene setzen kann. Vor allem Kai Riess ist momentan in Topform und von seinen Gegenspielern kaum zu halten. Auch Florian Netzer kommt immer besser in Fahrt und Patrick Wiedenmann und Julian Kämmerle agieren als Doppelsechs gut miteinander. Martin Riedle scheint mit seiner Jokerrolle ebenfalls gut zurecht zu kommen und erzielte in den letzten drei Partien zwei Tore.
Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Die zweite Mannschaft hat spielfrei.

Alle Bestanden!


Die erste Gürtelprüfung der Abteilung Taekwondo des Jahres 2018 fand am vergangenen Freitag, den 04.05.2018 in Gebrazhofen statt. Einige Mitglieder der Abteilung stellten sich der Herausforderung und absolvierten zum Teil die erste Prüfung Weiterlesen

Vorbericht: SV Waltershofen – SV Gebrazhofen

Am kommenden Sonntag, den 06.05.18, treffen die SVG-ler zu einem weiteren Lokalderby auswärts auf den SV Waltershofen. Die Gebrazhofer besiegten am vergangenen Wochenende die SGM Herlazhofen/Friesenhofen mit 3:2. Nach einer klaren 3:0-Führung machten sich die Gebrazhofer das Leben wieder selber schwer und mußten in der Schlußphase wieder einmal um den Sieg zittern. Die Gastgeber zeigten in dieser Saison zu große Schwankungen und konnten sich somit nie in die vordersten Tabellenränge spielen. Der momentane siebte Platz des SV Waltershofen darf die SVG-Elf nicht beschäftigen. Man weiß, daß die Hausherren an einem guten Tag jeden Gegner schlagen können, und so kann man sich auf eine spannende Partie einstellen. Die Teams haben in ihren Reihen die beiden Toptorschützen der Liga, wobei SVW-Stürmer Maximilian Krug einen Treffer mehr als Manuel Klaus verzeichnen kann. Die SVG-Defensive muss also immer auf der Hut sein. Nachdem der Tabellenführer aus Wohmbrechts sensationellerweise alle Punkte in Opfenbach abgeben mußte, haben die SVG-ler aus eigener Kraft die Möglichkeit, am Saisonende den ersten Platz zu belegen. In den noch ausstehenden Spielen müssen die Gebrazhofer nochmals alle Kräfte bündeln, denn diese Gelegenheit dürfen sich die Gebrazhofer nicht entgehen lassen.
Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Die zweite Mannschaft verzeichnet einen klaren Aufwärtstrend und steht mit sechs Punkten Rückstand auf den derzeitig führenden SV Waltershofen II inzwischen auf einem guten vierten Tabellenrang. Die Mannschaft ist zur Zeit gut aufgestellt und kann den Hausherren durchaus ein Bein stellen. Mit einem Sieg gegen den SVW und einem Spiel weniger hätten es die Gebrazhofer sogar noch selber in der Hand, den SV Waltershofen am Saisonende hinter sich zu lassen.
Spielbeginn ist um 13:15 Uhr.