Vorbericht: SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen

Der SV Gebrazhofen hatte bereits im ersten Saisonspiel die Ehre, größtmögliche Brisanz und Tragik in den Spielverlauf einzubinden. Im Derby gegen den Lokalrivalen macht der SVG in den ersten 60 Minuten vieles richtig, wenngleich die spielerische Eleganz über weite Strecken ausbaufähig war. Vielmehr ist der Umstand zu untersuchen, weshalb eine 0:2 Führung aus der Hand gegeben wurde und den SV Waltershofen durch drei individuelle Fehler zum Toreschießen eingeladen hat. Dennoch dürfte der SVG in unveränderter Mannschaftsstärke auftreten können. Inwieweit Dietmar Dengler die Leistungsträger der zweiten Halbzeit in Waltershofen, Timo Riess und Florian Netzer, in die Startelf einbinden wird, ist abzuwarten.

Die spielerisch starken Gäste aus Wangen konnten bereits in der vergangenen Saison der Rückrunde dem SVG die erste Heimspielniederlage zufügen. Dennoch dürften sich die Gäste in diesem Heimspiel in veränderter Kadersituation präsentieren, nachdem mehrere Leistungsträger der vergangenen Saison zum FC Leutkirch oder den Ligakonkurrenten SG Kisslegg oder SV Deuchelried wechselten. Auf anderer Seite sind wiederum neun Zugänge aus den verschiedensten Mannschaften zu verzeichnen. Diese komplett neuen Rahmenbedingungen versprechen eine interessante Partie

Auf Seiten der Reserve des SVG haben zwei neue Gesichter auf der Trainerbank Platz genommen. Mit Karl Sauter ist ein Personalie zurückgekehrt, welche den SVG bereits aus Kinderschuhen kennt. Die jüngere Generation wird durch Daniel David vertreten, welcher in Spielertrainer Manier die Mannschaft auf und neben dem Platz führen wird. Im ersten Saisonspiel gegen den SV Waltershofen II konnte dieses Duo bereits überzeugen und den ersten Dreier nach Hause fahren. Die Wundertüte des Spieltags dürfte die Reserve des Türk Sport sein, welche nach zwei Jahren Abstinenz wieder reaktiviert wird.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Waltershofen

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Waltershofen 1:0 (2:3)

Im ersten Saisonspiel der Kreisliga AIII Saison 2022/23 muss der SV Gebrazhofen eine bittere Niederlage gegen den direkten Lokalrivalen aus Waltershofen verkraften.

Trainer Dietmar Dengler konnte auf den vollen Kader zurückgreifen. Auch Timo Riess, welcher in den letzten Monaten der vergangenen Spielzeit verletzungsbedingt ausgefallen ist, stand dem Team wieder zu Verfügung und durfte zunächst auf der Bank platz nehmen.

Die Partie startete ausgeglichen bei brütend warmer Sommerhitze und Sonnenschein. Beide Teams schien noch der Zugriff im ersten Saisonspiel zu fehlen und man behalf sich zunächst mit langen Bällen in die gegnerische Hälfte, ohne dass sehenswertes Kurzpassspiel auftrat. Die erste große Gelegenheit Mitte der ersten Hälfte konnte der SVG verbuchen, nach schöner Kombination durchs Mittelfeld musste der Keeper des SVW nach strammen Schuss aus der Mitte zum ersten Mal in höchster Not eingreifen. Kurz darauf war es dann so weit, als Julian Wucher die Freistoßflanke von Manuel Klaus verwerten konnte und den Ball unter die Latte nagelte.

Im Laufe der ersten Halbzeit blieben auch weiterhin die großen Möglichkeiten und der schöne Fußball fern vom Sportplatz, so ging es in einer ausgeglichenen Partie in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang zeigten sich die Gäste des SVG als größerer Aktivposten. Der mittlerweile gekommene Timo Riess konnte auf der linken Außenbahn erste Akzente setzen. Dessen schöne Volleyabnahme vom linken 16er Eck landete jedoch nur am Außenpfosten. Auch Martin Riedle konnte nochmals vor seiner Auswechslung per Kopf gefährlich werden, der Keeper der Heimmannschaft konnte diesen gerade noch entschärfen. Auch der SVW wurde nun zusehens aktiver und konnte die ein oder andere Tormöglichkeit verbuchen.

Mit dem Wechsel von Florian Netzer kam nochmals Schwung in die Partie und dieser konnte dem Spiel mit dem schönsten Angriff der Partie seinen Stempel aufsetzen. Nach Freistoß für den SVW auf der Gegenseite konnte Netzer den Ball erobern und auf der rechten Seite entlang treiben. In der Mitte fand der Ball nun zu Manuel Klaus, welcher mit seiner zweiten Torvorlage zu Julian Kämmerle lupfte. Dieser vollendete den sehenswerten Konter zum 0:2.

In kürzester Zeit schaffte der SVG nun durch individuelle Fehler und einem gewissen Maß an Pech dem Spiel eine ganz besondere Note zu verleihen. Man schien sich mit der 0:2 Führung zufrieden gegeben zu haben. Erst zappelte nach kurioser Freistoßsituation der Ball zum 1:2 im Netz, nur zwei Minuten später musste man nach einem Tackling von Werner Baumann einen Foulelfmeter hinnehmen, welcher den Ausgleich besiegelte. In der nun kuriosesten Szene der Partie beschrieb der SVW Liveticker die Szene folgendermaßen: „Waltershofen dreht das Ding. Ein Querschläger gerät zu Höpperle, der auf einmal 1 gegen 1 25 Meter vor dem Tor den Ball hat und zu Härtl nach links passt. Dieser lässt dem Torwart keine Chance und schlenzt ihn rechts oben sehenswert in den Winkel“. Benannter Querschläger war das Resultat unerklärlicher Abstimmungsprobleme der Gebrazhofer Hintermannschaft.

Mit dem 2:3 schien die Stimmung beim Fan und Spieler nun am absoluten Zenit, es häuften sich die Nickligkeiten sowohl auf dem Spielfeld als auch neben dem Platz. Während der SVG nun alles nach vorne warf, blieb die Heimmannschaft durch Konter weiterhin gefährlich. Neben diverser Standards hatte Florian Netzer noch die größte Chance zum finalen Ausgleich, dessen strammer Abschluss vom 16er Eck flog nur knapp über das Tor. So blieb es bei der ersten Niederlage für die Gebrazhofer. Nun heißt es, die Erkenntnisse dieser Partie aufzuarbeiten und auf das nächste Heimspiel gegen den Türk aus Wangen anzugreifen!

SV Waltershofen II – SV Gebrazhofen II 2:3 (1:2)

Dynamo hat im Derby geliefert! Der SVG II schafft unter dem neuen Trainergespann Karl Sauter und Daniel David den ersten Dreier im wichtigen Derby gegen den SV Waltershofen II. Zu beginn mussten die Gäste einem frühen Rückstand hinterherrennen, was sich für Außenstürmer Tobias Netzer jedoch nicht als Problem herausstellte. Dieser markierte nur wenige Minuten später bereits den verdienten Ausgleich.

Kurz vor der Pause durfte Julian Wechsel den verdienten Führungstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit behielten die Gäste auch weiterhin die Oberhand, wiederum war es Tobias Netzer, welcher nach gelungener Kombination im Mittelfeld die Führung ausbaute. Kurz vor Schluss musste der SVG im Slapstick Manier noch den Anschlusstreffer hinnehmen, lies jedoch nichts mehr anbrennen. Somit sorgt die Reserve des SVG für die verdienten drei Punkte im Derby!

 

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Eglofs 3:2 (1:2)

Der Star ist die Mannschaft oder der Star war das Team! So oder so ähnlich zumindest stellt die letzte Saisonleistung des SVG gegen den SV Eglofs die vergangene Spielzeit des SVG mit famosen 50 Punkten durch eine geschlossene Teamleistung dar! Der SVG schafft es wiederum ihr größtes Potenzial und Stärke, das Zusammenwirken als Team, auf den Rasen zu bringen und das letzte Saisonspiel verdient zu gewinnen. In Summe waren nicht die Einzelfähigkeiten der Spieler entscheidend, sondern dass was der SVG als Teamleistung erbracht hatte!

Wer’s nicht gesehen hat ist selber schuld, …, so könnte zumindest das kurze Urteil des 90 minütigen Schlagabtauschs zwischen den beiden Mannschaften Gebrazhofen und Eglofs lauten. Die Ausgangssituation könnte nicht prickelnder sein: Sollte Eglofs gewinnen, wäre die Relegation oder sogar die potenzielle Meisterschaft drin. Sollten sie jedoch verlieren, könnte dies Platz Drei ohne Relegation für sie bedeuten.

Wer hätte es gedacht, dass sich der SVG nach einem Zwei Tore Rückstand nach Acht Minuten so fängt, so berappelt und aufbaut und das Spiel in einem atemberaubenden Verlauf drehen kann! Wenngleich die Eglofser ihre ersten beiden Chancen eiskalt per Foulelfmeter und abgefälschten Schuss zu einer 0:2 Führung ausnutzten, musste sich der SVG erstmal fangen und brachte im Laufe der ersten Halbzeit wieder Stabilität ins Spiel. Im Verlauf des ersten Durchgangs entpuppte sich die Heimmannschaft unter Abwesenheit dreier Stammkräfte um Kapitän Moritz Marka zur spielbestimmenden Mannschaft. Florian Netzer war es, welcher nach sehenswerter Kombination im Mittelfeld per Abschluss noch den Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit erzielen konnte.

Auch nach dem Pausentee erhöhte der SVG nochmals den Druck auf die Eglofser, welchen auf dem großen Platz langsam die Kräfte zu schwinden schienen. So war es Julian Wucher welcher nach gelungenem Angriff per Kopf den Ausgleich erzielen konnte. Im Anschluss schienen sich die Gäste mit dem Unentschieden zufrieden geben zu können. Mit der Einwechslung des noch A-Jugendlichen Linus Scherer schien Trainer Dietmar Dengler die richtige Entscheidung getroffen zu haben. In der 75. Minute brachte dieser per Distanzschuss den SVG auf die Siegerstraße.

Die drohende Niederlage vor Augen drückte der SV Eglofs nun mit voller Kraft gegen das Tor der Gebrazhofer – neben des überragend agierenden Torhüter Dennis Reimer überzeugte der SVG mit einer geschlossenen Teamleistung in der Verteidigung und konnte den Sieg schlussendlich über die Ziellinie retten.

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Eglofs

Der SV Gebrazhofen darf am letzten Spieltag der Kreisliga AIII eine außergewöhnliche Rolle spielen, aber womöglich nicht die Rolle, welche man sich noch vor ein paar Wochen erhofft hatte. Durch die Begegnung gegen den direkten Aufstiegsaspirant aus Eglofs kann der SVG sowohl dem SV Neuravensburg zur Meisterschaft verhelfen, als auch dem FC Isny zum Zweitplatzierten und somit zum Relegationsberechtigten zu machen. Umso kurioser wirkt die Situation auch noch bei dem Umstand, dass es sich beim SV Neuravensburg als auch dem FC Isny um Mannschaften handelte, gegen welche der SVG stets die Oberhand in dieser Saison behielten.

Auf anderer Seite kann der SV Eglofs bei Niederlage des SVG sogar noch Meister werden – oder zumindest die Berechtigung der Relegation zu erreichen. Nichtsdestotrotz – und um dieses recht absonderliche Thema abzuschließen – schaut der SVG heute auf eine erfolgreiche Saison zurück, welche mit diesem Spieltag mit unglaublichen 50 Punkten abgeschlossen werden könnte. Die Mannschaft zeigte eine außerordentlich gute Leistung über die gesamte Saison hinweg. Mit dem ein oder anderen Unentschieden weniger – wer weiß was noch hätte möglich sein können.

Zu guter letzt kann der SVG auch noch Trophäen auf persönlicher Ebene einfahren. Mit Manuel Klaus besitzt die Heimmannschaft den Toptorjäger der Kreisliga AIII, welcher derzeit mit 24 Toren die Torschützenliste anführt.

Die Reserve kann wiederum auf eine erfahrungsreiche, teilweise auch lehrreiche aber auch eine in Summe zufriedenstellende Saison zurückblicken. Mit einem soliden sechsten Platz untermauert auch die Reserve ihre Fähigkeiten und darf sich auch heute auf einen versöhnlichen Saisonabschluss Hoffnung machen.

Zum Schluss möchte auch ich mich für die Unterstützung in dieser Saison bedanken – Danke Christa, Padti, Flo R, Flo N und Timo für die Hilfe bei der Gestaltung des Stadionhefts in dieser Saison!

Bis zur nächsten Runde!

Spielbericht: FC Lindenberg – SV Gebrazhofen 2:6

Das vorletzte Spiel der Saison bestritt der SV Gebrazhofen in Lindenberg. Wieder einmal waren viele Fans mitangereist, um die Mannschaft bei ihrem letzten Auswärtsspiel zu unterstützen. Die Stimmung war gut, denn bis dato hatte die 1. Mannschaft des SVG, trotz der sich zuletzt anhäufenden Niederlagen und somit des Ausscheidens aus dem Meisterrennen, eine gute Saison gespielt.
Bei schwül-heißem Wetter entwickelte sich auf dem sehr kurzen Platz des FC Lindenberg ein ereignisreiches Spiel. Während die Heimmannschaft durch lange Bälle versuchte Gefahr auszuüben, kombinierte sich der SVG meist flach durch die Abwehrkette und erarbeitete sich somit viele gute Chancen. In der 9…‘ Minute gelang dann durch Kapitän Moritz Marka der erste Treffer vom Elfmeterpunkt. Es folgte bereits vor der Halbzeit das 0:2 nach einem Abwehrbock des FCL.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch stürmischer. Aus einer Vielzahl aus guten Chancen erzielte der SVG 4 weitere Tore. Auch dem FCL gelangen 2 Tore, sodass die Zuschauer einiges zu sehen hatte. Insgesamt blieb die Kontrolle des Spiels aber während der gesamten Partie beim SVG, was Spieler, Trainer und auch Fans zufrieden stimmen müsste.
 
Vielen Dank an Patrick Wiedenmann für den ausführlichen Bericht!