Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Isny

Hier gehts zum aktuellen Stadionheft!

 

Der SV Gebrazhofen darf sich wie bereits in der vergangenen Saison auf neue Herausforderungen freuen. Die Konstellation wird jedoch die gleiche bleiben – bedingt durch den Abbruch der Vorsaison wurde diese annulliert. Somit werden auch weiterhin interessante Revierderbys gegen den Lokalrivalen aus Waltershofen möglich sein – auf der gegenüberliegenden Seite stehen in der Vorsaison starke Gegner wie der SV Eglofs, SV Neuravensburg oder auch der FC Isny weiterhin in der A-Liga, der Sprung in die Bezirksliga blieb zunächst verwehrt. Auch die Auf- und Abstiegsregelungen haben es in dieser Saison in sich – während in Zukunft die A-Liga auf in Summe 16 Mannschaften aufgestockt wird, muss die darüber liegende Bezirksliga drastisch reduziert werden. Dies hat zur Folge, dass es in der A3 lediglich einen Absteiger in dieser Saison geben wird, während aus der Bezirksliga ganze 7 Mannschaften absteigen werden! Für den heutigen Gegner aus Isny bedeutet die Spielzeit 2021/22 bereits die dritte Saison in der Kreisliga A, schon in der Ersten 19/20 bewies der SVG im Auswärtsspiel Moral sowie Kampfgeist und konnte beim damaligen Absteiger aus der Bezirskliga drei Punkte nach Hause entführen. Dennoch bedarf es im zweiten Saisonspiel einer ordentlichen Leistung. Der FC Isny konnte bereits im ersten Saisonspiel mit einem 3-1 Erfolg beim direkten Konkurrenten aus Lindenberg seine Ambitionen für die kommende Saison unterstreichen. Der SV Gebrazhofen musste leider im ersten Saisonspiel beim Nachbar aus Unterzeil die erste Niederlage einstecken. Nach schwacher erster Halbzeit berappelten sich die SVGler und zeigten im zweiten Durchgang eine ambitionierte Leistung, welche leider nicht mit dem Sieg belohnt wurde. In der Revanche nur fünf Tage später im Pokal musste der SVG eine noch höhere Niederlage trotz bessere Leistung verkraften. Gegen die Gegner aus Isny wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein. Bei der Reserve des SVG sind im ersten Saisonspiel alle Zeichen auf Sieg gesetzt! Mit einer couragierten Leistung im ersten Spiel gegen den SC Unterzeil holten sie sich den ersten verdienten Dreier der Saison. Des Weiteren könnten bereits zu diesem Saisonspiel die Stammkräfte Christian Baumann und Florian Riess zu Verfügung stehen. Gegen den Tabellenzweiten aus Isny gilt es, direkt nachzulegen und einen weiteren Dreier einzufahren!

Zweite Pokalrunde des Bezirkspokals: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil / Reichenhofen 0:4 (0:1)

Der SV Gebrazhofen muss sich erneut nach der Niederlage im ersten Spiel der Kreisliga A3 erneut den Gästen aus Unterzeil geschlagen geben.

Für die Heimmannschaft des SVG war der Gang vom Platz nach der hohen Niederlage ein bitterer – aus grundsätzlicher Sicht zeigte man bereits von Anfang eine gute Reaktion zur Niederlage fünf Tage zuvor. Trotz der urlaubsbedingten Ausfälle von Timo Riess als auch Julian Wucher konnten diese kompensiert und ersetzt werden. Im Gegensatz zur Begegnung in der Runde zeigte man von Anfang eine höhere Initiative zur Spielgestaltung und der Erarbeitung von guten Torchancen. Nichtsdestotrotz geriet der SVG bereits früh nach individuellem Fehler im Mittelfeld in Rückstand. Dennoch ließ sich die Heimmannschaft davon nicht beirren und erarbeitete sich Chance um Chance. Aus grundsätzlicher Sicht lässt sich leider sagen, dass trotz einer generellen Spielüberlegenheit sich zu viele Fehler im Spielaufbau,- Gestaltung, als auch in der Chancenverwertung eingeschlichen hatten, um in der ersten Halbzeit den eigentlich verdienten Ausgleich erzielen zu können.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich die gute Einstellung der Gebrazhofer fort – dennoch musste man bereits früh nach unglücklichem Eigentor das 0-2 in der zweiten Halbzeit verkraften. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit gestaltete sich auch weiterhin der Spielaufbau der Heimmannschaft eher schwierig, während auch die Chancenverwertung weiterhin mangelhaft war. Je offensiver die Spielweise des SVGs war, desto größer waren auch die Chancen der Gäste – Torwart Dennis Reimer konnte mehrmals noch in größter Not einen höheren Rückstand abwenden. Auch auf der anderen Seite agierte der Unterzeiler Torwart am heutigen Tag in Bestform und konnte einige Großchancen der Gebrazhofer vereiteln.

Gegen Ende der zweiten Halbzeit spitzte sich das Spiel zu – begleitet von weiteren Fehlern der Mannschaft musste man kurz vor Schluss Gegentreffer drei und vier hinnehmen. Das kommende Heimspiel gegen den FC Isny wird nochmals auf einer anderen Stufe stehen – dort muss eine noch bessere Reaktion der Gebrazhofer erfolgen, v.a. in Hinsicht auf Spielaufbau und Chancenverwertung. Nach unglücklichem Zusammenprall ist des Weiteren der Einsatz von SVG Stammkeeper Dennis Reimer sehr fraglich.

 

 

Zweite Pokalrunde: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil

Pokalzeit ist die Zeit der Revanche – zumindest was das Duell der beiden Nachbarn aus Gebrazhofen und Unterzeil anbelangt. Beide haben bereits durch die Aufgabe des jeweiligen Gegners in der ersten Pokalrunde profitiert und dürfen jetzt in der Zweiten Runde wiederum aufeinandertreffen.
Das vor fünf Tagen ausgetragene erste Rundenspiel ist noch längst nicht vergessen, damit ist auch sicherlich der knappe Ausgang der Partie gemeint. Der SV Gebrazhofen konnte bereits aus dieser Begegnung seine Lehren zum Gegner aus SC Unterzeil, dessen Spielstärke und teils disktutabler Speilweise ziehen und sich in der Revanche darauf einstimmen. Des Weiteren wird der SVG nicht vergessen, wo seine Stärken liegen, nämlich in Pressing und Kontersituationen im Angriff basierend auf einer spielbestimmenden Gestaltung im Mittelfeld. Verkraften muss der SVG jedoch im Vergleich zur vergangenen Partie zwei wichtige Ausfälle: zum einen fehlt Außenstürmer Timo Riess, zum anderen Trainer Dietmar Dengler dem SV Gebrazhofen in der prestigeträchtigen Begegnung im Pokal.
Auf Grund der guten Kadersituation muss die Heimmannschaft dies jedoch auch verkraften können. Eventuell könnten Perspektivspieler der Reserve wie Martin Riedle, Julian Wechsel oder auch Tobias Netzer eine Option für das kommende Spiel sein.
Man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

SC Unterzeil / Reichenhofen – SV Gebrazhofen 2:1 (2:0)

In einer umkämpften Partie am Flugplatz in Unterzeil schafft es der SV Gebrazhofen nicht, die schwache erste Halbzeit zu egalisieren und einen Punkterfolg zu erzielen

Die erste Mannschaft startete ins erste Spiel der Kreisliga A Saison im gewohnten 4-2-3-1 System, während aber einige Leistungsträger der vergangenen Saison noch auf der Bank Platz nahmen. Leider zeigte sich bereits in den ersten Minuten, dass es der SVG nicht schaffte, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen und ein gewohntes sowie sicheres Passspiel aufzuziehen.

Viel mehr zeigte der SCU in der ersten Halbzeit seine Spielstärke und bedrängte die Gebrazhofer bereits in deren eigenen Hälfte. Durch den frühen Druck wurden bereits früh individuelle Fehler und unnötige Ballverluste provoziert, welche die Hintermannschaft des SVG stark unter Bedrängnis setzten. Einzig Julian Wucher schaffte es, im ersten Durchgang eine gute Torchance nach schönem Angriff über die rechte Seite zu erarbeiten. Dessen Flachschuss ging jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei.

In Folge des hohen Drucks kam die Heimmannschaft zu mehreren guten Chancen – und konnten diese auch in Tore ummünzen. Durch mehrere individuelle Fehler in der Gebrazhofer Mannschaft konnte der SCU innerhalb von wenigen Minuten einen Vorsprung von zwei Toren herausarbeiten. Die Heimmannschaft hätte sogar auf drei Tore erhöhen können, schaffte es jedoch nicht, den Ball (wieder nach Fehler in der Hintermannschaft) ins leere Tor zu befördern.

Der SVG nutzte die zweite Halbzeit und brachte mit Kai Riess, Manuel Ganser als auch wenig später Manuel Klaus neue Impulse von der Bank. Gebrazhofen griff nun deutlich früher in Spiel ein und setzte den Gegner bereits in deren eigenen Hälfte unter Druck. Nach der sehr benachteiligen ersten Hälfte präsentierte sich den Zuschauern nun ein Spiel auf Augenhöhe. Vor allem über Freistöße und Ecken kreierte der SVG große Chancen, konnte diese jedoch zunächst nicht in Tore ummünzen. Im Laufe der zweiten Halbzeit stand Kai Riess nach nochmaligem Freistoß richtig und konnte den mittlerweile verdienten Anschlusstreffer erzielen.

Die Partie gestaltete sich nun immer hektischer als auch unsportlicher.Der größtenteils gut agierende Schiedsrichter unterband die teils sehr unsportlichen Schwalben der Heimmannschaft. Dennoch blieb dem SVG ein klarer Elfmeter verwehrt, als der Unterzeiler Torwart Julian Wucher beim Klärungsversuch mit der Faust im Gesicht abräumte – der erforderliche Pfiff blieb jedoch aus.

Der SVG machte nun immer mehr Druck und konnte weiterhin leider nicht den Anschlusstreffer erzielen. Mit einem stark spielenden Dennis Reimer im Tor konnte der SVG die vorzeitige Entscheidung noch unterbinden. Dennoch blieb es beim knappen Spielstand und damit die erste Niederlage des SVGs. Eine Punkteteilung wäre das gerechtere Ergebnis gewesen – bereits am Mittwoch kommt es in der zweiten Runde des Pokals zur Revanche. Diesmal jedoch in Gebrazhofen!

 

SC Unterzeil-Reichenhofen II – SV Gebrazhofen II  1:2 (1:0)

In einer sehr abwechslungsreichen als auch spannenden Begegnung schafft es die Reserve des SV Gebrazhofen den frühen Rückstand in einen verdienten Sieg umzumünzen!

Die zweite Garde des SVG startete, wie bereits im vorangegangenen und knapp im Elferschießen verloren gegangene Pokalspiel mit Tobias Netzer in der Innenverteidigung während sich der Kapitän Manuel Kämmerle als zweiter IV neben ihm positionieren durfte. Im Mittelfeld konnte der SVG II mit mehreren Altstars des SCU brillieren – neben Markus Schupp auf ungewohnter Position des 6ers durfte sich Maximilian Westermayer als Außen in der Gebrazhofer Mannschaft zeigen.

Das Spiel begann – wie eigentlich zu erwarten – sehr furios und mit Gebrazhofener Glanzmomenten. Außen Westermayer durfte bereits nach wenigen Minuten Stürmer Julian Wechsel zentral vor dem Tor in Szene setzen – dieser verpasste nur knapp und schlug am Leder vorbei. Bereits im Gegenangriff konnte jedoch auch der SCU sein ganzes Potenzial entfalten, Julian Wessle konnte sich nur noch mit einem Foul behelfen, was einen Elfmeter und somit die frühe Heimführung des SCU zur Folge hatte.

Direkt im Gegenstoß lieferte der SVG jedoch mit mehreren guten Chancen die Gegenantwort – konnte jedoch nicht final den Ausgleich erzielen. Im Zuge der ersten Halbzeit flachte die Partie etwas ab, es zeigte sich jedoch , dass der SVG stets um Spielkontrolle bemüht war und auch deutlich ambitionierter in der Spielgestaltung war, als die Heimmannschaft.

Nach der Halbzeitpause wurde die Partie wieder offener gestaltet, jedoch war es eins ums andere mal der SVG, welcher immer wieder vor dem Tor der Heimmannschaft scheiterte und wertvolle Chancen liegen lies. Glücklicherweise konnte Julian Wechsel nach grandios herausgespieltem Konter im Alleingang auf den Torhüter den Ausgleich für den SVG bescheren.

In Folge des weiteren Spielverlaufs war es immer wieder der SVG welcher auf den Führungstreffer ging. Das Bedrängnis aufs Tor der Heimmasnchaft stieg immer weiter, während die Stürmer des SVGs weiterhin munter die Torchancen liegen ließen, musste es also Markus Schupp richten und den verdienten Führungstreffer für die Gäste des SVGs erzielen. Die drohende Niederlage im Hinterkopf drückte der SCU nochmals auf das Tor der Gebrazhofer, dank eines stark aufspielenden Keeper und der notwendigen Zweikampfleistung gelang es der Reserve des SVG aber, die ersten verdienten drei Punkte der Saison einzufahren.