Am 23.06.24 machten sich die Trainer des Taekwondo Gebrazhofen Janina Gredler, Simon Sipple, Julian Moik und Daniel Kerler auf den Weg nach Lauchheim, um an einem Dan-Vorbereitungs-Lehrgang (DVL) teilzunehmen. Alle 4 wollen an der heimischen Dan-Prüfung im November ihren 4. Dan machen. Dazu gehört der Besuch des DVL zur Pflicht um sich vom Referententeam des Landesverbandes wertvolle Tips zu holen und das eigene Leistungsniveau auszuloten. Mit vielen Inputs und neuen Ideen reisten die vier Gebrazhofener zurück, um sich nun intensiv auf die Prüfung am 17.11. in der heimischen Halle vorzubereiten.
Auf dem Bild: Die Gebrazhofener mit dem Landespräsidenten Hermann Deeg (recht) und dem Landesprüfungsreferenten Kyung-Jin, Kwak (Mitte)
Trotz Zeltlager in Truilz starteten am Sa, 01.06.24 drei Kämpfer aus Gebrazhofen auf der 1. Internat. Taekwondo Trophy in der Schweiz.
Alle drei Kämpfer starteten im Halbfinale. Den Auftakt machte Moritz Reutlinger, der souverän sein Halbfinale gegen einen noch unerfahrenen Gegner gewinnen konnte. Im Finale traf Moritz auf einen starken Gegner aus Frankreich, der bereits in der Leistungsklasse 1 kämpft. Trotz diesen Umständen hielt Moritz gut mit. In der zweiten Runde konnte er noch in der letzten Sekunde den Ausgleich schaffen – doch leider zu spät – es reichte nicht mehr für den Sieg. Doch eine überragende Leistung, auf die der junge und motivierte Kämpfer sehr stolz sein kann. Ein verdienter und hart erarbeiteter Platz 2 für Moritz.
Am Sa, 18. Mai 2024 starteten insgesamt 9 Kämpfer des SV Gebrazhofen auf dem Internat. Schwarzwald Open in Nagold. Norbert Reutlinger konnte trotz guter Vorbereitung leider krankheitsbedingt nicht am Turnier teilnehmen. Unterstützt wurde Trainerin und Coach Janina Gredler dieses Mal von Kerstin Rottmar und Theresa Stohr.
Als erste kämpfte Nora Häberle. Sichtlich nervös betrat die junge Kämpferin die Wettkampffläche. Sie gab ihr Bestes und versuchte mit ihrer Gegnerin mitzuhalten – am Ende hieß es Platz 2 für Nora.
Als nächstes ging Raphael Tae-Yang Choi an den Start. Nach einem sehr abwechslungsreichen und spannenden Kampf, hat sich Raphael endlich seine lang ersehnte Medaille erkämpft. Platz 2 für Raphael.
Letztes Jahr bestanden die Trainer des TKD-Gebrazhofen Simon Sipple und Julian Moik ihre Prüfung zum Schwarzgurt im neuen Selbstverteidigungssystem Taekwondo Defense.
Somit ist Gebrazhofen einer der ersten und im Raum Leutkirch der einzige offizielle Lehrort dieser realitätsnahen Selbstverteidigung. Gegründet wurde dieses System in Korea von Eun Seob, Kim (Bildmitte). Dieser verbreitet nun sein Konzept zusammen mit seinem Lehrteam auf der ganzen Welt. Ein immenser Erfolg, wie sich zeigt. Und Gebrazhofen ist direkt zum Start dabei.
Immer Dienstag (17:45 – 19:00) und Donnerstag (18:00 – 19:30) können Interessierte dieses System in Gebrazhofen erlenen um sich effektiv gegen Angriffe zur Wehr zu setzen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Infos zum Taekwondo-Angebot in Gebrazhofen unter www.tkd-gebrazhofen.de
Bei sonnigem Wetter fand in Gebrazhofen der 2. Selbstverteidigung- und Technik-Lehrgang statt. Wie letztes Jahr waren mit Hermann Deeg (7. Dan, Landesverbands-Präsident, ehemaliger Kripo-Beamter), Susanne Busch (5. Dan, Deutsche Meisterin Formen, Landeskadermitglied) und Stephanie Simon (5. Dan, Deutsche Meisterin Formen, Landeskadermitglied) drei hochkarätige Referenten vor Ort.
Die über 60 Teilnehmer aus allen Altersklassen (jüngste Sportlerin 7 Jahre; ältester Sportler 67 Jahre) aus den umliegenden Taekwondo-Vereinen (weiteste Anreise war aus Holzgerlingen bei Stuttgart) bekamen Einblicke in die aktuellen Anforderungen im Technikbereich sowie der realitätsnahen Selbstverteidigung. Gerade die hohen Meister-Formen ab dem 4. Dan standen im Mittelpunkt.
Von 9:30 bis 17:00 wurde fleißig und schweißtreibend trainiert. In den Pausen wurden alle Teilnehmer vom Verpflegungsteam des TKD-Gebrazofen mit allerlei Leckereien versorgt. In der Mittagspause konnte sich jeder beim Vereinsheimwirt des SV Gebrazhofen auf dem Sportplatz mit Grillwurst, Steak oder Pommes versorgen. Auch nach dem Ende des Lehrgangs saßen die Sportler und Referenten noch lange zusammen und pflegten die Freundschaften der Taekwondo-Familie. Einig waren sich alle, dass auch nächstes Jahr wieder so ein Lehrgang stattfinden soll.
Ein großer Dank geht an die drei Top-Referenten, sowie an alle Helfer ohne die so ein Event nicht möglich wäre.
Wer Taekwondo erlernen möchte, ist herzlich eingeladen, zusammen mit den Sportlern vom Taekwondo Gebrazhofen zu trainieren. Weitere Infos unter www.tkd-gebrazhofen.de