Vobericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Der SV Gebrazhofen befindet sich nach äußerst wechselhaften fünf vergangenen Spielen auf einem soliden sechsten Platz der Kreisliga AIII und kann trotz der äußerst schweren und bitteren Verletzung des Schlüsselspielers Julian Wucher optimistisch nach vorne blicken. Gerade die vergangenen Partien zeigten das hohe Verbesserungspotenzial im Spiel der Gebrazhofer auf. Im Derby gegen die SGM wurde der SV Gebrazhofen in einigen Grenzsituationen ausgetestet und zeigte die bis dato beste Saisonleistung auf dem Platz. Vor allem Florian Netzer als auch Manuel Klaus in der Sturmspitze hatten wesentlichen Anteil am verdienten Unentschieden auf dem Seibranzer Geläuf. Im Spiel gegen den ausgerufenen Meisterfavoriten aus Unterzeil/Seibranz überzeugte der SVG mit aggressivem Pressing, starkem Aufbauspiel und auch dem Quäntchen Glück, welches man in manchen Spielen halt braucht. Ferner zeichnete sich wiederum auch Dennis Reimer in Bestform aus, welcher noch Stunden zuvor extra die weite Reise aus Salzburg angetreten hatte.

Unter diesen Rahmenbedingungen dürfte im Spiel gegen den SV Amtzell wieder einiges möglich sein. Bei zu erwartendem nass-kaltem und stürmischem Wetter dürfte sich dennoch auf dem Gebrazhofer Rasenplatz ein zweikampfbetontes Spiel gegen die präsenten Amtzeller entwickeln. Hinsichtlich der derzeitigen Platzierung der Amtzeller scheint wiederum Luft nach oben, wenngleich die Tabelle in dieser ausgeglichenen Liga unter so frühen Gesichtspunkten nur wenig Aussagekraft hat.

 

Die zweite Mannschaft darf sich nach einem spielfreien Wochenende auf das nächste interessante Duell gegen den SV Amtzell II freuen. Die Gäste konnten aus den bisherigen 3 Spielen ein Sieg einfahren und befinden sich in der unteren Hälfte der Tabelle. Ferner musste auch der SVG II vor zwei Wochen gegen den FC Isny II die erste Niederlage hinnehmen. Unter diesen Aspekten darf man sich auch hier auf eine interessante Begegnung freuen!

Spielbericht: SV Gebrazhofen – FC Isny

SV Gebrazhofen – FC Isny 3:0 (0:0)

Der SVG kommt rechtzeitig vor dem Derby gegen die SGM aus Unterzeil und Seibranz in die Erfolgsspur zurück und gewinnt verdient gegen den FC Isny.

Es musste eine Reaktion her. Der SVG konnte die deutliche Niederlage gegen den TSV Röthenbach nicht einfach so stehen lassen. Vor heimischer Kulisse präsentierte sich der SVG in Bestbesetzung, neben Dennis Reimer im Tor waren auch Julian Wucher, Kai Riess und auch Julian Kämmerle wieder in der Startaufstellung vertreten. Das Sturmduo Manuel Klaus und Florian Netzer nahmen zunächst auf der Bank Platz.

Die Partie war vor allem in der ersten Halbzeit kein fußballerischer Genuss, wenngleich sich der SVG um Längen besser als noch im vergangenen Auswärtsspiel präsentierte. Die gesamte erste Halbzeit war geprägt von wenig spielerischer Eleganz und Ideen, sowohl auf Gebrazhofer als auch auf Isnyer Seite.  So neigten sich ereignislose 45 Minute dem Ende zu. Umso ereignisreicher dürfte sich der zweite Durchgang des Spiels gestalten.

Bereits die erste Aktion der zweiten Halbzeit sollte ein Schlüsselmoment der Partie werden. Die Gäste verloren im Aufbauspiel nach Anstoß in der eigenen Hälfte den Ball. Reaktionsschnell steckte Julian Wucher den Ball auf Kai Riess durch, welcher mit zwei Haken den Gegenspieler vernaschte und mit dem linken Fuß ins kurze Eck vollendete. Nur sechs Minuten später war erneut Kai Riess zur Stelle, welcher erfolgreich seinen Doppelpack zum 2:0 schnürte. Trotz einer komfortablen Führung und einer guten zweiten Halbzeit sollte diese dennoch zu den weniger schönen Halbzeiten gehören. Als Julian Wucher ich ohne gegnerische Einwirkung die Achillessehne riss, war sowohl auf Gebrazhofer, als auch auf Isnyer Seite Stille eingekehrt. Die Partie fand nicht mehr zurück auf das Niveau vor dieser schweren Verletzung. Florian Netzer markierte kurz vor Schluss noch den 3:0 Endstand. Wir wünschen Julian Wucher auf diesem Wege die beste Genesung!

 

SV Gebrazhofen II – FC Isny II 1:3 (1:2)

Die Reserve des SVG musste in diesem Heimspiel die erste Niederlage gegen den FC Isny II einfahren. In einem ausgeglichenen Spiel, mit Abwesenheit diverser verletzter Spieler auf Seiten der Gebrazhofer war das Glück beim FC Isny. Die Gebrazhofer konnten ihre Chancen kurz vor Schluss nicht nutzen, um zumindest einen Punkt mitzunehmen.

 

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – Türk SV Wangen

Der SV Gebrazhofen hatte bereits im ersten Saisonspiel die Ehre, größtmögliche Brisanz und Tragik in den Spielverlauf einzubinden. Im Derby gegen den Lokalrivalen macht der SVG in den ersten 60 Minuten vieles richtig, wenngleich die spielerische Eleganz über weite Strecken ausbaufähig war. Vielmehr ist der Umstand zu untersuchen, weshalb eine 0:2 Führung aus der Hand gegeben wurde und den SV Waltershofen durch drei individuelle Fehler zum Toreschießen eingeladen hat. Dennoch dürfte der SVG in unveränderter Mannschaftsstärke auftreten können. Inwieweit Dietmar Dengler die Leistungsträger der zweiten Halbzeit in Waltershofen, Timo Riess und Florian Netzer, in die Startelf einbinden wird, ist abzuwarten.

Die spielerisch starken Gäste aus Wangen konnten bereits in der vergangenen Saison der Rückrunde dem SVG die erste Heimspielniederlage zufügen. Dennoch dürften sich die Gäste in diesem Heimspiel in veränderter Kadersituation präsentieren, nachdem mehrere Leistungsträger der vergangenen Saison zum FC Leutkirch oder den Ligakonkurrenten SG Kisslegg oder SV Deuchelried wechselten. Auf anderer Seite sind wiederum neun Zugänge aus den verschiedensten Mannschaften zu verzeichnen. Diese komplett neuen Rahmenbedingungen versprechen eine interessante Partie

Auf Seiten der Reserve des SVG haben zwei neue Gesichter auf der Trainerbank Platz genommen. Mit Karl Sauter ist ein Personalie zurückgekehrt, welche den SVG bereits aus Kinderschuhen kennt. Die jüngere Generation wird durch Daniel David vertreten, welcher in Spielertrainer Manier die Mannschaft auf und neben dem Platz führen wird. Im ersten Saisonspiel gegen den SV Waltershofen II konnte dieses Duo bereits überzeugen und den ersten Dreier nach Hause fahren. Die Wundertüte des Spieltags dürfte die Reserve des Türk Sport sein, welche nach zwei Jahren Abstinenz wieder reaktiviert wird.

Spielbericht: FC Lindenberg – SV Gebrazhofen 2:6

Das vorletzte Spiel der Saison bestritt der SV Gebrazhofen in Lindenberg. Wieder einmal waren viele Fans mitangereist, um die Mannschaft bei ihrem letzten Auswärtsspiel zu unterstützen. Die Stimmung war gut, denn bis dato hatte die 1. Mannschaft des SVG, trotz der sich zuletzt anhäufenden Niederlagen und somit des Ausscheidens aus dem Meisterrennen, eine gute Saison gespielt.
Bei schwül-heißem Wetter entwickelte sich auf dem sehr kurzen Platz des FC Lindenberg ein ereignisreiches Spiel. Während die Heimmannschaft durch lange Bälle versuchte Gefahr auszuüben, kombinierte sich der SVG meist flach durch die Abwehrkette und erarbeitete sich somit viele gute Chancen. In der 9…‘ Minute gelang dann durch Kapitän Moritz Marka der erste Treffer vom Elfmeterpunkt. Es folgte bereits vor der Halbzeit das 0:2 nach einem Abwehrbock des FCL.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch stürmischer. Aus einer Vielzahl aus guten Chancen erzielte der SVG 4 weitere Tore. Auch dem FCL gelangen 2 Tore, sodass die Zuschauer einiges zu sehen hatte. Insgesamt blieb die Kontrolle des Spiels aber während der gesamten Partie beim SVG, was Spieler, Trainer und auch Fans zufrieden stimmen müsste.
 
Vielen Dank an Patrick Wiedenmann für den ausführlichen Bericht!

Spielbericht: SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen

SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen 0:3 (0:2)

Der SV Gebrazhofen überzeugt mit einer über 90 Minuten herausragenden Leistung gegen den Ex-Spitzenreiter aus Neuravensburg und sichert sich mit einem nie gefährdeten 0:3 den Platz an der Sonne in der Kreisliga AIII.

Die Gäste aus Gebrazhofen starteten in den offenen Schlagabtausch gegen den Neuravensburg ohne Ängste und behaupteten sich in einer intensiven Anfangsphase gegen die zunächst anrennende Heimmannschaft. Im Laufe der ersten Minuten kippte das Spiel aber immer zu Gunsten der Gebrazhofer – mit der ersten guten Ecke konnte bereits in der 7. Minute die Führung erzielt werden! Allerdings wurde die vom Abwehrspieler der Heimmannschaft beschert, welcher ins eigene Tor unhaltbar einköpfte.

In Folge der ersten Halbzeit behauptete sich der SVG als spielbestimmende Mannschaft, herausragende Chancen hatte unter anderem Kai Riess und Manuel Klaus, welche die Konterstärke der Gebrazhofer unter Beweis setzten. Lediglich im Abschluss fehlte noch das letzte Quäntchen Glück. Dennoch führten weitere Konter und die generelle Spielüberlegenheit, welche sich an diesem Tage als ausschlaggebend entpuppte, zum zweiten Treffer in der Partie gegen den Spitzenreiter aus Neuravensburg. Manuel Klaus konnte bereits in der 19. Minute die Führung der SVGler ausbauen.

Im weiteren Verlauf glich sich die Begegnung nun etwas mehr aus, dennoch blieben die Gäste aus Gebrazhofen die Mannschaft mit den überlegenen Spielanteilen. Dennoch ist gerade kurz vor Ende der ersten Halbzeit die Torwart Leistung von Dennis Reimer hervorzuheben, welcher mit mehreren Glanzparaden den Anschlusstreffer der Heimmannschaft kurz vor der Halbzeitpause verhinderte.

Im zweiten Durchgang präsentierte sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit obwohl die zweiten 45 Minuten nicht an der Intensität und Spielfreude des ersten Durchgangs anknüpfen konnten. Auch dort konnte sich Dennis Reimer wiederum mehrmals als sicherer Rückhalt der Gäste aus Gebrazhofen auszeichnen und sicherte mit mehreren Paraden die verdiente Führung der SVGler. Jedoch auch auf der Gegenseite hatten die Gäste aus Gebrzahofen nur wenig Glück in der Chancenverwertung und die gesamte Offensivabteilung hatte mehrere sehr gute Möglichkeiten zum weiteren Ausbau der Führung zu verzeichnen .

Schlussendlich machte Kai Riess in der 80. Minute den Deckel auf die Partie, als er nach Fehler der SVN Abwehr und einer schönen Kombination den Abschluss ins kurze Eck suchte und den Endstand von 0:3 markierte. Kurz vor Ende der Partie scheiterte noch Julian Wessle mit einem sehenswerten Schuss am Innenpfosten.

Rekapitulierend war am Ende jedoch eines klar – Der SVG sichert mit einem hoch verdienten Sieg sich die nächsten drei Punkte und holen sich die Tabellenführung in der Kreisliga AIII zurück!

 

SV Neuravensburg II – SV Gebrazhofen II 3:2 (1:0)

Die Reserve des SVG musste gegen den SVN II eine bittere Niederlage mit am Schluss verbleibenden Neun Mann verkraften. In Summe zeigte sich das Heimteam über die gesamte Partie hinweg als etwas spielstärkere Mannschaft und ging bis Mitte der zweiten Halbzeit auch verdientermaßen mit 2:0 in Führung.

Im Laufe des ´zweiten Druchgangs zeigte jedoch auch die Reserve des SVG gute spielerische Ideen und v.a. Kampfgeist und Moral. Mit zunächst schöner Kombination über HB7 erzielte Martin Riedle per Vollspannschuss in den Winkel den Anschlusstreffer. Nur wenig später zeigte Tobias Netzer sein Können am Ball und haute einen Freistoß unhaltbar in die Maschen zum Ausgleich.

Umso bitterer sollte es für die Reserve kommen – im Laufe der zweiten Halbzeit musste man zunächst einem erneuten Rückstand hinterherrennen. Gegen Ende der Partie kam es zum Unvorhersehbaren und der SR zeigte zweimal die Ampelkarte für die bis dato grandios aufspielenden M.Kämmerle und Torschütze Tobias Netzer. So verliert die Reserve nicht nur gegen den Tabellennachbarn aus Neuravensburg sondern auch zwei wichtige Stammkräfte für das nächste Spiel im Derby gegen Waltershofen.