Spielbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

SV Gebrazhofen – SV Amtzell 2:2 (1:1)

Der SV Gebrazhofen lässt zum ersten Mal in dieser Saison daheim Punkte liegen und muss sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Auf das gesamte Spiel gesehen geht das Unentschieden gegen den Gast aus Amtzell in Ordnung.

Unter der Abwesenheit des 10ers Manuel Klaus startet der SVG mit dem nach Rot Sperre in die Mannschaft zurückgekehrten Julian Kämmerle. Die Partie begann wie schon gewohnt in direkten Drucksituationen für den Gast, der SV Gebrazhofen drückte dem Spiel sofort seinen Stempel auf. So war es bereits eben Julian Kämmerle, welcher nach famos vorgetragenem Angriff mittels Fernschuss die Führung für den SVG markierte.

Im Laufe der ersten Halbzeit gestaltete sich die Partie nun immer ausgeglichener, während auch der Gast aus Amtzell zu ersten gefährlichen Angriffen und Abschlüsse kam. Der SVG merkte, dass diese Mannschaft spielerisch als auch kämpferisch am heutigen Tag auf Augenhöhe agierte. Die beste Chance hatte in der ersten Halbzeit noch Florian Netzer, sein Tor wurde jedoch auf Grund eines Handspiels noch zurückgepfiffen.

Viel mehr gaben nun sogar die Gäste den Ton auf Gebrazhofer Rasen und hatten beste Chancen zum Ausgleich – so nutzte der Amtzeller Stürmer in der letzten Minute einen Klärungsfehler der Gebrazhofer Abwehr und schloss zu diesem Zeitpunkt zum verdienten Ausgleich ab.

Während nun also erst der SVG, dann die Gäste aus Amtzell die spielbestimmende Mannschaft war, entwickelte sich in der zweiten Halbzeit eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in welcher jedes Team beste Chancen zu verzeichnen hatte. So war es Stürmer Julian Wucher, welcher zweimal freistehend vor dem Tor der Gäste vergab. Bei beiden Angriffen zeigte sich der SVG als perfekte Kontermannschaft.

Auch der SV Amtzell kam zu besten Chancen, welche auch schlussendlich zur zwischenzeitlichen Führung führten. Richtig interessant wurde es jedoch in einer turbulenten Schlussphase. Während nun also der SVG in Rückstand lag, kam von der Bank Julian Wechsel, welcher in der vergangenen Woche noch per Dreierpack überzeugte. In einem vom 6er Wiedenmann eingeleiteten Angriff wurde Wechsel perfekt in Szene gesetzt und konnte den verdienten Ausgleich erzielen. Noch im gleichen Moment zückte der SR der Partie die Ampel Karte für den Verteidiger der Amtzeller. Dies führte dazu, dass auch der Trainer der Gäste mit Rot der offiziellen Zone verwiesen wurde.

Dennoch konnte der SVG das Chaos der letzten zehn Minuten mehr nutzen, die Führung zu erzielen. So blieb es bei der schlussendlich gerechten Punkteteilung – im Übrigen ein beliebtes Ergebnis des heutigen Spieltags. In der ausgeglichenen A3 Liga endeten vier von sechs Spielen Unentschieden.

 

SV Gebrazhofen II – SV Amtzell II  5:1 (4:0)

Die „Zweite“ des SVG nimm am heutigen Spieltag gegen Amtzell die Favoritenrolle an und gewinnt standesgemäß per Kantersieg und sichert somit ihre Position in den oberen Rängen der Kreisliga B5. In einer famosen ersten Halbzeit macht der SVG den Sieg schon klar und führt verdient mit 4-0. In einer etwas ruhigeren zweiten Halbzeit erhöht Martin Wucher noch auf 5:0 während den Gästen der Ehrentreffer nicht verwehr blieb.

 

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SV Amtzell

Hier gehts zum Aktuellen Stadionheft!

 

Der SV Gebrazhofen ist und entwickelt sich auch weiterhin zur derzeit besten Heimmannschaft in der Kreisliga A3. Mit einem beeindruckenden Sieg gegen die Reserve aus Weiler konnte der SVG wiederum ihre Heimstärke sowie Ambitionen gerade vor heimischer Kulisse unterstreichen. Der Lupenreine Hattrick des eingewechselten Julian Wechsels innerhalb von 15 Minuten sollte die Krönung der derzeitigen Form sein!

In Anbetracht von drei Heimspielen in Folge, bei welchem noch zwei ausstehend, träumt man in Gebrazhofen von größerem und will mit weiteren 6 Punkten in den kommenden Spielen die komfortable Tabellensituation in der A-Liga festigen. Auch die komplette Kaderstärke dürfte dem Trainer Dietmar Dengler mittlerweile wieder zu Verfügung stehen – nach überstandener Rotsperre wird Julian Kämmerle in den Kader der Ersten zurückkehren.

Ob es im heutigen Duell gegen den Sportverein aus Amtzell aber auch für einen Stammplatz reichen wird, dürfte fraglich sein. Mit Topstürmer Julian Wucher konnte die 6 im letzten Spiel erstklassig nachbesetzt werden – auch Nebenspieler Patrick Wiedenmann konnte im Duell gegen die Weiler seine derzeitige Form sogar durch ein Tor unterstreichen. Während es die Gebrüder Kai und Timo Riess als auch Manuel Klaus es letzte Woche sogar in die Top Elf der Woche schafften, wird der eigentliche Stammkeeper Dennis Reimer urlaubsbedingt weiterhin durch Kevin Hoffmann ersetzt werden, welcher sich im vergangenen Spiel in bester Art und Weise auszeichnen konnte.

Mit dem heutigen Gegner aus Amtzell tritt eine Mannschaft auf, welche für den SVG unangenehm zu bespielen sein wird. Mit lediglich vier Punkten aus Sechs Spielen kamen die Gäste diese Saison jedoch noch nicht so in den Tritt – man darf sich auf eine spannende Begegnung freuen!

Die Reserve des SVG darf nach spielfreiem vergangenen Wochenende endlich wieder Fuß fassen und gegen tabellarisch unterlegenen Gast aus Amtzell antreten. Während der SVG weiterhin auf einem guten Platz Vier in der Liga verweilt, holten die Amtzeller aus fünf Begegnungen bisher fünf Punkte.  Auffallend hoch dürfte jedoch die große Anzahl an Gegentoren sein – ob Hattrick Schütze Julian Wechsel der „Zweiten“ in Form eines Einsatzes helfen kann oder im Kader Eins vertreten sein wird, bleibt abzuwarten.

Spielbericht: SV Gebrazhofen – SGM FC / ASV Wangen II

SV Gebrazhofen – SGM FC / ASV Wangen II 7:3 (1:3)

Mit einer grandiosen Leistung in der zweiten Halbzeit dreht der SV Gebrazhofen einen 1-3 Rückstand zur Halbzeit in einen Kantersieg zum 7-3 Endstand um! Matchwinner der Partie ist Julian Wucher, welcher mit in Summe fünf Toren und einem lupenreinen Hattrick in sieben Minuten den Grundstein für einen verdienten Dreier der Heimmannschaft legte.

Nach dem schleppenden Sieg gegen die Reserve des FC Leutkirchs stand für die SVGler ein Heimspiel gegen die Zweite der SGM bestehend aus FC und ASV Wangen an. Die Partie begann ohne langes Abwarten mit vier Toren in den ersten 20 Minuten. Bereits im ersten Angriff offenbarte der SVG mit Timo Riess im Zusammenspiel mit Julian Wucher sein gefährliches Offensivspiel, scheiterte aber noch im Abschluss am Goalie der Gäste. Nur wenige Minuten später hatte wiederum Julian Wucher den besseren Riecher und konnte den Keeper zur 1-0 Führung für die Heimmannschaft überwinden. Die Führung kam für die SVGler erwartet, brachte aber nicht den erhofften Aufschwung – eher im Gegenteil mit einem kapitalen Abwehrfehler wurden die Gäste zum Ausgleich eingeladen. Nur eine Minute später zeigten auch die Wangener gute Offensivansätze und wurden direkt mit der Führung belohnt. Auch beim 1-3 wurde die Gebrazhofer Abwehr überrumpelt und hatte wiederum nur das Nachsehen. In Folge der ersten Halbzeit berappelte sich die Heimmannschaft zwar wieder, schaffte es aber nicht, den gefährlichen Offensivfußball der ersten Minuten wieder zu beleben. Teils konnte man sich sogar glücklich schätzen, nicht noch höher in Rückstand zu geraten.

Trainer Dietmar Dengler musste in der Halbzeitpause reagieren – und tat dies auch. Mit dem Systemwechsel auf ein offensiveres 3-4-3 und zwei taktischen Wechseln wurde der Grundstein für die kommende, furiose zweite Halbzeit gelegt!

Der SVG brannte von Minute Eins des zweiten Durchgangs ein Offensivfeuerwerk ab. Mit zahlreichen Freistößen, Eckstößen und besten Offensivkombinationen erarbeitete sich der SVG das notwendige Chancenplus. In der 49. Als auch in der 54. Minute stand Julian Wucher richtig und glich in bester Stürmermanier zum 3-3 aus. Nur zwei Minuten später lies dieser seinen vierten Treffer des Spiels folgen und erzielte die Führung der Gebrazhofer. Der lupenreine Hattrick dürfte die Krönung der ersten Zehn Minuten des zweiten Durchgangs gewesen sein.

In Folge der zweiten Halbzeit war es nun für die Heimmannschaft ein leichtes, die verdiente Führung zu verwalten und auszubauen. Jeglicher Siegeswille der Gäste war abhandengekommen und vereinfachte das Spiel für die Gebrazhofer. So konnte man bequem die Führung bis zum Ende des Spiels auf ein verdientes 7-3 ausbauen. Neben 2 Treffern von Manuel Klaus steuerte auch Julian Wucher wiederum seinen fünften Treffer bei!

Mit einer Machtdemonstration in der zweiten Halbzeit holt der SVG somit den verdienten dritten Dreier in Folge und erklimmt den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga AIII.

 

SV Gebrazhofen II – SGM FC / ASV Wangen III 2:0 (3:1)

Die Reserve des SVG fährt gegen das Tabellenschlusslicht aus Wangen einen nie gefährdeten Dreier ein!

Bereits nach zwei Minuten durfte Julian Wechsel die Führung für die Gebrazhofer bejubeln. Die Gäste wirkten in Folge dessen nur wenig gefährlich und ließen die Heimmannschaft weiterhin gewähren. In Folge dessen gelangen mehrere schöne Kombinationen, welche aber noch nicht den erhofften Erfolg brachten. Zur 30. Minute war es Manuel Kämmerle, welcher den Goalie der Gäste mit seiner Flanke derart unter Bedrängnis setzte, dass dieser den Ball ins eigene Tor abfälschte.

Auch die zweite Halbzeit brachte weiterhin guten und soliden Fußball des SVG hervor, einzig die Chancenverwertung der Heimmannschaft ließ zu wünschen übrig. So scheiterte Martin Riedle mehrmals vor dem Tor der Gäste und verhinderte eine deutlichere Führung für die Gebrazhofer. Dennoch steuerte dieser schlussendlich das verdiente 3-0. Auch der Ehrentreffer in der 87. Minute per Elfmeter blieb den Gästen aus Wangen nicht verwehrt.

 

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC / ASV Wangen II / III

Hier gehts zur aktuellen Stadionzeitung!

 

Mit den heutigen Gästen aus Wangen ist eine junge Mannschaft zu Besuch, welche wie bereits in der vorangegangenen Saison in dieser Liga einen schweren Stand haben wird. Mit lediglich zwei Punkten aus acht Spielen bekleidete man dort den zweitletzten Rang. Trotz der etwas mageren Punkteausbeute hatte der SVG in der letzten Saison auswärts in Wangen auch seine großen Mühen, im durchnässten Gehrenberg ins Spiel zu finden. Schlussendlich konnte man die Partie knapp mit 2-3 für sich entscheiden. Auch in dieser Saison steht die SGM aus Wangen mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen bereits im unteren Bereich der Tabelle.

 

Der SV Gebrazhofen sitzt derzeit nach erfolgreichen zwei Siegen aus drei Spielen auf einem sehenswerten dritten Rang in der Liga. Vor allem der so hoch ausgefallene Überraschungssieg brachte unerwartete Punktausbeute gegen die Favoriten aus Isny. Mit dem vergangenen Spiel gegen die Reserve des FC Leutkirch konnte sich der SVG zwar nicht mit Ruhm bekleckern aber schlussendlich dennoch drei Punkte für sich verbuchen. Hinsichtlich des Spiels gegen die Mannschaft aus Wangen darf man sich auf eine offene Partie freuen – mit möglichen unerwarteten Ausgängen inklusive, da die Gäste und deren Form nur schwer einzuschätzen sind.

 

Die Reserve des SVG darf nach der Spielpause sich auf ein erneutes Duell gegen die „Dritte“ des FC ASV Wangen freuen. Auch hier kann man tendenziell die Favoritenrolle auf Seiten der Gebrazhofer sehen, dennoch bereitet v.a. die derzeitige Kadersituation eher Sorgen. Gesetzt sein dürften auf jeden Fall Martin Riedle als auch Julian Wechsel im Stürmzentrum, Auch Fabian Utz, welcher in der heutigen Stadionausgabe vertreten ist, dürfte sich in der jetzigen Form in der Startaufstellung finden.

 

Man darf sich auf zwei interessante Begegnungen freuen!

Vorbericht: SV Gebrazhofen – FC Isny

Hier gehts zum aktuellen Stadionheft!

 

Der SV Gebrazhofen darf sich wie bereits in der vergangenen Saison auf neue Herausforderungen freuen. Die Konstellation wird jedoch die gleiche bleiben – bedingt durch den Abbruch der Vorsaison wurde diese annulliert. Somit werden auch weiterhin interessante Revierderbys gegen den Lokalrivalen aus Waltershofen möglich sein – auf der gegenüberliegenden Seite stehen in der Vorsaison starke Gegner wie der SV Eglofs, SV Neuravensburg oder auch der FC Isny weiterhin in der A-Liga, der Sprung in die Bezirksliga blieb zunächst verwehrt. Auch die Auf- und Abstiegsregelungen haben es in dieser Saison in sich – während in Zukunft die A-Liga auf in Summe 16 Mannschaften aufgestockt wird, muss die darüber liegende Bezirksliga drastisch reduziert werden. Dies hat zur Folge, dass es in der A3 lediglich einen Absteiger in dieser Saison geben wird, während aus der Bezirksliga ganze 7 Mannschaften absteigen werden! Für den heutigen Gegner aus Isny bedeutet die Spielzeit 2021/22 bereits die dritte Saison in der Kreisliga A, schon in der Ersten 19/20 bewies der SVG im Auswärtsspiel Moral sowie Kampfgeist und konnte beim damaligen Absteiger aus der Bezirskliga drei Punkte nach Hause entführen. Dennoch bedarf es im zweiten Saisonspiel einer ordentlichen Leistung. Der FC Isny konnte bereits im ersten Saisonspiel mit einem 3-1 Erfolg beim direkten Konkurrenten aus Lindenberg seine Ambitionen für die kommende Saison unterstreichen. Der SV Gebrazhofen musste leider im ersten Saisonspiel beim Nachbar aus Unterzeil die erste Niederlage einstecken. Nach schwacher erster Halbzeit berappelten sich die SVGler und zeigten im zweiten Durchgang eine ambitionierte Leistung, welche leider nicht mit dem Sieg belohnt wurde. In der Revanche nur fünf Tage später im Pokal musste der SVG eine noch höhere Niederlage trotz bessere Leistung verkraften. Gegen die Gegner aus Isny wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein. Bei der Reserve des SVG sind im ersten Saisonspiel alle Zeichen auf Sieg gesetzt! Mit einer couragierten Leistung im ersten Spiel gegen den SC Unterzeil holten sie sich den ersten verdienten Dreier der Saison. Des Weiteren könnten bereits zu diesem Saisonspiel die Stammkräfte Christian Baumann und Florian Riess zu Verfügung stehen. Gegen den Tabellenzweiten aus Isny gilt es, direkt nachzulegen und einen weiteren Dreier einzufahren!