Jahreshauptversammlung

Am 24.03.18 findet die Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr im SVG-Vereinsheim statt. Es sind alle Vereinsmitglieder dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnungspunkte:

  • Begrüßung
  • Totenehrung
  • Bericht des Schriftführers
  • Berichte der Abteilungsleiter
  • Bericht des Kassiers
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Satzungsänderung
  • Neuwahlen
  • Sonstiges

Nichts zu holen für den SV Gebrazhofen

Die Landesliga Volleyballer des SV Gebrazhofen gastierten in Rottenburg zum vorletzten Rundenspiel. Dabei wurde die lange Anfahrt nicht belohnt. Gebrazhofen unterlag deutlich mit 0:3 (25:12, 25:16, 28:26) beim Aufstiegsaspiranten.

Die SVG-ler traten ihr Auswärtsspiel ersatzgeschwächt an. Mit nur 8 Spielern organisierte sich das Team aus dem Allgäu an diesem Tag selbst. Rottenburg war gleich zu Beginn der Partie hellwach und setzte sich mit starken Aufschlägen und einer konsequenten Blockarbeit ab. Der SVG konnte in keiner Phase des ersten Satzes mithalten und verlor mit 12:25. Der zweite Durchgang zeigte ein sehr ähnliches Bild. Gelang es den Allgäuern mal am Block vorbei zu kommen, stand ein gegnerischer Abwehrspieler parat und fing den Angriff ab. Postwendend landete der Gegenangriff im Feld der Gebrazhofener. Folglich ging auch der zweite Durchgang an die Hausherren (16:25). Der dritte Satz war dann nun von mehr Spannung geprägt. Gebrazhofen schaffte es nun mehr Engagement und Durchsetzungsvermögen im Angriff zu zeigen. Es entwickelte sich nun eine Partie auf Augenhöhe. Erst in der Satzverlängerung gab es einen Sieger. Der TVR hatte in dieser Phase nun zudem noch das nötige Glück und siegte, dank eines Netzfehlers der Gäste (26:28). Damit gewann der Nachwuchs des Bundesligisten das Spiel ohne Satzverlust und unterstreicht seine Aufstiegsambitionen. Die SVG Volleyballer, die am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt klar gemacht haben, bleiben mit 24 Punkte auf dem 4. Tabellenrang und hoffen diesen am letzten Spieltag in Ulm verteidigen zu können.

Für den SVG spielten: Armin Bemetz , Manuel Menig, Michael Pätzold, Fabian Notz, Raphael Kroll, Elias Zimmermann, Andreas Schmid, Thomas Thalheimer.

Damen punkten im Heimspiel

Derweil hielten die Damen in der B-Klasse ihr letztes Heimspiel ab. Erster Gegner war hierbei der VfB Friedrichshafen 3, danach wartete der TV Bermatingen. Im ersten Spiel gelang noch eine unerwartete Wende nach 0:2 Rückstand, der in einen 3:2 Sieg umgemünzt werden konnte. Im zweiten Spiel gegen den TVB war dann aber die Luft raus. Gebrazhofen unterlag mit 1:3 und konnte keine weiteren Punkte in der heimischen Halle behalten.

SVG Volleyballer behaupten Platz 4

In der Landesliga Süd gelang den Volleyballherren des SVG ein Sieg gegen den KSV Unterkirchberg und ein Punktgewinn gegen die TSG Ailingen. Damit finden sich die Allgäuer erneut auf Rang 4 der Tabelle.

Zu Beginn des Heimspieltages standen sich Gebrazhofen und Unterkirchberg gegenüber. Die Hausherren waren, wie zuletzt erneut ersatzgeschwächt in den Spieltag gegangen. Hinzu kam jedoch der Aspekt, dass nicht konsequent trainiert werden konnte. Dies war im Spiel des SVG zu Beginn deutlich spürbar. Unterkirchberg hatte wenig Mühe die Angriffe der Gastgeber abzufangen und durch platzierte Leger zu Punkten zu kommen. Gebrazhofen wirkte sehr schläfrig und unsortiert. Wie so oft in dieser Saison wurde der erste Satz vollkommen verschlafen (17:25). Angesichts dessen, dass der SVG für den sicheren Klassenerhalt Weiterlesen

SV Gebrazhofen entführt Zähler beim Tabellenführer

Die Landesliga Volleyballer des SV Gebrazhofen gastierten am vergangenen Samstag beim Tabellenführer TSB Ravensburg und konnten trotz einer 2:3 Niederlage (17:25 25:17 25:23 12:25 12:15) einen Punkt aus der Weststadthalle entführen.

Zum Derby bei den Kreisstädtern war ein personeller Wechsel bei den Allgäuern zu sehen. Alexander Warnke konnte nach seiner Verletzung am vergangenen Spieltag gleich wieder mitwirken. Auch Elias Zimmermann kehrte wieder zurück und fand sich gleich in den Starting six wieder, da Thomas Thalheimer aus privaten Gründen passen musste. Ansonsten konnte Coach Kolaschnik auf sein bewährtes Personal zurückgreifen.

Zu Beginn hatte Gebrazhofen Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Noch war das Zuspiel zu ungenau, was aber auch an einer verunsicherten Annahme lag. So gelang es dem TSB die Angriffe zu blocken oder in der Abwehr abzufangen. Postwendend landeten die Gegenangriffe des Spitzenreiters im Feld der SVG-ler. So endete der erste Satz schnell mit 17:25 aus Sicht der Gäste. Diese fanden nun aber deutlich besser ins Spiel. Das eigene Angriffsspiel wurde besser und auch die Bälle des Gegners wurden nun häufiger abgewehrt. Den Gebrazhofenern gelang die Revanche für den ersten Satz und siegten nun ebenfalls mit 25:17. Die Partie gestaltete sich nun sehr offen und spannend. In der Crunch-time des dritten Durchgangs wurde um jeden Punkt gekämpft. Ein Fehlaufschlag den TSB bescherte den Allgäuern mit 25:23 den zweiten Satzgewinn und den damit verbundenen Punktgewinn. Nicht zuletzt waren es auch die kreativen Anfeuerungsrufe der Zuschauer, welche ihre Mannschaft voran peitschten.

Plötzliche Wende des Spiels

Weiterlesen

Spektakulärer Sieg in Reutlingen!


Vergangenen Samstag fand die 37. Auflage des internationalen Creti Cup in Reutlingen statt. Dieses Ranglistenturnier ist eines der ältesten in Europa. Unter den 80 gemeldeten Vereinen mit insgesamt 580 Teilnehmern befanden sich auch zwei Wettkämpfer der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen e.V. Bei den männlichen Kadetten bis 41 Kg ging Movsar Sulimanov an den Start, bei den Damen bis 53 Kg war es die amtierende Baden- Württembergische Landesmeisterin, Sarah Oer.

Movsar Sulimanov traf in seinem Viertelfinale auf Jonas Radke vom Landeskader Sachsen. Im Verlauf der Begegnung punkteten beide Kämpfer und waren somit die meiste Zeit beinahe gleichauf. Erst am Ende der zweiten und letzten Runde konnte sich Sulimanov durch einen beherzten Angriff den 11:3 Endstand und somit den Sieg sichern.
Im Halbfinale wartete dann Mustapha Samet Sevinc vom Team Nürnberg auf Movsar. In diesem Kampf kam Movsar besser zurecht. Er führte über beide Runden, konnte einige gut platzierte Kopftreffer setzen und gewann den Kamp mit 18:15.
Im Finale hieß es dann alles oder nichts. Noch immer heiß durch die beiden Siege zuvor entfaltete der junge gebrazhofer Nachwuchskämpfer sein volles Potenzial und vernichtete seinen Gegner, Yusuf Serif Ovant vom Team Nürnberg, regelrecht. Movsar konnte fast beliebig harte Körper und Kopftreffer setzen. Kurz vor Ende der zweiten Runde gab Sulimanovs Gegner bei einem Stand von 22:1 auf. Movsar Sulimanov konnte somit den Sieg bei diesem großen und stark besetzen internationalen Turnier erringen und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Gebrazhofens derzeit erfolgreichste Kämpferin, Sarah Oer, startete in einer der am stärksten besetzten Gewichtsklassen bei den Damen. Dort traf sie bereits in der ersten Runde auf Dominika Hronova aus Tschechien. Hronova, ihres Zeichens mehrfache Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsteilnehmerin, sowie mehrfache Siegerin hochklassiger internationaler Turniere legte sofort los und brachte die junge Gebrazhoferin in schwere Bedrängnis. In der ersten Runde konnte Sarah den pfeilschnellen Tritten zu Körper und Kopf noch sehr gut ausweichen und ihrerseits mit starken Techniken angreifen, jedoch machte sich in Runde Zwei der immense Niveau Unterschied klar bemerkbar. Sarah Oer verlor diesen Vorkampf mit 3:18 gegen die spätere Turniersiegerin.