Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil-Reichenhofen

Vorbericht: SV Gebrazhofen – SC Unterzeil-Reichenhofen

Der SV Gebrazhofen darf auf eine außergewöhnlich starke Hinrunde zurückblicken. Mit lediglich zwei Niederlagen beim letzten Spieltag gegen den Tabellenführer aus Eglofs sowie gegen den heutigen Gegner Unterzeil am ersten Spieltag der Saison umrahmen eine durchweg starke Performanz, Wille, Zusammenhalt und Teamspirit, welche der Mannschaft geholfen hat, mit sieben Siegen sowie vier Unentschieden auf einem erfolgreichen dritten Platz der Kreisliga AIII zu landen!

Auch mit dem erfolgreichen Sturmtrio Klaus, Netzer und Wucher umrahmt von den Außenspieler Riess‘ stellt der SV Gebrazhofen den besten Angriff der Liga, auch in der Abwehr hat man mit lediglich 20 Gegentoren die viertbeste Viererkette auf den Platz gestellt. Als Überraschungsspieler der Verteidigung durfte v.a. Manuel Ganser gelten, welcher bereits ab Spieltag Eins gegen den SCU auf sich aufmerksam machte!

So darf in Summe der SVG mit sich und seiner erbrachten Leistung in der Vorrunde durchweg zufrieden sein – dennoch spricht es Bände, wenn die Mannschaft als auch jeder für sich mittlerweile den Anspruch hat jedem Gegner ebenbürtig zu sein als auch schlagen zu können.

Als bestes Beispiel, um diese Thesis zu bestätigen, dürfte der heutige Gegner aus Unterzeil sein. Noch in der Vorrunde „krachend“ mit einer Niederlage gegen die spielerisch starke Mannschaft des SCU in die Saison gestartet, darf der SVG bei winterlichen Temperaturen auf heimischen Gelände seine Ambitionen für einen erfolgreichen Start in die Rückrunde unterstreichen! Dennoch gilt es ein Augenmerk auf die Gegner des SCU zu werfen – nach einem Durchhänger mitten in der Hinrunde ist die Mannschaft von Trainer Erwin Mayer wieder auf dem aufsteigenden Ast. Dies bewies sie auch durch einen starken 3:5 Sieg gegen den FC Lindenberg.

 

Die zweite Mannschaft des SVG hat sich in Ihrer Liga etabliert und kann auch mit Ihrer Performance zufrieden sein. Lediglich die letzten beiden Niederlagen zum Ende der Saison trüben das erhofft gute Tabellenbild. Nach der Hinrunde steht die Mannschaft dennoch auf einem sehr guten und lobenswerten vierten Platz – mit lediglich vier Punkten Abstand zur Spitze.

Symptomatisch dürfte sein, dass das Team von Trainer Neidhart nicht nur alle Erwartungen übertroffen hat – die drei Niederlagen waren gegen die Plätze 1-3 zu verzeichnen während die restlichen Spiele gegen die Plätze 5-12 allesamt gewonnen werden konnten. Auch hier darf man sich auf eine Interessante Rückrunde freuen!

 

 

 

 

Save the Date

13.11.2021

Tag des Kinderturnens von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Turnhalle in Gebrazhofen

19.03.2022

Mitgliederversammlung des SVG in der Turn- und Festhalle in Gebrazhofen

25.06.2022

E-Jugend-Turnier & AH Turnier 

26.06.2022

12. Jugend- und Familientag

Türk SV Wangen – SV Gebrazhofen 2:4 (0:3)


Der SV Gebrazhofen lässt mit einem einmaligen Ereignis die Liga aufhorchen und führt zum ersten Mal seit Teilnahme die Kreisliga A3 als Spitzenreiter an! Grundstein war hierfür eine v.a. herausragende erste Halbzeit gegen den Türk SV.

Am Spielplatz des Gehrenbergs traf der SV Gebrazhofen auf den Türk SV Wangen, welches sogar als Spitzenspiel gewertet werden konnte – durch drei spielbedingte Absagen hatte der Heimgegner aus Wangen drei Spiele weniger auf dem Konto – der Abstand zum SVG betrug neun Punkte. Entsprechend ausgeglichen begann die Begegnung, in welcher sogar leichte Feldvorteile auf Seiten der Heimmannschaft festgestellt werden konnte. Die Wangener beschränkten sich auf eine Spielstrategie, welche v.a. auf lange Bälle und hohem Pressing ausgelegt war – dies kam dem SVG natürlich sehr entgegen, v.a. die beiden Außen Timo und Kai Riess sollten die Schlüsselspieler für die kommenden Tore sein.

Bereits in der siebten Minute wurde Außen K.Riess vom Sechser Wucher gegen den hochstehenden Gegner hinter die Kette geschickt. Mit dem Sprint über das halbe Feld konnte dieser noch sehenswert Manuel Klaus im 16er in Szene setzen – dieser verwandelte eiskalt. Nur ein paar Minuten später setzte der SV Gebrazhofen die Heimmannschaft über links entscheidend unter Druck, während Timo Riess bereits mit seiner 10. Torvorlage glänzen konnte, verwandelte abermals Manuel Klaus zum 0:2 für den SV Gebrazhofen.

Bereits nach 18 Minuten war eine Art Resignation bei der Heimmannschaft zu spüren, dem SV Gebrazhofen wurde es v.a. im gegnerischen Halbfeld sehr einfach gemacht, Bälle zu gewinnen und Chancen zu kreieren. So war es Florian Netzer der den entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld herausragend gewann und den Außenspieler Timo Riess in Szene setzte. Mit gekonnter Ballmitnahme setzte er diesesmal den mitgelaufenen Kai Riess in Szene – dieser musste nur noch ins leere Tor einschieben.

In Folge der ersten Halbzeit kam nur wenig Gegenwehr von der Heimmannschaft, der SVG schaffte es jedoch nicht, das wichtige vierte Tor zu erzielen, was wohl die Entscheidung gewesen wäre. Nach erfolgtem Seitenwechsel machte sich nun Gebrazhofen selber das Leben schwer und musste innerhalb von Acht Minuten zwei Gegentreffer hinnehmen, welche vermeidbar waren. In Folge dessen kam immer mehr Schwung in die Partie und der Türk SV fand zu alten Stärken zurück. Dank des stark agierenden Keeper Dennis Reimer konnte der Ausgleich jedoch verhindert werden.

Am Ende war es wiederum Manuel Klaus, welcher mit sehenswertem Treffer aus spitzem Winkel den Deckel drauf machte – so blieb es beim verdienten Sieg für den SVG. Mit dem insgesamt elften Treffer von Manuel Klaus liegt nicht nur die Torjägerkanone derzeit auf Seiten der Gebrazhofer, sondern auch die Tabellenführung in der Kreisliga A3!

 

Neue Inputs für das Kinderturnen in Gebrazhofen

In Stuttgart fand die Weiterbildung zur DTB-Kursleiterin „Koordinations- und Haltungstraining für Kinder“ statt. Die Übungsleiterin des Kinderturnen sowie Spiel-Sport-Spaß Turnen, Kerstin Rottmar, nahm erfolgreich an dieser Weiterbildung teil. In den 3 vollbepackten Tage die zum Teil bis 20:30 Uhr gingen, wurde so manches Wissen aus der Übungsleiter C Ausbildung nochmal aufgefrischt, sowie einige neue Inputs sowohl in Theorie als auch Praxis gesammelt, die Kerstin spielerisch und kindgerecht in die heimische Turnstunden in Gebrazhofen mit einfliesen lassen wird.