Die Abteilung Taekwondo im TV *update mit Link*

IMG-20160815-WA0008-700x525
Ein besondere Ehre wurde der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen zuteil. Vergangenen Montag den 15.08.2016 kam Lilia Ben Amor von der Regio TV Außenstelle Wangen nach Gebrazhofen um das hiesige Wettkampfteam zu filmen und zwei Interviews abzuhalten. Lilia Ben Amor ist keine Fremde in der Taekwondo Szene, ist sie doch selbst seit 12 Jahren im Taekwondo verankert und Trägerin des schwarzen Gürtels. Auch war sie eine erfolgreiche Wettkämpferin.

Ben Amor filmte das hochmotivierte Wettkampfteam beim spezifischen Training und hielt mit Abteilungsleiter Julian Moik, sowie Wettkämpferin Sarah Oer ein Interview ab.

Ausgestrahlt wird dieser Zusammenschnitt am 17.08.2016 um 18:00 Uhr im Journal des Regio TV Bodensee. >>Hier geht`s direkt zum Video<<. Ab Minute 15:15 sieht man die Sportler vom SVG.

Reinschauen lohnt sich ;).

K.o. nach 38 Sekunden

Tkd
Fünf Kämpfer und zwei Betreuer der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen machten sich auf den Weg nach Nagold um beim diesjährigen internationalen Schwarzwaldpokal in die Titelkämpfe zu starten. Besonderheit bei diesem Turnier war der Einsatz des elektronischen Kopfschutzes welcher in der Regel bis jetzt nur auf großen Turnieren wie Olympia, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften Weiterlesen

A-Jugend-SGM wirft Leutkirch aus dem Pokal

 

SGM Aichstetten/Unterzeil/Gebrazhofen – FC Leutkirch  4:1  (2:0)

Eine faustdicke Überraschung ist der Elf von Klaus Jilg gelungen. Unsere A-Jugend Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Gebrazhofen schlug am Dienstag abend den aktuellen Tabellenführer der Bezirksstaffel mit 4:1. Bis in die Haarspitzen motiviert nahm man dem übermächtig erscheinenden FC den Wind aus den Segeln. Leutkirch startete gut, verpasste es in Führung zu gehen und lief in zwei blitzsaubere Konter. Kapitän Fabian Boneberg „klaute“ dem letzten  Leutkircher Spieler den Ball und netzte zum viel umjubelten Führungstreffer ein. Kurz vor der Pause gelang der sehr engagiert auftretenden SGM sogar der 2:0 Halbzeitstand. Auch nach der Pause blieben die Gastgeber gefährlicher und wähnten sich schon in der nächsten Runde. Dem zwischenzeitlichen 3:0 lieferte der FC prompt im Gegenzug das 1:3 durch Andreas Rock. Erst nach dem 4:1 durch den erneut starken Florian Netzer war der sprichwörtliche Sack zu und der Einzug in die nächste Runde perfekt !

Volleyballer beenden Saison auf Platz 5

Die Volleyballer des SV Gebrazhofen haben ihr letztes Saisonspiel in der Landesliga Süd verloren. Nach schwacher Leistung unterlag man beim  Tabellendritten aus Ravensburg mit 0:3 (23:25, 13:25, 18:25).

Eigentlich standen die Vorzeichen für dieses Spiel recht gut, den aufgrund der Tabellenkonstellation, wonach Platz fünf sicher war, konnte man absolut ohne Druck in diese Begegnung gehen. Mit einem deutlichen Sieg und bei entsprechenden Ergebnissen in den anderen Begegnungen wäre sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich gewesen.

Dass man tatsächlich gewillt war, die Saison nach einer allgemein etwas schlechteren Rückrunde noch mit einen Sieg beenden zu wollen, unterstrichen die Jungs allerdings nur im ersten Satz. Durch gute Aufschläge und abwechslungsreichem Angriffsspiel, konnte man die Herren des TSB Ravensburg stark unter Druck setzen und hatte immer einen kleinen Punktevorsprung. In der Mitte des Satzes erhöhte sich aber die Gebrazhofener Fehlerquote und auch der Ravensburger Mannschaft um den ehemaligen Nationalspieler Weiterlesen

SVG-Volleyballer weiter auf Formsuche

So richtig in Form sind die Gebrazhofener Volleyballer im neuen Jahr noch nicht. Nun setzte es am vergangenen Spieltag zu Hause gegen den Tabellenführer aus Eislingen die zweite Niederlage in Folge.

Die SVGler starteten jedoch gut in das Spitzenspiel der Landesliga Süd. Durch gute Float-Aufschläge und ein schnelles Angriffsspiel gelang es den Einheimischen immer wieder gegen den gefürchteten TSG-Block durchzukommen. Diese Mittel bescherte dem SVG eine 21:17 Führung. Der Satzgewinn schien greifbar, doch wie schon mehrmals in dieser Saison konnten die Allgäuer in den entscheidenden Phasen eines Spiels nicht das Niveau halten. Zunächst ließen zwei unnötige Eigenfehler die TSG auf 21:19 herankommen, ehe zwei starke Aufschläge den Ausgleich bescherten. Am Ende hieß es 22:25 für die Gäste, welche dadurch in Führung gingen. Der zweite Satz zeigte ein ähnliches Bild. Gebrazhofen hatte stets eine gute Antwort gegen die Angriffe der Gäste und somit war der Satz lange ausgeglichen. Am Ende schwächelte der Angriff und die Annahme des SVG. Somit musste auch dieser Satz an die Filsstädter abgegeben werden (20:25). Der dritte Satz sollte sich als etwas ganz Besonderes entpuppen. Lange blieb dieser offen. Die Zuschauer bestaunten sehenswerte Abwehraktionen auf beiden Seiten. Zur Satzmitte hin rissen die Gäste aber das Spiel erneut an sich. Die Gebrazhofener Jungs stemmten sich angetrieben von den Zuschauern gegen die drohende Niederlage und konnten sich beim Stand von 24:23 gar einen Satzball erspielen, welchen die TSG jedoch abzuwehren wusste. Diese drehte den Spieß nun um und war beim Spielstand von 24:25 nur noch einen Punktgewinn vom Sieg entfernt. Dieser dritte Durchgang sollte sich dann zum absoluten Volleyball-Kuriosum entwickeln. Gebrazhofen wehrte ganze 10 Matchbälle ab, bis es selbst den vierten Satzball nach 36 Minuten zum 40:38 Satzgewinn nutzte.

Die Hausherren wollten nun die Euphorie durch den spektakulären Satzgewinn nutzen um das Spiel zu drehen. Die TSG Eislingen schaffte es jedoch schnell den Gebrazhofenern den Schneid abzukaufen. Durch einen 2:7 Rückstand sanken die Köpfe der Spieler stetig. Eislingen verstand es das Momentum zu nutzen und den Sieg nach Hause zu spielen (16:25). Nun gilt es in den wenigen Trainingseinheiten bis zum nächsten Spiel Automatismen zu bilden und das Selbstvertrauen wieder zu gewinnen. Coach Kolaschnik: „Klar sind wir heute über die Niederlage enttäuscht, vor allem weil wir seit der Weihnachtspause etwas unser Spiel verloren haben und nicht mehr so die Konstanz finden.“ Im nächsten Duell steht ein schweres Auswärtsspiel beim TSV Flacht an.

Dennoch gab es trotz der Niederlage etwas zu feiern für den SV Gebrazhofen. Bedingt durch die anderen Ergebnisse an diesem Spieltag ist dem SVG der Klassenerhalt in der Landesliga bereits vier Spieltage vor Schluss nicht mehr zu nehmen. „Auch wenn es aktuell nicht mehr so perfekt läuft wie zu Saisonbeginn, können wir als Aufsteiger insgesamt sehr zufrieden sein mit dem Verlauf dieser Landesliga-Spielzeit. Mit dem nun gesicherten Klassenerhalt werden wir versuchen in den verbleibenden Spielen befreit aufzuspielen und mit weiteren Siegen die Saison im vorderen Tabellendrittel abzuschließen“, äußerte sich Mittelblocker Thomas Thalheimer abschließend.